FC Carl Zeiss Jena

Tom
Vorverkauf für DFB-Pokal-Knaller gestartet

Die Anhänger des FC Carl Zeiss Jena können seit Montag versuchen, an Tickets für den DFB-Pokal-Knaller gegen Schalke 04 zu kommen. Der Vorverkauf für die Achtelfinal-Partie am 27. Januar im heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld ist gestartet.

Verkauf in mehreren Phasen

Die Nachfrage ist groß, seit der Pokalauslosung steht das Telefon in der Jenaer Geschäftstelle nicht still. Der Sport-Geschäftsführer von Jena, Carsten Linke, sagte: "Wir könnten binnen kurzer Zeit das Stadion komplett ausverkaufen." Um seine treuen Fans zu belohnen, soll der Ticketverkauf in mehreren Phasen über die Bühne gehen.

Erst ab 13. Dezember freier Verkauf

So wird vom 3. bis 14. November den Dauerkarten- und Halbjahresdauerkarten-Inhabern ein Vorkaufsrecht eingeräumt, den Vereinsmitgliedern vom 24. November bis 5. Dezember. Auch Neumitglieder, die bis zum 14. November den Jahresmitgliedschafts-Beitrag überweisen, können das Vorkaufsrecht nutzen. Der freie Vorverkauf beginnt am 13. Dezember. Das Vorverkaufsrecht bezieht sich auf ein Ticket, wer gleichzeitig Vereinsmitglied und Inhaber einer Dauerkarte ist, darf zwei Eintrittskarten für den DFB-Pokal-Knaller kaufen.

http://www.mdr.de/sport/fussball_3l/5881621.html
Pfiffikus
Training für'n Arsch!




Pfiffikus,
der staunt, wie kreativ ein Trainer sein kann
OLF
Hi Hi

Was mich mal interressieren würde, warum so viele Geraer zu Spielen vom FCC fahren. Wir haben doch hier in Gera auch gute Mannschaften die Fußball spielen können ...
und die Beste ist natürlich ... siehe links ... großes Grinsen
as65
Ich nehme mal an einiges liegt an der Stimmung im Stadion und weniger am Fußball selber.
Also je mehr Zuschauer ohnehin da sind je mehr werden zusätzlich angezogen.
Ich würde sogar meinen dass bedeutend mehr Geraer mal wieder ins Stadion gehen wenn Mannschaften zu Gast sind die viele eigene Zuschauer mitbringen.
OLF
Zitat:
as65 hat am 22. Januar 2009 um 06:03 Uhr folgendes geschrieben:

Ich nehme mal an einiges liegt an der Stimmung im Stadion und weniger am Fußball selber.
Also je mehr Zuschauer ohnehin da sind je mehr werden zusätzlich angezogen.
Ich würde sogar meinen dass bedeutend mehr Geraer mal wieder ins Stadion gehen wenn Mannschaften zu Gast sind die viele eigene Zuschauer mitbringen.



Ich denke das ist nur zum Teil richtig.
... klar das bei einen Spiel wie gegen z.B. G.W. Wolfen nicht das Stadion voll wird, aber wie war es bei dem letzten Spiel gegen Zwickau? Die Gäste waren mit ca. 1000 Mann da ... die Stimmung war drotz der Niederlage super (Pyro u.a.) ... und die Geraer Fans waren gerade mal knapp die Hälfte.
Was für Gegner würden sich denn die Geraer wünschen ... Real Madrid??? nachdenklich
as65
Natürlich ist es nur ein Teil der Gründe.

Vielleicht verrät ja mal einer seinen Grund Jena vorzuziehen obwohl er in Gera wohnt ?
Tom
Die Mannen von Marc Fascher hatten in der Anfangsphase die besseren Chancen, konnten diese aber nicht in Tore umwandeln. Amirante scheiterte freistehend an Torwart Gurski nachdem ihm sein Sturmpartner Schembri den Ball perfekt in den Lauf spielte (10.). Doch der FC Carl Zeiss Jena gab das Zepter Mitte der 1. Halbzeit aus der Hand und so setzte sich Sandhausen-Angreifer Ristic im Strafraum durch und traf per Kopf zum 1:0 (33.). Nur zwei Minuten später erhöhte Öztürk auf 2:0 (35.). Jena wirkte zunehmend verunsichert und ließ Sandhausen immer besser in die Partie kommen. Durch einen Schuss von Bindnagel (42.) hätte Sandhausen zum 3:0 erhöhen können, doch sein Schuss landete nur an der Latte.

Zeiss-Trainer Marc Fascher schien in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden, denn der FCC ging deutlich engagierter in die 2. Halbzeit. Durch einen Doppelschlag von Amirante (51.) und Schembri (53.) konnte Jena zum 2:2 ausgleichen. Beide Tore wurden von Carsten Sträßer vorbereitet. Der FCC setzte Sandhausen weiter unter Druck und versuchte den Führungstreffer zu erzwingen. Aber dieser gelang der Mannschaft nicht. Da auch die Konkurrenz im Abstiegskampf patzte genügt unserem FC Carl Zeiss Jena das Remis zum Klassenerhalt und die ca. 3.500 mitgereisten Zeiss-Fans konnten diesen frenetisch nach dem Spiel auf dem Rasen des SV Sandhausen feiern.

http://www.fc-carlzeiss-jena.de/magazin/...=74&topmenu=301
die_gute_fee
Zitat:
Jena. Fassungslos und entsetzt wenden wir uns als Verein an die Öffentlichkeit. Wir fordern vom verantwortlichen Einsatzleiter eine Stellungnahme zum „Polizeieinsatz“ in der Südkurve nach dem Spiel des FC Carl Zeiss Jena gg. 1.FC Heidenheim. Viele Institutionen bemühen sich, eine friedliche Atmosphäre im Stadion aufzubauen und auch unser Verein möchte dazu beitragen. In den letzten Jahren wurde in Jena dafür großes geleistet. Die ganze Saison verlief durchweg ohne nennenswerte Vorkommnisse, selbst bei den vermeintlich gefährlichen Derbies gegen Erfurt oder Dresden gab es keine Auseinandersetzungen mit gegnerischen Fans oder der Polizei. Dass dieses Bild nun anscheinend sehr bewusst getrübt und verzerrt werden soll, ist im Stile des Samstag nachmittags geradezu skandalös, leider aber auch bezeichnend für die derzeitige Einsatztaktik bei Fußballspielen in Jena und Thüringen.


Weiterlesen