Hartz IV ist offener Strafvollzug

Metini
Hiho!

Ich denke die Zeiten werden immer lausiger. Ich arbeite in einer der berüchtigten Hartz Maßnahmen und betreue Leute die ihren Antrag stellen müssen - ihren Erstantrag. Es ist einfach Zwang - zack - ohne Maßnahme kein Geld, ein Fehltag kein Geld, nicht richtig Mitgearbeitet (wer beurteilt das??) kein Geld etc....

Und es kommen Leute in die Maßnahme - hui - die sind besser ausgebildet als ich - das ist schon echt krass...

Lg

Metini
strubbel
das ist ja das kranke daran: man könnte meinen, das liegt an der tagesform der bearb..vermittlerin. irgendwie wird der jeweilige bedarf an kursen verkannt. und hauptsache,der bildungsträger hat seine kurse voll Nee Ne ob die nu dem einzelnen was bringen oder nicht

Zitat:
ohne Maßnahme kein Geld, ein Fehltag kein Geld, nicht richtig Mitgearbeitet (wer beurteilt das??) kein Geld etc....

mal unabhängig der notwendigkeit der maßnahme (wäre ja klasse, wenn die kurse wirklich nach indiv.bedarf vermittelt würden)

aber: die fehltage nicht zu bezahlen (habe ich bei kurs"kollegen" hin und wieder mitgekriegt) ist nicht mal so sehr falsch, jedenfalls bei unentschuldigten fehltagen.

seit wann wird "mitarbeit" gewertet? das ist mir neu. denn jeder kriegt den selben wisch, ob er mitgemacht hat oder was gekonnt hat oder nicht (was ich fatal finde)

wie erginge es einem arbeitnehmer, der unentschuldigte fehltage hat etc.?
Schmor
Du sprichst von Tagesform der Vermittler ? Ich war im Jobzenter, hunderte von Zimmern, jedes mit "Mitarbeitern" gut besetzt. Hab geklopft und bin rein, die empörten Gesichter hätte ich besser fotographiert. Wie kann sich jemand erdreisten, ohne gnädiges Herein einfach einzutreten. Eine der Damen wollte sich gerade aufpumpen, aber ein freundliches scandiertes " Grüß Gott " hat sie sofort gnädiger gestimmt. Aber dann : Erstmal einen Antrag ausfüllen, dann eine Betriebsnummer erhalten und dann .......... warten. Bis heute hab ich weder eine Nachricht noch jemanden, der sich vorgestellt hat. Was machen die den ganzen Tag über ?? hoffentlich werden die gut besoldet. Mir hat es bis jetzt nichts gebracht. Habe eine Stellenanzeige in die Zeitung gesetzt, aber auch wenig Hoffnung, bei uns scheint es keine Arbeitslosen zu geben.
strubbel
siehste, die tagesform.... Lachen (hab ja keine gute tagesform behauptet *gg*)

was die machen? gut aussehen (mehr oder weniger)

daher: nicht im amt, sondern wie du letztendlich gemacht hast, in die zeitung inserieren. wann war das?
Graziella
Wer waren noch mal die bösen ??
Adeodatus
Zitat:
Schmor hat am 18. Mai 2010 um 20:07 Uhr folgendes geschrieben:
Du sprichst von Tagesform der Vermittler ? Ich war im Jobzenter, hunderte von Zimmern, jedes mit "Mitarbeitern" gut besetzt. Hab geklopft und bin rein, die empörten Gesichter hätte ich besser fotographiert. Wie kann sich jemand erdreisten, ohne gnädiges Herein einfach einzutreten. Eine der Damen wollte sich gerade aufpumpen, aber ein freundliches scandiertes " Grüß Gott " hat sie sofort gnädiger gestimmt. Aber dann : Erstmal einen Antrag ausfüllen, dann eine Betriebsnummer erhalten und dann .......... warten. Bis heute hab ich weder eine Nachricht noch jemanden, der sich vorgestellt hat. Was machen die den ganzen Tag über ?? hoffentlich werden die gut besoldet. Mir hat es bis jetzt nichts gebracht. Habe eine Stellenanzeige in die Zeitung gesetzt, aber auch wenig Hoffnung, bei uns scheint es keine Arbeitslosen zu geben.


Was hat zu Deinem Sinneswandel geführt vor ein paar Tagen hast Du im Thema Chronik Sozialabbau und Verelendung zum selben Sachverhalt noch folgendes geschrieben?

Zitat:
Schmor hat am 12. Mai 2010 um 18:04 Uhr folgendes geschrieben:
Na ich weiß nicht , eigentlich hat jede Münze zwei Seiten und diese Woche hat mich schon nachdenklich gemacht. Ich war beim " Jobzenter " und brauche dringend 2 AK für eine neue Produktlinie - Brandeilig - Arbeit ist ohne Ende da - Bezahlung nach Tarif - auf Jahre hinaus und gekommen ist ????? - NICHTS - Entschuldigt bitte, wenn ich die Harzer nun mit ganz anderen Augen sehe.


Vor 6 Tagen waren rein formal die Hartzer die bösen und nun sind es die Leute vom Arbeitsamt, ich frage mich wieso jemand wegen ein paar Stellen zum Arbeitsamt rennt wenn er diese gleich Online (ähnlich dem Bewerberprofilen für Arbeitsuchende) einstellen könnte.



Ein befreundeter Unternehmer macht dies öfter wenn er Arbeitskräfte für Befristete Tätigkeiten benötigt und er hat immer Leute bekommen.

Versuche es das nächste mal auf diesem Weg, die andere Alternative sind ja die privaten Vermittler aber die nehmen für ihre "Mühe" richtig Kohle.

Und @ strubbel es hat nichts mit der Tagesform zu tun, es gibt Regelungen an die sich die Sachbearbeiter halten müssen. Ich würde keinen Sachbearbeiter beim AA die Schuld für die Gesetze zur Förderung am Arbeitsmarkt geben. Wie gesagt die machen die Gesetze nicht sondern setzen sie nur um das dabei nicht alles so läuft wie es nötig wäre ergibt sich aus den schwammigen Anweisungen nach denen die Sachbearbeiter handeln müssen. Ach und übrigens die sind nicht alle verbeamtet oder fest Angestellte nein ein großer Teil von denen hat genauso Angst um seinen Job wie jeder andere auch, und das nur weil sie einen befristeten Arbeitsvertrag haben der unter Umständen nicht verlängert wird. Hier kannste mal nachlesen.

Weise warnt öffentlich vor den sozialen Folgen befristeter Stellen - doch in seiner Behörde bangen 23.000 Mitarbeiter um eine Vertragsverlängerung. Verstößt die BA massenhaft gegen ihre eigenen Prinzipien? Mitarbeiter klagen an.
Schmor
Oh du Quell aller Weisheit, ich verneige mich demutsvoll vor dir und erstarre vor deinen Geistesblitzen die du von überallher kopierst. Aber.................
strubbel
dass die sich nach gesetzen und weisungen richten müssen ist klar, aber einiges ist auch ermessensache, habe ich mir bei vielen sachen schon gedacht. denn komischerweise kriegt der eine das und das (und da rede ich nicht von leistungen in geld oder materiell) sondern ganz andere geschichten. manche werden in ruhe gelassen und wiederum andre sind ständig "dran" wie man das empfindet, ist natürlich jedem seins. aber eigenartig ist so manches schon nachdenklich

und je nach tagesform oder gar persönlichkeit der damen oder herren wird man oftmals auch behandelt. hatte allerdings meist gute erfahrungen, was allein das betraf. aber selbst wenn man den leuten ganz normal und höflich gegenübertritt, wird man hin und wieder wie der letzte...suchsdiraus...angesprochen. mir selbst ists schnurz, weil ich weiter ruhig reagiere und doch mal eine kleine spitze kommt großes Grinsen

ich würde so manche reaktion allerdings verstehen, wenn man selbst nörgelig wie der letzte knall den raum betritt und sie blöd anmacht. und dem sind die mehr ausgesetzt als die betroffenen. da würde ich mit so manchem personal da nicht tauschen mögen.

bräuchte ich arbeitskräfte,würde ichs auch nie über das amt regeln. der vorgang dauert einfach recht lange, wie ich durch einige beschreibungen (nicht hier) mitbekam und vor allem würde ich "gefahr laufen" einem bewerber gegenüber zu sitzen, der das stellenangebot "aufgedrückt" bekam. also steht der/die/ das praktisch unter druck. nö danke
Graziella
So ein arztgang ist manchmal wohltuend, schizophrenie ist nicht immer unheilbar..
Adeodatus
Zitat:
bräuchte ich arbeitskräfte,würde ichs auch nie über das amt regeln. der vorgang dauert einfach recht lange.


Wenn man die Online Angebote richtig nutzt, dauert es eben nicht lange, weil sich die Leute die Arbeit suchen auf die veröffentlichten Angebote reagieren. Veröffentlicht man sein Stellenangebot anonym dann dauert es eben länger weil dann nach den Wünschen des Auftraggebers eine Vorauswahl erfolgt, genauso wie es die privaten Vermittler machen und die sind auch nicht schneller.

Das Problem liegt eher in den Ansprüchen die an einen potenziellen Bewerber gestellt werden, am besten sollte er maximal 18 Jahre alt sein und mindestens 25 Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Was Du immer so schön forderst nämlich die Zielgerichtete Förderung der Arbeitssuchenden scheitert zu häufig an solchen übertriebenen Erwartungen seitens vieler Arbeitgeber, die oft meinen das z. B. ein Bewerber der einen Beruf in einer Umschulungsmaßnahme erlernt hat nicht fähig ist diesen Beruf auszuüben. Es wird immer sehr gern über die Faulheit von Arbeitslosen oder die Unfähigkeit von Mitarbeitern beim AA diskutiert. Aber das durch das angesprochene Anspruchsdenken die Situation die wir immer wieder kritisieren mit verursacht wird lassen viele von sich abprallen.
Meister
***

Es gibt "Diese" und es gibt manchmal,.... "Jene" andere. verwirrt

"Jene" sind diese, welche frühmorgens noch zu müde sind, zum arbeiten.
"Jene" sind auch diese, die irgendwann zur Arbeit kommen, wenn andere schon damit fertig sind.
"Jene" sind auch diese, welche eine schwerwiegende Krankheit, genannt Faulenzia haben,
die ansteckend sein kann, und denen die Krankenscheine aus gegangen sind.
"Jene" die natürlich überhaupt keine Zeit zum arbeiten haben, weil sie sich nicht den ganzen Tag versauen lassen wollen, das sind natürlich die größten.

Und "Diese" sind auch welche, mit falscher Qualifikation, welche durch das Arbeitsamt gelernt haben wie man Bewerbungen und Lebensläufe schreibt, um sein Kontoauszug am Monatsende lesen zu können.

Und "Diese sind" auch welche, die Über qualifiziert, oder aus dem "Osten" kommen,oder eventuell nicht den Altersvorstellungen entsprechen.

Und "Diese" sind auch alleinerziehende halbtags beschäftigte, mit mehreren Kindern.

Meister



*** Änderung durch FT-Team - Beitrag verstößt gegen eine Forum-Regel ***
5.7.1. Zitieren von Beiträgen
strubbel
spidy: die angebote im AA-Portal sind meistens nicht mehr aktuell großes Grinsen auch wenn sie laufend "aufgefrischt" werden und man sie für aktuell hält. oft genug erlebt, daher nutze ich das nicht mehr. ich hab dann in andere portale geguckt.

Zitat:
Das Problem liegt eher in den Ansprüchen die an einen potenziellen Bewerber gestellt werden, am besten sollte er maximal 18 Jahre alt sein und mindestens 25 Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Was Du immer so schön forderst nämlich die Zielgerichtete Förderung der Arbeitssuchenden scheitert zu häufig an solchen übertriebenen Erwartungen seitens vieler Arbeitgeber, die oft meinen das z. B. ein Bewerber der einen Beruf in einer Umschulungsmaßnahme erlernt hat nicht fähig ist diesen Beruf auszuüben. Es wird immer sehr gern über die Faulheit von Arbeitslosen oder die Unfähigkeit von Mitarbeitern beim AA diskutiert. Aber das durch das angesprochene Anspruchsdenken die Situation die wir immer wieder kritisieren mit verursacht wird lassen viele von sich abprallen.


ja, die ansprüche der meisten AG sind leider so, stimmt. und mit zielgerichteter förderung meine ich eigentlich, dass man z.b. schulungen für programme bekommt (SAP, lexware...) die überwiegend in firmen verwendet werden und man sich wohl kaum autodidaktisch aneignen kann (schon, weil man den kram ja wohl nicht kauft) und wenn sie keinen bewerber mit den kenntnissen finden, dann müssen die selbst schulen oder ich hoffe halt auf hilfe des amtes (wo man ganz schön rödeln darf)

ich halte nicht jeden arbeitslosen für faul und auch nicht jeden AA-mitarbeiter für unfähig, gibt die und die und genügend von jeweiliger sorte.

Zitat:
Aber das durch das angesprochene Anspruchsdenken die Situation die wir immer wieder kritisieren mit verursacht wird lassen viele von sich abprallen.

nö, diesbezüglich hatte ich mal ein extra thema aufgemacht damals, wurde aber ganz gut zerschossen. wo ich mal aufgegriffen hab, was mich insgesamt und im einzelnen stört.

es ist nicht geld oder sonst so dolle forderungen, sondern die handhabung z.B. in der fort-und weiterbildung über das AA und die mauschelei mit den bildungsträgern.
Meister
Ich möchte noch hinzufügen, das ein erheblicher Teil der Kunden mit seinen Klagen vor den Arbeitsgerichten durchkommt.
Und genau um diese Prozentzahl müsste die ARGE besser werden, wenn sie kompetent sein will.
Es ist also nicht nur die Vorgabe des Staates, sondern eine Frage von kompetenten Mitarbeitern wie die Klageflut vor den Gerichten belegt.


Meister
strubbel
da müssten mal die disziplinen wie "stöckelschuh-lauf", "modebewusstsein" und "laut-durch-die-bürotür-telefonieren" in beratungskompetenz und bei manchen auch noch bereitschaft getauscht werden großes Grinsen
manche müssen ja unbedingt die bürotür aufhaben, um die leute im warteraum wissen zu lassen, dass herr oder frau XY gerade was benötigt und wann er/ sie geburtstag hat Nee Ne

ich denke,die berufen sich darauf, dass das was an klagen erfolgreich oder überhaupt läuft (klagen ja nicht alle) sich mit dem "günstiger" deckt, wenn infos zurückgehalten oder verschleiert oder verzögert werden (wenn ich da an mein tamtam damals denke-stöhn, aber bin dem beigekommen *g*) oder falsch berechnet und beraten wird (wo beides für den betroffenen erheblichen schaden bedeutet).

scheint sich ja zu "bewähren" , da nicht jeder es mit der klage probiert.
phoenix
so, ich war heute auf dem Altenburger Sozialgericht wegen meiner Klage über die undurchsichtige Hartz IV-Leistungsberechnung meiner Frau. Es konnte zum Glück alles geklärt werden, weil die ARGE endlich mit den Daten herausrückte. Wenn in Zukunft wieder irgendwelche undurchsichtige Sachen von der ARGE auftauchen, wird wieder geklagt. Deswegen haben wir uns heute mit "Auf Wiedersehen"! verabschiedet.

Gruß phoenix
holgersheim
Die aus meiner Sicht extremistische FDP fordert unter anderem eine Mietkostenpauschale für Hartz IV Opfer.

Zitat:
Berlin (dpa) - Die FDP setzt auf massive Einsparungen auch im Arbeits- und Sozialbereich. So sollen Hartz-IV-Empfänger künftig eine Mietpauschale erhalten. Das sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner der «Bild»-Zeitung. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, sieht hier ein mögliches Einsparvolumen im dreistelligen Millionenbereich. Zugleich lehnte Lindner das von der CSU geforderte Betreuungsgeld ab. Außerdem sollen bereits bestehende Sozialleistungen nicht angehoben werden.


Die ersten Antworten lassen nicht lange auf sich warten.

Paritätischer warnt vor Ghettoisierung von Hartz IV Beziehern

Hartz IV: Pauschalierung der Unterkunftskosten wird zur Klageflut führen
StaGe
Mietpauschale Hartz VI

Was bedeutet das aber für Arbeitnehmer mit niedrigen Einkommen oder für Rentner.
bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper weil Hartzer versuchen werden so billig wie möglich zu wohnen sie werden versuchen auf kleinsten und billigsten Raum zu wohnen um von der Pauschale etwas übrig zu behalten .
Natürlich hat die Regierung über Jahre schon Wohnraumvernichtung mit Prämien vergütet und jetzt wird dieser Wohnraum fehlen.

In einigen Jahren wird ein Arbeitsloser oder ein Mensch mit niedrigen Einkommen nicht mehr in der Lage sein Wohnraum und Energie zu finanzieren.
Der Weg zum Slum in Deutschland wird bald Wirklichkeit Pappe und Bretter werden bald als Behausungen im Randgebieten zum Alltag gehören.
Krankheiten durch Schmutz Ungeziefer Alltag sein. Eine Ärztliche Behandlung unerschwinglich.
Unterernährte in Lumpen gehüllte Bürger zum Stadtbild gehören.
Bettler und im Müll wühlende Bürger immer häufiger zu sehen sein (gehört ja jetzt schon zum Stadtbild)
Das Wort Lumpen Proletarier wieder mit Leben erfüllt.

Arbeiten und doch Hungern der Weg dahin ist von dieser Regierung geebnet er wird bald zur Schnellstraße werden.

ABER DAS VOLK BLEIBT STUMM

WAS MUSS GESCHEHEN DAMIT DIESES STUPIDE HERDEN-VERHALTEN DIE HERDE IN RASEREI VERSETZT ?

Da erscheinen Tausende bei sinnlosen Veranstaltungen zb.Lena usw.
und begreifen nicht den Zweck VOLKSVERDUMMUNG ablenken von Problemen

Wie im alten Rom Brot und Spiele..
phoenix
was willst du denn? Jahrzehntelang war es "in" von den USA alles zu übernehmen. Warum nicht auch die Slums und die Obdachlosen, die wir zum Teil schon haben. Der Präsident bemüht sich erst jetzt auch eine bezahlbare Krankenversicherung einzuführen.


Gruß phoenix
Pfiffikus
Zitat:
StaGe hat am 31. Mai 2010 um 18:58 Uhr folgendes geschrieben:

Hartzer versuchen werden so billig wie möglich zu wohnen sie werden versuchen auf kleinsten und billigsten Raum zu wohnen.

das ist nicht ungewöhnlich. Auch die Bezieher von anderen Einkommensarten müssen in der Regel jede ihrer Ausgaben ständig prüfen und wichten, ob ihnen diese oder jene Ausgabe noch in der bisherigen Höhe angemessen ist. Auch bei diesen Leuten kann als Ergebnis der Überlegungen ein Umzug stehen.


Wenn andererseits jemand auf Nikotin verzichtet und sich statt dessen ein paar Quadratmeter mehr leistet, das wäre auch kein Problem.


Pfiffikus,
der eine solche Pauschale nicht verkehrt fände, solange am Wohnungsmarkt angemessener Wohnraum dafür zu finden ist
Adeodatus
Zitat:
der eine solche Pauschale nicht verkehrt fände, solange am Wohnungsmarkt angemessener Wohnraum dafür zu finden ist


Ja und da liegt der Hase im Pfeffer! Selbst in Gera, mit einem überzähligen Bestand von mehr als 10000 Wohnungen, ist es schwer eine bezahlbare Wohnung zu finden. Die preiswertesten Wohnungen findest Du in Stadtteilen wo aufgrund des Umfeldes keiner so richtig Wohnen möchte. Oder wie ich zu sage pflege, dort möchte ich nicht tot über einem Zaun hängen!

Weiterhin führt eine Mietpauschale zu Kostenerhöhungen im Bereich der kleineren Wohnungen, wie es schon im Zuge der Einführung von Hartz IV geschehen ist, damals wurde begonnen die Mietpreise (meist in teilsanierten Objekten) haarscharf an der Grenze des bewilligten Mietkostenzuschusses zu kalkulieren.