Adeodatus
Die Frageworte gehören zusammen! Nämlich! Warum sollte man die Gesellschaft verändern?, Wie kann man die Gesellschaft verändern ?
Zitat: | ||
Original von Simson Unter Zwangsarbeit wird in breiten Kreisen das verstanden:
|
Zitat: |
Original von Torsten Weil sie eben eher Zwangsarbeit leisten. Genau das macht die Zwangsarbeit ja aus, sonst hieße sie nicht so. |
Zitat: |
Original von Pfiffikus Was ist an der "Zwangsarbeit" so schlecht? |
Zitat: | ||||
Original von Simson Unter Zwangsarbeit wird in breiten Kreisen das verstanden:
Weitere Details zum weit verbreiteten Verständnis von Zwangsarbeit kann man hier bei Wikipedia nachlesen. Ein meines Erachtens nach interessantes Zitat daraus:
|
Zitat: | ||
Original von Torsten
Daß sie unter ALLEN Bedingungen geleistet werden muß und oft nicht einmal den Mehraufwand des Zwangsarbeiters deckt. Daß sie tarifliche Arbeit ersetzt. Und daß sie grundgesetzwidrig ist (Artikel 12). |
Zitat: |
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. |
Zitat: |
Original von Pfiffikus So wie du es formulierst, sieht es ja so aus, als ob eine junge Frau verpflichtet wäre, eine Stelle im Bordell nebenan anzunehmen, wenn da eine frei wäre. |
Zitat: |
Original von Pfiffikus Es sind also bei Weitem nicht ALLE Bedingungen, unter denen die Arbeit geleistet werden muss. |
Zitat: |
Original von Pfiffikus Den sollte man nicht falsch verstehen. Ich kann diesen Artikel natürlich nicht so auslegen, dass ich mir als Beruf Bundeskanzler und als Arbeitsplatz das Kanzleramt frei wähle. |
Zitat: |
Original von spidy Die Frageworte gehören zusammen! Nämlich! Warum sollte man die Gesellschaft verändern?, Wie kann man die Gesellschaft verändern ? |
Zitat: |
Original von Torsten Doch, es sind alle Bedingungen, denn der Zwangsarbeiter hat keinerlei Gestaltungsspielraum, sondern muß die Arbeit annehmen, die ihm aufgezwungen wird. Selbst wenn sie gesundheitsschädigend ist (ich kenne mehrere Fälle, in welchen Personen mit Rückenleiden zu dafür schädlichen Arbeiten gezwungen wurden) oder die "Aufwandsentschädigung" (für Zwangsarbeit gibts nämlich keinen Lohn) den Mehraufwand nicht abdeckt. |
Zitat: |
Original von Torsten Wie sollte man ihn denn verstehen? Vielleicht so: "Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Zwangsarbeit ist dabei als freiwillig zu betrachten." |
Zitat: |
Original von Pfiffikus ... der es auch heute gut findet, dass es einen Zwang zur Arbeit gibt |
Zitat: |
Artikel 22 Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuß der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind. Artikel 23 1. Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. 2. Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. 3. Jeder, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere soziale Schutzmaßnahmen. 4. Jeder hat das Recht, zum Schutz seiner Interessen Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten. |
Zitat: |
Original von gastli Das Schlimmste ist ja noch nicht einmal die zunehmende Verletzung und Missachtung von GG und internationalen Recht durch die Regierung, sondern das die Menschen es ohne massive Gegenwehr dulden. |
Zitat: | ||
Original von Torsten
Schön, daß Du Dein ganzes verworrenes und verwirrendes Geschreibsel selbst mit der Bestätigung abschließt, daß Du genau weißt, daß die "1-€-Jobs" Zwangsarbeit sind und darüberhinaus diese grundgesetzwidrige Maßnahme gutheißt. |
Zitat: |
Original von Torsten Da hätteste Dir das ganze vorherige Gesülze gleich sparen können. |
Zitat: |
Original von Torsten Noch eine kleine Anmerkung zur Zumutarkeit: |
Zitat: |
Original von Pfiffikus Hab ich mich jemals gegen Zwang in Situationen ausgesprochen, in denen er angemessen ist? ... Um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen - auch ich bin nicht mit den Zumutbarkeitsregeln bzw. mit den Regelungen zu HartzIV einverstanden, d.h. ich hätte sie so nicht unterschrieben. |
Zitat: |
Original von Torsten Dennoch verteidigst Du die Zwangsarbeit so wie sie ist. |
Zitat: |
Original von Torsten Kämpfst Du dagegen? |
Zitat: |
Original von Pfiffikus Erstere sind nach meinem unmaßgeblichen Ermessen in der Überzahl. Solange es aber einige Leute gibt, die sich unter dem Deckmantel des Kampfes um Würde und Gerechtigkeit versuchen, ein "Recht auf Faulheit" zu sichern, solange wird sich mein Engagement in dieser Sache auch weiterhin in diesen Grenzen halten. |
Zitat: |
der sich nicht für solche Zwecke vereinnahmen lässt |
Zitat: |
Als größtes Hindernis zum Gelingen sehe ich den Menschen selbst, seine angeborenen (natürlichen) Eigenschaften wie Egoismus, die Fähigkeit zum Neid, den Selbsterhaltungstrieb (in falscher Auslegung in Form von Abgrenzung), Gier, Dummheit (von wegen der Klügere gibt nach) und so manch anderem was uns Menschen anhaftet. Ich gehe sogar soweit zu behaupten dass selbst positive Eigenschaften hemmend wirken dabei. Aber nicht nur das. Ein weiterer Punkt wäre die Ideologie selbst. Ich bin der festen Überzeugung dass nur die Befreiung von sämtlichen Ideologien dazu führen kann nahezu paradisische Zustände hier auf Erden zu erreichen. Und somit komme ich zur Religion, wegen dem Paradies. Aus meiner religiösen Grundhaltung heraus ist mir bewußt das wir Menschen, in Erbfolge der ersten Sünder, die Bibel nennt sie Adam und Eva, eben dieses Paradies entgültig verspielt haben und das Armageddon (wie es im Koran genannt wird) unausweichlich ist. Ob es nun göttlichem Zutun Bedarf oder der Mensch es selbst zu Ende bringt (wohl am wahrscheinlichsten) spielt schon keine Rolle mehr. Nein, dies ist keine Kapitulation, kein resignieren sondern eher Ansporn alles zu unternehmen um diesen Zeitpunkt so lange als möglich hinaus zu zögern, meinetwegen auch durch eine bessere Ideologie als alle bisher bekannten. Mein geistiges Vermögen ist nun aber zu gering um eine solche Neuheit zu beschreiben. |
Zitat: |
Fretchen hat am 11. Januar 2011 um 10:09 Uhr folgendes geschrieben: .... Ansonsten finde ich nichts Praxistaugliches. ![]() Frettchen. |