Prost Neujahr!!!!! AOK, Barmer, DAK und TK erhöhen die Beiträge bis zu 17 %

W353
Hurra Hurra, endlich ist es ausgefurtzt!!!! Die Kassen bereichern sich nochmehr an den Geldern der Bürger. Nicht genug, dass wir 4x2x10€=80€ Praxisgebuhren berappen müssen, nö jetzt wird richtig abgezockt. Eine Frechheit die keinen Namen mehr kennt, ach doch AOK -- Vorreiter der Ausbeuterkassen!!!!

Prost Neujahr!!!!!


Zitat:
Saftige Beitragserhöhungen angekündigt
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img82/5945/kkddp250rr3.jpg[/IMG
]
Die Welle von Beitragserhöhungen hat auch die größten deutschen Krankenkassen Barmer und DAK erreicht. Die Barmer Ersatzkasse beschloss nach Angaben einer Sprecherin am Donnerstag in Berlin eine Anhebung zum Jahreswechsel um 0,6 Punkte auf 14,4 Prozent, die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) erhöht den Beitragssatz um 0,7 Punkte auf 14,5 Prozent. Die Spitzenverbände der Krankenkassen wiesen Vorwürfe von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zurück, wonach die Steigerungen bei vielen Kassen zu hoch ausfallen. Das Ministerium erklärte, die Beitragserhöhungen zeigten die Reformbedürftigkeit der Kassen-Organisation.

Stern


Übrigens haben die, nur mal so zur Erinnerung, im Sommer noch dementiert was das Zeug hielt:

Zitat:
Dementi: DAK und Barmer wollen Beiträge nicht erhöhen
Entgegen bisheriger Meldungen aus der Presse wollen die Barmer und die DAK ihre Beiträge im nächsten Jahr konstant halten. Die beiden größten Krankenkassen Deutschlands widersprachen damit einer Meldung des "Handelsblattes".
Die von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt geforderte Senkung der Beiträge um 0,9 Prozentpunkte, werden beide Kassen nach eigenen Aussagen zum 1. Juli 2005 durchführen.

Stern


So viel dazu. Das Land besteht aus Lug und Trug.
Opus
Zitat:
Original von W353
So viel dazu. Das Land besteht aus Lug und Trug.


Zumindest macht es nicht nur die Krankenkassen immer unglaubwürdiger. Was heute gesagt wird wird morgen dementiert und übermorgen trotzdem gemacht.
W353
Wie kann es sien, dass erst eine Beitragssenkung im Gespräch war und jetzt so saftig erhöt wird? Wissen die noch was mit ihrem Haushalt los ist?

Wir arbeiten nur noch für Staat und Kasse. Das ist mir beim Zahlen des Weihnachtsgeldes dieses Jahr so richtig aufgefallen. Ich hatte 12 Euro weniger auf die Hand als sonst, obwohl mein Boss mir 200 Euro WG gezahlt hat. Hätte er das Geld auch gleich das Klo runterspülen können

oxxo
In Deutschland gibt es mehr als 550 Krankenkassen (dazu kommen die privaten Versicherer) nebst regionalen und Landes- und Bundesverbaenden, etc. Hat man sich schon mal ueberlegt, dass eine Kasse auch ausreichen wuerde? Die Verwaltungskosten (und deren Vervielfachung durch extreme Staffelungen nach Bund, Laendern und Regionen) duerften einen Grossteil der Kosten ausmachen.

Worin liegt der Mehrwert???

In Grossbritannien (wo auch alle Welt ueber Kostenexplosion, suboptimale Versorgung, etc stoehnt) ist das Gesundheitssystem um etwa die Haelfte billiger als in Deutschland. Man kann nun natuerlich rechten, ob die deutsche Versorgung besser ist (ich glaube, ja), aber zu behaupten, sie waere doppelt so gut? Mit Sicherheit nicht!

Der kleine, feine Unterschied: das englische System ist finanzierbar, das deutsche nicht... Koennte man mit der Abschaffung ueberfluessiger Verwaltungstraeger in Form vieler Hundert Krankenkassen das deutsche System nicht recht einfach in Form bringen?
videodok
vor einiger Zeit wurden nicht nur Erhöhungensabsichten dementiert, sondern sogar Beitragssenkungen versprochen. Und was tut man wirklich.

Hoch leben die Zwei-Klassen-Mediezien.
gastli
Zitat:
Original von oxxo
In Deutschland gibt es mehr als 550 Krankenkassen (dazu kommen die privaten Versicherer) nebst regionalen und Landes- und Bundesverbaenden, etc. Hat man sich schon mal ueberlegt, dass eine Kasse auch ausreichen wuerde? Die Verwaltungskosten (und deren Vervielfachung durch extreme Staffelungen nach Bund, Laendern und Regionen) duerften einen Grossteil der Kosten ausmachen.

Worin liegt der Mehrwert???


In ein paar Arbeitsplätzen der restlichen 549 Krankenkassen.
Das entspricht etwa einer Telekomarbeitsplatzbereinigung um Aktionäre zufrieden zu stellen. Da Krankenkasse keine Aktionäre haben, würde kein Hahn danach krähen. Also weg mit den Kassen.
Gonzo
Natürlich sind nicht alle Kassen schlecht.

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img241/4053/titelbildfp9.jpg[/I
MG]

www.bkkgilsei.de

Vielleicht kennt manch einer noch eine günstige. Das wäre sicher hilfreich.
Gonzo
Info zum Wechsel algemein
Ein Krankenkassenwechsel kann unter verschiedenen Aspekten sinnvoll sein. Hat Ihre bisherige Kasse einen hohen Beitragssatz, haben Sie nicht die Leistungen bekommen, die Sie brauchten oder waren Sie einfach mit dem Service nicht zufrieden? Dann sollten Sie über einen Krankenkassenwechsel nachdenken.

Unter welchen Voraussetzungen kann ich wechseln?
Im Normalfall können Sie jederzeit die Krankenkasse wechseln, wenn Sie bei dieser Kasse seit mindestens 18 Monaten versichert waren. Ein Sonderkündigungsrecht besteht, wenn die bisherige Krankenkasse den Beitragssatz erhöht hat.

Wie läuft der Kassenwechsel ab?
Die Kündigung wird nach §175 Abs.4 SGB V mit Ablauf des übernächsten Monats wirksam, gerechnet von dem Monat in dem das Mitglied die Kündigung erklärt. Kündigt man z.B. am 15.3. so wird die Kündigung zum 31.5. wirksam. Ihre bisherige Krankenkasse hat innerhalb von 2 Wochen eine Kündigungsbestätigung auszustellen, die Sie der neuen Krankenkasse vorlegen müssen. Diese stellt dann eine Mitgliedsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber aus. Damit ist der Kassenwechsel vollzogen.
Ossi
Zitat:
Original von Gonzo
Vielleicht kennt manch einer noch eine günstige. Das wäre sicher hilfreich.


Die billigste ist momentan die IKK Sachsen,
bei der auch ich schon eine Weile versichert bin mit 11,8 %
>> zur Webseite


Eine brauchbare Übersicht für alle Kassen im Bereich Thüringen findet ihr auf folgender Webseite.
>> zur Webseite

Also vergleicht mal es lohnt sich.
W353
7 Prozent Mehrwertsteuer für Medikamente

Vor dem Hintergrund der jüngsten Anhebung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent fordert der Bund der Steuerzahler, den Katalog der Ermäßigungstatbestände massiv auszuweiten. Steuerzahlerpräsident Däke: „Jetzt kommt es darauf an zu prüfen, welche Güter des lebensnotwendigen Bedarfs, die bisher dem vollen Steuersatz unterliegen, ermäßigt besteuert werden können.“ Dazu gehören in erster Linie verschreibungspflichtige Medikamente. Denn diese sind ohne Zweifel lebensnotwendig. Ebenso gehört dazu die Instandhaltung medizinischer Geräte und Hilfsmittel.

Nach Däkes Worten dürfen die zu erwartenden Steuerausfälle kein Hinderungsgrund sein, die Anzahl der Produkte, auf die der ermäßigte Steuersatz angewendet wird, auszuweiten. Denn zum einen führt die Anhebung des Regelsatzes der Mehrwertsteuer zu erheblichen Mehreinnahmen. Zum anderen sorgt der ermäßigte Steuersatz auf verschreibungspflichtige Medikamente für Einsparungen im Gesundheitssystem in Höhe von ca. 2 Milliarden Euro.
schak
Mehrwertsteuer! Inflationsrate?
Ich bin Rentner! Meine Rente wurde auf Grund der Erhöhung der KV-Beträge zum 01.01.07 auf 9 Euro vom Rententräger gekürzt!
Zz. benötige ich ärztlich verordnet 4 Medikamente täglich.
Kosten monatlich bis November 2006 mit Kassenanteil, 36 Euro.
Gestern, bei Rezeptabholung sollte ich 82 Euro zahlen!
Ich verzichtete auf die Medikamente!
W353
Zitat:
Original von schak
Ich verzichtete auf die Medikamente!

Wenn du auf die Medikamente verzichten kannst ist es ja gut. Viele brauchen sie unbedingt und können sie nicht einfach so weglassen.
schak
Na eben, W353,
viele brauchen Medikamente (verschriebenene) unbedingt, wäre aber besser diese wegen der Nebenwirkungen im laufe der Einnahme, abzusetzen. Die Entscheidung liegt bei mir.
Durch Erhöhung der KV-Beiträge verbessert sich doch nicht die medizienische Versorgung!
Vom wem, durch was bist oder wirst Du Krank?
Nachdenken!
Wer Profiiert? Deine Kasse durch Deine Beiträge!