Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben

Digedag
Zitat:
Original von mausi
Da sich die Pendler nicht spürbar gegen die Kürzung der Pendlerpauschale wehren, gehe ich davon aus, dass diese Kosten für sie unerheblich sind. (böse grins).


Nur gut, dass ich mich um Pendlerkosten momentan durch meine jüngste Arbeitslosigkeit (seit 24.12.2006) nicht mehr kümmern muss. Sie waren je Monat um die 200€ allein an Benzinkosten. Den Wertverfall durch Zeit und Kilometer meines Autos habe ich noch gar nicht mit einberechnet.

Solche Kosten werde ich bei meiner zukünftigen Suche nach einem Job sehr wohl mit einkalkulieren. Ich denke allerdings, dass es so eine Arbeitssuche erschweren wird, da im Bereich bis 20km kaum freie Stellen zu finden sind. Und wenn dann für einen Lohn um die 600 bis 800€ Brutto.
Herasun
Zitat:
Original von spidy
Ja wir sitzen alle im selben Boot. Aber die meisten von uns sitzen nicht auf der Brücke und liegen auch nicht auf dem Sonnendeck. Nein die meisten von uns arbeiten im Bauch des Bootes. Wohin das Boot fährt entscheiden nicht wir sondern sie, jene die an Deck leben. Doch wir die wir im Bauch des Bootes für jene an Deck arbeiten, halten das Boot am schippern.


Im Grunde stimme ich dir zu, ich hätte bloß gern diese "Boot-Metapher" beendet und ganz schlicht und einfach gesagt:
Jeder sollte wissen, wo er hingehört ( Manch einer ist schon aufgerieben worden zwischen den Steinen.)!
Simson
Zitat:
Original von Herasun
Im Grunde stimme ich dir zu, ich hätte bloß gern diese "Boot-Metapher" beendet und ganz schlicht und einfach gesagt:
Jeder sollte wissen, wo er hingehört ( Manch einer ist schon aufgerieben worden zwischen den Steinen.)!


@ Herasun:

Warum willst Du die von gastli in die Diskussion eingeführte Boot-Metapher abschaffen, die unsere gemeinsame Lage in dieser Welt meines Erachtens nach sehr gut widerspiegelt? Wir sind alle Insassen dieses Bootes und sollten uns über die Rollen und Wirkungen in diesem Boot im Klaren werden.
Herasun
Zitat:
Original von Simson
@ Herasun:

Warum willst Du die von gastli in die Diskussion eingeführte Boot-Metapher abschaffen, die unsere gemeinsame Lage in dieser Welt meines Erachtens nach sehr gut widerspiegelt? Wir sind alle Insassen dieses Bootes und sollten uns über die Rollen und Wirkungen in diesem Boot im Klaren werden.


Ich dachte, das hätte ich ausreichend erklärt?!?!?
Die Rolle in diesem Boot ist für uns, die wir hier diskutieren, samt und und sonders nur im Unterdeck vorgesehen, für die einen im 1., für die anderen eben nur im 3. o. weiß ich nicht wo!
Unterdeck bleibt aber Unterdeck, ob hier oder anderswo auf der Welt!
Deshalb finde ich es ganz besonders schlimm, daß die "Unterdeckianer" keinen gemeinsamen Nenner finden und manche sogar meinen, sie hätten bald den Anschluß zum Oberdeck erreicht!
(Heinrich Mann läßt grüßen großes Grinsen )
Simson
@ Herasun:

Du und Deine politischen Freunde sind es meines Erachtens nach, die bis zur Wende ein Interesse an Gleichmacherei und Steuerung innerhalb einer Gesellschaft hatten, und die heute eine Gesellschaft freier Menschen in einem gemeinsamen Boot in Klassen spalten wollen. Daß ein Wechsel der Positionen von Menschen in diesem Boot möglich ist, ignoriert ihr dabei völlig. Ihr seid an einer Einteilung von Menschen in Klassen und Klassenkampf interessiert. Ich nicht!
Digedag
Ok, was ich für mich privat jetzt sehe ist folgendes:

Arbeit suchen und bis spätestens 24.12.2007 welche finden, denn danach wird mein kläglich zusammengespartes „Vermögen“ den Bach runtergehen. Irgendwie finde ich es einfach ungeheuerlich das ein Harz IV Opfer alles aufdecken muss was er hat. Wer wird dort am Ende bestraft? Die Leute, die nicht wie ein Lebemann gelebt, sondern sich etwas zur Seite gelegt haben. Menschen die von der Hand in den Mund gelebt haben und nicht sparen werden noch belohnt.

Hier muss etwas getan werden. Deshalb bin ich für eine Art Bürgergeld und einen Mindestlohn. Von mir auch Kombilohn. Wie das Modell heißt ist mir eigentlich auch egal. Unterm Strich muss das Leben nur wieder lebenswert werden und zwar für alle. Wenn nicht werden sich sicherlich solche Vorfälle wie das Verdursten durch Vernachlässigung häufen.
Herasun
Zitat:
Original von Simson
Mit dem Kopieren von Marx-Zitaten, Kästner-Gedichten und Witzen kommt man in einer Diskussion inhaltlich nicht weiter. In anderen Foren nennt man so etwas Trollen und wird so etwas von den Moderatoren unterbunden. Hier herrschte bisher Großzügigkeit in dieser Beziehung. Es gibt auch eine Spaßecke hier im Forum, wo Du fast alles posten kannst, was Dir gerade einfällt. der alte Sack ist dafür zuständig.


Ich halte mich nicht für klug genug, um beurteilen zu können, ob man mit Marx-Zitaten, Kästner-Gedichten und Witzen inhaltlich weiterkommt, ich halte es allerdings für diskussionsbelebend.
Allerdings nur dann, wenn man sich davon auch inspirieren lassen will!
Wenn du z.B. das Kästner-Gedicht und Marx-Zitate in die Spaß- Ecke schieben willst, zeigt mir das, wie ernst ich deine Meinung nehmen darf.
Simson
@ Digedag:

Nimms bitte nicht persönlich: Du bist nach einem Jahr Arbeitslosigkeit kein Hartz IV-Opfer, sondern ein vom Arbeitslosengeld II Aufgefangener. Bevor Du von Arbeitslosengeld II aufgefangen wirst, mußt Du allerdings Bedürftigkeit für diese Leistung nachweisen. Wenn Du das nicht willst oder kannst, kannst Du Arbeitslosengedl II eben auch nicht erhalten.

Gesamtgesellschaftlich gesehen müssen wir nicht darüber nachdenken, wie wir Arbeitslose besser mit Geld versorgen, sondern darüber, wie wir mittels Arbeit besser zu Geld kommen.
Simson
Zitat:
Original von Herasun
Zitat:
Original von Simson
Mit dem Kopieren von Marx-Zitaten, Kästner-Gedichten und Witzen kommt man in einer Diskussion inhaltlich nicht weiter. In anderen Foren nennt man so etwas Trollen und wird so etwas von den Moderatoren unterbunden. Hier herrschte bisher Großzügigkeit in dieser Beziehung. Es gibt auch eine Spaßecke hier im Forum, wo Du fast alles posten kannst, was Dir gerade einfällt. der alte Sack ist dafür zuständig.


Ich halte mich nicht für klug genug, um beurteilen zu können, ob man mit Marx-Zitaten, Kästner-Gedichten und Witzen inhaltlich weiterkommt, ich halte es allerdings für diskussionsbelebend.
Allerdings nur dann, wenn man sich davon auch inspirieren lassen will!
Wenn du z.B. das Kästner-Gedicht und Marx-Zitate in die Spaß- Ecke schieben willst, zeigt mir das, wie ernst ich deine Meinung nehmen darf.

@ Herasun:

Danke auch Dir wieder für Deinen inhaltsreichen Beitrag zu einer Diskussion. Dein Beitragszähler wurde um 1 erhöht!
Digedag
Zitat:
Original von Simson
@ Digedag:
Bevor Du von Arbeitslosengeld II aufgefangen wirst, mußt Du allerdings Bedürftigkeit für diese Leistung nachweisen. Wenn Du das nicht willst oder kannst, kannst Du Arbeitslosengedl II eben auch nicht erhalten.


Findest du es richtig, dass man mühselig gespartes der Gesellschaft opfern sollte?

Ich muss dabei betonen, dass ich seit einigen Jahren nicht viel verdient - und mir einfach nur einen Notgroschen zurückgelegt habe.

Leider geht in diesem Punkt unsere Meinung auseinander.
Simson
Zitat:
Original von Digedag
Zitat:
Original von Simson
@ Digedag:
Bevor Du von Arbeitslosengeld II aufgefangen wirst, mußt Du allerdings Bedürftigkeit für diese Leistung nachweisen. Wenn Du das nicht willst oder kannst, kannst Du Arbeitslosengedl II eben auch nicht erhalten.


Findest du es richtig, dass man mühselig gespartes der Gesellschaft opfern sollte?

Ich muss dabei betonen, dass ich seit einigen Jahren nicht viel verdient - und mir einfach nur einen Notgroschen zurückgelegt habe.

Leider geht in diesem Punkt unsere Meinung auseinander.

@ Digedag:

Bitte wieder nicht persönlich nehmen: Du opferst da nicht Dein erarbeites Geld für die Gesellschaft. Du kannst und mußt von Deinem früher erabeitetenden Geld leben, ehe Dir die Gesellschaft neues Geld zum Leben bereitstellt. Den nicht arbeitsfähigen Menschen muß diese Gesellschaft Geld unter Umständen bereits früher als für Dich persönlich zur Verfügung stellen.
Herasun
Zitat:
Original von Simson
@ Herasun:

Du und Deine politischen Freunde sind es meines Erachtens nach, die bis zur Wende ein Interesse an Gleichmacherei und Steuerung innerhalb einer Gesellschaft hatten, und die heute eine Gesellschaft freier Menschen in einem gemeinsamen Boot in Klassen spalten wollen.


Wo kommst du denn her?
Die Klassen sind abgeschafft, jeder kann zwischen den einzelnen Decks deines Boots nach Belieben flanieren(Nach Gutdünken arbeitet er mal; wenn ihm nicht danach ist, tankt er Sonne pur oder er hilft einem alten Menschen über die Straße großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen )

Zitat:
Daß ein Wechsel der Positionen von Menschen in diesem Boot möglich ist, ignoriert ihr dabei völlig. Ihr seid an einer Einteilung von Menschen in Klassen und Klassenkampf interessiert. Ich nicht!


Deswegen fährst du ja auch im Traumschiff mit, abgespalten und isoliert von den "Unterdeckianern" Augenzwinkern großes Grinsen Augenzwinkern großes Grinsen
Aber eben auch isoliert von den "Oberdeckianern".
Digedag
Zitat:
Original von Simson
Bitte wieder nicht persönlich nehmen: Du opferst da nicht Dein erarbeites Geld für die Gesellschaft. Du kannst und mußt von Deinem früher erabeitetenden Geld leben, ehe Dir die Gesellschaft neues Geld zum Leben bereitstellt. Den nicht arbeitsfähigen Menschen muß diese Gesellschaft Geld unter Umständen bereits früher als für Dich persönlich zur Verfügung stellen.


Ich nehme doch nichts persönlich. Außerdem ist das ein Diskussionsforum. Wer nicht mit bisschen Kritik umgehen kann sollte nicht diskutieren.

Aber zurück zum Thema. Wenn ich Gefahr sehe, das mein Geld schwindet werde ich sicher einen Weg finden es zu retten. Ich habe nicht umsonst 10 Jahre Arbeitslosenversicherung gezahlt, um dann von meinen Ersparnissen zu leben. Ich denke die meisten würden ähnlich handeln. Deshalb finde ich diese Befragung zu Hartz IV mehr als überflüssig. Im Gegenteil eher schon schädlich für die Volkswirtschaft, da das Geld unter den Kopfkissen der Betroffenen zu finden sein dürfte und die Bank (zumindest die deutsche) damit nicht arbeiten kann.

Allerdings hat das auch nichts mit dem eigentlichen Thema „Mindestlohn“ zu tun und ich befinde mich somit auf Abwegen.
Simson
@ Herasun:

Ich werde mich bemühen, Deine persönlichen Klischees und Deine unreaelistischen Vorstellungen und Ansprüche an eine Gesellschaft nicht mehr zu bedienen. Dafür werde ich mich mit Gesprächspartnern, die an einer wirklichen Beleuchtung von Problemen und deren Klärung interessiert sind, weiterhin gern unterhalten.

Einen frohen zweiten Weihnachtsfeiertag sowie einene guten Start ins neue Jahr wünscht Dir

Simson

(P.S. 1: Laß uns in zehn Jahren über unsere Ansichten nochmal reden.)

(P.S. 2: Das ist, so wie alle bisherigen Äußerungen von mir, keine arrogante, sondern eine selbstbewußte Äußerung. Egal, wie Du sie einschätzt.)
Simson
@ Digedag:

Das ist schön und einer Diskussion dienlich, daß Du nichts persönlich nimmst.

Was Du mit Deinem Geld machst, ist Deine persönliche Sache. Wenn Du aber ein Amt um Geld anfragst, mußt Du unter Umständen Deine Geld- und Vermögensverhältnisse offenlegen, wenn Du Geld haben möchtest. Was Du dort angibst, ist wiederum Deine Sache. Inwieweit das Amt Deine Angaben kontrollieren kann und will, das ist ein fraglicher Punkt.

Bei einem ehrlichen Antragsteller sollte es hierbei keine Probleme geben.

Doch sind alle Menschen so?

Wir sind hier an einem heiklen Punkt, an dessen weiterer Ausdiskuttierung im Detail zumindest ich keine Interesse habe, weil er ins Uferlose führen würde. Über diesen Punkt sollte man sich meines Erachtens zumindest auf allen Ebenen des Lebens im Klaren sein. Nur meine Meinung dazu.
Simson
Zitat:
Original von Simson
@ videodok und spidy:

Könnt ihr beiden oder gerne auch andere Forenteilnehmer mir mal erklären, wie ihr die Kinder, Schüler, Studenten, Arbeitslosen, Kranken, Behinderten oder Rentner im deutschen Boot mit Gütern und Geld für Ihr Leben versorgen wollt, ohne daß Auszubildende, Arbeitnehmer, Selbständige und Unternehmer durch ihre Arbeit bzw. Tätigkeit für diese Güter und Gelder sorgen?

Auf diese gestellte Frage konnte ich noch keine schlüssige Antwort hier finden. Deshalb stelle ich sie erneut.
videodok
@Simson, die Mächtigen in diesem Staat werden es Dir irgendwann danken, dass Du sie so fleißig in Schutz nimmst !?

Quatsch, einen Dreck werden sie sich um Dich scheren.

Ein Boot das ein Leck hat, läuft immer zuerst im Unterdeck voll. Dort ersaufen auch die Ersten. Irgendwann sinkt es aber komplett. Auf dem Promenadendeck schaffen natürlich einige noch den Absprung.
Pfiffikus
Zitat:
Original von Digedag
Findest du es richtig, dass man mühselig gespartes der Gesellschaft opfern sollte?

Ich wurde zwar nicht gefragt, antworte aber trotzdem.
Unabhängig von der Frage, für wen du das Sparschwein schlachten musst, sollte wenigstens eine gewisse Rücklage fürs Alter drin sein. Denn deine Rente wird auch nicht so üppig ausfallen.

Nach meinem Dafürhalten fehlt eine Regelung, die es Leuten wie dir in deiner jetzigen Situation ihre Ersparnisse in eine Sparform einzahlen, die eine früheste Auszahlung mit dem 65. Lebensjahr gestattet. Diese sollte dann unschädlich für ALGII-Ansprüche sen.

Zitat:
Original von Simson
Auf diese gestellte Frage konnte ich noch keine schlüssige Antwort hier finden. Deshalb stelle ich sie erneut.

Hier brauchste mehr Geduld.
Vor einigen Tagen (ich glaub Seite 12 oder 13 dieses Themas) hatte ich mal ein paar Rückfragen zu Mausis Agenda. Ausser Nebelkerzen von Herasun kam noch nichts als Antwort.

Wenn ich mir jetzt Gedanken mache, weshalb keine Antwort kommt, bin ich wahrscheinlich wieder voreingenommen?
Adeodatus
@ Pfiffikus @ simson

Zitat:
Zitat:
Original von Simson
Auf diese gestellte Frage konnte ich noch keine schlüssige Antwort hier finden. Deshalb stelle ich sie erneut.


Weshalb sollte ich auf eine solche Frage antworten, @ simson ist in der Lage selbstständig Passagen aus einem Positionspapier der FDP abzuschreiben und Herrn Sinn zu zitieren, daher sollte ihm eigentlich das Solidarprinzip eines Sozialstaates bekannt sein, auf das er ja gerne Verzichten würde.

Er bezieht sich immer auf Kranke und Behinderte zu denen ich mich auch zählen muss, aber auf diese Art Beistand wie sie simson hier zum Besten gibt kann man getrost verzichten. Denn was jeder Mensch in diesem Land, ob Gesund oder Krank, braucht ist eine Arbeit die ihn Ernährt und keine Almosen von einem Staat der den Bürgern die Grundrechte Schritt für Schritt beschneidet.

Und noch als Anmerkung bei den Befürwortern dieses Systems habe ich bis jetzt auch noch keine logischen Denkansätze gefunden wie man das System verbessern könnte. Das was hier als Pro kommt kann ich bei Sinn und Co nachlesen.

Und @ simson was Du als Witz bezeichnest sollte einmal ein Hinweis sein wie die Sichtweisen auf dieses System sind.
Simson
@ spidy:

Zitat:
Original von spidy
@ Pfiffikus @ simson

Zitat:
Zitat:
Original von Simson
Auf diese gestellte Frage konnte ich noch keine schlüssige Antwort hier finden. Deshalb stelle ich sie erneut.


Weshalb sollte ich auf eine solche Frage antworten, @ simson ist in der Lage selbstständig Passagen aus einem Positionspapier der FDP abzuschreiben und Herrn Sinn zu zitieren, daher sollte ihm eigentlich das Solidarprinzip eines Sozialstaates bekannt sein, auf das er ja gerne Verzichten würde.


Würdest Du bitte zur Kenntnis nehmen, daß ich ein Positionspapier der FDP weder kenne noch abgeschrieben habe. Ich möchte auch kein Solidarprinzip eines Sozialstaates abschaffen. Zum wiederholten male haltlose Unterstellungen von Dir. Ich verbitte mir solche Dinge in Zukunft.

Daß ich irgendwo Herrn Sinn zitiert haben soll, ist mir jedenfalls nicht bewußt.

Deine inhaltliche Antwort auf die gestellte Frage wäre wesentlich interessanter gewesen.

Zitat:
Original von spidy
Er bezieht sich immer auf Kranke und Behinderte zu denen ich mich auch zählen muss, aber auf diese Art Beistand wie sie simson hier zum Besten gibt kann man getrost verzichten. Denn was jeder Mensch in diesem Land, ob Gesund oder Krank, braucht ist eine Arbeit die ihn Ernährt und keine Almosen von einem Staat der den Bürgern die Grundrechte Schritt für Schritt beschneidet.

Ich habe mich, wenn Du bitte nochmal nachlesen möchtest, nicht nur auf Kranke und Behinderte bezogen, sondern auf Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitnehmer, Selbständige, Unternehmer, Arbeitslose, Kranke, Behinderte und Rentner. Wenn man über die Insassen eines Bootes redet, muß man sie ja wohl erst mal beschreiben.

Genau um Arbeit geht es ja hier in diesem Thema besonders.

Und die muß innerhalb einer Gesellschaft ganz konkret von den Arbeitsfähigen geleistet und von Unternehmern organisiert werden. Nur so können alle sonstigen Bereiche innerhalb und außerhalb einer Gesellschaft sowie die nicht Arbeitenden mit Gütern und Geld versorgt werden.