Sprittpreise in Deutschland - Benzinpreis-Schock

Archivar
Jaja gastli, dass du zurück zum Urkommunismus eines Pol Pot willst, ist ja nicht so neu.
Wie einfach ist doch die Welt: Sprit wird teurer. Fliegen wird teurer. strom wird teurer.
Eisenbahnfahren (soll) billiger werden. Nur gut, dass Deutschland ein solch ausgezeichnetes Eisenbahnnetz hat, dass der Zug praktisch an jeder Straßenecke hält.
Diese unglückselige Frau Schulze im Umweltministerium ahnt wohl nicht einmal, was die den Bürgern zumuten will.
Und du, gastli, unterstützt diese hirnrissigen Pläne noch.
Was willst du dem Bürger auf dem Land erklären, der täglich 30, 40 Kilometer mit dem Auto zur Arbeit pendeln muss (so er eine hat), warum jetzt der Benzinpreis exorbitant erhöht werden soll und im Gegenzug die Pendlerpauschale wegfällt?
Willst du dem was von Klima erzählen? Wenn doch, so hoffe ich, dass dir der gute Mann ein riesengroßes Horn pocht.
Diese Schulze`schen Märchen sind absolut realitätsfern, und wer diesen Blödsinn noch gut heißt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Tina
Archivar:
Zitat:
Diese Schulze`schen Märchen sind absolut realitätsfern, und wer diesen Blödsinn noch gut heißt, dem ist nicht mehr zu helfen.


Genauso ist es. Man sollte im Gegenteil die Kraftstoffpreise drastisch senken um die Zahl der Kraftfahrzeuge WESENTLICH zu erhöhen bis sie Stoßstange an Stoßstange stehen und damit das Problem der Luftverschmutzung gelöst ist.
Damit würden auch die Nörgeleien dieser sogenannten Umweltschützer der Vergangenheit angehören.
Ostthüringer
Zitat:
Archivar hat am 05. Dezember 2019 um 18:46 Uhr folgendes geschrieben:
... Diese unglückselige Frau Schulze im Umweltministerium ahnt wohl nicht einmal, was die den Bürgern zumuten will. ...


Ja und da wundern sich die Dummlinge in Berlin wo auf einmal die viiiiiielen Nazis herkommen.
Bis auf ein paar von den linksgrün versifften Idioten aufgescheuchter Haufen in den Städten, haben doch die meisten Leute hier im Land die Schnauze voll von diesen ganzen Klima-Irrsinn.
mth
Zitat:
gastli hat am 05. Dezember 2019 um 10:28 Uhr folgendes geschrieben:
Keine Pendlerpauschale mehr, deutlich höhere Spritpreise und ein Tempolimit: Das Umweltbundesamt hat laut „Süddeutscher Zeitung“ einen eigenen Plan erarbeitet, wie Deutschland seine Klimaziele im Verkehr erreichen könnte.
Mal eine Stimme der Vernunft und der Verantwortung im Konzert der politischen Ignoranten.


Das ist doch ein Witz und Irrsinn zugleich.
Das klappt vielleicht bei dir in Gera, wenn du z.B. arbeitslos bist oder im Pflegeheim um die Ecke arbeitest.

Die Bahn ist schon jetzt überlastet um am Rande des Limits. Viel mehr Reisende verkraftet die gar nicht.
Seit 1990 wurden im Osten immer mehr Strecken stillgelegt. Und von "preiswert" kann keine Rede mehr sein.
Das verbilligte Azubiticket (Pilotprojekt in Thüringen) kostet rund 77 € die Woche. Ein richtiges "Schnäppchen", wenn man bedenkt, dass ein Auszubildender im 1. Lehrjahr rund 500 € Lehrlingsgeld bekommt. *hust*

Ich habe kürzlich eine interessante Reportage zum Thema Bahn gesehen, welche derzeit noch im Netz verfügbar ist.:

Zitat:

Was Deutschland bewegt: Operation Bahn
18.11.19 | 43:43 Min. | Verfügbar bis 18.11.2020
Statistisch fährt jeder Bewohner des Landes 25 Mal im Jahr mit der Bahn. Sie gilt als umweltfreundlich und ist Hoffnungsträger der Klimapolitik. Zugleich hat die Bahn das Image eines Sanierungsfalls. Wie steht es wirklich um die Bahn?
https://www.daserste.de/information/repo...-video-102.html


Da wird der Irrsinn dieser Holzhammermethode deutlich.
Ich fahre jeden Tag ca. 35 km zur Firma - mit dem Fahrzeug, natürlich ein Diesel von VW Augenzwinkern
Fahrzeit ca. 38 min / Verbrauch ca 4,5 l/100km bei 190 PS und sparsamer Fahrweise

Nun das Szenario mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an meinem Beispiel.
Bei mir schon fast Schlaraffenland, da ich den Arbeitsbeginn zwischen 5:30 Uhr bis 11 Uhr selbst wählen kann.
Folgende Möglichkeiten habe ich, vorausgesetzt alle benutzten Verkehrsmittel sind pünktlich:

Start 23:38 Uhr - Ziel 05:25 Uhr
Start 04:12 Uhr - Ziel 06:59 Uhr
Start 06:19 Uhr - Ziel 08:57 Uhr
Start 07:10 Uhr - Ziel 09:59 Uhr
Start 07:41 Uhr - Ziel 10:48 Uhr

Für die Heimfahrt benötige ich ähnliche Zeit.
Meta
Wie wir in Deutschland bei den Kraftstoffpreisen geplündert werden zeigt uns welche finanziellen Reserven in der EU schlummern.
Siehe:

Zitat:
Diesel und Super unter 90 Cent
Der Liter Diesel und der Liter Super sind an den billigsten Tankstellen bereits für unter 90 Cent zu haben. Manche Anbieter verlangen für die beiden Treibstoffsorten den exakt gleichen Preis.
https://auto.oe24.at/thema/Die-billigste...3912546-0-22148


Die günstigsten Tankstellen in Gera verlangen zur Zeit für
Diesel - 1,039€
Super - 1,159€
Vivian
Ich habe gestern in Gera (Thüringer Str. 26) für 1,019 € getankt.
gastli
FDP und Union setzen stark auf synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff.



Was wollt Ihr denn zukünftig zahlen für Kraftstoff? Das Drei- bis Vierfache im Vergleich zu heute?
Dann wählt mal schön FDP oder Union!
Archivar
Hör bloß auf, es reicht so schon!
Vergangene Woche auf der BAB 5 in BW 1,969 Euro für einen Liter E5!
mth
@gastli
In deinem Vergleich fehlt der effiziente Dieselmotor Augenzwinkern
Aschemännl
Zitat:
Archivar hat am 20. September 2021 um 14:59 Uhr folgendes geschrieben:
Hör bloß auf, es reicht so schon!
Vergangene Woche auf der BAB 5 in BW 1,969 Euro für einen Liter E5!


Das war bestimmt mit Mindermengenzuschlag. großes Grinsen

Man tankt ja auch nicht bei den Raubrittern von den Autobahntankstellen.
Die nehmen auch gleich mal ca. 5€ für ne Bockwurst mit Brötchen.

Nee Ne

Einfach mal 500m runter fahren auf die Landstraße in den nächsten Ort.
Da hast du günstig.

Pfiffikus
Zitat:
m1neg hat am 20. September 2021 um 15:02 Uhr folgendes geschrieben:
In deinem Vergleich fehlt der effiziente Dieselmotor Augenzwinkern
Und im Übrigen hat man so getan, als ob Elektroenergie Primärenergie sei. Aus diesem Grunde kommt das Elektroauto so gut weg. Das Thema hatten wir schon mal.



Pfiffikus,
der vom Bundesministerium für Wirtschaftsförderung nichts anderes erwarten kann
Meta
Wo kann man die von der Politik versprochenen 1 u. 3 Liter Autos kaufen? Danach sollte man die Bundestagsabgeordneten jetzt zur Wahl fragen.

Zitat:
3-Liter-Auto
https://www.auto.de/ratgeber/autokauf/3-liter-auto/


Zitat:
Vergessene Studien: Das 1-Liter-Auto von VW
Es war ein langer Weg vom 1L bis zum serienmäßigen XL1
https://de.motor1.com/news/313518/1-liter-auto-vw-studien/


https://www.autobild.de/themen/ein-liter-auto/

Ich habe bisher noch kein solches Auto in der Praxis fahren sehen, eventuell haben sie die Alltagstauglichkeit, fürs praktische Leben, nie erreicht.
Ist das nicht eine perfekte Zusammenarbeit von Industrie und Politik zum Wohle des Volkes?
Da weiß man doch gleich, wer der Souverän hierzulande ist. Irgendetwas scheint mit der Umsetzung des GG nicht zu stimmen.

Was steht diesbezüglich im GG Artikel 20

Zitat:
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.


Kann mir einmal Jemand erklären wie eine Abhilfe heutzutage möglich ist? Die dafür erforderliche direkte Demokratie gibt es ja leider nicht. Es sei denn man beseitigt die Ordnung, welche die Umsetzung des Artikel 20 verhindert. Gleiches gilt für das Wahlrecht, aus gutem Grund gibt es in diesem nur Direkt- und keine Listenkandidaten.
Was ist die heutige Methode dagegen anderes als Wahlbetrug?
gastli
Kurze Aufklärung:
Hoher Spritpreis: Das hat nichts mit den Grünen zu tun!
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 14. Oktober 2021 um 06:55 Uhr folgendes geschrieben:
Hoher Spritpreis: Das hat nichts mit den Grünen zu tun!
Das sehe ich anders. Die Beitragsautoren haben da zu kurz gedacht. Früher haben die hin und wieder mit seriöseren Faktenchecks geglänzt.

Um möglichst wenige Wähler an die Grüne zu verlieren (zum Beispiel wie 2011 in BaWü), hat insbesondere die CDU eine Reihe von Themen der Grünen ins eigene Programm übernommen, nicht nur den Atomausstieg. Das ist ein gängiges Verfahren in der Politik, mit dem auch kleine und kleinste Parteien Einfluss auf die Politik der Großen nehmen können.
Wir können es nicht wissen. Jeder Leser mag selbst spekulieren, ob die CDU-Politik sich so intensiv um Umweltfragen kümmern würde, wenn es außerhalb der Regierung keine Grünen gäbe.


Wenn ich nur an die vorvergangene Wahl in Thüringen denke, wie viel Einfluss die Grünen als 5%-Verlierer-Partei erhalten hatten, kann man schon mal Zweifel an einer funktionierenden Demokratie hegen.
Der CO²-Preis, die Spritpreise und damit die allgemeine Lebenshaltung werden teurer. Das würden sie auch unter Merkel. Soweit ist das nicht verkehrt, was im verlinkten Artikel steht.
Nun kommen die Grünen wieder bundesweit an die Regierugngsmacht. Und selbstverständlich werden die Grünen maßgeblichen Einfluss darauf nehmen, wie schnell sich CO²-Preis, die Spritpreise und damit die allgemeine Lebenshaltung in den kommenden Jahren verteuern werden.



Zitat:
gastli hat am 14. Oktober 2021 um 06:55 Uhr folgendes geschrieben:
Kurze Aufklärung:
Aufklärung war das nicht.




Pfiffikus,
der diesen Artikel eher mit "Schönreden" bezeichnen würde
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 14. Oktober 2021 um 10:24 Uhr folgendes geschrieben:
Nun kommen die Grünen wieder bundesweit an die Regierugngsmacht. Und selbstverständlich werden die Grünen maßgeblichen Einfluss darauf nehmen, wie schnell sich CO²-Preis, die Spritpreise und damit die allgemeine Lebenshaltung in den kommenden Jahren verteuern werden.


Das ist nicht Gegenstand das wie immer gut recherchierten Artikels auf MIMIKAMA.
Darin wird nur darüber aufgeklärt, dass die Grünen für die jetzigen Spritpreise nicht die Verantwortung tragen können.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 14. Oktober 2021 um 10:43 Uhr folgendes geschrieben:
dass die Grünen für die jetzigen Spritpreise nicht die Verantwortung tragen können.
Dann lies noch einmal, was ich geschrieben habe. Wenn Du darfst, kannst Du das auch verstehen.
So unschuldig, wie im Artikel suggeriert, sind die Grünen nicht.



Pfiffikus,
der allenfalls von einer MITverantwortung reden würde
gastli
Ich habe gelesen und verstanden was du schreibst.
Du hast einige Vermutungen angestellt.

Zitat:
Pfiffikus hat am 14. Oktober 2021 um 10:24 Uhr folgendes geschrieben:
Um möglichst wenige Wähler an die Grüne zu verlieren (zum Beispiel wie 2011 in BaWü), hat insbesondere die CDU eine Reihe von Themen der Grünen ins eigene Programm übernommen, nicht nur den Atomausstieg. Das ist ein gängiges Verfahren in der Politik, mit dem auch kleine und kleinste Parteien Einfluss auf die Politik der Großen nehmen können.
Wir können es nicht wissen. Jeder Leser mag selbst spekulieren, ob die CDU-Politik sich so intensiv um Umweltfragen kümmern würde, wenn es außerhalb der Regierung keine Grünen gäbe.


So wie die, die die Ente in die Welt setzten, dass die Grünen an den hohen Spritpreisen schuldig wären.
James T. Kirk
Die Grünen sind da nicht anders als die AFD, wenn ich oft und laut genug gegen etwas zu Felde ziehe / hetze, muss ich mich nicht wundern, wenn´s jemand umsetzt ...
gastli
Zitat:
James T. Kirk hat am 14. Oktober 2021 um 12:07 Uhr folgendes geschrieben:
Die Grünen sind da nicht anders als die AFD.


Ganz tiefer Griff ins Klo.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 14. Oktober 2021 um 12:59 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
James T. Kirk hat am 14. Oktober 2021 um 12:07 Uhr folgendes geschrieben:
Die Grünen sind da nicht anders als die AFD.


Ganz tiefer Griff ins Klo.
Nein, nein.
Dass auch Parteien vom rechten Rand Einfluss nehmen, indem sie die Unionsparteien beeinflusst haben, das hast Du selbst festgestellt. Sozusagen hast Du selbst auch mehrmals tief ins Klo gegriffen - natürlich mit anderen Worten als James sie gewählt hat.


Zitat:
gastli hat am 13. September 2009 um 11:03 Uhr folgendes geschrieben:
Die CDU wie auch die CSU öffnet sich - nicht nur im Wahlkampf - ganz bewusst nach rechts.

...

Das ist ganz gezieltes Abfischen von Wählern der NPD. Kommt wählt uns, wir denken doch in Wahrheit wie ihr. "Demokraten" in der Maske der Faschisten!


Zitat:
gastli hat am 07. Dezember 2016 um 07:45 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist eben Wahlkrampf.
Da muss auch Merkel den rechten Rand abfischen.

Diese beiden Stellen habe ich auf die Schnelle gefunden, es gibt noch mehr. Aber ich habe heute noch andere Dinge vor, als in Deinen Beiträgen zu recherchieren.


Ebenso haben die Grünen Einfluss auf die Politik der Union genommen und nichts Anderes habe ich gesagt.
Meine persönliche Meinung: Wären die Grünen nicht als politische Konkurrenz präsent gewesen, dann würde die Union viel mehr auf der Seite der Energiekonzerne stehen. Möglicherweise hätten wir dann eine ähnliche Art der CO²-Einsparung mit preiswertem Strom, so wie in Frankreich. Aber Du kannst gerne anderer Meinung sein.



Pfiffikus,
der hofft, dass Du Dir nach den Toilettengriffen wenigstens die Hände gewaschen hast