as65
Zitat: |
In Thüringen soll es ab dem kommenden Jahr den Führerschein ab 17 Jahren geben. Wie Verkehrsminister Andreas Trautvetter MDR 1 RADIO THÜRINGEN sagte, bereitet sein Ministerium derzeit die notwendige Landesverordnung vor. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen die Jugendlichen aber nur in Begleitung eines Führerschein-Inhabers fahren. Dieser soll mindestens 30 Jahre alt sein und darf keine Punkte in Flensburg haben. Verkehrspolitiker erwarten durch die vorgezogene Fahrprüfung und das Fahren unter Aufsicht einen Rückgang der Unfälle bei Anfängern.
Quelle: MDR |
as65
Ab März dürfen 17-jährige Führerschein-Neulinge auch in Thüringen Auto fahren. Das Verkehrsministerium in Erfurt bestätigte einen entsprechenden Zeitungsbericht. Das Kabinett habe jetzt eine entsprechende Verordnung beschlossen.
Begleitperson als Vorbild
Demnach dürfen sich 17-Jährige ab März in Begleitung ans Steuer setzen. Ihr Beifahrer muss mindestens 30 Jahre alt und seit fünf Jahren ohne Unterbrechung im Besitz einer Fahrerlaubnis sein. In der Verkehrssünderdatei in Flensburg darf die Begleitperson höchstens drei Punkte haben. Ist sie nicht mit dem jugendlichen Fahrer verwandt, müssen die Erziehungsberechtigten zustimmen.
Niedersachsen war Vorreiter
Thüringen ist damit eines der letzten Bundesländer, das den Führerschein mit 17 einführt. Niedersachsen war der Vorreiter auf diesem Gebiet, führte bereits im Jahre 2004 das Pilotprojekt durch. Seit 2005 ist der Führerschein mit 17 gesetzlich erlaubt. Seit Jahresanfang ist er auch in Sachsen-Anhalt möglich. Sachsens Regierung hatte einen entsprechenden Beschluss im März vorigen Jahres gefasst. Mecklenburg-Vorpommern testet das so genannte begleitete Fahren derzeit noch. Baden-Württemberg plant die Einführung des Modells zur Jahresmitte.
Umsichtiges Autofahren lernen
Ziel des begleiteten Fahrens ist es, die Zahl der von Fahranfängern verursachten Unfälle zu verringern. Durch einen erfahrenen Begleiter sollen die Jugendlichen lernen, besonnen zu fahren und besser mit komplizierten Situationen umzugehen. Die Thüringer CDU-Fraktion weist anlässlich der Einführung des Führerscheins mit 17 auf eine Begleitstudie hin, nach der die Unfallzahlen bei Anfängern um 40 Prozent zurückgegangen sind. Bußgelddelikte hätten um 60 Prozent abgenommen. Ein Drittel der tödlich verunglückten Autofahrer seien bislang zwischen 18 und 25 Jahren alt.
quelle: mdr
Erfurter
Kein Grund zur Freude. Dieses Gesetz finde ich mehr als unsinnig, eher schon Nutzlos.
17jährige dürfen doch nur in Begleitung eines Erwachsenen, der mindestens 30 Jahre ist, kein Alkohol getrunken hat, einen Führerschein besitzt, nicht mehr als drei Punkte hat, 5 Jahre den Führerschein besitzt und die Eltern des Fahrers sind oder eine schriftliche Erlaubnis der Eltern haben, „alleine fahren“.
Also wirklich, dass ist die Aufregung nicht wert und ohnehin eh uncool mit den Eltern zu fahren, würde ich lieber noch das eine Jahr warten.
gastli
Diese ganzen Bestimmungen sind doch nichts als Augenwischerei.
Wer und wie will man den die Einhaltung kontrollieren ?
Völlig unmöglich.
der alte Sack
ich finde es nicht schlecht, dass man seinen kiddys das autofahren selber mit bei bringen kann.
so fahren sie erstmal unter kontrolle und können fahrpraxis sammeln.
Pfiffikus
Zitat: |
Original von der alte Sack
ich finde es nicht schlecht, dass man seinen kiddys das autofahren selber mit bei bringen kann. |
So einfach ist es nicht.
Der Nachwuchs muss erst den Führerschein erwerben. Anschliessend darfst du dich daneben setzen.
Aus Gesprächen mit Jugendliichen aus umliegenden ländlichen Gebieten weiss ich aber, dass es gängige Praxis ist, dem Nachwuchs einige Fahrstunden mit dem eigenen PKW zu gönnen, bevor man die kostenpflichtigen Stunden eines Fahrlehrers in Anspruch nimmt. So lässt sich einiges Geld sparen.
Zitat: |
Original von Erfurter
Dieses Gesetz finde ich mehr als unsinnig, eher schon Nutzlos. |
So pauschal will ich diese Regelung nicht verurteilen. Kollateralschäden und Gefahren durch die Verordnung sehe ich erstmal keine.
Pfiffikus,
der diese Regelung schon als lohnend bezeichnen würde, wenn sie nur einen einzigen Verkehrstoten erspart hätte
Pfiffikus
Guten Abend miteinander!
Gerüchteweise hab ich soeben gehört, dass die Jugendlichen den Führerschein mit 17 machen können. Kostet natürlich etwas, das ist ja normal!
Aber jetzt soll der Erwerb des richtigen Führersecheins mit 18 trotzdem erneut genausoviel kosten. Ist da etwas dran? Welche Formalien sind denn erforderlich, um anlässlich des 18. Geburtstages den Führerschein umschreiben zu lassen?
Pfiffikus,
der hofft, dass es hier Fahrlehrer hier im Forum gibt
Herasun
Zitat: |
Original von Erfurter
Also wirklich, dass ist die Aufregung nicht wert und ohnehin eh uncool mit den Eltern zu fahren, würde ich lieber noch das eine Jahr warten. |
Genau, dann kann ich ja losdüsen, ohne uncool zu sein!
Mitunter endet diese "Coolness" leider für viele Menschen im Pflegebett oder in der Grube!
Es ist auch nicht in jedem Fall Coolness, meistens haben Unfälle , die von jugendlichen Fahranfängern verursacht werden, mit Selbstüberschätzung oder unzureichender Gefahreneinschätzung zu tun.
Hier wäre meiner Meinung nach der Ansatz für eine umfassendere Vorbereitung der jungen Fahrschüler auf ihr "Fahrerdasein".
Den Führerschein mit 17 halte ich für völligen ***********, aber aus anderen Gründen als @ Erfurter!
Ich bin der Meinung, daß es für junge Fahranfänger andere geeignete Mittel geben sollte, wie z.B. Fahrsicherheitstraining als Pflichtveranstaltung.
Pfiffikus
Zitat: |
Original von Herasun
Den Führerschein mit 17 halte ich für völligen ***********, aber aus anderen Gründen als @ Erfurter! |
So krass sehe ich es nicht. Wie bereits gesagt erkenne ich keine Kollateralschäden. Also halte ich die Sache für etwas, was man ausprobieren und deren Nutzen sich noch zeigen kann.
Zitat: |
Original von Herasun
Ich bin der Meinung, daß es für junge Fahranfänger andere geeignete Mittel geben sollte, wie z.B. Fahrsicherheitstraining als Pflichtveranstaltung. |
Nicht vergessen, dein Vorschlag hat auch einen finanziellen Aspekt!
Pfiffikus,
der es nicht gut fände, wenn ein Führerschein ein Luxus für die Kinder von Reichen würde
Herasun
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Zitat: |
Original von Herasun
Den Führerschein mit 17 halte ich für völligen ***********, aber aus anderen Gründen als @ Erfurter! |
So krass sehe ich es nicht. Wie bereits gesagt erkenne ich keine Kollateralschäden. Also halte ich die Sache für etwas, was man ausprobieren und deren Nutzen sich noch zeigen kann. |
Wenn es so einen "Mitfahrführerschein" schon geben muß, warum dann schon mit 17?
Zitat: |
Original von Herasun
Ich bin der Meinung, daß es für junge Fahranfänger andere geeignete Mittel geben sollte, wie z.B. Fahrsicherheitstraining als Pflichtveranstaltung. |
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Nicht vergessen, dein Vorschlag hat auch einen finanziellen Aspekt! |
Daran habe ich sogar in erster Linie gedacht!
Oder ist dir schon einmal zu Ohren gekommen, daß der Sohn oder die Tochter eines ALG II- Empfängers mit seinem leistungsstarken Neuwagen durch überhöhte Geschwindigkeit bzw. durch an Witterung oder Verkehrsaufkommen unangepaßtes Fahren einen folgenschweren Verkehrsunfall verursacht hat?
Zitat: |
Pfiffikus,
der es nicht gut fände, wenn ein Führerschein ein Luxus für die Kinder von Reichen würde |
Herasun, die meint, daß das ohnehin schon eingetreten ist.(siehe Podiumsdiskussion zur Kinderarmut)
faultier
Zitat: |
Original von Herasun
Zitat: |
Original von Erfurter
Also wirklich, dass ist die Aufregung nicht wert und ohnehin eh uncool mit den Eltern zu fahren, würde ich lieber noch das eine Jahr warten. |
Genau, dann kann ich ja losdüsen, ohne uncool zu sein!
Mitunter endet diese "Coolness" leider für viele Menschen im Pflegebett oder in der Grube!
Es ist auch nicht in jedem Fall Coolness, meistens haben Unfälle , die von jugendlichen Fahranfängern verursacht werden, mit Selbstüberschätzung oder unzureichender Gefahreneinschätzung zu tun... |
Naja DEINE Meinung, ich bin der Ansicht, dass es überhaubt nichts bringt da in dem Jahr mit den Eltern kaum gefahren werden wird. Obs nun "uncol" ist oder nicht. Sinnlos ist es allemal. Neben Papi wird sicher ordentlich gefahren. Ich denke dann wird wenn man 18 ist die Sau erst richtig herausgelassen.
Pfiffikus
Zitat: |
Original von Herasun
Wenn es so einen "Mitfahrführerschein" schon geben muß, warum dann schon mit 17?
|
Weil es später keinen Sinn mehr macht, wenn man den richtigen Schein machen kann.
Zitat: |
Original von Herasun
Oder ist dir schon einmal zu Ohren gekommen, daß der Sohn oder die Tochter eines ALG II- Empfängers mit seinem leistungsstarken Neuwagen durch überhöhte Geschwindigkeit bzw. durch an Witterung oder Verkehrsaufkommen unangepaßtes Fahren einen folgenschweren Verkehrsunfall verursacht hat? |
Mit Ausnahme der Höhe des Kaskoschadens ist dieses Szenario ebenso mit einer 15jährigen Rostlaube möglich. Ansonsten wird hier von dir eher ein Klischee bedient.
Zitat: |
Original von Herasun
Herasun, die meint, daß das ohnehin schon eingetreten ist.(siehe Podiumsdiskussion zur Kinderarmut) |
Ja, es fällt den Familien unterschiedlich schwer, den Nachwuchs mobil zu machen. Aber man muss diesen Effekt nicht künstlich verstärken.
Pfiffikus,
der hin und wieder staunt, wie viele Jugendliche sich einen Fuhrerschein leisten können
Herasun
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Weil es später keinen Sinn mehr macht, wenn man den richtigen Schein machen kann. |
Nun sei mal nicht allzu schwerfällig.
Kannst du dir vorstellen, daß der "richtige" Schein per Gesetz (immerhin werden solche mittlerweile fast täglich verabschiedet)
auch mit gewissen Auflagen behaftet sein könnte?
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Ansonsten wird hier von dir eher ein Klischee bedient. |
Oh, ich bediene gerne ein Klischee, wenn es nur dem Verständnis dient!
Offenbar hat es aber nicht gefruchtet.
Deshalb auch noch einmal für dich:
Menschen in der Armutsfalle ist es ohnehin unmöglich , ihrem Nachwuchs einen Führerschein oder auch die noch so alte Rostlaube zu finanzieren!
Und da für unsere Existenz nicht nur Flexibilität, sondern auch Mobilität erforderlich zu sein scheint, wissen wir, wer auf der Strecke bleiben wird!
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Ja, es fällt den Familien unterschiedlich schwer, den Nachwuchs mobil zu machen. Aber man muss diesen Effekt nicht künstlich verstärken. |
Doch, das sollte man, nur so kann man die Spreu vom Weizen trennen!
Herasun,
die ganz fest daran glaubt, daß alles gut wird, wenn man nur will!
aeffchen
Eigentlich ist das Ganze doch sowieso schnups.
Die einen sind mit 17 wie andere mit 20 und natürlich auch andersrum!
Am Ende ist die Entscheidung sowieso nur eine auf Verallgemeinerung aufbauende.