gastli
Der Semmelindex und die Altersarmut
Hier könnt ihr alle einmal nachlesen wie das gigantische Unrecht des Kapitalismus an den Rentnern vollzogen wird. Das widerliche System großartig verbildlicht.
Meister
Schön geschrieben gefällt mir, aber recht haben und recht bekommen ist zweierlei.
Wer kann sich damit ein Brötchen mehr kaufen.
In der "nächsten Runde" wird dann wieder "Jung gegen Alt" ausgespielt.
"Die Musik" wird auf einer anderen Bühne gemacht.
Meister
gastli
31 Jahre Arbeit bringen bald nur noch Rente auf Hartz-IV-Niveau
Ach, da schau an.
Der FOCUS bemerkt ebenfalls, dass das politisch gewollte und journalistisch bejubelte Absenken unseres Rentenniveaus auf nur noch 43 Prozent flächendeckende Altersarmut herbeiführen wird.
Zitat: |
Ein Beschäftigter mit einem Durchschnittslohn von rund 2900 Euro müsste bei einem Rentenbeginn im Jahr 2015 schon 28,3 Jahre gearbeitet haben, um wenigstens eine Rente in Höhe der "Grundsicherung im Alter" zu bekommen. Sie liegt inklusive der Leistungen für Wohnung und Heizung derzeit im Schnitt bei 690 Euro pro Monat. Im Jahr 2030 sind sogar schon 31,6 Arbeitsjahre mit Durchschnittslohn nötig. |
[Quelle: wie oben]
Natürlich muss ich an dieser Stelle wieder darauf hinweisen, dass weit über 80 Prozent der Wähler darüber vollkommen begeistert sind und erneut CDU/CSU/SPD/GRÜNE wählen werden, die diese Altersarmut überhaupt erst gesetzlich eingeführt haben.
Und noch lustiger:
Die einzige Partei im gesamten Bundestag, die eine armutsfeste Rente einführen würde, die auch finanzierbar ist, wird von demselben Pöbel ignoriert - wenn nicht sogar beschimpft.
gastli
Zitat: |
Ministerin Andrea Nahles (SPD) darf sich nicht auf dem "Rentenpaket" ausruhen. Kleine Korrekturen hier und da reichen nicht mehr aus. Wenn wir den Trend, dass immer weniger Menschen von ihrer Rente leben können, stoppen oder sogar umkehren wollen, brauchen wir jetzt echte Maßnahmen gegen Altersarmut. Wir brauchen eine Erhöhung des Rentenniveaus auf 53 Prozent, die Rückkehr zur Regelaltersgrenze von 65 Jahren, die Abschaffung der Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente und eine einkommens- und vermögensgeprüfte Solidarische Mindestrente von 1.050 Euro im Monat. |
Hat jemand genickt? Und ihr könnt ja
selber mal klicken, wer das sagt.
gastli
Zitat: |
Die Rente ist doch nicht sicher. Bundeskanzlerin Merkel sorgt sich um die Zukunft des gesetzlichen Rentensystems. Beim Festakt zum 125-jährigen Bestehen warb sie für einen breiten Konsens, um der Armut im Alter vorzubeugen. Zudem sei private Altersvorsorge immer wichtiger. |
[Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/rente-merkel-bluem-101.html]
Erst machen sie die gesetzliche Rente kaputt.
Dann beklagen sie, dass die gesetzliche Rente kaputt ist.
Aber nur um profitorientierte private Versicherer ins Spiel zu bringen.
Wem da nicht das kalte Kotzen kommt, dessen Magen ist so leer wie sein Hirn.
Meister
Zitat: |
gastli hat am 03. Dezember 2014 um 07:52 Uhr folgendes geschrieben:
Die Rente ist doch nicht sicher. |
Sicher ist für manche?
EU-Vorgabe? unterschiedliche Rente für unterschiedliche Menschen in einem Land?
nur das ist sicher.
Meister
gastli
Zitat: |
CDU-Wirtschaftsrat bringt Rente mit 70 ins Spiel
Der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, fordert 70 Jahre als neue Altersgrenze für die Rente. "Es wäre eine ehrliche Aussage, dass wir das Renteneintrittsalter mit der höheren Lebenserwartung in der Zukunft eher auf 70 Jahre erhöhen müssen", sagte Steiger der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). |
[Quelle:
http://www.finanznachrichten.de/nachrich...s-spiel-003.htm]
Die Produktivität steigt und steigt.
Die Maschinen, Automaten und Roboter nehmen uns immer mehr Arbeit ab.
Also müssen wir länger arbeiten.
So zumindest im Hirn Hirntoter.
Meta
Die gesellschaftlichen Kosten steigen, weil die Zahl der Hilfsbedürftigen, egal welchen Alters, ständig wächst.
Meister
Zitat: |
gastli hat am 02. November 2015 um 08:34 Uhr folgendes geschrieben:
Die Produktivität steigt und steigt.
Die Maschinen, Automaten und Roboter nehmen uns immer mehr Arbeit ab.
Also müssen wir länger arbeiten.
So zumindest im Hirn Hirntoter. |
Gut,... Hirn-amputierten kann man es nicht übel nehmen.
Wenn die Produktivität steigt, warum wird es dann Prozentual nicht auf Löhne und Renten angerechnet?
Man kann doch immer nur ein Auto fahren oder einen Hering verspeisen oder ab und zu die Puff-Mutter besuchen.
Also für wen und was schuften?
Für Panzer und Co?.... damit sind die Arsenale doch auch gut gefüllt.
Meister
61diddi
Wieso Meister,
die Rente ab 70 wäre doch die Lösung oder nicht?
So könnten durch sozial verträgliches Frühableben Hartz-IV-Empfänger das Rentensystem enorm entlasten.
"Wer arm ist, stirbt früher"
Apropos früher sterben, der volkstümelnde Andreas Gabalier ist aktive Sterbehilfe.

Meister
Zitat: |
61diddi hat am 05. November 2015 um 13:10 Uhr folgendes geschrieben:
Wieso Meister,
die Rente ab 70 wäre doch die Lösung oder nicht?
So könnten durch sozial verträgliches Frühableben Hartz-IV-Empfänger das Rentensystem enorm entlasten.
"Wer arm ist, stirbt früher"
|
Die Endlösung!

aber das sehe ich auch so.
Meister
gastli
Zitat: |
BDI-Chef Grillo hält Rente mit 85 für denkbar
Grillo sagte der WirtschaftsWoche: „Traditionell galt das Lebensalter minus 15 Jahre als angemessenes Renteneintrittsalter. Die Rente mit 65 bis 67 passt heute dazu. Wenn nun die Lebenserwartung alle 100 Jahre um 25 zunimmt, also alle vier Jahre durchschnittlich um ein Jahr, so könnte man das Renteneintrittsalter entsprechend anheben – wenn Menschen eines Tages 100 werden, würde sich rein theoretisch ein Renteneintrittsalter von 85 Jahren ergeben.“ |
[Quelle:
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/r...r/12514090.html]
So weit ein Blick in die Gedankenwelt eines neoliberalen Irren.
Meister
Nach 26 Jahren Wiederverdummung noch nicht die gleichen Renten in der gesamten BRD.
Nach 26 Jahren friedlicher Revolution jetzt ein Update erforderlich.
Meister
Meta
Warum nicht die Altersrente ganz abschaffen? Da braucht man sich über das Alter nicht mehr unterhalten. Nennen wir das in Zukunft einfach Altersarbeitsunfähigkeitsunterstützung ALG-Alter. Die erhält dann jeder und um den Rest muss sich auch jeder kümmern. Damit ist das Problem der Rente ein für alle mal erledigt.
Als nächstes sollte das Krankengeld abgeschafft werden, denn wer krank ist ist seine Arbeit los - also Arbeitslos. Dafür gibt es dann ALG II.
Da alle ALG-Empfänger auch Krankenbehandelt werden müssen sollte die Flüchtlingskrankenversorgung auf alle ausgeweitet werden.
Darüber hinaus gilt: Hilf Dir selbst sonst hilft Dir Keiner.
Weiterhin ist eine allgemeine Lohnangleichung zur Beseitigung von Diskriminierungen erforderlich. Wer arbeitet erhält die doppelte Menge von ALGII, egal was er tut. Bei hochrangigen Posten gibt es Aufwandsentschädigungen, welche dem zusätzlichen Aufwand entsprechen müssen.
Ich vermute so stellen sich viele die NEUE-Welt vor. Wie sieht es diesbezüglich bei euch aus?
Meister
Zitat: |
Meta hat am 14. April 2016 um 12:15 Uhr folgendes geschrieben:
Darüber hinaus gilt: Hilf Dir selbst sonst hilft Dir Keiner.
Wie sieht es diesbezüglich bei euch aus? |

ich sollte die alte "Singer" vom Boden holen, eine Burka nähen und auf die Straße gehen, mit oder ohne Rollator.
Das ganze mal 20 Millionen Rentner, da glaubt Merkel die Gespenster kommen und tankt mit Pauken und Trompeten ab.
So eine wie Frau Merkel bekommen wir allemal mit einem 3-D Drucker gedruckt.
Meister
Meister
Zitat: |
Meta hat am 15. April 2016 um 05:53 Uhr folgendes geschrieben:
In welcher Farbe wollen Sie die Burka nähen?
Schwarz, weiß oder bunt?
Auswelchem Grund würden Sie welche Farbe wählen?
|
Wie die linken Faschisten, Verbrecher-schwarz damit sie beim randalieren nicht erkannt werden.
Meister
gastli
Zitat: |
Junge Union will Rente ab 70. Nur so könne angesichts der demografischen
Entwicklung künftig das Rentenniveau gehalten werden. |
[Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/rente-157.html]
Das ist wahrheitswidriger Schwachfug oder eine offene Lüge.
Die Wahrheit ist sehr einfach.
Die Produktivität steigt schneller als der Anteil der Alten an der Gesellschaft.
Die Zuwächse müssen also nur in immer größeren Anteilen in Richtung Rentner umverteilt werden.
Alle bekommen mehr, nur die Rentner als Gruppe bekommen etwas mehr mehr.
Es geht also auch ohne Erhöhung des Renteneintrittsalters.
In neoliberale Schwachmatenhirne wie denen der Jungen Union passen so logische Gedanken allerdings nicht.