Jobangebote statt Weihnachtsgeld

Simson
@ Herasun:

Und Du hast das Recht, andere Menschen zu beurteilen, wie Du möchtest, alles infrage zu stellen oder auch zu glauben, was Du möchtest, Dir Deine eigenen Gedanken zu machen, Deine eigenen Schlußfolgerungen zu ziehen und Deine eigene Meinung öffentlich kundzutun.

In einer Demokratie darf jeder seine Meinung haben und sie auch äußern. Das heißt aber nicht, daß sich jeder äußern muß, wie er gerade möchte. Er kann!

Wenn jeder alle ihm zustehenden Rechte verantwortungslos wahrnehmen würde, weiß ich nicht, wie diese Welt aussehen würde.

In welchem Fahrwasser Du Dich eventuell bewegst und was Du aus der Geschichte gelernt hast, das ist Deine Sache.

Äußerst Du Dich hier eigentlich nur über Sachverhalte, denen Du persönlich beiwohntest (schönes Wort Augenzwinkern ). Warum wohnst Du eigentlich manchen Dingen nicht bei, über die Du Dich hier äußerst?

Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Und nun wieder zurück zum Thema.
Hugo
Ich glaube fast, für manche paßt es nicht ins selbstgestrickte Weltbild, daß Jobs angeboten werden - ob nun vom AA oder von No Limits oder sonstwem. So nach dem Motto: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. geschockt
Simson
Ja Hugo. So wird beispielsweise die Zahl der bei der Arbeitsagentur als offen gemeldeten Stellen politisch instrumentalisiert, um von der tatsächlichen Zahl vorhandener Stellen auf dem gesamten Arbeitsmarkt abzulenken, wo sich Monat für Monat tatsächliche Beschäftigungschancen für Menschen ergeben.
Pfiffikus
Zitat:
Original von Herasun
Zitat:
Original von Pfiffikus

Oh oh, bisher war immer nur die Rede davon, dass die Demonstranten den Herrn Naundorf beschimpft hätten, nun plötzlich deine verdrehte Version?


@ Pfiffikus,
so ist es halt, das Leben!
Wer sich seine Meinung eben ausschließlich von den Medien und vom Hörensagen bilden läßt, ist halt nur unzureichend informiert.
Aber wem`s reicht...?

Ich war nicht zugegen und konnte mir kein eigenes Bild von den Geschehnissen machen.

Was soll ich nun tun? Soll ich dem Kritiker glauben? Kann ja sein, dann wärst du zufrieden. Ja

Hätt ich nur den Artikel in der FAZ konsumiert, so würd ich dir sogar Recht geben. Doch in besagter Diskussion kamen verschiedene Stimmen zu Wort. Sowohl Leute, die Herrn Naundorf als ************** usw. diffamieren, als auch er selbst. Jede für sich genommen, einschliesslich meiner Meinung stellt nur eine Einzelmeinung dar. Doch aus der Summe aller dieser Beiträge hab ich mir eben ein eigenes Bild machen können. Und da passt die Aussage unseres Kritikrs eben nicht so richtig hinein.

Also liebe Herasun, nun sage mir bitte, was kann ich noch tun, damit ich mich nicht nur vom Hörensagen bilden lasse und nicht nur unzureichend informiert bin?


Zitat:
Original von kritiker
so so, willst du mich jetzt als lügner hinstellen?

Nein. Das steht mir nicht zu, denn ich war ja, wie bereits erwähnt, nicht zugegen.
Du hast wie viele hier eine Einzelmeinung abgegeben, die genauso wie meine subjektiv gefärbt ist.
Ich hatte dir kurz mit diesem Link aufgezeigt, weshalb ich mir deine Meinung nicht zueigen machen kann. Das würde nämlich bedeuten, dass ich damit viele andere Dinge, die recht glaubhaft zusammengetragen worden sind, über den Haufen werfen müsste.

Aus diesem Grunde halte ich es mit deinem Beitrag so, wie man es bei jeglichem Medienkonsum tun sollte: Taschen zubinden und gut aussortieren.
Herasun
Zitat:
Original von Pfiffikus

Was soll ich nun tun? Soll ich dem Kritiker glauben? Kann ja sein, dann wärst du zufrieden. Ja


Wenn du meinst, es gehe mir in diesem Zusammenhang um meine persönliche Zufriedenheit, dann muß ich dich arg enttäuschen:
Mir geht es um weitestgehende Objektivität.
Sobald du beginnst zu selektieren, wirst du diese niemals erreichen!


Zitat:
Also liebe Herasun, nun sage mir bitte, was kann ich noch tun, damit ich mich nicht nur vom Hörensagen bilden lasse und nicht nur unzureichend informiert bin?


So, mein allerbester Pfiff, dazu kann ich Menschen, die von Vorurteilen derart belastet sind, leider keinen Tipp geben!!
Höchstens diesen:
Arbeite mal mindestens 1 Jahr lang ehrenamtlich in einer sozialen Einrichtung!
Du wirst Erfahrungen machen und Eindrücke sammeln, die für dich möglicherweise neu sind.
Neue Erkenntnisse wirst du aber nur dann gewinnen, wenn du bereit bist, deine Vorurteile abzulegen!
Pfiffikus
Zitat:
Original von Herasun
Höchstens diesen:
Arbeite mal mindestens 1 Jahr lang ehrenamtlich in einer sozialen Einrichtung!
Du wirst Erfahrungen machen und Eindrücke sammeln, die für dich möglicherweise neu sind.
Neue Erkenntnisse wirst du aber nur dann gewinnen, wenn du bereit bist, deine Vorurteile abzulegen!

Hm. Und dann erfahre ich, wer wen beschimpft hat?

Oder gleich die bislang gelesenen Vorurteile ablegen und dem Kritiker blinden Glauben schenken?
Simson
Zitat:
Original von Simson
@ andy112:

Gestern nachmittag habe ich in den Antenne Thüringen Ost-Nachrichten gehört, daß für die BUGA-Zeit eine Catering-Firma entsteht und wohl 150 Mitarbeiter gesucht werden. Aus den befristeten Beschäftigungsverhältnisse können sich eventuell auch unbefristete ergeben. Leider habe ich keine Meldung dazu gefunden, auf die ich jetzt verlinken könnte.


@ andy112:

Zu Weihnachten sagten mir meine Eltern, daß sie diese Meldung so verstanden haben, daß keine neue Firma gegründet wird, sondern daß es eine Ausschreibung gab und eine bestehende Firma (eventuell aus Sachsen ?) den Zuschlag dafür erhalten hat.

Falls Du Dich für die Catering-Arbeitsplätze interessieren solltest, müßtest Du eventuell mal herausbekommen, welche Firma diese Stellen denn nun besetzen wird.

Einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag Dir und Deiner "Kleinen" noch. Hoffentlich ist sie nicht nur auf Arbeit, sondern auch mal zu Hause. Augenzwinkern
andy112
Ich werd mich mal auf dem Arbeitsamt kundig machen. Allerdings gehts auch langsam bei meinen Wohlfahrtsverband mit der neuen Küche los.

Ich denke im Jahr 2007 werde ich endlich dem Hartz4-Strudel entfliehen

schöne Weihnachten noch

greets dor Andy
Simson
Zitat:
Original von andy112
Ich denke im Jahr 2007 werde ich endlich dem Hartz4-Strudel entfliehen

@ andy112:

Das wünsche ich Dir von ganzem Herzen fürs neue Jahr! Und alles Liebe für Deine "Kleine" und Dich. Augenzwinkern
andy112
@ Simson ich danke dir! vieleicht kannst mir mal per Mail schicken wo du arbeitetest und ob man da vieleicht auch Mittagessen verkaufen könnte.

Im Moment sind wir dabei den Markt für Mittagessen in Gera zu checken :-)
Simson
@ andy112:

Darfs auch etwas außerhalb der Stadtgrenzen Geras sein oder schaut ihr euch nur in Gera um? Augenzwinkern
Simson
@ andy112:

Dein Postfach ist voll. Leere es bitte mal etwas. Ich will Dir eine PN schicken! cool
andy112
Postfach geleert :-)
Simson
@ andy112:

Dein Postfach ist immer noch überfüllt. geschockt Ich hatte es inzwischen mal mit einer eMail über das Forum versucht, die Dich vielleicht inzwischen erreicht hat. verwirrt

Simson
holgersheim
”Jobangebote statt Weihnachtsgeld” OTZ Gera vom 22.12.2006
”Kein Fuß im ersten Arbeitsmarkt” OTZ Gera vom 15.02.2007

Darstellung der Initiative für soziale Gerechtigkeit Gera zum Sachverhalt

Im Artikel ”Jobangebote statt Weihnachtsgeld”, OTZ Gera vom 22.12.2006 ging die Ostthüringer Zeitung auf unsere Aktion Weihnachtsgeld für ALG II –Bezieher ein.
Unsere Forderung haben wir nicht erhoben, weil ein NDR – Kamerateam von Plus/Minus anwesend war, sondern wir wollten auf die Lage von Hartz IV Betroffenen und armen Menschen zur Weihnachtszeit aufmerksam machen.

Positiv überrascht waren wir vom Angebot der Arge uns Stellen anzubieten. Alle Erwerbslosen, die sich an der Aktion beteiligt hatten zuzüglich ein uns nicht bekannter Mitläufer nahmen das Angebot an. Im Arbeitgeberbereich der Arge gab es die Einzelgespräche mit den Arbeitssuchenden. Ein Gespräch wurde vom NDR –Team aufgezeichnet.

Auswerten konnten wir die Angebote der Zehn Betroffenen von der Initiative für soziale Gerechtigkeit. Wo es keine Arbeit gibt, kann man auch keine Arbeit vermitteln, so der Tenor unserer Auswertung.

Am 15.02.2007 berichtete die OTZ Gera im Artikel ”Kein Fuß im ersten Arbeitsmarkt” nochmals über unsere Aktion und die Stellenangebote. Uns vorher nach unserer Meinung zu befragen hielt die Zeitung nicht für nötig.
Aus diesem Grund müssen wir nun einiges richtig stellen. Es waren etwa 15 Demonstranten die mit in den Arbeitgeberbereich der Arge gegangen sind. Diese 15 Personen sind nicht alle erwerbslos. Es arbeiten viele Erwerbstätige in der ISG mit und nicht alle Montagsdemonstranten sind Hartz IV – Betroffene.

10 Personen waren echte Arbeitssuchende und diese haben sich Angebote machen lassen. Und das, obwohl im Hintergrund der Satz fiel, die Angebote sind sanktionsbewehrt, können bei Ablehnung zur Kürzungen führen.
Wir wissen von einem Angebot auf dem ersten Arbeitsmarkt, die Firma suchte Frauen. Der Mann hat sich für das 2.Halbjahr 2007 vormerken lassen.

Zu den Vermittlungshemmnissen folgendes. Wenn die Arge feststellt, dass es vor allem in den neuen Bundesländer viele Langzeitarbeitslose mit Hemmnissen gibt, was auch auf das Wegbrechen der vielen Arbeitsplätze nach der Wende zurückzuführen ist, dann gibt es nur einen Schluss zu ziehen. Das Fördern und Fordern nach Hartz IV muss angemessen erfolgen und wer fordert, darf nicht Millionenüberschüsse der Bundesagentur für Arbeit als Überschuss deklarieren.
Stattdessen muss dieses Geld zum Fördern eingesetzt werden. Die Spannbreite kann von der Qualifizierung über die Hilfe bis zum öffentlich geförderten Arbeitsmarkt gehen. Es gibt genug zu tun in den Gemeinden und Kommunen. Nur fehlt leider zu oft das Geld für Arbeiten außerhalb des Profits.
V.i.S.d.P. Thomas Elstner