Klimawandel bringt uns tropische Krankheiten

Tom
Wegen der steigenden Durchschnittstemperaturen treten in Deutschland mittlerweile tropische Erkrankungen auf. Experten halten selbst Malaria-Infektionen für möglich - der Überträger der Tropenkrankheit wurde bereits in zwei Bundesländern entdeckt.

HB BERLIN. Nach einem Bericht der „Bild am Sonntag“ erkrankten im Sommer 2006 drei Ostsee-Badegäste aus Mecklenburg-Vorpommern an einer Infektion durch das Bakterium „Vibrio vulnificus“. Der Erreger, den Reisemediziner als „Fluch der Karibik“ bezeichneten, komme normalerweise in gemäßigten Zonen nur in geringer Zahl vor. Im vergangenen Jahr habe er sich wegen der starken Erwärmung der Ostsee dort sehr stark vermehren können. Zudem seien in den vergangenen Jahren mehrere Menschen an der so genannten Orientbeule (Leishmaniose) erkrankt, obwohl sie Deutschland nie verlassen hätten.

Der ganze Artikel
der alte Sack
na prima !
da las ich gleich mal meine kühlschranktür etwas offen, damit es wieder kälter wird !! fröhlich fröhlich
Suhani
Am Samstag wurden in New York 22,2 Grad gemesen. Seit 1950 wurde dort im Januar nicht mehr so hohe Temperaturen gemesen. In Boston waren es immerhin noch 20,5 Grad
Ist echt wahnsinn!
Capt.Janeway
Ich finds super, brauchen wir bald nicht mehr so viel Klamotten.
Eisbär
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img54/16/300pxrisksandimpactsof
gwa6.png[/IMG]
Suhani
Zitat:
Original von Capt.Janeway
Ich finds super, brauchen wir bald nicht mehr so viel Klamotten.



Ja so schön das auch ist ja. Aber es muss eigendlich mal richtig kalt werden, sonst haben wir im Sommer ein haufen Ungeziefer hier!
Ich meine auch so richtig kalt und nicht nur 1-2 tage weil bei dem Wetter wird man jaa Irre Augenzwinkern
Erfurter
Zitat:
Original von Suhani
Aber es muss eigendlich mal richtig kalt werden, sonst haben wir im Sommer ein haufen Ungeziefer hier!
Ich meine auch so richtig kalt und nicht nur 1-2 tage weil bei dem Wetter wird man jaa Irre Augenzwinkern

Gemau das ist es. Ich denk dabei an den Sommer und die schöne Baggerseezeit. Wird wohl nichts draus werden, da dann das Viehzeug das Ufer der Seen unter Beschlag hat.

Mit dem lange in der Sonne liegen hatte ich schon letztes Jahr so meine Probleme. Die Sonne ist viel zu stark.
Eisbär
Sonne, Vulkane, Erdachse: Alle natürlichen Faktoren deuten auf eine Kaltzeit hin. Für den Berner Klimatologen Heinz Wanner ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird.

Natürlich deutet es in Richtung einer Erwärmung. Aber um einen Wandel zu detektieren, darf man sich nicht an ein kleinräumiges Extremereignis halten. Ein einzelnes Ereignis hat immer eine grosse zufällige Komponente. Bei sehr seltenen Phänomenen kann es je nachdem tausend Jahre oder mehr dauern, bis man statistisch einen Trend feststellen kann. Man muss die Sache global und langfristig anschauen.



Aber wir hatten schon einen Rekordjuli, einen Rekordherbst, jetzt einen Rekordjanuar, und es wurde prognostiziert, dass 2007 zum wärmsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden könnte. Da kann man doch nicht mehr von einem Einzelereignis sprechen.
Mit jedem warmen Jahr nimmt die Wahrscheinlichkeit für einen Klimawandel zu, das stimmt. Wir sehen jetzt, dass von den letzten zehn Jahren sieben oder acht zu den wärmsten der letzten hundert Jahre gehören. Da kann man ausrechnen: Die Wahrscheinlichkeit, dass das zufällig so ist, ist sehr klein.
danny
Suhani
Die Temperaturen werden bis zum Jahr 2100 noch durchschnittlich bis zu 6-8 Grad ansteigen. Das heißt im Groben. Hamburg hat das Klima von Freiburg und Freiburg (im Breisgau) hat das Klima von Neapel und sicher kann ich sich jemand Vorstellen was Neapel für ein Klima in der Zeit hat.
Der Meeresspiegel steigt um mehr als 60cm an, das ist schon sehr viel. Länder wie Niederlande und Bangladesh könnten zum Teil durch den Anstieg gefährdet sein. unglücklich ganz zu verschwinden
Adeodatus
Sind das alles bloß Vermutungen Mediengeiler Wetterfösche? Auf jeden Fall sollte man bei all der Hysterie nicht vergessen, Klimawandel auch in kurzen Zyklen sind der Erde nicht fremd. Positiv ist zu bewerten das sich ein wenig Gedanken über den Klimaschutz gemacht werden. Einziger Nachteil ist das selbst wenn Europa ab heute jegliche Luftverschmutzung verbieten würde, wäre der Erfolg nur von kurzer Dauer die Aufstrebenden Industrienationen werden diese Luftverschmutzung ausgleichen (im negativen Sinn) wollen wir jetzt diesen Nationen ihren Aufschwung verbieten oder wäre es nicht günstiger wenn ein Weltweites Forschungscenter in Zusammenarbeit neue Energiequellen erforscht.

Aber im Prinzip stellen sich ganz andere Fragen was ist wenn sich das Klima nun ganz anders verhält?
Und die tropischen Krankheiten kommen nicht allein durch Klimaveränderungen hierher sondern durch unsere Möglichkeiten der schnellen Entfernungsüberbrückung in ein paar Stunden von Afrika hierher sind im Sommer immer eine Gefahr Gefährliche Krankheiten können sich hier in den warmen Monaten auch ohne Klimawandel explosionsartig vermehren. Inzwischen gibt es im Internet die verschiedensten Klimamodelle zu bestaunen aber keines ist so richtig schlüssig.

Wir sollten bei allem Handlungsbedarf nicht in Panik verfallen, sondern lang- und nicht kurzfristig denken mit der in Deutschland äußerst beliebten Methode der schnellen und panikartigen falschen Entscheidungen sollten wir uns tunlichst zurückhalten denn Fehler in die Falsche Richtung sind nur schwer zu korrigieren.
Simson
Es ist heutzutage nicht leicht, bei objektiv und subjektiv begrenzter Aufnahmefähigkeit zwischen Alarmismus und Informationen mit tieferliegendem oder -gehendem Wahrheitsgehalt bzw. Informationen ohne Wahrheitsgehalt zu unterscheiden.
Adeodatus
Das ist das Problem wenn das Wetter verrückt spielt wird aus einer Wetterkapriole eine Klimakatastrophe. Es macht sich ja schließlich auch besser wenn man mit einem total geschockten Gesichtsausdruck vor laufender Kamera über die bevorstehende Klimakatastrophe berichten kann. Obwohl man mit ein paar Mausklicks verschiedene Seiten im Internet über Wetterunbilden abfragen kann die dann bestätigen dass zwar eine Veränderung des Wetters aber noch nicht des Klimas stattgefunden hat.
Wenn man Berichte aus früheren Zeiten liest wird man feststellen das es Stürme, Überflutungen etc. schon immer gab nur das aber die meisten Problem völlig Hausgemacht sind wie bei Überschwemmungen sind es meist Begradigte Flussläufe bebaute Auen usw. Sturmschäden gerade in Wäldern sind meist der Monokulturen geschuldet und der Teilweise Planlosen Forstwirtschaft. Beispiel ließen sich bis zum Sangt Nimmerleinstag aufzählen aber zu einem Schluss würde man nicht kommen.
Simson
Im Nachgang zu meinem letzten Beitrag hier im Thema möchte ich noch ergänzen, daß bei der Erfassung von Sachverhalten und Zusammenhängen nicht nur die objektiv und subjektiv begrenzte Aufnahmefähigkeit von Menschen eine Rolle spielt, sondern auch die Komplexität der zu erfassenden Dinge.
Suhani
Also wer sich jetzt wirklich dafür interessiert für Klima und CO ich habe da mal ne Seite gefunden die ist im allgemeinen sehr interessant. Und Spiegelt das wieder was wir auch in Klimatologie hatten.

http://www.naturgewalten.de
Eisbär
Können wir noch etwas gegen den Klimawandel tun?,Damit es nicht in den nächsten Jahren noch schlimmer wird?
W353
Zitat:
Original von Eisbär
Können wir noch etwas gegen den Klimawandel tun?,Damit es nicht in den nächsten Jahren noch schlimmer wird?


Tun kann man immer was lieber Eisbär. Allerdings wird es von den Großkonzernen nicht immer gewollt, da es oft mit großen Kosten verbunden ist.
gastli
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img254/923/besorgnisvh1.jpg[/IM
G]
Simson
Zitat:
Original von W353
Zitat:
Original von Eisbär
Können wir noch etwas gegen den Klimawandel tun?,Damit es nicht in den nächsten Jahren noch schlimmer wird?


Tun kann man immer was lieber Eisbär. Allerdings wird es von den Großkonzernen nicht immer gewollt, da es oft mit großen Kosten verbunden ist.

Und von den Kunden wird es auch nicht immer gewollt, wenn es mit Ausgaben verbunden ist.

Also muß an dieser Stelle wohl oder übel die Politik tätig werden.
Herasun
Zitat:
Original von Simson
Also muß an dieser Stelle wohl oder übel die Politik tätig werden.


Das wird sie aber tunlichst unterlassen, da sie sich in einem Abhängigkeitsverhältnis vom Kapital befindet!
Also beschränkt man sich auf Panikmache und Abzocke beim kleinen Verbraucher.