Hartz IV ist offener Strafvollzug

Mina
Zitat:
holgersheim hat am 21. Februar 2010 um 18:55 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist kaum zu glauben, aber der Vollzug wird vollstreckt:

Quelle OTZ
Arbeitsagentur fordert von 30 000 Thüringer Familien 20 Euro zuviel gezahltes Kindergeld zurück
Verwaltungsrecht siegt über gesunden Menschenverstand: Mehr als 30 000 Familien in Thüringen müssen jetzt die 20 Euro Kindergeld zurückzahlen, die ihnen im Januar und zum Teil auch noch im Februar zuviel überwiesen wurden.


Geht nur bei mir der Link nicht auf?Davon abgesehen habe ich dies schon im lieben Fernsehn gesehen und gehört.
Ich persönlich kann nur mit den Kopf schütteln.

Zitat:
die ihnen im Januar und zum Teil auch noch im Februar zuviel überwiesen wurden.

Und z.T.auch im März


Mfg Süsse smile
RudiRatlos
Was Arbeitslose in anderen Ländern bekommen:

http://www.rp-online.de/wirtschaft/news/..._bid_52673.html

Deutschland rangiert auf Platz 14 bzw. Platz 12

smile
Thunder666
Das mit dem offenen Strafvollzug ist gut - und trifft die Sache irgendwo auf den Punkt. Hartz IV ist wie Gefängnis - nur mit Freigang (ich war nie im Knast!). Aber als Harzer hat man nichts mehr zu verlieren...
Ich hatte von 2004 bis 2006 eine Umschulung. Früher war das so, dass Umschulung = Ausbildung = Arbeit war. Ende 2005 kam jemand vom Arbeitsamt an und sagte: Nach der Umschulung gibt es für Sie nur noch Hartz IV - so wars dann auch. Am einen Tag hatte ich den 2. Facharbeiter erworben. Am nächsten Tag hatte ich Hartz IV. Seit Mitte 2006 habe ich hier und da gearbeitet. Aktuell hänge ich wieder im ALG2 fest. Egal. Es soll ja Leute geben, die Hartz IV erhalten, weil sie kurz zuvor längere Zeit arbeitslos waren. Ich habe Hartz IV bekommen, nachdem ich ne Umschulung gemacht habe. Man muss also nicht unbedingt arbeitslos sein nur um Hartzer zu werden. Es geht auch anders...
holgersheim
Der Leiter des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe e.V., Paul.M. Schröder, hat die ganze schörkellose Wahrheit über Hartz IV wie folgt zusammengefasst:

Im Haushaltsjahr 2009 wurden vom Bund und den Kommunen insgesamt 46,7 Milliarden Euro auf Grundlage des SGB II (Hartz IV) ausgegeben – und zwar brutto und einschließlich der Verwaltungs kosten des Bundes und der Kommunen. Ohne die Verwaltungskosten des Bundes und der Kommunen wurden insgesamt 41,9 Milliarden Euro ausgegeben. Und: Von diesen 46,7 bzw. 41,9 Milliarden Euro entfielen knapp 29,4 Milliarden Euro auf das Arbeitslosengeld II, das Sozialgeld, die befristeten Zuschläge (nach Bezug eines höheren Arbeitslosengeldes gemäß SGB III; gemäß § 24
SGB II), die Leistungen für Unterkunft und Heizung und die gesondert erbrachten Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (§ 23 SGB II).

Bei durchschnittlich 6,725 Millionen hilfebedürftigen SGB II-Leistungsempfänger/innen (vorläufiger Jahresdurchschnitt 2009) heißt dies: Im Haushaltsjahr 2009 wurden von Bund und Kommunen pro Person in einer SGB II-Bedarfsgemeinschaft durchschnittlich 4.367 Euro oder knapp 364 Euro pro Monat für das Arbeitslosengeld II, das Sozialgeld, die befristeten Zuschläge, die Leistungen für Unterkunft und Heizung und die gesondert erbrachten Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (§ 23 SGB II) ausge geben. Davon entfielen knapp 193 Euro pro Person in einer SGB II-Bedarfsgemeinschaft und Monat bzw. 2.312 Euro im Haushaltsjahr 2009 (insgesamt 15,6 Milliarden Euro) auf das (verfassungswidrig ermittelte) Arbeitslosengeld II, das Sozialgeld und die befristeten Zuschläge (ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung und ohne Beiträge zur Sozialversicherung).

Wer bei diesen Beträgen noch kürzen will und gleichzeitig die Hintern von Bankster wie Ackermann weiter mästet, der betreibt Rassismus und es besteht die Gefahr, dass dieser Rassismus in Lagern oder in einem Bürgerkrieg endet. Allerdings ist ein Aufstand wahrscheinlicher. Es ist höchste Zeit für solch einen Aufstand.

Quelle: Der Hartz IV Rassismus
gastli
Das Landessozialgericht findet, dass Hartz IV-Empfänger keinen Anspruch auf einen PC haben.
Wo kämen wir da auch hin, wenn sich die Leute unabhängig informieren können. Nein, nein, die sollen lieber weiter in ihren Fernseher glotzen, denn auf den haben sie ja einen Anspruch. Nee, klar, wozu braucht man auch einen PC, die sollen mal weiter ihren Volksempfänger hören. Deutschland sucht die Superdeppen! Bloß kein Denkvermögen anregen.
Habt ihr euch mal gefragt, wie die Hartz IV Opfer ohne PC Bewerbungen schreiben sollen? Mit dem Bleistift?
co2schleuder
Und Counter Strike spielt sichs auch schlecht ohne großes Grinsen
Hugo
Zitat:
gastli hat am 12. Mai 2010 um 11:54 Uhr folgendes geschrieben:
Habt ihr euch mal gefragt, wie die Hartz IV Opfer ohne PC Bewerbungen schreiben sollen? Mit dem Bleistift?

Vielleicht mit Füller oder Kugelschreiber auf Papier? Allerdings gibt es da keine automatische Rechtschreibprüfung - was natürlich Probleme machen könnte ..
strubbel
ich glaub, unter so anderer fuchtel hätte man nicht mal internet Augenzwinkern oder nur eine startseite und mehr wäre gesperrt (ginge schon irgendwie *gg*)

gebrauchte PC´s und zubehör (drucker und so schnickschnack) lassen sich ja wohl (wenn auch knapp) finanzieren oder warum haben die meisten einen pc und dsl? geschockt muss ja irgendwie gegangen sein. und wenn es halt eben nicht der neueste schrei ist, aber allemale lässt sich drauf bewerbungen schreiben.

und so wie du (gastli) es titulierst

Zitat:
gastli RE: Hartz IV ist offener Strafvollzug Das Landessozialgericht findet, dass Hartz IV-Empfänger keinen Anspruch auf einen PC haben.


nicht auf die kohle für die anschaffung (so im artikel, sinngemäß) anscheinend wollt die dame es nagelneu haben
Hugo
Wer eine PC-geschriebene Bewerbung herstellen WILL, der findet auch einen Weg dazu - wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Wenn allerdings der Wille fehlt .....
Meister
Stimmt, wo ein Wille ist dort ist auch ein Busch.
Da helfen sicher auch Nachbarn und Kumpels mit, denen man aber nicht unbedingt seinen gesamten Lebenslauf auf die Nase binden möchte.

Ich habe nach der Wende eine köstliche Bewernung mit Lebenslauf handgeschrieben von einem Chef in Bayern zur Beurteilung auf den Tisch bekommen.

Und die fing so an:
Ich war in der DDR bei den Jungen Pionieren.
Ich war anschließend in der FDJ und bin dann in die SED eingetreten.
Ich bin verheiratet und habe 4 Kinder.

Mein Chef fragte mich dann, will er mir nun sagen, was er für Freizeitaktivitäten hat, oder wo, bzw. als was er bis jetzt gearbeitet hat.
Was der gute Mann nach Feierabend macht ist seine Sache, mich interessiert nur was er wirklich kann.
Er hat es nicht weiter übel genommen, es waren eben Vorgaben aus der ehemaligen DDR, wie so etwas zu schreiben ist.




Meister
Hugo
Zitat:
Meister hat am 14. Mai 2010 um 10:43 Uhr folgendes geschrieben:
Stimmt, wo ein Wille ist dort ist auch ein Busch.
Da helfen sicher auch Nachbarn und Kumpels mit, .....

oder Kinder, Enkelkinder, Freunde , es gibt Internetcafés, im AA stehen PCs ....

Zitat:
Wenn allerdings der Wille fehlt .....

...dann fallen manch einem die seltsamsten Argumente ein.
Hugo
Zitat:
Meister hat am 14. Mai 2010 um 10:43 Uhr folgendes geschrieben:
Stimmt, wo ein Wille ist dort ist auch ein Busch.
Da helfen sicher auch Nachbarn und Kumpels mit, .....

oder Kinder, Enkelkinder, Freunde , es gibt Internetcafés, im AA stehen PCs ....

Zitat:
Wenn allerdings der Wille fehlt .....

...dann fallen manch einem die merkwürdigsten Argumente ein.
nameless
Ja natürlich können Internetcafes genutzt werden oder die Rechner in der Behörde sofern man die Gebühren zur Nutzung erbringen kann. Natürlich können sie aus dem Abfallcontainer der Supermärkte ihr Fressen holen. Natürlich können sie sich vollkommen kostenlos aus dem Altkleidercontainer kleiden. Sie müssen Euch elitären Steuerzahlern doch nicht auf der Tasche liegen. Ja und natürlich werdet ihr auch nie selbst Betroffene sein. Aber ihr habt schon Recht. Ihr gefallt Euch mal wieder in der Rolle der sozialneidischen Michel.Ja Euch fallen seltsame Argumente ein warum Bedürftige nicht auch das haben sollen auf das ihr selbst Anspruch erhebt.
Was sollen ALG II Empfänger oder sonstiger armer Abschaum der Gesellschaft mit einem PC? Was sollen sie mit Hausrat und Kleidung? Warum sollen sie überhaupt eine Wohnung haben? Wäre nicht in Eurem Sinne ein Konzentrationslager besser? Was sollen sie überhaupt leben?
Ihr würdet doch nicht widersprechen wenn Arme einem Genozid oder Euthanasie unterzogen würden.
Meister
Es waren nur Beispiele und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Und außerdem gibt es kostenlose Musterbroschüren welche man auf sich persönlich zu schneiden kann und dann mit der Hand schreibt.
Wer wann und wo geboren ist, wird man doch wohl noch auf die Reihe bekommen.
Und außerdem stellt die ARG auch Hilfestellung sofern sie erforderlich ist.
Also diese Ausreden ziehen nicht.

Meister
strubbel
Zitat:
Meister hat am 14. Mai 2010 um 10:43 Uhr folgendes geschrieben:

Ich habe nach der Wende eine köstliche Bewernung mit Lebenslauf handgeschrieben von einem Chef in Bayern zur Beurteilung auf den Tisch bekommen.

Und die fing so an:
Ich war in der DDR bei den Jungen Pionieren.
Ich war anschließend in der FDJ und bin dann in die SED eingetreten.
Ich bin verheiratet und habe 4 Kinder.

Meister


ich könnte wetten, dass das eher ein scherz des "bewerbers" war großes Grinsen (sofern die geschichte stimmt *gg*)

coole idee eigentlich hätte also immer hinschreiben müssen, dass ich immer so rote (zweideutig) einträge im HA-heft hatte, weil ich nicht so gehorsam war und den ganzen schnulli eher ablehnte großes Grinsen

nameless: man kann es auch übertreiben cool

achja: da ich excel ja so liebe, werd ich mal bei gelegenheit eine hübsche aufrechnung machen, einfach mal so großes Grinsen
Meister
Ein Scherz wenn man sich in tiefsten Südbayern als Meister bewirbt und dort schon eine Wohnung geordert hat?
Übrigens war dieser gute Mann aus Südthüringen und hatte es mit seiner Bewerbung durchaus ernst gemeint. Er kam ja dann auch zum Vorstellungsgespräch.
Ich will mich aber nicht daran hochziehen, er hat eben nur die Entwicklung verschlafen.

Meister
strubbel
Lachen ist bei ihm wohl, weil er thüringer ist Augenzwinkern (stehengebliebene zeit)

hab aber auch schon hübsche sachen gesehen und erlebt und vor allem gehört:

mein favorit: "mein sohn macht meine bewerbungen" cooooooooool, oder?! (anders wäre ja, wenn es hieße: "ich schreibe meine bewerbungen auf dem pc meines sohnes / oder tochter, bei wem auch immer) aber sich die dinger schreiben lassen zeugt für mich von ... ichsprechsnichtaus Nee Ne

großes Grinsen ich finde auch die abgerissenen notizzettelbewerbungen ganz nett oder auch beschmierte (fettflecken).

mal ehrlich: wenn schon KEIN PC: dann doch aber sauber und ordentlich auf weißem blatt, wo eben eine zeilenunterlage genutzt werden kann. manche firmen verlangen ja handschriftliche Bewerbungen (und dafür haben die ihre gründe). wenn mal ein verschreiber drauf ist, mei, ich würds nicht mal enge sehen, aber das was ich manchmal zu sehen bekam...
wow! gottseidank muss aber nicht ich mich mit bewerbungen rumschlagen großes Grinsen ich möcht so manchen chef sehen, der dann so ein geschmiertes ding auf den tisch kriegt.

so, hab mal kosten aufgeschlüsselt, ich "technik-genie" verwirrt überlege noch,wie ich das hier reinpflastern soll nachdenklich
Blixus
Zitat:
strubbel hat am 14. Mai 2010 um 13:21 Uhr folgendes geschrieben:
mein favorit: "mein sohn macht meine bewerbungen" cooooooooool, oder?! (anders wäre ja, wenn es hieße: "ich schreibe meine bewerbungen auf dem pc meines sohnes / oder tochter, bei wem auch immer) aber sich die dinger schreiben lassen zeugt für mich von ... ichsprechsnichtaus Nee Ne

Andere für sich arbeiten lassen ist doch völlig normal. Augenzwinkern

Zitat:
strubbel hat am 14. Mai 2010 um 13:21 Uhr folgendes geschrieben:
großes Grinsen ich finde auch die abgerissenen notizzettelbewerbungen ganz nett oder auch beschmierte (fettflecken).

Und eben diese Schmierzettel finde ich gut.
Blixus
Zitat:
strubbel hat am 14. Mai 2010 um 13:21 Uhr folgendes geschrieben:
mein favorit: "mein sohn macht meine bewerbungen" cooooooooool, oder?! (anders wäre ja, wenn es hieße: "ich schreibe meine bewerbungen auf dem pc meines sohnes / oder tochter, bei wem auch immer) aber sich die dinger schreiben lassen zeugt für mich von ... ichsprechsnichtaus Nee Ne

Andere für sich arbeiten lassen ist doch völlig normal. Augenzwinkern

Zitat:
strubbel hat am 14. Mai 2010 um 13:21 Uhr folgendes geschrieben:
großes Grinsen ich finde auch die abgerissenen notizzettelbewerbungen ganz nett oder auch beschmierte (fettflecken).

Und eben diese Schmierzettel sind genau die richtige Antwort.
strubbel
blixus nachdenklich könntest recht haben, sowas spart geld und zeit