gastli
Wieder verfolgt eine interne Anweisung der BA nur ein Ziel - die Schikanen gegen die Opfer weiter zu verschärfen.
Zitat: |
BA Anweisung zu Widersprüchen - oder euch Hartz IV-ler bekommen wir schon klein
Interessante Auflagepunkte durcheilen die Datenleitungen der BA auf dem direkten Wege in die Hochburgen der Inkompetenz. Treu der deutschen Auffassung … alles nach Vorschrift, werden die Sachbearbeiter mit endlosem Papierterror bombardiert und zu Dingen genötigt, um nicht das restlich vorhandene menschliche Hirn noch einzusetzen, sondern sich weiterhin strickt an die Anweisungen - Punkt für Punkt - zu halten. Man erkennt zwar die hoffnungslose Lage und ist weiterhin nicht bereit, diesen Wahnsinn an passender Ebene zu ändern … nein - man zieht das zum Scheitern verurteilte Hartz IV Gesetz weiterhin gnadenlos durch, obwohl die Erfolge bei Widersprüchen ( 60 % ) und Klagen ( 50 % ) stetig zugunsten der Betroffenen ausfallen. ( Nur wer glaubt an solche Statistiken noch, wenn doch die Dunkelziffern sich weit über den Werten befindet? )
Aber wie finden Sie denn solche Leitsätze ?
* - … “Stattgaben im Klageverfahren sind auf 30 % zu reduzieren” …
* - … “die Grundsicherungsstellen verringern die Erfolgsquoten von Klagen” …
* - … “auf die Aussichtslosigkeit eines beabsichtigten Widerspruches hinweisen” …
* - … “Im Übrigen ist unter Wirtschaftlichkeitserwägungen darüber zu befinden, ob zu einem als rechtmäßig erkannten Bescheid ein Widerspruch gerechtfertigt oder der Widerspruchsführer eingeladen wird, um ihn unter Darlegung der Sach- und Rechtslage zur Rücknahme des Widerspruchs zu bewegen” …
* - jonglierende Zeiträume für Bearbeitungen von Widersprüchen … 6 Monate … huhu, da sind Menschen bereits verhungert, welche auf das Geld angewiesen sind.
Täuschung, Abschreckung, Nötigung oder wäre dies sogar schon eine Bedrohung?
Damit das gesamte Paket auch greift, sind ja die Voraussetzungen, um überhaupt zum Gericht zu gelangen, auch in Anpassung gebracht worden, so dass es bald kaum mehr möglich sein wird, ohne Geld sein Geld zu erstreiten. Auf der Gesetzgebungsebene ist mittlerweile der Streitwert für LSG-Berufungen auf 750 Euros angehoben worden. Über die Prozesskostenhilfe wurden ja schon reichlich Tränen vergossen und eines wird sicher sein: Solange dies nicht geändert wird, wird es weiterhin verschlimmert … jeden Tag ein bisschen, damit sich die Betroffenen langsam daran gewöhnen können !!!
Der gesamten Schmarrn ist einlesbar unter: Harald-Thome.de - PDF |
[Quelle Sozialticker]
Bernhard P.
"Wir bleiben dabei-Hartz IV muss weg".
So DIE LINKE in ihrem neuesten Newsletter vom 29.10.2008. Gleichzeitig ruft die Partei am kommenden Donnerstag zu Aktionen vor den Arbeitsämtern auf.
Genaueres ist hier zu erfahren:
http://www.die-linke-thueringen.de/
andy112
Zitat: |
Unsere Hauptforderungen sind in diesem Zusammenhang die unverzügliche Anpassung des Regelsatzes auf mindestens 435€, keine Anrechnung des Kindergeldes als Einkommen beim Arbeitslosengeld II zur Verhinderung von Kinderarmut, eine eigenständige Grundsicherung für Frauen und Männer mit dem Ziel, die Schlechterstellung von Frauen gegenüber männlichen Leistungsbeziehern zu beseitigen und das problematische Konstrukt der „Bedarfs¬gemeinschaft“ abzuschaffen und die Befreiung von Zuzahlung zu Arzneimitteln und von der Praxisgebühr für Arbeitslosengeld II- Empfänger und Hilfebedürftige im SGB XII“ so Korschewsky abschließend. |
ja ja die armen arbeitslosen...
denkt mal einer an die Wenigverdiener? die gerade so über die Grenze sind?
meine Freundin arbeitet bei einen privaten Pflegedienst und ich arbeite bei einer Servicegesellschadt eines Wohlfahrtsverbandes.
Wir haben zusammen ca. 1600€ und müssen wohung und so selber zahlen!
so jetzt steinigt mich
Adeodatus
Zitat: |
Wir haben zusammen ca. 1600€ und müssen wohung und so selber zahlen! |
Damit liegst Du Meilenweit über dem Mindestbedarf, wir müssen zu zweit mit 500,00 Euronen weniger auskommen, und jammere ich hier rum und gebe denen die Ärmer sind als ich die Schuld dafür? Nein Schuld sind nämlich die, die es erst möglich gemacht haben aus einst gut bezahlten Jobs Billiglohnjobs gemacht wurden, also heule denen die Ohren voll.
Zitat: |
meine Freundin arbeitet bei einen privaten Pflegedienst und ich arbeite bei einer Servicegesellschadt eines Wohlfahrtsverbandes. Wir haben zusammen ca. 1600€ und müssen wohung und so selber zahlen! |
Ich hatte Dir doch schon x mal die Möglichkeiten aufgezeigt die Dir zur Verfügung stehen, so zum Beispiel kannst Du Wohngeld beantragen. Wenn Du Dir zu schade bist einen Antrag auszufüllen kannst Du nicht die Schuld auf andere schieben.
Und noch eines man merkt das Du keine Kinder hast, hättest Du welche würden Deine Argumente andere sein.
Markus
Zitat: |
andy112 hat am 29. Oktober 2008 um 14:56 Uhr folgendes geschrieben:
meine Freundin arbeitet bei einen privaten Pflegedienst |
Ist deine Freundin ausgebildete examinierte Altenpflegerin oder Krankenschwester?
Wenn ja ist es nicht nötig für den Hungerlohn bei privaten häuslichen Pflegediensten mit Teildienst zu arbeiten.
Ich kenne Pflegeheime, die händeringend Mitarbeiter suchen und auch die Bezahlung (ab 1500 €/Monat (je nach Einrichtung) kann sich sehen lassen.
Wenn Interesse besteht schreibe mir bitte mal eine PN.
MfG
Markus
Bernhard P.
Ich kann sicher alle verstehen die arbeiten für wenig Geld. Aber 1600 Euro zu zweit sind eine Menge Geld im Gegensatz zu einem Hartz IV-Empfänger. Es könnte zwar mehr sein. Aber manch einer wäre froh wenn er so viel hätte. Da braucht man wirklich nicht zu jammern wie spidy sagt.
Spezi
Die gehen ja auch beide arbeiten, dann ist es schon sehr wenig und haben durchaus Grund zum jammern, den du nicht hast, da du ja den ganzen Tag faule Sau spielst und den Menschen hier im Forum auf die Nüsse gehst.
Dir müsste man mal einen 1€ Job anbieten, damit du weißt was Arbeit ist.
Adeodatus
@ Fuchs Bernie
1600 € zu zweit sind eben nicht viel Geld wenn man eine Arbeit ausübt, das sind Stundenlöhne unter 6,00 €, das entspricht Löhnen die nach der Wende gezahlt wurden, wo die Mieten und alle Kosten rund ums Wohnen noch in einem gesunden Verhältnis zum Einkommen stand in der Regel waren das 25 % vom Nettoeinkommen. Ebenso waren die Kosten für das Erwerbsleben geringer sprich die Fahrten zur Arbeit, hier lagen die Kosten mehr als 50% unter den heutigen, z.B. ein Liter Benzin kostete damals um eine DM, heute 1,28 € das ist schon mehr als das doppelte.
Prinzipiell müssten die Löhne doppelt so hoch sein wie sie bei Andy liegen. Aber das dem nicht so ist dafür können die Arbeitslosen nichts sondern die Politiker die Tür und Tor dafür geöffnet haben das Arbeit so billig wird wie Dreck.
Wenn ich mir den Tarif für meinen Beruf anschaue und mit dem vergleiche was auf meinem Lohnzettel erscheint könnte ich auch kerzengerade in die Luft springen, nur sind nicht die armen Teufel daran schuld mit denen ich immer wieder zu tun habe sondern die Politiker, und insbesondere die "Geiz ist geil Mentalität" derer die meinen das Dienstleistungen zum Nulltarif zu haben sind.
Wie gesagt Andy ist zu verstehen das er wütend darüber ist das er so wenig verdient aber dafür können eben nicht diejenigen etwas die noch weniger haben als er sondern wie gesagt diejenigen die die Rahmenbedingungen geschaffen haben und die die sich nicht einmal schämen wenn sie Almosen als Lohn zahlen,
Blixus
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 29. Oktober 2008 um 17:19 Uhr folgendes geschrieben:
Ich kann sicher alle verstehen die arbeiten für wenig Geld. |
Und genau das verstehe ich nicht. Wieso tun die das?
Wir sind hier im Kapitalismus. Jeder hat etwas zu verkaufen, und wenn es "nur" seine Arbeitskraft ist. Also muss diese mindestens leistungsgerecht und darüber hinaus sogar noch so teuer wie möglich verkauft werden.
Es ist schlimm, dass hier die Preise so kaputt gemacht werden!!!
SirBernd
Das verstehen, ich, und viele aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis, denen es zum Teil finanziell noch bestens geht, kenn nicht nur arme Socken

, übrigens auch nicht...
Herasun
Zitat: |
SirBernd hat am 29. Oktober 2008 um 21:19 Uhr folgendes geschrieben:
Das verstehen, ich, und viele aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis, denen es zum Teil finanziell noch bestens geht, kenn nicht nur arme Socken
, übrigens auch nicht... |
Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
Solange es das Druckmittel der Arbeitslosigkeit gibt, ist so mancher bereit, für sehr viel weniger als wenig seine Haut zu Markte zu tragen.
Gestern lief in der ARD 21 Uhr ein interessanter Beitrag zum Thema
Leiharbeit.
Hier sehe ich u.a. Scheunentore geöffnet für Lohndumping.
Nicht so her Clement. Er zeigte sich befremdet und erstaunt angesichts der dokumentierten Realität, die mich peinlich an das erinnerte, was ich in der Schule über Sklavenhaltung lernte.
SirBernd
Da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt, Herasun. Wir verstehen nicht, was die Regierung mit immer mehr Bürgern aus unserer Bevölkerung so dreist abzieht ...
Das immer mehr sich aus Angst vor weiteren Reglementierungen nicht mehr trauen, überhaupt noch den Mund auf zumachen, und sich sklavenmäßig alles gefallen lassen,ist eigentlich kein Wunder.
Det ist ja das verzwackte in unserer heutigen "guten Zeit", weil sich durch Ergebenheit und Kopf in den Sand stecken, der meisten, nichts ändern wird ....
Bernhard P.
@Blixus
Viele die für wenig Geld arbeiten sagen sich besser wenig als Hartz IV. Soweit geht das Bewusstsein der meisten noch nicht das sie auf die Idee kommen das sie ja eigentlich ihre Arbeitskraft an den Kapitalisten zur Ausbeutung verkaufen. Wenn sich was ändern sollte muss es eine massenhafte Arbeitsverweigerung für Hungerlöhne geben. So aber ziehen die Unternehmer die Schraube immer mehr an. Auch ein Grund warum man nicht bereit ist für Mindestlöhne und ein bedingungsloses Bürgergeld.
nightwolf
Ich habe da auch so ein guten Fall zu HartzIV.
Eine Bekannte von mir hat jetzt so eine doofe Maßnahme, wo man alles lernt Ähhhm meinte nur Mist lernt.
Die lernen was von Inseln und Landkarten im Kopf und das jeder seine eigene Insel hat und dort alleine ist.
Und wenn man sich mit jemanden gut versteht, dann grenzt seine Insel an deine.
Das ist genau das, was man braucht, um einen Job zu finden.
Jetzt hat sie die Möglichkeit, ein Praktikum bei einer Firma zu tätigen.
Dieses Praktikum soll ab dem 1.11. anfangen, weil es da um das Weihnachtsgeschäft geht.
Und wenn alles gut geht, könnte sie ab nächstes Jahr dort arbeiten.
Als dies vor Wochen in dieser superschule zur sprache kam, sagte die "Lehrer", das dies nicht ginge, weil sie sonst 2500,-eur verlierene würden, wenn sie aus der Maßnahme herausgenommen würde.
Sie ab zum Arbeitsamt und mit dem Sachbearbeiter gesprochen.
Da sagt dieser, das er nichts machen könne, weil das A-Amt sie für 2500,- eur "verkauft" hätte.
Jetzt hat sich sogar die Firma eingeschaltet, wo sie das Praktikum machen wollte.
Ergebnis: Sie wird nur dann aus der maßnahme genommen, wenn sie nach einem 2 wöchigen Praktikum ein unbefristeten Arbeitsvertrag bekommt.
Boahh, ist die sauer.
So werden den Leute alles verdorben und sie haben keine chance, wieder in ein Arbeitsverhältnis zu gelangen.
Bernhard P.
@nightwolf
Ja über den Sinn von Umchulungen kann man wirklich geteilter Meinung sein. Hatte selbst zwei Stück. Zuletzt zum Bürokaufmann. Den Unterricht kannst du meistens vergessen. Richtig gegeben hat mir nur die Art Bürokunde oder wie das hieß. Mathe waren für mich nur Wiederholungen meistens. Im EDV-Unterricht durfte ich nach einer gewissen Zeit nur spazierenen gehen weil ich das alles schon 100 mal gehört hatte und die Ausbildung am PC lediglich für Anfänger interessant sein dürfte. Klingt vielleicht ein bischen überheblich, war aber so. Ich hatte seit Kindheit eine relativ gute Auffassungsgabe in der Schule und mir fehlte eine 1 am Prädikat "Sehr Gut." Aber wie gesagt die 4 Berufe die ich jetzt habe nützen mir im Kapitalismus einen feuchten Dreck. Ich bin nach wie vor arbeitslos.
Eine Umschulung ist daher in vielen Fällen nur eine Überbrückung um finanziell über die Runden zu kommen. Anschließend einen Beruf bekommen jedoch nur die wenigsten.
Ja und last but not least eine Ich-AG zum Webdesigner hat das Arbeitsamt damals abgelehnt. Muss ich noch mehr über unseren Superstaat erzählen?
die_gute_fee
Solche Bildungsmaßnahmen machen prinzipiell schon Sinn. Die ganze Sache müsste halt viel individualisierter laufen, flexibler, realitätsnäher und mit mehr Verstand. Es müsste viel, viel mehr investiert werden.
@bernie
Was heisst "ich-ag zum webdesigner"? wolltest du eine Umschulung zum "webdesigner" machen oder eine ich-ag gründen?
Umschulungen in Sachen Webdesign halte ich für Geld- und Zeitverschwendung, es sei denn man hat Berufserfahrung in einem anderen, ähnlichem gestalterischen Beruf. Webdesign ist hauptsächlich design, und das studiert man in aller regel.
Wenn man das Ganze als echte Ausbildung bzw. Studium macht, also über mehrere Jahre, wäre das natürlich was anderes.
Eine Ich-AG macht nur Sinn, wenn man auch eine entsprechende Qualifikation hat. Die konntest Du anscheinend nicht nachweisen. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: das aussehen Deiner Homepage ist da auch nicht gerade eine Referenz.
Interessehalber noch ne andere Frage: Wann hast Du Dich denn das letzte mal beworben, wo und als was?
Bernhard P.
@fee ich wollte eine Ich-AG als Webdesigner gründen. Habe mir das alles allein beigebracht.
die_gute_fee
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 31. Oktober 2008 um 12:46 Uhr folgendes geschrieben:
@fee ich wollte eine Ich-AG als Webdesigner gründen. Habe mir das alles allein beigebracht. |
Aha. Wenn ich mir Deine Homepage ansehe, dann sehe ich ja, was "das alles" ist bzw. was es nicht ist. Das meinte ich auch: wenn die Qualifikation fehlt, dann ist eine ich-ag nicht das richtige. es muss ja auch eine minimale aussicht auf erfolg bestehen. sowas weist man mit referenzen nach und sorry, deine seite ist da keine referenz (und sie wäre es auch vor 10 jahren nicht gewesen).
aber immerhin ist das ja eine sache, mit du dich weiter beschäftigen kannst. aber wenn du daraus nen job machen willst, musste dich zwei jahre richtig damit beschäftigen. ich kann nur de.selfhtml.org und css4you empfehlen, das reicht für das nötigste. dann muss man heutzutage mit den populärsten cms klarkommen und die personalisieren und kundengerecht anpassen können. und ein bissl was über gestaltung muss man dann auch noch lernen...
Bernhard P.
Irgendwie kommen wir ein bissel vom Thema ab. Kannst ja über Ich-AGs einen neuen Thread eröffnen.
Nun sind sicher Umschulungen eine Alternative, wenn auch nur befristet, Hartz IV zu entkommen. Eine generelle Lösung sind sie aber nicht. Fakt ist das die ganzen Demütigungen die sich Hartz IV-Leute gefallen lassen müssen wohl kaum eine rosige Zukunft mit blühenden Landschaften hervorrufen. Eher das ganze Gegenteil.
Spezi
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 31. Oktober 2008 um 02:15 Uhr folgendes geschrieben:
Im EDV-Unterricht durfte ich nach einer gewissen Zeit nur spazierenen gehen weil ich das alles schon 100 mal gehört hatte und die Ausbildung am PC lediglich für Anfänger interessant sein dürfte. |
Das deckt sich so garnicht mit deinen EDV Problemen hier im Forum.
Naja, wenn du alles kannst und wenn du doch so ein Toller Hecht bist, wieso haste dann noch keine Arbeit?
Die müssen sich ja alle 10 Finger nach solch einem Webdesignergenie lecken wie du einer bist.
Deine Seite ist jedenfalls ein Augenschmaus
www.soundproject98.de