gastli
Die Christliche Zeitarbeitsgewerkschaft (CGZP) ist nach einem Beschluss des Landesarbeitsgerichts Berlin nicht tariffähig. Deren Tarifverträge mit Zeitarbeitsfirmen wären damit unwirksam, was das gesamte Tarifsystem in Frage stellen würde.
Gut so!
Schluss mit Dumpinglöhnen!
gastli
Wirtschafts- und Tarifexperten fordern Lohnpause für 2010. Mehrere Wirtschafts- und Tarifexperten, darunter Martin Wansleben vom DIHK und DIW-Präsident Klaus Zimmermann, haben für 2010 eine Lohnpause gefordert. Da viele Beschäftigte nicht entlassen wurden, sollten sie nun Loyalität üben und im Gegenzug auf Lohnerhöhungen verzichten, sagte Zimmermann.
[www.focus.de/politik/weitere-meldungen/tarife-wirtschafts-und-tarifexperte
n-fordern-lohnpause-fuer-2010_aid_467716.html; 4. Januar 2010]
* Wirtschaftsexperten – im neuen Jahr so dumm und verantwortungslos wie im alten.
Der Untertanengeist der Arbeitssklaven wird es in die Wege leiten was diese Mietmäuler hier fordern.
Meister
| Zitat: |
gastli hat am 05. Januar 2010 um 10:04 Uhr folgendes geschrieben:
Wirtschafts- und Tarifexperten fordern Lohnpause für 2010. Mehrere Wirtschafts- und Tarifexperten, darunter Martin Wansleben vom DIHK und DIW-Präsident Klaus Zimmermann, haben für 2010 eine Lohnpause gefordert. Da viele Beschäftigte nicht entlassen wurden, sollten sie nun Loyalität üben und im Gegenzug auf Lohnerhöhungen verzichten, sagte Zimmermann.
[www.focus.de/politik/weitere-meldungen/t...id_467716.html; 4. Januar 2010]
* Wirtschaftsexperten – im neuen Jahr so dumm und verantwortungslos wie im alten.
Der Untertanengeist der Arbeitssklaven wird es in die Wege leiten was diese Mietmäuler hier fordern. |
U
Wie soll es aber weiter gehen?
Meinste Pause machen?
Die CSU kann nicht ohne die Preißen?
Seehofer ich liebe Euch doch alle, und hab noch einen Koffer in Berlin, und löhnt gezwungener weise weiter.
Strauß würde vielleicht sagen, ohne die ddr. macht es auf Wolke Sieben keinen Bock, habe Sack voll, auch ohne Militär Export, --halleluja, Amen.
Meister
gastli
70 Prozent wollen Mindestlohn – Arm wie Reich für zehn Euro. Gut zwei Drittel der Bevölkerung wollen einen gesetzlichen Mindestlohn. Sogar unter Besserverdienern und Selbstständigen sind die Befürworter in der Mehrheit.
[BöcklerImpuls, Nr. 1/2010, S. 1, www.boeckler.de/pdf/impuls_2010_01_gesamt.pdf]
* 70 Prozent sind in mindestens einer Frage klaren Verstandes.
co2schleuder
| Zitat: |
Mindestlohn gekippt
Post-Konkurrenz siegt
Mehrere Konkurrenten der Deutschen Post gewinnen ihren Rechtsstreit gegen die Deutsche Post auch in letzter Instanz. Der Post-Mindestlohn ist rechtswidrig, Grund ist ein schlichter Verfahrensfehler. |
Artikel
gastli
Damit ist der Basar der Niedriglöhner im Postgewerbe wieder eröffnet. Die Konkurrenten des Marktführers Deutsche Post haben gesiegt und dürfen sich in Zukunft wieder gegenseitig in den Gehältern ihrer Angestellten gnadenlos unterbieten und somit ihren Wettbewerb auf Kosten der Arbeitnehmer austragen.
Es sind mal dann wie immer die gleichen widerlichen Menschen, die in einem widerlichen System nach ihren widerlichen Motiven handeln.
co2schleuder
Ne Menge widerlich in einem Satz, Respekt.
strubbel
und es ist "nicht" widerlich, wenn die leute von niedrigpreisen und daraus folgenden niedriglöhnen profitieren...?
so ist´s in etlichen branchen oder legst du regelmäßig oder überhaupt bei dienstleistungen extra einen "fuffi-schein" hin, damit der/ die mitarbeiter/in monatlich zufriedener guckt?
wer würde denn mehr hinlegen, selbst wenn es in aussicht stünde,dass der lohn bzw. überhaupt das einkommen gefühlt gerechter wäre? dann wird über preissteigerung oder mehr selbst-bzw. eigenbeteiligung etc. lamentiert. also wie nu? einiges wird sogar kostenlos gefordert (hab ich hier im forum auch schon gelesen, bin fast abgebrochen drüber). schöner widerspruch, vor allem gehts wieder auf diverse rücken, schon drüber nachgedacht?
und logischerweise gehts immer und fast überall auf den rücken der leute, die hier und da tätig sind. ich selbst finde es auch schäbig,...davon ab.
aber:
wer schließt sich da aus, profitieren zu wollen ? hand aufs herz und mitgelogen
(dann wirf mal den ersten findling)
Lazarus
| Zitat: |
gastli hat am 28. Januar 2010 um 20:04 Uhr folgendes geschrieben:
Damit ist der Basar der Niedriglöhner im Postgewerbe wieder eröffnet. |
Hatte um Weihnachten rum ein Erlebnis auf dem Postamt, da hatte sich ein älterer Herr furchtbar aufgeregt dass ein Paket nach Österreich wohl so um die 22 Euro kostet, wo's in Deutschland wohl so 6..7 Euro sind. Er fand das viel zu viel, Österreich is ja nich weiter weg als Deutschland.
Falls ich den Herrn nochmal treffe, erzähl ich ihm von dem angedachten Mindestlohn, und dass dann wohl auch deutsche Pakete mehr als jetzt kosten würden.
P.S.: Ja, es gibt Länder, wo das mit dem Mindestlohn funktioniert. Dort sind aber auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen völlig andere als hier in Deutschland, das muss man schliesslich im Zusammenhang sehen, Kündigungsschutz werf ich mal nur so als Stichpunkt ein.
M.E. nach wäre es angemessener die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens durchzusetzen, dann hätten von dem zweifellos erwirtschafteten Reichtum hier in Deutschland alle was. "Reiche" prozentual weniger als "Arme", aber so solls ja auch sein. Wichtig ist nur dass die Bürger nicht entmündigt werden, sondern selbst entscheiden können wieviel von der Kohle sie für Miete, Strom, Nebenkosten, KV usw. ausgeben wollen/können und auch hinzuverdienen können wieviel sie wollen. Das olle Althausmodell fand ich da schonmal nen guten Ansatz.
strubbel
die diskussion über mindestlohn im zusammenhang mit dem kündigungsschutz hatten wir hier auch schon (weißt du ja *gg*). letztendlich würde mindestlohn mit kündigungsschutz sich sehr beißen.

stimmt
und ich möcht mal ...(ja , ich weiß...) leute sehen,die gut 10/stunde hinlegen würden, wenn sie für sich putzen oder kinder bespaßen lassen oder sonst was für dienstleistungen. selbst wenn sie weit mehr verdienen (würden) als 10 euro/stunde
wer von den forderern legt denn gern mehr als 10 euro auf den friseurtresen, wenn der preis gerade mal 10 euro sind ? für die gute fallen da doch max. 2 euro trinkgeld ab (wenn überhaupt)
achja: das althausmodell fand ich auch klasse, hab ich aber auch schon paarmal gebracht
Nichtsnutz
| Zitat: |
strubbel hat am 28. Januar 2010 um 22:39 Uhr folgendes geschrieben:
achja: das althausmodell fand ich auch klasse, hab ich aber auch schon paarmal gebracht
|
Du hast Recht. Da hätte ich viel mehr Zeit für meine Mangas.
Aber das Hoffen auf Althaus nützt jetzt nix mehr.
strubbel
der wurde eh immer als der schlimme hingestellt

aber du hattest (so hab ichs in erinnerung) mehr mindesteinkommen gefordert, wenn ich jetzt bloß noch den beitrag finden würde...
denn althaus hatte um 600 Euro + KV aufgestellt (musst mal googeln) und da hätteste weniger zeit für die mangas (ätsch) denn für mehr lebensstandard musste ja dazu-ackern

oder du machst dein geschäft mit den zeichnungen
gastli
Für die rund 900.000 Gebäudereiniger und Dachdecker soll es schon bald neue flächendeckende Mindestlöhne geben. Arbeitgeber und Gewerkschaften stimmten im sogenannten Tarifausschuss einstimmig dafür. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen
versprach eine zügige Umsetzung.
[www.tagesschau.de/wirtschaft/mindestlohn222.html; 12. Februar 2010]
* Wenn das so weiter geht, werden in zwei, drei Jahren fast alle Branchen einen Mindestlohn haben – aber einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn werden die Schwarzgelben aus Gründen ideologischer Verbohrtheit wahrscheinlich auch dann noch ablehnen.
co2schleuder
Richtig so das es branchenbezogene Mindestlöhne gibt und keine flächendeckenden.!!!!!!
Digedag
| Zitat: |
gastli hat am 14. Februar 2010 um 09:18 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn das so weiter geht, werden in zwei, drei Jahren fast alle Branchen einen Mindestlohn haben – aber einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn werden die Schwarzgelben aus Gründen ideologischer Verbohrtheit wahrscheinlich auch dann noch ablehnen. |
Warum einfach, wenn es Umständlich geht? Das war in Deutschland schon immer die Devise.
gastli
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will die Höhe des von ihm geforderten
gesetzlichen Mindestlohnes auf 8,50 Euro pro Stunde heraufsetzen. Dies werde Bestandteil der Beratungen auf dem DGB-Kongress im Mai sein, sagte eine Gewerkschaftssprecherin. Seit 2006 hatte der DGB 7,50 Euro verlangt.[www.tagesschau.de; 20. Februar 2010]
* Deutsche Revolutionäre unerbittlich auf dem Weg zur sozialistischen Weltrevolution. Hoffentlich kommen sie auf ihrem Heldenmarsch auch durch Luxemburg. Womöglich sagt ihnen dort nämlich ein Genosse, dass in Luxemburg schon jetzt ein gesetzlicher Mindestlohn von 9,73 Euro gilt, also mehr, also unsere deutschen Revolutionäre auch nur zu fordern wagen.
Viel richtiger wäre jedoch eine Solidarisierung mit dem Streik der Piloten und Ausweitung auf alle Bereiche, kurz Generalstreik, um dieses Problem ein für allemal vom Tisch zu haben.
Bernhard P.
| Zitat: |
gastli hat am 21. Februar 2010 um 14:27 Uhr folgendes geschrieben:
Viel richtiger wäre jedoch eine Solidarisierung mit dem Streik der Piloten und Ausweitung auf alle Bereiche, kurz Generalstreik, um dieses Problem ein für allemal vom Tisch zu haben. |
Das ist wohl richtig. Aber ehe die Deutschen auf diese Idee kommen muss es einigen erst noch viel schlechter gehen.
| Zitat: |
| Nur die dümmsten Schweine wählen ihren Metzger selber. Gibt das nicht zu denken? |
strubbel
FB:
| Zitat: |
| Das ist wohl richtig. Aber ehe die Deutschen auf diese Idee kommen muss es einigen erst noch viel schlechter gehen. |
genau, alle schön zuhause bleiben, besonders in dem moment, wenn die forderer gerade im krankenbett liegen und sich dumm und dusselig klingeln, die schwester aber gerade

draußen steht und ihr streik-schildchen hochhhält
und an dem tag nix erwirtschaftet wird, was ja verbreitet und bevorzugt auf freiluftparteitagen gefordert wird.
damit haben wir das problem des mindestverdienstes (je nach branche) ganz sicher vom tisch