Hartz IV ist offener Strafvollzug

videodok
Dazu kann ich noch einen Beitrag von Monitor von gestern Abend empfehlen. Demnach kostet Hartz IV dieses Jahr 4 Mrd. € mehr als geplant, weil durch den subventionierten Niedriglohnsektor immer mehr reguläre Arbeitsplätze vernichtet werden.

Wenn der Beitrag online ist, stelle ich den Link mal hier rein.
videodok
Sorry, es war Panorama

hie der LINK
Digedag
Zitat:
Original von videodok
Demnach kostet Hartz IV dieses Jahr 4 Mrd. € mehr als geplant, weil durch den subventionierten Niedriglohnsektor immer mehr reguläre Arbeitsplätze vernichtet werden.


Vielleicht liegt es aber auch daran dass seit kurzem das Arbeitsamt telefonisch nur noch über 0180... Nummern zu erreichen ist bei der man irgendwo aber nicht da wo man eigentlich hin möchte landet.

Super Service übrigens, wenn man seinen Bearbeiter nur noch über eine Hotline erreichen kann. Also gar nicht!!!!!! Was will das AA damit erreichen? Abschottung pur? Oder noch den letzten Cent aus dem Arbeitslosen herauspressen.
Simson
Zitat:
Original von Digedag
Vielleicht liegt es aber auch daran dass seit kurzem das Arbeitsamt telefonisch nur noch über 0180... Nummern zu erreichen ist bei der man irgendwo aber nicht da wo man eigentlich hin möchte landet.

Welche Ziffer kommt nach der 0180 ? Ist das eine zentrale Nummer für ganz Deutschland oder hat jede Agentur eine separate Nummer? Kann man die Arbeitsagentur wirklich nur noch über eine solche Telefonnumer erreichen?
Leona
Ich vermute mal, es ist die Nummer, mit der man an der Service-Theke landet, bei dem jeweils zuständigen Arbeitsamt. Soweit ich weiß, sind diese 0180-Rufnummern gebührenfrei für den Anrufer.
Bei "meinem" AA funktioniert das auch so, allerdings nicht mit einer 0180-Nr. Daß alle Gespräche zentral an die Service-Theke geleitet werden hat den Grund, daß vermieden werden soll, den Bearbeiter unnötig zu stören. Er ist ja vielleicht gerade in einer Besprechung oder es geht um eine allgemeine Frage, die auch das Personal an der Service-Theke beantworten kann. Termine sollen ebenso auf diese Art und Weise vergeben werden. Ich finde das gar nicht verkehrt. Wem ist das nicht schon passiert, man ist in einer Besprechung und ständig klingelt das Telefon. Auch wenn der Bearbeiter den Klingelton ignoriert, wirkt das störend und der Anrufer ärgert sich: Da hört mal wieder keiner! So wird in diesem Fall von der Service-Theke -freundlich- mitgeteilt: "Ihr Bearbeiter ist in einer Besprechung, möchten Sie einen Termin haben? Oder kann ich Ihnen helfen? " Oder so ähnlich.... Ich weiß nicht, was daran schlecht sein soll.
gastli
Telefon: Zentrale Hotline: 01801/012012 (Ortstarif)

Betrifft ALG II Empfänger und man landet irgendwo in Deutschland. Grundlegende Daten wie Name und Adresse kann der jeweilige Call-Center Mitarbeiter über die zentrale Software zwar sehen, aber konkrete persönliche Hilfe und Beratung nicht geben, weil nur vor Ort die Daten komplett abrufbar sind.
Ich habe diese Anrufe auch schon hinter mir. Gesprächspartner in Göttingen, Saarbrücken und Hamburg gehabt, aber keine Hilfe für meine jeweilige Anfrage. So zum mal einen Schwatz machen zum Ortstarif ist diese Hotline geeignet, nicht zur Hilfe für Betroffene. Fazit Geldvernichtung. In Zukunft keine Anrufe mehr.
Leona
Und einen Termin mit deinem zuständigen AA-Bearbeiter kannst du über diese Hotline auch nicht bekommen bzw. vereinbaren?
Pfiffikus
Zitat:
Original von DigedagVielleicht liegt es aber auch daran dass seit kurzem das Arbeitsamt telefonisch nur noch über 0180... Nummern zu erreichen ist ...

Eine Unsitte, die viel zu häufig bei allen möglichen Institutionen um sich greift!

Nur mal zur Erinnerung: Es gab mal einen Zeit, da warn die Leute mit der lila Mütze noch Monopolisten. Und ein Anruf nach Erfurt kostete damals 24 Pfennige/Minute.
Da gab es die Idee von Firmen, mit Hilfe von 0180-Nummern preiswerte Kundenanrufe zu ermöglichen. Über die 0180-Nummer konnte man sehr günstig im Bestellcenter in Fürth seine Quelle-Bestellung loswerden.

Zitat:
Original von Leona
Soweit ich weiß, sind diese 0180-Rufnummern gebührenfrei für den Anrufer.

Du irrst. Die kostenlosen Rufnummern beginnen mit 0800 - xxx
Und kostenpflichtige (mit Rückvergütung an den Anbieter) sollten eigentlich generell mit 0900 - xxx beginnen!

Verdient wird seitens der Arbeitsämter auch nichts an den Anrufen auf eine 0180-1-Nummer.
Übersicht

Zitat:
Original von gastli
Fazit Geldvernichtung.

So ist es. Du hast völlig Recht.
In Zeiten, in denen ich eine Telefon-Flatrate zum Festnetz (ohne Sonderrufnummern) habe, kotzen mich solche Rufnummern nur an. Zumal sich ihre eingangs geschilderte Rechtfertigung inzwischen erledigt hat.
as65
Zitat:
Original von Digedag

Was will das AA damit erreichen? Abschottung pur? Oder noch den letzten Cent aus dem Arbeitslosen herauspressen.


Am Telefon wird man zum Kollegen vermittelt um die Vermittlungsquote zu erhöhen! großes Grinsen

Und es ist nicht nur das Problem mit der Telefonflat. ein großer Teil der Arbeitslosen hat ein Handy mit Guthabenkarten. Da funzen die Nummern auch recht gut! Augenzwinkern

as65
videodok
Mustte es gestern ausprobieren. Auf der 0180 1xxx kam nach Minutenlangen Musikhören die Ansage, dass ich es in den dann aufgesagten Geschäftszeiten noch einmal versuchen soll. In selbigen rief ich aber an. Beim 2. Versuch meldete sich eine Mailbox und teilte mir mit, dass der Mitarbeiter mit der Rufnummer (eine ganz andere) nicht erreichbar sei und ich ihm eine Nachricht hinterlassen könne. Ja aber wem, wenn ich nicht weiß wer er ist und ob er überhaupt für mein Anliegen zuständig ist. Hab dann die 8570 gewählt und es hat funktioniert.

Habe übrigens ein halbes Jahr gearbeitet. Ich wurde eingestellt, als im Unternehmen genug Arbeit da war und genau aus diesem Grund wurden nach mir noch mehrere Mitarbeiter eingestellt, bis vor einigen Wochen noch. Jetzt ist nicht mehr genug Arbeit da und es zeichnet sich ab, dass sich das in den nächsten Monaten nicht ändern wird. Also werden mehrere wieder entlassen. Alles ohne irgendwelche Änderungen beim "Kündigungsschutz".
carlos
Ein Blick ins gesetz gibt hier Aufschluss wie Kündigungsfristen geregelt sind. Sollte sicjh ein Arbeitgeber daran nicht halten hat man das Recht eine Kündigungsschutzklage einzureichen.
Digedag
Zitat:
Original von Pfiffikus
In Zeiten, in denen ich eine Telefon-Flatrate zum Festnetz (ohne Sonderrufnummern) habe, kotzen mich solche Rufnummern nur an. Zumal sich ihre eingangs geschilderte Rechtfertigung inzwischen erledigt hat.


Genau das wollte ich ansprechen, man kann seitens des AA auch kundenfreundlich sein, wenn eine Zentrale normale Nummer existiert, denn nicht jeder nutzt den Telekomanschluss, wo vielleicht das Gespräch dann genauso teuer wäre. Ich persönlich habe einen Telefonanschluss wo ich pauschal 20 € monatlich zahle und zu Festnetz und Handynummern rund um die Uhr kostenfrei telefonieren kann so lange ich möchte.
Sonderrufnummern nützen aber nur im Telekomnetz ansonsten sind sie sehr teuer
(der "billige" Tarif gilt nur im Telekom Netz!!!!)
Pfiffikus
Das Schlimme daran: Die Festnetzanschlüsse des AA existieren weiterhin - die 0180 - Nummern werden nur dorthin umgeleitet.

Gastli hat Recht: Pure Geldvernichtung!
gastli
Der nächste mit schwer neoliberalem Hirnschaden meldet sich zu Wort.

Zitat:
Struck für weitere Hartz-IV-Kürzungen

Berlin (dpa) - Wegen der stetig wachsenden Zahl von Hartz-IV-Empfängern muss die große Koalition nach Ansicht von SPD- Fraktionschef Peter Struck weitere Leistungskürzungen vornehmen. «Niemand hat die explosionsartige Vermehrung der Bedarfsgemeinschaften auf derzeit vier Millionen mit ihren finanziellen Folgen vorausgesehen», sagte Struck der «Bild am Sonntag».
«Wir wollen, dass nur diejenigen Hartz IV bekommen, die auch wirklich bedürftig sind. Dabei müssen wir auch berücksichtigen, dass jeder Euro, der für Hartz IV aufgewendet wird, zuvor von den Steuerzahlern erarbeitet werden muss.»
Der SPD-Fraktionsvorsitzende erklärte, er wisse genau, «dass viele Taxifahrer, Wachleute und Friseurinnen weniger verdienen, als ihnen bei Hartz IV zustehen würde. Das kann nicht Sinn der Sache sein.»


Und schliesst daraus im in seinem kranken Hirn, dass die Leistungen aus Hartz IV noch zu hoch sind.
Nein Herr Struck. Es sind die Folgen der Dreckspolitik Ihrer und der der schwarzen Partei, dass Menschen für so wenig Lohn arbeiten müssen wie oben genannte Berufsgruppen.

Diese ganze Gesappel über die ausufernden Kosten von Harzt IV, die damit verbundene Hetze gegen die Betroffenen, der bei den noch arbeitenden Menschen installierte Hass auf sogenannte "Sozialschmarotzer" kann ich mittlerweile nur noch mit der beginnenden Hetze gegen die Juden in den 30er Jahren vergleichen. Wir schreiben das Jahr 1932b.
videodok
Und das Problem liegt nicht in der Höhe der "Leistung" für Hartz IV, sondern darin, dass Taxifahrer, Wachleute, Fruseurinnen, ... so wenig bekommen. Verdienen würden sie ja mehr.
Digedag
Zitat:
Original von gastli
Diese ganze Gesappel über die ausufernden Kosten von Harzt IV, die damit verbundene Hetze gegen die Betroffenen, der bei den noch arbeitenden Menschen installierte Hass auf sogenannte "Sozialschmarotzer" kann ich mittlerweile nur noch mit der beginnenden Hetze gegen die Juden in den 30er Jahren vergleichen. Wir schreiben das Jahr 1932b.


Das finde ich aber nun auch wieder maßlos übertrieben. Harz IV Empfänger werden am Ende doch in keine Lager verschleppt. Der Vergleich hinkt nun wirklich und würde ich keinesfalls unterschreiben, auch wenn ich mit den Aussagen des Herrn Struck auch nicht übereinstimme und von einem SPD-Politiker als verfehlt betrachte.
Pfiffikus
Deshalb steht ja "OFFENER" im Titel.
Adeodatus
Der nächste Sparhammer wartet schon auf die Erwerbslosen, sagt der Sozialticker. http://www.sozialticker.com/autoverbot-f...empfaenger.html

Hartz IV Empfänger sollen nach Vorstellung von Frau Waltraud Lehn kein Auto mehr besitzen dürfen.

Was werden die Gerichte dazu sagen, bislang galt folgendes und ist noch immer rechtskräftig, betont der Sozialticker:

Nach § 12 Abs. 1 SGB II sind als Vermögen alle verwertbaren Vermögensgegenstände zu berücksichtigen. Nach § 12 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB II ist als Vermögen nicht zu berücksichtigen ein angemessenes Kfz für jeden in der Bedarfsgemeinschaft lebenden erwerbsfähigen Hilfebedürftigen. Nach § 12 Abs. 3 Satz 2 SGB II sind für die Angemessenheit die Lebensumstände während des Bezugs der Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende maßgebend.
Maßstab für die Angemessenheit des Kfz sind die Lebensverhältnisse des Betroffenen während des Bezugs staatlicher Fürsorgeleistungen, § 12 Abs. 3 Satz 2 SGB II. Bereits von daher erscheint die Festlegung einer starren Obergrenze - wie dies die Beklagte tut - als verfehlt. Denn nach der gesetzgeberischen Vorstellung sollen offensichtlich die jeweiligen Lebensverhältnisse im Einzelfall bei der Ausfüllung des Begriffs Angemessenheit berücksichtigt werden. Weiterhin muss bedacht werden, dass der Schutz des Kfz durch § 12 Abs. 3 Satz 1 Nr.2 SGB II im Hinblick auf eine anzustrebende künftige Erwerbstätigkeit erfolgt. Daher ist den Antragstellern nach dem SGB II im Regelfall ein Auto aus dem Klein- bis Mittelklassewagensegment zu belassen.
gastli
@digedag
An derartigen Gedankenspielen wie von dieser Dame siehst du, dass ich nicht übertreibe. Man nimmt den Menschen Stück für Stück alles. Erst das Ansehen in der Gesllschaft, dann die Bürgerrechte, die finanziellen Mittel, die Mobilität .....
Wann sitzen wir wieder konzentriert beieinander in so netten Baracken ?
bender
Die zeiten sind vorbei mein lieber, die menschen die hier beisammen sitzen und darüber philosophieren was wohl das beste von germany, dem land der unbegrenzten möglichkeiten, ist, sind wohl die letzten die sich auf freundschaft, gleichheit und gerechtigkeit besinnen. In einen land wo sich marode politiker auf nächstenliebe besinnen und teile der gesellschaft für doof halten, für doof verkaufen, und am, na ja, lustigsten, den staat auf doofen aufbauen, die dem bruttonormalverdiener auch noch überlegen sind, was soll da geschehen, außer dass wir noch weiter absinken, die schulden weiter steigen, somit neue steuerlügen erfunden werden müssen um an asche zu kommen(weil haste asche in der tasche, haste immer was zu nasche), die bürger, die trotz des starken euros(logischerweise nur für die wirtschaft, weil wer hat sonst was davon) weiter bluten muss und somit die restlichen steuerzahler das defizit zahlen muss.
Das resultat, frust in der bevölkerung, eskalation, wetten laufen schon wann das gesellschaftsgrundprinzip kippt und sich alle gegenseitig kaputt schlagen.
Dann die andere große frage, die vorwürfe, geht wählen, gerne, ich warte auf lukrative vorschläge, aber gewiss nicht auf abgeordnete, oder parteiprinzipe die nur die große fresse haben um sich selber nur mehr zu bereichern und gr0ßindustrie subvenziert wenn sie ins ausland geht und den eigenen markt mit billigprodukten überflutet, und alle nur labern wie es sein könnte aber nicht wissen wie man hinkommt, die lösung liegt auf der hand aber da alle keinen arsch in der hose haben klppt das auch nicht und wenn jeder poli sene knete bekommt dann muss man ja auch nichts machen.
und wenn ich die klotze einschalte, n24, und den shit vom köhler verfolge, man sich anhören muss wer alles dran schuld ist, von wem man lernen könnte, ja spinnen die denn, um alles auf dem punkt zu bringen, die ******* ging vor ca 60jahren los mit sozialer altersvorsorge, solang wie knete da war, wars ja auch kein problem, die wirtschaft fluktuierte, alle hatten arbeit, jeder ist seinen scheiß los geworden, da floss auch knete und da viel das defizit auch nicht so auf, kohl wurde dass problem bewusst, aber durch gekonte blendung ists auch da niemanden aufgefallen. Schade herr köhler, sie sind ein vorzüglich intelligenter mensch mit viel lebenserfahrung, aber in ihrer position als repräsentant deutschlands nützt das niemanden, zu malen auch sie nur dafür bezahlt werden irgendwelchen scheiß zu unterzeichnen der schon lange beschloßen ist sowie von vorlagen ab zu lesen welche von nichtsagenden eliten geschrieben wurden. Aber scheiß drauf, mit meinen worten, solange sich nur ein paar wenige beschweren kanns uns ja gar nicht so schlecht gehen, oder verwirrt geschockt unglücklich fröhlich Ja
Bier Bier
man kann dieses thema so schön in die länge ziehen ohne was zu erreichen, unglücklich only in germany unglücklich