Im ARD-Brennpunkt "Erdbeben in Japan", der Vollpfosten des Tages.
Andreas Cichowicz: Könnte eine Kernschmelze in einem Atomkraftwerk auch in Deutschland passieren?
Röttgen: Kann eigentlich nicht passieren, ist aber in Japan eigenartigerweise TROTZDEM passiert.
Andreas Cichowicz: Muß Laufzeitverlängerung überdacht werden?
Röttgen: Dies ist nicht der Tag für parteipolitische Geplänkel…
Adeodatus
@ nameless hatten wir in den letzten Jahren irgendeinen Minister der auch nur ansatzweise Ahnung von dem Ressort hatte welches er leitete. Ich glaube nicht.
Davon abgesehen die japanischen Atomkraftwerke gelten als die sichersten der Welt und sie sind das beste Beispiel dafür dass Atomkraft nur in einem engen Maß zu beherrschen ist.
kritiker
Zitat:
spidy hat am 13. März 2011 um 14:02 Uhr folgendes geschrieben:
... dass Atomkraft nur in einem engen Maß zu beherrschen ist.
macht den leuten in berlin endlich druck und unterschreibt diese aktion
bis dann
gastli
Auch das Merkel blökt in die Mikrofone das deutsche KKW sicher sind. Der kocht jetzt der Arsch wegen der Laufzeitverlängerungen die sie durchgesetzt hat.
Ach ja, wenn es dann doch mal passiert. Weil es auf grausame Weise gerade aktuell wird. Was und wie man uns Geschichten erzählen will wird, wenn hier mal etwas passiert kann man übrigens in der Broschüre “Information der Öffentlichkeit über Strahlenrisiken” des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe nachlesen.
Echt gruselig.
Michel
Nun sind in Deutschland Erdbeben der Stärke 9.0 und schwere Tsunamis eher selten ....
birke
@Michel:
Zitat:
Nun sind in Deutschland Erdbeben der Stärke 9.0 und schwere Tsunamis eher selten ....
Das stimmt und in Tschernobyl auch.
Pfiffikus
Zitat:
Michel hat am 13. März 2011 um 20:26 Uhr folgendes geschrieben:
Nun sind in Deutschland Erdbeben der Stärke 9.0 und schwere Tsunamis eher selten ....
Aber dass zwar von sicheren Kraftwerken gesprochen wird, [QUOTE=http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40606178.html]praktisch aber an so manchem Detail sicherheitstechnisch gespart wird[/QUOTE], das haben Japan, Europa und andere Teile der Welt gemeinsam.
Pfiffikus,
der nur die paar Kraftwerke in der Elb- und Wesermündung von einem Tsunami bedroht sieht
Michel
... aber beides gleichzeitig - Erdbeben der Stärke 9.0 UND Tsunami - ist doch wohl an an der Nordsee eher selten ....
kritiker
"kluge" sprüche sind ja auch sehr belustigend, aber es wäre ja schon ein fortschritt wenn sich jemand hier beteiligt!
bis dann
herrenlos
a) hab ich
b) es geht m.e. nicht darum, ob bei uns ein erdbeben und ein tsunami vergleichbarer größenordnung möglich ist, sondern darum, dass eben nicht alles vorhersehbar ist, was zu einer vergleichbaeren katastrophe führen kann
c) wer angesichts der katastrophe vpn tschernobyl und nun in japan nicht begriffen hat, dass ein umdenken noptwendig ist, kann nur mit dem klammerbeutel gepudert worden sein
gastli
Zitat:
... aber beides gleichzeitig - Erdbeben der Stärke 9.0 UND Tsunami - ist doch wohl an an der Nordsee eher selten ....
Die Umstände für einen GAU können sehr verschieden sein.
Das Einzige was aber sicher ist, ist, dass es bei dieser Form der Energiegewinnung keine Sicherheit gibt.
Nach dem Erdbeben. Kurssturz an Tokioter Börse. Am ersten Handelstag nach dem Erdbeben sind die japanischen Aktienmärkte [und die Aktienmärkte weltweit] stark unter Druck geraten. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte stürzte zum Auftakt unter 10.000 Punkte. Bereits am Freitag hatte der Nikkei 1,7 Prozent verloren.“
[Tagesschau.de; 14. März 2011]
* Reaktion eines menschenverachtenden Wirtschaftssystems auf eine unfassbare menschliche Katastrophe. Widerliche Menschen in einem widerlichen System......
Die Wähler in den Bundesländern, in denen demnächst Landtagswahlen stattfinden, haben es in der Hand: Sie können mit ihrem Stimmkreuzchen, dem verlogenen „Merkel-Westerwelle-AKW-Laufzeitverlängerungs-Spuk“ ein nachhaltiges Ende bereiten.
Anne
Ich bin mit Euren Meinungen total bei Euch.
vor Jahren als ich in Hessen gelebt habe, wurde der Film "Die Wolke" direkt an meinen Wohnort gedreht und ich habe mir den dann im Kino angeschaut. Konnte tagelang nicht schlafen.
So sicher wie man uns erzählen will sind die Teile nicht. Japan bringt es uns nur mal wieder in Erinnerung, so traurig das ist.
Die Erde befreit sich langsam aber ganz sicher von seinen Parasiten. Bin froh, schon alt genug zu sein, daß ich kommende Sauereien nicht mehr erleben muß.
meilenstein
@Schmor: auch wenn der größte Teil MEINER Zukunft vermutlich schon hinter mir liegt, so bleibt doch Verantwortung für meine Kinder und Enkelkinder, da hilft deine, wenn auch menschlich verständliche, defätistiche Sicht leider nur wenig. Es gilt den Regierenden klar zu machen, das das mit uns und noch dazu in unserem Namen nicht mehr sein darf! Raus aus der Atomkraft muss jetzt beginnen, wir lassen uns nicht mehr veralbern!
gastli
110.339 Menschen bei Anti-Atom-Aktionen in 450 Städten - “Merkels Moratoriums-Strategie ist gescheitert.
Treffen zur Atompolitik im Kanzleramt. Vier deutsche AKW vor dem endgültigen Aus. Als Reaktion auf den GAU in Japan sollen die sieben ältesten deutschen AKW und der Pannen-Meiler Krümmel vom Netz – formell nur für drei Monate. In
dieser Zeit soll ihre Sicherheit überprüft werden. Schon jetzt zeichnet sich aber ab, dass die Entscheidung für mindestens vier AKW das endgültige Aus bedeuten dürfte.“
[Tagesschau.de; 15. März 2011]
* Als Optimist könnte man sagen. Sie müssen immer erst einen Schlag mit dem Vorschlaghammer vor den Kopf bekommen, bevor sie zur Vernunft kommen.
Als Realist ist mir vollkommen klar das die korrupte Bande gar nicht anders kann. Im Angesicht von drei Landtagswahlen in den nächsten 14 Tagen, gibt Merkel nun plötzlich zu, daß sie zuvor gelogen habe. Ganz so sicher wären die Altreaktoren Isar1 und Neckarwestheim nun doch nicht.
Ausstieg aus dem Ausstieg.
Für drei Monate.
Mehr traut sich die Merkel aus Furcht vor der Lobbymacht der vier großen Atomkonzerne nicht zuzusagen.
Ekelhaft 1.
Der rhetorische Super-GAU der CDU in Sachsen-Anhalt, Rainer Haseloff, ist der Meinung, es sei unanständig, die Kernenergie-Katastrophe von Fukushima zu Wahlkampfzwecken zu missbrauchen.
Er kann auf eine solide Tradition in der CDU und CSU zurückschauen. Schließlich sind von deren Seiten nach Terroranschlägen noch nie weitreichende, tief in das Leben der Menschen eingreifenden Forderungen ergangen.
Ekelhaft 2.
Mir tut ja die Merkel auch irgendwo ein bisschen leid. Die hat mir ihrer AKW-Laufzeitverlängerung voll ins Klo gegriffen und muss da jetzt peinlich rumlavieren.
War'n Spaß. NEIN, natürlich tut die mir nicht leid.
Röttgen und Söder. Zwei Nullen in einer Rechnung bleiben Nullen.
Es ist erschreckend , wenn man sieht, wie wenig Kompetenz als Minister tatsächlich nötig ist. In Talk-Shows wo ihnen nach dem Maul moderiert wird sieht das irgendwie anders aus.
Merkel, Röttgen ..... sind alle schon so weit verstrahlt das sie über Nacht von Atomkraftbefürwortern und Lobbyisten zu Atomgegnern mutieren.
Hier seht ihr Söder der Befürworter der Atomkraft und Verlängerung der Laufzeiten sowie der 85 Milliarden Zusatzgewinn für die Energieerzeuger durch die Laufzeitverlängerung.
Und im obigen Video faselt er dieses entsetzlich blöde Zeug:
“Die Natur hat ein komplett eigenes Drehbuch entwickelt und eben dieses ist seit längerem bekannt, es heisst Klimawandel”.
gastli
Die Ereignisse überschlagen sich.
Also damit konnte ja wohl keiner rechnen!
Die vollmundigen Ankündigungen von wegen
"wir gucken jetzt mal, dass unsere Atomkraftwerke auch sicher sind"
waren eine Nebelwand. Der EU-Energiekommissar Oettinger stellte das heute klar.
[Für die Jüngeren Oettinger ist unser bekanntester Nazigrabredner und wurde weil sonst zu nichts zu gebrauchen nach Brüssel abgeschoben]
Da es bisher keine EU-weite rechtliche Grundlage dafür gebe, sei die Teilnahme an dem "Stresstest" freiwillig, sagte Oettinger. Aber er gehe davon aus, dass sich "möglichst alle" beteiligen.
Und damit ist klar: sie versuchen dieselbe Nummer, mit der sie uns schon bei den Banken verarscht haben, auch bei den Atomkraftwerken nochmal.
Widerliche Menschen in einem widerlichen System .....
Meister
Hoffen wir das keine Vögel oder Fische von Japan auswandern.
Scheißt einem ein Vogel auf den Kopf oder in den Garten, ist man verseucht für alle Zeiten.
Ich glaube, ich merke schon was.