Hartz IV ist offener Strafvollzug

RudiRatlos
...oder vielleicht auf Erfahrungen aus der ersten gemeinsamen Flutbewältigung zurückgreifen? Eventuell waren die Felle der Hartz-IV-Empfänger ja gar nicht so wertvoll bevor sie wegschwammen und eine geringere Entschädigungszahlung ins Visier genommen wird?

Warten wir als Nichbetroffene nun weiter ab oder ergreifen wir helfend die Initiative, nicht als Wortmeldung hier zu verstehen. Ich nehme an auch das wird in Blabla enden... (wie üblich).
Meister
Wie verhält es sich aber nun wenn ein Langzeit-arbeitsloser verstirbt.
In diesem Fall entstehen ja auch immer immense Kosten.

Wie viel hält die ARGE für eine würdige Beerdigung bereit?

Oder wird das gesammelte Geld von den Angehörigen und Bekannten konfisziert, welches für Kränze vorgesehen ist. Hat die ARGE einen Anspruch darauf?

Wer weiß wie das von Amtswegen so praktiziert werden muss.


Frettchen.
gastli
Auf dem Merkblatt das Angehörige eines verstorbenen Freundes von einem Bestatter bekamen steht:

Zitat:
Wenn eine Person ohne Angehörige verstirbt, keine Bestattungsvorsorge vorliegt und niemand die Bestattung in Auftrag gibt, ordnet das Ordnungsamt eine Bestattung von Amtswegen an. Dabei wird die einfachste Form der Bestattung gewählt mit der Beisetzung in einem anonymen Grab.

Werden später Angehörige ausfindig gemacht, müssen diese den ausgelegten Betrag an das Ordnungsamt zurückzahlen. Sind Angehörige vorhanden, welche allerdings nicht die finanziellen Möglichkeiten haben die Kosten zu tragen, können diese bei ihrem zuständigen Sozialamt einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Die Sozialämter sind dann verpflichtet die Bestattung vor zu finanzieren, bis die Prüfung der Vermögensverhältnisse abgeschlossen ist. Die Sozialämter halten sich jedoch oft nicht an geltende Gesetze und versuchen den Vorgang zu verschleppen, bis das Ordnungsamt einschreiten muss, oder bis der Bestatter sich bereit erklärt das Risiko selber zu tragen. Verläuft die Prüfung der Vermögensverhältnisse, die auch mal zwei Jahre dauern kann, positiv, übernimmt das Amt die Kosten für eine einfach, ortsübliche, würdige Bestattung. Ist die Prüfung negativ, obliegt es allen Beteiligten die Kosten zu tragen.


* Die Würde des armen Menschen ist immer antastbar.
holgersheim
Die Marke - Hartz IV - gehört dem Volk!

Hartz-IV ForumWir lassen uns die nicht auch noch von der politischen Parallelgesellschaft wegnehmen

Ein Appell von Hartz4-Plattform Sprecherin Brigitte Vallenthin an die Politiker-Parallelgesellschaft zu Ursula von der Leyens Hartz IV-Etiketten-Schwindel-Phantasien

Wir appellieren an Euch, die Ihr weit weg von uns in Eurer Parallelgesellschaft der Politiker lebt und fragen Euch:

* Was sind das für weltfremde Etiketten-Schwindel-Phantasien, die da als Ouvertüre zur Neu-Manipulation der Hartz IV-Sätze von der von-der-Leyen-Harfe schallen?
* Für wie dumm halten uns Eure PR-Wortfindungs-Strategen in den Hinterzimmern der heiligen Hallen in der Berliner Wilhelmstraße eigentlich?

„Hartz IV“ ist „die“ inzwischen besteingeführte „Marke“ für soziale Ungerechtigkeit, Unmenschlichkeit und Ausgrenzung in Deutschland. Wir, das Volk haben diese Wort-Marke – mit jahrelangen Mühen, Qualen und Entbehrungen – weltweit etabliert.

Das „Produkt“ dieser „Arbeit“ - wenn Ihr uns schon keine andere Arbeit anbieten könnt, weil es eben keine gibt – das lassen wir uns von Euch nicht nehmen!

Wo sind denn Eure Marken-Rechte für den Begriff „Hartz IV“? Ihr habt keine? Also: dann lasst die Finger weg von dem, was nicht Euch gehört – sondern uns, dem Volke. Ihr könnt das, was millionenfach in diesem Lande als Demütigung und Entrechtung daher kommt, nennen wie Ihr wollt - „Grundsicherung“, „Bürgergeld“, „Basisgeld“ oder was Euch sonst noch so einfällt.

Das ist uns ziemlich egal!

Welches Etikett Ihr auch immer darüber klebt: es ist Unrecht an dem Volk, dem zu dienen Ihr Euch per Amtseid auf das Grundgesetz verpflichtet habt und das Euren Verdienst (?) zahlt. Das wiederum scheint Euch egal zu sein.

Das „Wort des Jahres“ 2004, Hartz IV, gehört uns. Wir lassen es uns von Euch nicht wegnehmen! Auch wenn es Euch nicht gefällt. Das verstehen wir sogar. Aber vergesst nicht, dass nicht wir die dadurch verletzte Menschenwürde verursacht haben, sondern dass Ihr dafür verantwortlich seid.

Ändert nicht das Wort! Ändert endlich die Verhältnisse!

Bis dahin heißt der Herbst 2010 in Deutschland nicht nur „Stuttgart 21“ und „Anti-AKW“. Der Herbst 2010 heißt auch „Hartz IV“. Da ist es wiederum uns ziemlich egal, ob Euch das gefällt.

Quelle: Brigitte Vallenthin … für millionenfach ebenfalls Hartz IV-Gequälte (Buchautorin von dem soeben erschienenen Buch: „Ich bin dann mal Hartz IV“ - 128 Seiten, 9,80 €, ISBN 978-3-89965-433-2 )
Meister
Verstanden gastli.

Und er nickte nur einmal. Ja


Fretttchen
gastli
via Jochen Hoff
Zitat:
FDP-Chef Guido Westerwelle ist gegen Erhöhung der Hartz-IV-Sätze
Hach ja, der "gelbe Goebbels" hat uns gerade noch gefehlt in der Hartz4-Debatte. Kann dieser steuergeldraffende Sozialschma rotzer nicht mal gepflegt seine Fresse halten?

Nein, stattdessen müssen wir solches Geschwätz ertragen (Zitat): "40 Euro im Monat mehr für jeden Hartz-IV-Empfänger, aber Nullrunden für die Rentner - das ist nicht gerecht." Ja richtig, Herr Sozialrassist. Der eine bekommt (übrigens aufgrund eines Verfassungsurteils!) mehr und der andere nix - also sollen doch lieber beide nix bekommen, gell?

Und manche *********** schenken diesem Demagogen auch noch Applaus http://www.corsafan.de/forum/images/smilies/patsch.gif

Dabei käme ein höherer Hartz4-Regelsatz sogar allen Arbeitnehmern zugute. Denn wenn das Existenzminimum erhöht wird, erhöht sich auch der Steuerfreibetrag. Deshalb sollten gerade Arbeitnehmer sogar FÜR einen höheren Hartz4-Regelsatz sein!

Und auch interessant: Wenn man nur die Inflation (hier Online-Rechner) betrachtet, hätte der im Jahr 2005 eingeführte Regelsatz von 345 Euro längst auf über 380 Euro erhöht werden MÜSSEN, ohne das an der (als verfassungswidrig abgeurteilten) Warenkorb-Zusammensetzung etwas verändert worden wäre.
holgersheim
Zitat:
Hartz IV = selbstsüchtige Eltern = unterentwickelte Kinder?

Gegen pauschale Herabwürdigung ganzer Familien - „Geldscheine statt Gutscheine“ gefordert

Der Landesvorsitzende des Familienbundes der Katholiken kritisiert die pauschale Geringschätzung armer Familien. Weder seien arme Eltern generell selbstsüchtig und verantwortungslos, noch seien ihre Kinder generell ungebildet. Dr. Johannes Schroeter: „In Deutschland läuft eine sehr ungebildete und sozial schwache Diskussion über den Umgang mit armen Familien.“ Es gäbe keinerlei wissenschaftliche Erkenntnis, dass Eltern mit Hartz IV-Bezug generell selbstsüchtig und verantwortungslos mit ihren Kindern umgingen. Es gäbe auch keinen Nachweis, dass Kinder von Hartz IV-Empfängern pauschal ungebildeter seien.

Deshalb sei das pauschale Misstrauen gegen Eltern mit Hartz IV-Bezug völlig unangebracht. Zu den Familien mit Hartz VI-Bezug gehören über 40% der alleinerziehenden Eltern. Die meisten davon seien arm, weil sie Erziehungsverantwortung übernehmen und deshalb vorübergehend ihre Erwerbstätigkeit reduzieren. Schroeter:

„Diese Eltern verdienen unseren Respekt und nicht etwa dummes Gerede.“ In diesem Zusammenhang forderte der Landesvorsitzende „ein Ende der unsäglichen Gutscheindiskussion“.

Schroeter: „Diese Eltern brauchen Geldscheine statt Gutscheine. Die Eltern wissen am besten, was für die Bildung ihrer Kinder nötig ist.

Quelle: Presse Familienbund der Katholiken
strubbel
angucken und dann weiter

Zitat:
Europas Sozialsysteme – Hårtz IV
Lazarus
Zitat:
strubbel hat am 27. September 2010 um 12:33 Uhr folgendes geschrieben:
angucken und dann weiter

Das dänische Modell gefällt mir am besten, es bietet sowohl fuer Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer die meisten Freiheiten. Gerüchteweise hat Dänemark auch nicht mit hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen, warum wohl?
Wem der Satz etwas hoch vorkommt: Dänemarks Lebenskosten sind etwas teurer als in Deutschland, das relativiert den Betrag etwas. Wichtig ist nicht die Höhe, sondern die fehlende Gängelung - auf beiden Seiten.
strubbel
das von österreich sagt mir auch zu, ist ähnlich. die haben auch einen anderen arbeitsmarkt, genauso wenig mit kündigungsschutz

deutschland macht es sich in jeder hinsicht unnötig schwer und ist wenig konsequent, was die schraube nach unten drücken lässt

wenn man die soz.-leistungen und dauer (und vor allem mit der damaligen soz.-hilfe in deutschland) mit anderen ländern vergleicht, sollten sich einige einheimische permanentnörgler mal überlegen, warum dtl.so ein paradies für andere ist nachdenklich da stimmt doch was nicht, oder?

allerdings arbeiten die arbeitsvermittler dort anders, da sollten sich die vermittler hier mal eine dicke scheibe abschneiden (unterhalte mich oft mit österreichern darüber)
kritiker
sgb-reform:
ab januar neue regeln für einzelhandel

ist das satire oder zukunft?
bis dann
RudiRatlos
Zitat:
kritiker hat am 27. September 2010 um 15:42 Uhr folgendes geschrieben:
ist das satire oder zukunft?


Weder noch! Ja
Pfiffikus
Zitat:
kritiker hat am 27. September 2010 um 15:42 Uhr folgendes geschrieben:

ist das satire oder zukunft?


Nö. Das ist Stimmungsmache pur.



Pfiffikus,
der das nicht einmal als Satire ansieht
kritiker
diese marionetten schrecken wirklich vor nichts zurück!
die spanner vom amt, oder die gestapo von heute?
die leute von der "stasi" würden vor neid erblassen!
bis dann
Meister
Hast du etwa was anderes aus der Kristallkugel vom Bundestag erwartet?

Die "Guten Sachen" wurden doch übernommen? großes Grinsen

Von Freunden lernen, heißt siegen lernen. Ja



Frettchen.
Meister
Ja das sind sie,... der herrschenden Partei wert.

http://www.urbs.de/aktuell/change.htm?beruf89.htm

Von was bezahlen sie aber zum Beispiel den Schornsteinfeger der jedes Jahr kommt?
Der ist wohl für Hartz IV Empfänger nicht unbedingt ein Glücksbringer?
Oder eine Fahrzeug Reparatur, oder, oder?



Frettchen.
strubbel
lass dir das mal vorrechnen Ja aber das wäre vergebliche "liebes"müh´
Meister
Richtig, ich erwarte aber Seriosität und Perfektion wenn schon ein Arbeitsministerium so eine Überlebenstabelle veröffentlicht.

Ich bezahle zum Beispiel für den schwarzen Mann 70 Euro im Jahr.
Bei Fahrzeugreparaturen kommt es natürlich auf die eventuelle Schadensgröße an.

Nichts von alldem, ist in der Tabelle aufgeführt.

Da sich die Ministerin in die Brust schmeißt, könnte man ihr die Gegenrechnung aufmachen, was alles im Leben als Standard wirklich benötigt wird.

Denn auf die zwei von mir, aufgeführten zusätzliche Kosten, hat ja keiner wirklich Einfluss.



Frettchen.
strubbel
hab mir sogar mal den spaß gemacht und das mal aufgedröselt Ja (auf meine kosten bezogen)

aber es ist hier hier müßig Ja
Meister
http://www.urbs.de/aktuell/change.htm?beruf89.htm

In der Tabelle hier steht das ein 15-18 Jähriger weniger für das Essen bekommt als ein Erwachsener.

Ich stelle mir bildlich vor, beide sitzen beim Abendbrot, da bekommt der 18 Jährige eine auf die Finger, Hartz IV haste für heute schon aufgefressen, der Rest gehört mir.

Ist doch eine unglaubliche Unverschämtheit. Gerade im Wachstum Alter müsste es umgekehrt sein.



Frettchen.