Adeodatus
Interessante Aussage @simson und nun habe ich Deinen Rat bevolgt und bin auf solche Meldungen gestoßen.
Noch interessanter vor dem Hintergrund ist das Thema Leiharbeit - wo der festgelegte Mindestlohn nicht das Papier wert ist auf welchem er gedruckt ist.
Lohnforderungen durch die Gewerkschaften gab es in verschiedenen Bereichen so lauten die Forderungen beim
- Bau plus 5,9 Prozent
- Chemie 6-7 Prozent
- Deutsche Telekom 6,5 Prozent mindestens 170 Euro
- Versicherungen 6 Prozent
- Textil- und Bekleidungsindustrie 5 Prozent
- Öffentlicher Dienst Länder 50 Euro plus 3 Prozent.
Und welche Forderungen wurden bisher durchgesetzt? Eigentlich keine nur bei den 600.000 Angestellten des Öffentlichen Dienstes der Länder kann man einen Teil der Forderungen als erfüllt betrachten, dort soll es ab dem 1.April 2011 eine Lohnsteigerung um 1,5%, wie auch eine Einmalzahlung von 360 Euro geben. Für Januar des kommenden Jahres, wurde eine weitere Anhebung um 1,9% zuzüglich eines monatlichen Sockelbetrages von 17 Euro zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern vereinbart. Der ausgehandelte Tarifvertrag läuft dann bis Ende 2012.
| Zitat: |
| Arbeitgeber weichen auf Einmalzahlungen aus Die Wirtschaft brummt, die Löhne steigen? Von wegen – im ersten Halbjahr wurden die meisten Angestellten mit Einmalzahlungen abgespeist. Quelle: Welt.de |
Noch interessanter vor dem Hintergrund ist das Thema Leiharbeit - wo der festgelegte Mindestlohn nicht das Papier wert ist auf welchem er gedruckt ist.
| Zitat: |
| Die Öffnung der Grenzen für Arbeitnehmer aus Osteuropa dürfte den Wettbewerb in der Leiharbeitsbranche noch einmal verschärfen. Trotz Mindestlohn könnte sich die Lage vieler Leiharbeiter verschlechtern. Deutsche Leiharbeitsfirmen beschäftigen derzeit rund eine Million Menschen. Wenn ab dem 1. Mai die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit gilt, könnte sich der heute schon zu beobachtende Verdrängungswettbewerb in der Branche noch verschärfen – zulasten der Beschäftigten. Auch wenn nicht alle von ihnen auf den jüngst beschlossenen Mindestlohn zurückfallen werden: Wenn neue Konkurrenten schlechtere Arbeitsbedingungen akzeptieren, steigt der Druck auf die Beschäftigten. Zudem besteht die Gefahr, dass Unternehmen anstelle von Leiharbeitnehmern Arbeitskräfte per Werkvertrag anstellen, um den Mindestlohn zu umgehen. Zu diesem Schluss kommt Sandra Siebenhüter von der Universität Eichstätt- Ingolstadt, die ein Forschungsprojekt der Otto-Brenner- Stiftung zu Migranten in der Leiharbeit leitet.* Einige Unternehmen, die mit Leiharbeitern produzieren, hätten bereits Kontakt zu osteuropäischen Verleihfirmen geknüpft, um ihre Personalkosten nach dem Fall der Zugangsbeschränkungen weiter zu senken, berichtet Siebenhüter. Quelle: Boeckler Stiftung |
Lohnforderungen durch die Gewerkschaften gab es in verschiedenen Bereichen so lauten die Forderungen beim
- Bau plus 5,9 Prozent
- Chemie 6-7 Prozent
- Deutsche Telekom 6,5 Prozent mindestens 170 Euro
- Versicherungen 6 Prozent
- Textil- und Bekleidungsindustrie 5 Prozent
- Öffentlicher Dienst Länder 50 Euro plus 3 Prozent.
Und welche Forderungen wurden bisher durchgesetzt? Eigentlich keine nur bei den 600.000 Angestellten des Öffentlichen Dienstes der Länder kann man einen Teil der Forderungen als erfüllt betrachten, dort soll es ab dem 1.April 2011 eine Lohnsteigerung um 1,5%, wie auch eine Einmalzahlung von 360 Euro geben. Für Januar des kommenden Jahres, wurde eine weitere Anhebung um 1,9% zuzüglich eines monatlichen Sockelbetrages von 17 Euro zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern vereinbart. Der ausgehandelte Tarifvertrag läuft dann bis Ende 2012.
Also dann hier:
