Digedag
Nun kann man fast wieder Entwarnung geben.
Heute war der Benzinpreis für Super bei 1,149 € zu sehen.
Viel billiger wird es nicht mehr gehen.
gastli
Mit Sicherheit kann hier keine Entwarnung gegeben werden. Ich habe mir diese Meldung extra aufgehoben:
Zitat: |
„Massiver Preisverfall binnen weniger Monate. Spekulanten treiben Ölpreis in den Keller. Der Ölpreis ist binnen vier Monaten um zwei Drittel gefallen. Dafür ist nicht nur die geringere Nachfrage infolge der Konjunkturflaute verantwortlich. Spekulanten wetten im großen Stil auf sinkende Preise. Experten sprechen von einer „massiven Übertreibung nach unten“. |
(www.tagesschau.de; 21. November 2008)
Was ist von Politikern moralisch und intellektuell zu halten, die das so mit tragen, die sich von einer Handvoll Spekulanten ganze Nationalökonomien, ja – wie in der Krise des Finanzsystems demonstriert – die halbe Weltwirtschaft kaputtspekulieren lassen? Kein Grund also zur Entwarnung, es ist genau wie die rasante Erhöhung der Preise nur Verarsche.
Digedag
Von mir aus mag es Verarsche sein.
Momentan freue ich mich aber über die niedrigen Sprittpreise.
Man wir wohl noch was positives schreiben dürfen bei dem vielen negativen was man hier so zu lesen bekommt
Leona
Ja, wie an anderer Stelle schon gesagt: Gastli ist ein wirklicher Optimist!
gastli
Hier sind wir einer Meinung.
Ich bin Optimist - in jeder Hinsicht.
Pfiffikus
Zitat: |
gastli hat am 30. November 2008 um 11:47 Uhr folgendes zitiert:
Massiver Preisverfall binnen weniger Monate. Spekulanten treiben Ölpreis in den Keller. ... Spekulanten wetten im großen Stil auf sinkende Preise. |
Ich glaube, ich bin nicht der einzige, der den Spekulanten diese Gewinne von Herzen gönnt.
Pfiffikus,
der es vor einigen Wochen nicht als große Kunst gesehen hat, auf wieder fallende Preise zu wetten
co2schleuder
da kann ich meinen Geländewagen mal wieder voll tanken :-)
Meister
Immer weiter, immer höher, immer schneller.
Das betrifft aber die Preise an den Tankstellen.
Da verändern sich die Konzerntagespreise mehrmals, die Urlaubszeit Preise, sowieso.
Wir bezahlen KFZ-Steuern, wir bezahlen Sprit-Steuern, wir bezahlen, beim Kauf eines Fahrzeuges Steuern, wir panschen Sprit, wir zahlen Maut.
Wann kommen für die Löcher auf den Straßen, die Loch Steuern?
Frettchen.
Moon
Zitat: |
Tankstellen müssen künftig Spritpreise in Echtzeit melden
Tankstellenbetreiber in Deutschland müssen künftig ihre Benzinpreise bei jeder Änderung und in Echtzeit an die neue Meldestelle beim Bundeskartellamt übermitteln. Eine entsprechende Verordnung beschloss der Bundestag. Die Meldestelle soll im Sommer ihre Arbeit aufnehmen und Informationen kostenlos über Internetportale, Apps oder Navigationsgeräte an Autofahrer verbreiten. Größere Tankstellen müssen demnach binnen fünf Minuten elektronisch melden, wenn sie die Preise für Kraftstoffe ändern. Sehr kleine Tankstellen sind von dieser Pflicht ausgenommen. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Nach der üblichen Preisabsprache werden ab jetzt alle Spritpreise in Echtzeit gemeldet ... Und was bringt das?
Meister
Zitat: |
Moon hat am 21. März 2013 um 22:24 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Tankstellen müssen künftig Spritpreise in Echtzeit melden
Tankstellenbetreiber in Deutschland müssen künftig ihre Benzinpreise bei jeder Änderung und in Echtzeit an die neue Meldestelle beim Bundeskartellamt übermitteln. Eine entsprechende Verordnung beschloss der Bundestag. Die Meldestelle soll im Sommer ihre Arbeit aufnehmen und Informationen kostenlos über Internetportale, Apps oder Navigationsgeräte an Autofahrer verbreiten. Größere Tankstellen müssen demnach binnen fünf Minuten elektronisch melden, wenn sie die Preise für Kraftstoffe ändern. Sehr kleine Tankstellen sind von dieser Pflicht ausgenommen. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter http://www.heute.de
Nach der üblichen Preisabsprache werden ab jetzt alle Spritpreise in Echtzeit gemeldet ... Und was bringt das? |
Das Kartellamt der Bundesregierung.
Der Bundestag sägt doch nicht selber den Ast ab, auf dem er sitzt.
Hörehre Preise bringen auch mehr Mehrwertsteuer.
Frettchen.
RudiRatlos
Zitat: |
Frettchen hat am 22. März 2013 um 10:40 Uhr folgendes geschrieben:
Hörehre Preise bringen auch mehr Mehrwertsteuer.
|
Pfff.., das bisschen USt. Die anderen Steuern bringens...
Moon
Hier denkt doch keiner, dass die neuen Regelungen dem Verbraucher Verbesserungen bringen?
Die Mineralölunternehmen und der Staat werden uns genauso weiter abzocken wie bisher.
Adeodatus
Zitat: |
Pfff.., das bisschen USt. Die anderen Steuern bringens. |
In 43,12 € Rechnungsbetrag an der Tanke sind 6,88 € Ust enthalten. Diese wird erhoben nachdem Mineralölsteuer und Ökosteuer aufgeschlagen wurden, also wenn die Zahlen im I-Net stimmen dann kommt vor der Ust. Auf den Spritpreis die
Mineralölsteuer mit 50,1 Cent /l
Erdölbevorratungsbeitrag (EBB) mit 0,46 Cent/l
Ökosteuer mit 15,4 Cent / l das macht unterm Strich 65,96 Cent je Liter Super + Umsatzsteuer
Also zahlt man bei 43,12 € satte 26,02 € an Steuern. Nicht schlecht!
Meister
Zitat: |
Adeodatus hat am 22. März 2013 um 18:11 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Pfff.., das bisschen USt. Die anderen Steuern bringens. |
In 43,12 € Rechnungsbetrag an der Tanke sind 6,88 € Ust enthalten. Diese wird erhoben nachdem Mineralölsteuer und Ökosteuer aufgeschlagen wurden, also wenn die Zahlen im I-Net stimmen dann kommt vor der Ust. Auf den Spritpreis die
Mineralölsteuer mit 50,1 Cent /l
Erdölbevorratungsbeitrag (EBB) mit 0,46 Cent/l
Ökosteuer mit 15,4 Cent / l das macht unterm Strich 65,96 Cent je Liter Super + Umsatzsteuer
Also zahlt man bei 43,12 € satte 26,02 € an Steuern. Nicht schlecht! |
"Wer lang hat, lässt lang hängen."
Frettchen.
emporda
Das Kosstenproblem beim Auto fahren hat 2 Seiten, eines ist der Treibstoff. Wir fahren
Meriva B 1,3 Liter Ecoflex Diesel April 2012 mit 1480 kg leer bei etwa 20.000 km/Jahr mit Extras wie 2-Kreis Klimaautomatik, Bluetooth Telefon, GPS-Navigation und vieles mehr.
Hier in Spanien sind auf Landstraßen 80 - 100 km/h erlaubt, auf der Autobahn 120 km/h.. Die Strafen kosten bis zu 10.000 €, Gefängnis oder viele Jahre Führerscheinentzug. Es gibt nur noch wenige Raser und Irre. Mit einer Schwerbehinderten ist kein Risiko erlaubt um sich 2 Minuten "toll" zu fühlen und den Macho raushängen lassen - auch bin ich dafür zu alt. Die Kfz-Steuer von 64 €/Jahr wird wegen der Behinderung erlassen, Diesel kostet 2013 im Supermarkt 1,20 - 1,33 €/Liter, in Andorra nur 1,10 - 1,20 €/Liter. Die elektronische Verbrauchsanzeige ist mit 3% Abweichung genau. Als Kontrolle dient die Summe von "gefahrene Kilometer" plus "Reichweite" zusammen sind das 1150 - 1450 km für die 54 Liter Tankinhalt.
Die OPEL Verbrauchswerte werden im Bereich 3,7 - 4,4 Liter/100km erreicht, auch wenn Opel zwischenzeitlich den niedrigen Verbrauchswert leicht erhöhte. Die Klimaautomatik bedingt einen zusätzlichen Verbrauch von 0,2 - 0,5 Liter/10km bei hiesigen Außentemperaturen von 22 - 35°C. Die Reichweite für 48 Liter Verbrauch bis zur Warnlampe ist 1.050 - 1.250 km
Der cw-Wert des Meriva ist 0,34, die Schattenfläche 2,42 m². Auf ebener Straße, gutem Belag ohne Wind und konstanter Geschwindigkeit im 5.ten Gang braucht der Wagen
80 km/h notwendig etwa 20 PS mit 2,3 Liter/100km
100 km/h notwendig etwa 30 PS mit 2,8 Liter/100km
120 km/h notwendig etwa 45 PS mit 3,5 Liter/100km
Das Fahrzeug wird bei Motordrehzahlen 1500 - 2200 U/min gefahren, dort liegt der optimale Verbrauchswert Der Reifendruck ist 3,0 bar, dazu fahren mit Tempomat. Wir leben am Meer auf 245 mNN mit kurzen Steigungen bis 15%. Fährt man ständig rauf und runter in den Ort, dann erhöht das den Verbrauch um bis zu 1,0 Liter/100km. Ab und an schaltet der Partikelfilter auf Verbrennen der Ablagerungen, der Verbrauch steigt für etwa 5 km Strecke auf 8 Liter/100km
Unser Fahrzeug wird 4 - 5 Jahre ohne Werkstatt Service gefahren und beim Opel-Händler gegen ein Neues getauscht. Nach den Erfahrungen mehrfacher Wechsel gibt der Händler für ein ausgefülltes Service Heft oder "tollen" Bastelzubehör NULL €. Alle 15.000 km wird das Motoröl gewechselt (SAE 5-35 als C3 Qualität hier mit 15€ für 3 Liter) sowie der Ölfilter für 12,50 € getauscht. Öl ablassen und entsorgen macht die kleine Werkstatt nebenan für 10 €. Dazu kommen neue Scheibenwischer und 2 Reifen vorne. Als Rentner mit einer Schwerbehinderten, die eine Deutsche Rente von 88,23 €/Monat hat, unbedingt notwendig
timabg
"Spritpreise auf Jahreshöchtstand"
Die Deutsche Bahn bietet recht gute Konditionen!
Die Bahncard erscheint zwar recht teuer, doch 250€ im Jahr sind erschwinglich wenn dann jede Fahrt (und das nicht nur im Zug) nur die hälfte kostet.
Straßenbahn, Bus, usw. funktionieren genau so.
Nur wenige Städte sind nicht in das Netz eingebunden!
Und wollen wir doch mal ehrlich sein: Die UMWELT IST DOCH DAS TEUERSTE GUT AUF ERDEN!
gastli
Zitat: |
Plan des Umweltbundesamts. Bis zu 70 Cent mehr für den Sprit.
Keine Pendlerpauschale mehr, deutlich höhere Spritpreise und ein Tempolimit: Das Umweltbundesamt hat laut „Süddeutscher Zeitung“ einen eigenen Plan erarbeitet, wie Deutschland seine Klimaziele im Verkehr erreichen könnte. |
[Quelle: tagesschau.de; 5. Dezember 2019]
Mal eine Stimme der Vernunft und der Verantwortung im Konzert der politischen Ignoranten.
Pfiffikus
Zitat: |
gastli hat am 05. Dezember 2019 um 10:28 Uhr folgendes zitiert:
Bis zu 70 Cent mehr für den Sprit. |
Ein Blick nach Frankreich zeigt, dass uns eine solche Preiserhöhung näher an eine revolutionäre Situation bringen würde. Aus diesem Grunde wird das kaum Realität werden.
Zitat: |
gastli hat am 05. Dezember 2019 um 10:28 Uhr folgendes zitiert:
Keine Pendlerpauschale mehr |
Diese Forderung würde ich erst unterstützen, wenn jedem ein Job in Wohnortnähe angeboten werden kann.
Pfiffikus,
der solche Pläne als sehr unausgegoren ansieht