gastli
Zitat: |
Streit um Lkw-Maut. Toll Collect wird vorerst verstaatlicht.
Wegen eines jahrelangen Rechtsstreits mit der Regierung verzögert sich die Vergabe an einen neuen Betreiber der Lkw-Maut. Deshalb will der Bund den bisherigen Betreiber Toll Collect zeitweise übernehmen. |
[Quelle: tagesschau.de; 30. Januar 2018]
Lasst mich mich raten:
Der Laden wird auf Staatskosten saniert und dann zu weiterer profitabler Verwertung wieder privatisiert.
Sprich:
Die Verluste werden sozialisiert die Gewinne privatisiert.
Aber hey:
Über 90% der Wähler in dieser BRD wählen alle vier Jahre für sich dieses widerliche System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben.
gastli
Nebeneinkünfte im Bundestag
Ulla Schmidts lukrative Arbeit nebenher
Immerhin war sie stets eine Ministerin mit Herz für uns normale Bürger.
Sie hat schließlich die Praxisgebühr eingeführt.
Sie hat die Konzerne massiv von den Gesundheitskosten entlastet.
Sie hat uns den vollen Krankenkassenbeitrag auf Betriebsrenten aufgedrückt.
Das ist moderne Sozialdemokratie, die sich stets für die hart arbeitenden Menschen einsetzt.
Meister

und Goethe musste sterben.
Der war natürlich nicht in der scheinheiligen und sozial-betrügerischen SPD.
Meister
gastli
Deutsche Manager sind besonders korrupt
Die Berliner Zeitung berichtet:
Zitat: |
Die Diesel-Affäre, der Libor-Skandal, die Siemens-Schmiergeldaffäre, der Cum-Ex-Skandal, die Preisabsprachen großer Konzerne – die Liste der Korruptionsaffären und Ethikverstöße der letzten Jahre in Deutschland lässt sich beliebig fortsetzen. Wie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young herausfand, halten 43 Prozent der Manager hierzulande unlauteres Geschäftsgebaren für verbreitet – deutlich mehr als vor zwei Jahren. Ein Viertel der Befragten unter deutschen Managern sagt sogar, es sei zu unethischem Verhalten im Job bereit, wenn dies der eigenen Karriere diene. |
[Quelle:
https://www.berliner-zeitung.de/wissen/s...orrupt-29797854]
Tja Leute, einmal mehr der Beweis, wie ein widerliches System [Kapitalismus] mit widerlichen Führungsfiguren [Manager] und widerlichen Motiven [Habgier] funktioniert.
gastli
Zitat: |
2,3 Millionen Euro für 30 Tage im Amt
Ende Januar 2017 erklärte Rüdiger Grube im Streit mit dem Aufsichtsrat seinen sofortigen Rücktritt. Für den letzten Monat im Amt erhielt er eine hohe Abschiedszahlung. |
[Quelle:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/a...t/21082542.html]
Es handelt sich hier um 2,3 Millionen Euro des Steuerzahlers, die ohne jegliche Gegenleistung gezahlt werden und an anderer Stelle natürlich fehlen.
Überhaupt nicht zu rechtfertigen ist diese Summe aber in Anbetracht des Milliardenschadens, den Grube der Bahn und dem Steuerzahler durch Stuttgart 21 verursacht hat.
Mit diesem Geld hätte man einige soziale Ungerechtigkeiten beseitigen können, aber für sowas fehlt angeblich das Geld.
Es könnte aber auch daran liegen, dass unsere armen Mitbürger und Mitbürgerinnen einfach weniger an Parteien und Politiker spenden als Tunnelbohrmaschinenhersteller, Baumaschinenhersteller, Bauindustrie, Zementhersteller, Stahlindustrie ...
Apropos
Parteispenden Schmiergelder:
Zwischen diesen Artikel liegen sieben Jahre - der Inhalt ist derselbe.
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...s-a-771227.html
https://www.taz.de/!5487190/
gastli
Bundespressekonferenz:
"Würde die neue CIA-Folter-Chefin in Deutschland verhaftet werden?"
Wer mal sehen möchte, wie sich menschgewordene Aale winden.
Seibert kann diese Disziplin in Vollendung.
Aber genau das hat er ja auch gelernt.
Er war vorher schliesslich ZDF-Nachrichtensprecher.
https://www.youtube.com/watch?v=Mso_Lv07LBw
gastli
Zitat: |
Fragwürdiger Job
Ex-Bahn-Chef Grube berät Stuttgart-21-Tunnelbauer
Der ehemalige Bahnchef Rüdiger Grube arbeitet nach SPIEGEL-Informationen für eine Firma, die unter seiner Ägide einst Millionenaufträge bekam. Eine bemerkenswerte Liaison.
...
Rüdiger Grube berät seit seinem Abgang als Bahn-Chef im vergangenen Jahr den Schwanauer Tunnelbauer Martin Herrenknecht, der im Auftrag der Bahn zwei Tunnel für den neuen Großbahnhof Stuttgart 21 bohrt.
...
Der einstige Bahn-Chef wollte sich zu dem Vorgang nicht äußern, ließ aber mit rechtlichen Schritten drohen. Eine Sprecherin des Tunnelbauers bestätigte, dass Grube "nach seinem Ausscheiden als CEO bei der Deutschen Bahn sporadisch beratend" für die Firma tätig ist. Zur Höhe der "vereinbarten Honorarsätze" mache man keine Angaben.
Grube war gerade erst in die Kritik geraten, als bekannt wurde, dass er im vergangenen Jahr für nur 30 Tage Amtszeit über 2,3 Millionen Euro von der Bahn bekommen hatte. |
[Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/ruedige...-a-1199508.html]
SO geht Bananenrepublik!!!
In weiteren Meldungen aus dieser Bananenrepiblik:
++++ Pharmalobbyist wird Bundesgesundheitsminister ++++
++++ Banker wird rechte Hand des Bundesfinanzministers ++++
++++ Bayerischer Salonrassist wird Bundesinnenminister ++++
++++ Bundesverkehrsministerium bleibt in den Händen der vorherigen Versagerpartei ++++
gastli
Zitat: |
So antworten die Abgeordneten im Bundestag auf Ihre Fragen
Sechs Monate ohne Regierung: Das gab es in Deutschland noch nie. Während wir alle die schwierige Regierungsbildung verfolgt haben, haben viele Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Fragen an die Abgeordneten gestellt. Wir haben uns die Zahlen der letzten sechs Monate angesehen - von der Konstituierung am 24. Oktober bis zum 16. März. |
[Quelle:
https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/20...en-im-bundestag]
Während der Regierungsbildung gab es viele Fragen an Politiker.
Abgeordnetenwatch hat mal nachgeschaut, welche Parteien auf die zwischen 24. Oktober und 16. März abgegebenen Fragen antworteten.
– DIE LINKE mit fast 70 Prozent
– SPD mit 68,5 Prozent
– GRÜNE mit 62,5 Prozent
CDU und CSU haben noch nicht einmal die Hälfte aller Fragen der Bürger beantwortet.
Und die AfD-Faschisten interessieren sich noch weniger für die Menschen und beantwortete sogar nur jede dritte Frage.
Keine einzige Frage beantwortet haben:
– Spahn [CDU]
– von der Leyen [CDU]
– Maas [SPD]
– Merkel [CDU]
– Seehofer [CSU]
gastli
UPDATE zu:
Weil sie ihren Job allzu gut machten, verloren hoch qualifizierte Frankfurter Steuerfahnder ihren Arbeitsplatz.
Steuerfahnder im Räderwerk der Politik: Frank Wehrheim packt aus
Der Deutschlandfunk berichtet:
Zitat: |
„Frank Wehrheim war einer der Protagonisten in der sogenannten „Hessischen Steuerfahnder-Affäre“, die ihren Ausgang mit Ermittlungen gegen die Commerzbank Mitte der 1990er-Jahre nahm, als Frank Wehrheim und seine Kollegen geradewegs in die Vorstandsetage marschiert waren. Es war der Ausgangspunkt einer bis in die Politik reichenden Affäre. Unter dubiosen Umständen und mit fadenscheinigen Begründungen wurden schließlich ermittelnde Beamte zwangsversetzt, auch Frank Wehrheim.
„Man hat mich in eine Abteilung versetzt, wo keine Arbeit war und da habe ich gemerkt, dass ich am Zenit meiner Arbeit angekommen bin. Dass mein Arbeitgeber nichts Positives mehr mit mir vorhat, sondern mich schlichtweg fertigmachen will.“
Andere Kollegen traf es noch härter. Sie wurden mithilfe falscher psychiatrischer Gutachten für psychisch krank erklärt. „Man muss sich das mal vorstellen: Wenn Sie mitten aus dem Leben gerissen werden – der Marco Wehner war unter 40 – und Sie kriegen bescheinigt: Sie sind paranoid-querulatorisch und Sie können nie wieder im Staatsdienst arbeiten, und das Ganze von einem Gutachter, der dafür bestraft wurde; und wenn dann Ihr Arbeitgeber (CDU-Landesregierung) in den entscheidenden Phasen sich nicht vor Sie stellt, dann können Sie ungefähr bemessen, wie groß der Skandal in einem Bundesland wie Hessen – in einem (angeblich) demokratischen Land – war.“ |
[Quelle:
http://www.deutschlandfunkkultur.de/fran...ticle_id=414318]
Aus dem Alltag eines Unrechtsstaates.
gastli
Neues aus der Bananenrepublik
BMW:
Der Überschuss kletterte 2017 auf 8,7 Milliarden Euro, das sind 26 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie der Münchner Autobauer am Donnerstag mitteilte.
[Handelsblatt, 08.03.2018]
VW:
Der Autokonzern hat 2017 seinen Nettogewinn verdoppelt: Trotz des Dieselskandals erzielte Volkswagen ein Plus von rund 11,4 Milliarden Euro.
[Zeit, 23. Februar 2018]
Mercedes:
Die Daimler AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Der operative Gewinn (vor Steuern und Zinsen) stieg im vergangenen Jahr auf 14,4 Milliarden Euro – ein Plus von 14 Prozent. Das geht aus den Geschäftszahlen für 2017 hervor, die das Dax-Unternehmen vorstellte.
[Zeit, 01.02.2018]
34,5 Milliarden Euro Gewinn in einem Jahr für die drei Großen.
Wissen Sie, was eine Milliarde ist? Sie haben eine Milliarde, wenn Sie achtzehn Jahre lang Woche für Woche eine Million im Lotto gewinnen.
[Ingrid Matthäus-Maier ]
Dem folgend bedeutet also allein der Jahresgewinn 2017 für VW, Daimler und BMW 621 Jahre lang jeden Samstag eine Million im Lotto.
Hinzu kommen natürlich noch all die Zulieferbetriebe in Deutschland, die Versicherer, Verleiher und Händler.
Das ist nicht so schlecht für Autobauer mit hoher krimineller Energie.
Autobauer, die international den technischen Anschluss verloren haben und keine innovativen Techniken mit Niedrigverbrauch vorweisen können wie inzwischen Italiener, Franzosen Koreaner, Japaner und Amerikaner.
Wie geht es nun weiter mit den drei großen deutschen Autokonzernen, die auf einem unfassbaren Geldberg sitzen.
Die ihren Kunden altertümliche Stinkdiesel angedreht haben.
Die womöglich bald völlig wertlos sind, weil sie die Umwelt so schwer belasten, dass in den großen Städten Fahrverbote erlassen werden?
Es wird alles bleiben wie es ist!
In dieser BRD heißen Verkehrsminister Dobrindt oder Scheuer, die einer Kanzlerin dienen, deren Staatsminister ebenfalls als Autobauer-Lobbyisten dienen.
Sie sind deren politisches Personal.
gastli
Zitat: |
Städte- und Gemeindebund rät : Kommunen sollen Daten der Bürger verkaufen
Der Städte- und Gemeindebund empfiehlt: Auch die Kommunen sollten mit den Daten der Bürger Geld verdienen. Dafür schlägt der Geschäftsführer ein Konzessionsmodell vor.
...
„Auch die Städte und Gemeinden müssen sich noch mehr klar machen, dass Daten das Öl des 21. Jahrhunderts sind und sich damit wichtige Einnahmen erzielen lassen“ |
[Quelle:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/di...n-15533156.html]
Super Ratschlag an die Kommunalverwaltungen.
Wieso sich darüber ärgern, dass Facebook eure Daten gegen euren Willen sammelt und verkauft, wenn ihr auch selber mitmachen könnt!
Landsberg - auch einer dieser widerlichen Menschen, die in diesem widerlichen System ihre widerlichen Motive ausleben.
gastli
Nachtrag:
Und auch Merkel sagte ja bereits:
Zitat: |
„Die privaten Daten der Bundesbürger sind die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts. Hier müssen wir jetzt aufpassen, dass der Datenschutz nicht die Oberhand über die wirtschaftliche Verarbeitung gewinnt.“ |
[Quelle:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...ts-2867735.html]
Privatsphäre?
Datenschutz?
Alles längst veraltetet Kram, was dem Profit nur im Wege steht.
Und darauf kommt es ja schließlich an im Kapitalismus.
Meta
Nun dürfte jedem klar sein warum das Bargeld abgeschafft werden soll. Kontobewegungen liefern Daten. Das gleiche gilt für Handys und jegliches elektronisches Werkzeug.
gastli
Ladesäulen-Förderung: Es profitieren vor allem die großen Energieversorger
Äh, ja und?
War das nicht von Anfang an das Ziel, dass die Großen kassieren und die Steuerdeppen dafür geradestehen?
Das ist doch keine "Fehlsteuerung", wie der lustige Umweltverband NABU herummeckert.
Leute, wir leben im Kapitalismus mit kapitalistischen Parteien an der Macht.
Und deren einzige Aufgabe ist es, für noch mehr Reichtum bei den Reichen zu sorgen, während man die restlichen 90 Prozent ruhig hält.
Sie sind ja schließlich das politische Personal des Kapital.
Mission erfolgreich!
Subventionen fließen nur an die Wirtschaft und somit in die Taschen der obersten 10 Prozent.
Das wird von der Merkel-Junta sogar ständig aufs Neue gefeiert in ihrem alljährlichen Armuts- und Reichtsumsbericht, der ihre erfolgreiche Umverteilung von Unten nach Oben auch nochmal schriftlich bestätigt.
Pfiffikus
Zitat: |
gastli hat am 16. April 2018 um 08:22 Uhr folgendes geschrieben:
Äh, ja und? |
Steht doch in der letzten Überschrift:
Zitat: |
Fördergeldtopf nicht ausgeschöpft
Bislang werden 46 Millionen der insgesamt 300 Millionen Euro Fördermittel tatsächlich zugesagt |
Es lagen einfach keine weiteren Anträge vor, die hätten genehmigt werden können.
Pfiffikus,
der Deine Schlagzeile deshalb mit ganz anderen Augen sieht
gastli
Die LINKE deckt auf:
Zitat: |
Regierungsbeamte arbeiten im Sonderurlaub als Lobbyist
Eine aktuelle Antwort der Bundesregierung auf eine LINKEN-Anfrage listet über 40 Regierungsbeamte auf, die während ihres Sonderurlaubs eine Tätigkeit in Unternehmen und Wirtschaftsverbänden ausüben – teilweise in Leitungspositionen und mehrere Jahre lang. Interessenkonflikte mag die Große Koalition nicht erkennen, im Gegenteil: Selbst der Lobbyjob eines Staatsdieners bei Volkswagen sei „im besonderen Interesse der Bundesregierung“. |
[Quelle:
https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/20...-der-wirtschaft]
Oder kurz gesagt:
Die beste Demokratie, die man sich kaufen kann.
gastli
Zitat: |
12.000 Euro pro Kind gibt es in zehn Jahren an staatlicher Förderung für den Erwerb von Eigenheimimmobilien", sagte Dobrindt im Beisein von Unionsfraktionschef Volker Kauder und SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles (SPD). Sobald die gesetzlichen Beschlüsse dafür stehen, soll die milliardenschwere Förderung rückwirkend fließen. |
[Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...-a-1206635.html]
Haaaahaaaahaaahahahahaaaaa.
Na, DAS hilft den Geringverdienenden natürlich richtig weiter.
Wo sind eigentlich die Mieten mit Abstand am teuersten, weil die Landesregierung am eklatantesten versagt hat?
Ach ja, in München.
Noch 12.000 Euro staatliche Quersubventionen für Kredithaie und raffgierige Bauunternehmer.
So geht Umverteilung von unten nach oben in der Bananenrepublik.
gastli
Zitat: |
Kommentar Arbeiten in Deutschland
Schöne neue Jobwelt
Unterbezahlte Handwerker, Postmitarbeiter unter Drückebergerverdacht – und ausgerechnet Wolfgang Clement soll den Schlichter geben. |
[Quelle: https://www.taz.de/!5500789/]
Eine der Nachrichten, die selbst ein Satiremagazin nicht besser hinbekommen könnte.
Doch das hier ist eben keine Satire.
Clement war Bundesarbeitsminister der SPD, der Arbeitslose als "Parasiten" und "Schmarotzer" bezeichnete.
Der die üblen Leiharbeits-Gesetze verbrochen hat, unter denen eine Million Menschen heute noch leiden.
Clement ist der Widerling, der nach der darauffolgenden Wahlniederlage lachend Chef einer Leiharbeitsfirma und Lobbyist der Arbeitgeberverbände wurde.
Ein echter Sozialdemokrat eben.
So etwas geht eben nur in einer Bananenrepublik wie dieser BRD.
gastli
Hurra, hurra, das Schmiergeld ist da.
Parteispenden Schmiergeld: 100.000 Euro für die SPD
Für ihr energisches und lautstarkes Stillhalten rund um Fahrverbote und den Diesel-Betrug kassiert die SPD satte 100.000 Euro Belohnung aus der Automobilbranche.
Die beste Demokratie, die man sich kaufen kann.