Seit 15 Jahren erfolgreich - der MDR

as65
Vor 15 Jahren, am 1. Januar 1992, ging der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK (MDR) – gegründet 1991 – als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf Sendung.

Sitz der ARD-Anstalt MDR ist Leipzig, wo bereits 1924 die Mirag (Mitteldeutsche Rundfunk AG) als zweiter deutscher Sender ein Hörfunkprogramm gestartet hatte. Hier gab es auch nach 1945 wieder einen Mitteldeutschen Rundfunk, der allerdings mit der Zentralisierung des Rundfunks der DDR bald seine Selbstständigkeit verlor.

Nach der Neugründung des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS Mitte 1991 blieben den engagierten Mitarbeitern der ersten Stunde nur wenige Monate Zeit, um Fernsehen und Hörfunkprogramme für etwa zehn Millionen Menschen auf die Beine zu stellen. Die Bedingungen der Anfangszeit waren aus heutiger Sicht abenteuerlich: Die Fernsehmacher richteten sich unter anderem in einer einstigen Stasi-Bezirkszentrale und in einem früheren Ballhaus ein; für die künftige Senderzentrale wurde gar der Leipziger Schlachthof gekauft. Oft waren Container zugleich Büros und Schlafräume, eine Telefonleitung wie ein Fünfer im Lotto, die Technik nicht gerade auf dem neuesten Stand. Doch der junge Sender wucherte schon damals mit seinem wichtigsten Kapital: dem Elan und der Einsatzbereitschaft seiner Mitarbeiter aus Ost und West. Ihr gemeinsames Ziel: Wegbegleiter der Menschen im gesellschaftlichen Wandlungsprozess im Osten zu sein und zur inneren Vereinigung in Deutschland beizutragen.

quelle & mehr: mdr
Gleisgreis
Irgendwie kann ich mir Herrn Escher und Herrn Menzel auch 1990 nicht als jung und dynamisch vorstellen.
Olsens Egon
Herr Escher sehe ich als Gewinn für den MDR. Über Herrn Menzel will ich mich einfach nicht weiter auslassen.
Gleisgreis
Ohne Zweifel, Herr Escher passt zum heutigen Image des MDR wie der Arsch auf den Eimer. Da haben sich zwei getroffen und gefunden.

An Weihnachten brachte der MDR ja teilweise ganz brauchbares Programm. Generell rundmachen will ich das nicht. Dass der tiefschwarze und manchmal auch politisch rechts wie westlich vom Eichsfeld stehende MDR aber die innere Einheit befördert habe und den Esprit von Aufbruch verkörpert, möchte ich auch nur bedingt gelten lassen.