co2schleuder
Gibt es dafür Anhaltspunkte oder ist das nur eine dumme Unterstellung?
Meister
Wer Schei... wählt sieht eben am Schluß auch Schei...aus,
oder bildet eine koalition von Schei....punkt
Meister
Kritikuss
Zitat: |
Meister hat am 21. April 2010 um 10:05 Uhr folgendes geschrieben:
Wer Schei... wählt sieht eben am Schluß auch Schei...aus,
oder bildet eine koalition von Schei....punkt
Meister |
Das Problem in Deutschland ist, dass man nur Schei... wählen kann.
Dass in Großbritannien ein Newcomer auf den Plan tritt und (zumindest) die Probleme wirklich beim Namen nennt, hat dazu geführt, dass deutsche Medien auf seine wahren Botschaften gar nicht eingehen, stattdessen lieber seine Familienhintergründe usw. beschreiben:
Hier ein typischer deutscher Artikel über Nick Clegg:
http://www.derwesten.de/nachrichten/poli...-id2875392.html
Hier ein Auszug aus der Seite von Nick Clegg:
The way Britain's run means the Government doesn't have to listen to you. One party can get control over Parliament even if only a quarter of people vote for them. So individual people and families don't seem to have a voice to influence what happens. The old parties are comfortable because they know they'll get into government every few years - so they never change things and they never will. But people are fed up of being ignored. It's time to make a real change. We need to have an open political system that's designed to listen to people and deliver what they need. Everyone should have an equal voice - not just people who can pay for big donations.
The Liberal Democrats will throw open the doors of government, reinvigorate Britain's democracy and give power back to people. We will modernise government so that it serves the interests of all people, not just the vested interests of politicians, corporations or rich donors. Liberal Democrats plan to reform government so there will be no more privileged patronage, no more dodgy dossiers, no more excessive secrecy. Government should uphold the law, as well as our liberties, not seek ways to undermine them. We will create a British democracy fhttps://www.forum-thueringen.de/img/style/ft-blau-hell/bbcode_bold.gifor the 21st century that people can be proud of.
Read the full policy briefing for Constitutional Affairs.
Kurzgefasst beklagt er, dass in der sog. Demokratie Großbritanniens wenige alles, alle anderen nichts zu bestimmen haben,und fordert, dass das Volk mitbestimmen soll. Das hat keine einzige Zeitung in Deutschland auch nur erwähnt!!!
herrenlos
Zitat: |
Kritikuss hat am 21. April 2010 um 10:14 Uhr folgendes geschrieben:
.....
Das hat keine einzige Zeitung in Deutschland auch nur erwähnt!!! |
hier allerdings irrst du - ohne schleichwerbung machen zu wollen, aber ich empfehle dir, wenn du politisch interessiert bist - die zeitung, die ich dir vor der wende allenfalls für´s malern empfohlen hätte (die war so schön groß und man konnte unheimlich viele m² abdecken ...

) ... heute halte ich sie für die beste tageszeitung in diesem land; gemeint ist natürlich das nd
Kritikuss
Zitat: |
... heute halte ich sie für die beste tageszeitung in diesem land; gemeint ist natürlich das nd |
Danke, werde mich gleich auf die Suche nach dem Artikel machen. Zum ND ist zu sagen, dass es heutevielleicht eines der einäugigen Medien unter den blinden Meden ist. Wer in den dortigen Kommentarzeilen DIE LINKE sachlich hart kritisiert, fliegt über kurz oder lang raus - was mit den prinzipiell selben Methoden betrieben wird, die man auch anderswo zur Unterdrückung unliebsamer Meinungen findet.
Ergo: Auch das ND ist es nicht wert, gekauft zu werden.
ost78
Der Fehler steckt halt im System.
Kritikuss
Ja, der Fehler steckt im System. Das bedeutet, dass das System nicht gut ist, nicht im Sinne der Menschen funktionieren kann. Das wiederum bedeutet, dass es beseitigt und durch ein wirklich geeignetes System ersetzt werden muss. Dabei muss man sich vor Augen halten, dass sowohl die französische als auch die russische Revolution bewiesen haben, dass es keine Lösung ist, die herrschende Klasse abzuschlachten und andere zu einer neuen herrschenden Klasse zu machen.
Ein Blutbad kann meines Erachtens nicht der richtige Anfang für ein gutes System sein, wichtig aber ist es, dass die Grundlagen eines im Sinne der Menschen funktionierenden Systems klug durchdacht sein müssen und dass die Mittel, es herbeizuführen, ebenso klug durchdacht sein müssen. Sicher ist, dass ein System im Sinne der Menschen nicht auf Irrtümern und Lügen, sondern nur auf klarer Tatsachenschau und wahrer Logik bauen kann.
schak
@ was ist bei uns Logik, Kritikuss?
Wer bestimmt was, über Wen!
Mein gewählter Abgeordneter negiert meine Meinung im Plenum, stimmt mit JA gegen meinen Willen ( Afghanistan, u.u.u. )
Warum tut er sowas?
Demnächst wird auf dem Brandenburger Tor die Türkenfahne gehisst, nachdem immer mehr Türkischstämmige unsere Rechte beeinflussen als Abgeordnete!
Mall Logisch weiterdenken!
Bernhard P.
Zitat: |
Kritikuss hat am 21. April 2010 um 18:24 Uhr folgendes geschrieben:
Ja, der Fehler steckt im System. Das bedeutet, dass das System nicht gut ist, nicht im Sinne der Menschen funktionieren kann. Das wiederum bedeutet, dass es beseitigt und durch ein wirklich geeignetes System ersetzt werden muss. |
Vollkommen richtig.
Nur ist der entscheidende Faktor der Bewusstseinsstand der Menschen. Da hapert es in der BRD noch oder auch wieder gewaltig.
Ein System kann nicht besser werden wenn bereits der Ansatz dazu falsch ist. Das ist beim Kapitalismus der Fall.
Kritikuss
Der Kapitalismus baut auf einem Fehler, der auch den sog. real existierenden sozialistischen Systemen nicht fremd war: Auf dem asozial eingestellten (!) Menschen.
Der Kapitalismus baut auf folgenden Formeln:
1. Der Mensch strebt unentwegt nach Mehrung seines Vermögens/ nach Gewinnmaximierung.
2. Indem jeder Mensch danach strebt, wird über die Mechanismen des Marktes das Wohl aller gesichert und für eine optimale Verwendung aller Resourcen gesorgt.
Nun ist jedem verständigen Menschen klar, dass man seelisch schwer beschädigt sein muss, wenn man unentwegt nach Gewinnmaximierung strebt - selbst dann noch, wenn man bereits soviel Vermögen hat, dass man sich bis an sein Lebensende wirtschaftlich gut abgesichert fühlen kann.
Dass die zweite Formel eine glatte Lüge ist, geht ebenfalls jedem verständigen Menschen auf: Die erste Formel bedeutet natürlich Verteilungskonflikte, das kann natürlich nicht im Sinne aller sein: Es gibt Gewinner und Verlierer. Weiterhin ist auch jedem klar, dass die kapitalistische Wirtschaft nicht optimale Verwendung aller Resourcen, sondern Wegwerfgesellschaft bedeutet: Kleidung, Staubsauger, Kühlschränke usw. für die Ewigkeit darf ein Produzent nicht herstellen, wenn er nicht sein eigenes Grab schaufeln will.
Wohlgemerkt: Der Kapitalismus setzt bereits den falsch eingestellten Menschen voraus!
Das hat man ja auch immer dann gesehen, wenn es zu sog. sozialistischen Revolutionen kam. Die Machthaber in den damaligen Ostblpckländern, im heutigen China usw. waren/sind nicht weniger auf Machtstreben und Volksunterdrückung aus als die Kapitalisten.
Auch wenn ich mir eine gesunde Gesellschaft nur sozialistisch vorstellen kann, so wäre ein pseudo-Sozialismus wie damals im Ostblock oder heute in China oder Nordkorea doch nicht die Lösung.
gastli
Schöne Geschichten,
wie sich auf Abgeordnetenwatch ein CDU-Funktionär selbst versenkt.
Es endet damit, dass er Abgeordnetenwatch als Antwort auf eine Frage zu seinen vorherigen Äußerungen schreibt, er werde Abgeordnetenwatch "nicht mehr in dem Umfang nutzen" wie vorher. Der hebt sicher auch die Hand für Internetzensur.
Großartig!
gastli
Die Überweisung von 320 Millionen Euro der Staatsbank KfW an die US-Investmentbank Lehman Brothers unmittelbar nach deren Bankrott wird wohl kein gerichtliches Nachspiel in Deutschland haben.
Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge will die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen einstellen.
[Tagesschau 3. Mai 2010]
* Wer hingegen drei Mal beim Schwarzfahren erwischt wird…
Meister
Erst "Verkohlt dann Vermerkelt"?
Schlimmer gehts nimmer?
Wir verkaufen unser Oma ihr klein Häuschen, (Währung?)
Angetreten sind sie mit dem Argument, fahrt ihr in den Urlaub, braucht ihr kein Geld mehr in den Grenzen von Europa zu tauschen.
Mittlerweile zahlen die nächsten Generationen nicht nur die Differenz dazu, sondern auch die Schulden der anderen Länder.
Merkel sagt rettetet den Euro, schließlich sind wir angewiesen auf zwei drittel des Exports.
Was für ein Teurer Export, war das nicht auch bei der DM schon so?
Bald wird es heißen, "rettest du den Freund nicht mehr, so rette das eigen Leben."
Hoch lebe die Inflation, so hoch das keiner mehr dran kommt.
Meister
Schmor
Nein, wir haben keine Inflation, überhaupt nicht. Ganz deutlich sieht man es am Goldpreis, der war vor 20 Jahren bei 18 DM, heute liegt er bei etwa 31 Euro. allein im letzten Jahr ist er um mehr als 10 Eu gestiegen. Tendenz steigend !! Bei anderen Edelmetallen ist es ähnlich.
Meister
Zitat: |
Schmor hat am 07. Mai 2010 um 12:36 Uhr folgendes geschrieben:
Nein, wir haben keine Inflation, überhaupt nicht. Ganz deutlich sieht man es am Goldpreis, der war vor 20 Jahren bei 18 DM, heute liegt er bei etwa 31 Euro. allein im letzten Jahr ist er um mehr als 10 Eu gestiegen. Tendenz steigend !! Bei anderen Edelmetallen ist es ähnlich. |
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Da die Nachfrage bei einer Inflation in Gold, Silber und Immobilien steigen, steigt auch der Preis.
Die Gelddruckmaschinen kommen schon nicht mehr nach.
Der Euro verfällt im Verhältnis zum Dollar, gravierend in jüngster Zeit.
Die Schuldenuhr von Deutschland hat so viel Stellen, das sie die Nullen bald nicht mehr anzeigen kann.
Nach jeder Finanz und Wirtschaftskrise erfolgte eine saftige Inflation.
Es fehlt nur noch das man für das abholen der "Kohle" einen Kohlewagen benötigt.
Meister
Adeodatus
Zitat: |
Schmor hat am 07. Mai 2010 um 12:36 Uhr folgendes geschrieben:
Nein, wir haben keine Inflation, überhaupt nicht. Ganz deutlich sieht man es am Goldpreis, der war vor 20 Jahren bei 18 DM, heute liegt er bei etwa 31 Euro. allein im letzten Jahr ist er um mehr als 10 Eu gestiegen. Tendenz steigend !! Bei anderen Edelmetallen ist es ähnlich. |
Was bitte drückt der Goldpreis aus? Und was soll der Goldpreis über die Inflation aussagen?
Schmor
wenn man bei google ( das ist eine Suchmaschine im Internet ) die beiden Begriffe Goldpreis und Inflation eingibt, erhält man etwa 47400 Ergebnisse. Würdest du dir bitte eins ( oder mehrere ) aussuchen ? Oder hattest du gedacht, ich lasse mich mit dir auf eine sinnlose Diskussion ein ? dir fehlt FB !
Adeodatus
Wenn Du das, was Du mir empfohlen hast getan hättest, wäre Dir beim lesen eventuell aufgefallen, dass der Goldpreis nichts mit der Währung zu tun hat, da diese nicht an den Goldpreis gebunden ist, und weiterhin wäre Dir aufgefallen das der hohe Goldpreis nichts weiter wie eine Spekulationsblase ist.
Zum Nachlesen mal ein Artikel in der Zeit online.
Die Illusion von Sicherheit
Nein Du bist doch ein würdiger Vertreter!