Digedag
Erstellt: 15.02.06, 20:59
Die Thüringer Liberalen haben eine ernsthafte Diskussion über Länderfusionen gefordert.
Die Thüringer CDU müsse ihre "diffuse Heimatsentimentalität“ aufbrechen, sagte Generalsekretär Patrick Kurth. "Wer gegen eine Länderfusion ist, muss deutlich machen, dass sich gut neun Millionen Einwohner in Mitteldeutschland tatsächlich 325 Abgeordnete, drei Ministerpräsidenten und an die 30 Ministerien leisten wollen." Baden-Württemberg brauche für 10,5 Millionen Einwohner nur 125 Abgeordnete, einen Ministerpräsidenten und zehn Ministerien."
Seiner Ansicht nach gibt es für die Fusion durchaus Mehrheiten in der Bevölkerung.
Möchte mal wissen, wo die Liberalen hier eine Mehrheit für eine Fusion sehen?
Also ich sehe sie nicht - selbst mit Brille
Wenn jetzt noch vorgerechnet wird wer wie viel Abgeordnete hat, ist es um Deutschland wirklich schlecht bestellt und großer Kindergarten.
as65
Erstellt: 15.02.06, 21:19
Gespart werden kann auch ohne Fussion.
AS65
carlos
Erstellt: 16.02.06, 08:16
16 Bundesländer sind zu viel, ich bin für eine Fusion. Ob die mit Sachsen und sachsen-Anhalt sein muss ist eine andere Frage.
Digedag
Erstellt: 16.02.06, 09:41
Mit wen den sonst???
Mit Bayern auf keinen Fall, hab mal da gearbeitet, die meisten waren arrogant und hochnäsig. Da eher schon Hessen.
as65
Erstellt: 16.02.06, 09:56
Wer denkt den wirklich dass das was bringt???
Ich nicht!!!
AS65
Plonte
Erstellt: 16.02.06, 10:13
Länderfusion ist das einzig vernünftige und längst schon überfällig, und zwar im großen Stil. Es wird aber so schnell nicht geschehen, denn dann werden einige der Sesselbürokraten auch offiziell überlüssig und das versuchen sie natürlich zu verhindern mit ihrer Gegenstimme.
Eine Fusion von Thüringen ist nur hinsichtlich der neuen Bundesländer vorstellbar. Hängt man sich an Bayern ist man nur der letzte Arsch, das fünfte Rad am Wagen. Hängt man sich an Hessen wird gerade Ostthüringen noch randständiger und damit rückständiger gemacht werden. Bekanntlich hockt das Großkapital in Frankfurt und im Taunus, das ist weit weg.
carlos
Erstellt: 16.02.06, 11:41
seh ich genauso, 10 Länder sollten das maximale sein. Ob es sinnvoll ist die frustrierten ossis alle zusammen zulassen finde ich zwar bedenklich, aber im Endefekt auch egal, hauptsache der Staat wird schlanker.
Digedag
Erstellt: 16.02.06, 11:45
Zitat: carlos
seh ich genauso, 10 Länder sollten das maximale sein. Ob es sinnvoll ist die frustrierten ossis alle zusammen zulassen finde ich zwar bedenklich, aber im Endefekt auch egal, hauptsache der Staat wird schlanker.
Wer ist hier frustriert? Wir werden nur ständig missverstanden
carlos
Erstellt: 16.02.06, 11:46
ja genau, sorry ich hatte das vergessen.
Adeodatus
Erstellt: 16.02.06, 15:09
Wenn es zu tatsächlichen Kostensenkungen kommen würe wäre es zu begrüßen, aber leider Gottes kann man schon jetzt davon ausgehen das es eher zu einer Übermäßigen Mehrbelastung des Steuerzahlers kommen würde.
der alte Sack
rstellt: 17.02.06, 16:15
dann sollen sie die stadt-staaten auflösen und schon sind es weniger als 16!
geschlossen
Erstellt: 18.02.06, 10:04
Es kann aber auch nicht sein das der Thüringer Landtag im Vergleich zu anderen Bundesländern die mit Abstand höchste Anzahl an Abgeordneten hat.
Berechnet auf die Anzahl der Bürger in dem jeweiligen Land.
Was das an Diäten kostet ist nicht zu fassen. Aber die kleben an ihren Stühlen.
geschlossen
as65
Erstellt: 18.02.06, 10:08
Richtig!
Zumal es mit den Diäten allein auch nicht getan ist.
Dazu kommen noch: Sekretärin, Transportkosten ....!
AS65
geschlossen
Erstellt: 21.02.06, 13:55
da kann man auch leider mit einer Wahl mal nichts ändern.
Denn egal welche Partei, die kleben alle an ihren Patex-Sesseln.
geschlossen
Sven B.
Erstellt: 27.02.06, 13:39
Wenn Fussion, dann ein Mitteldeutschland, wir Ossis müssen doch zusammenhalten. Alerdings ist es besser so wie es ist.
Ne regionale Bindung geht bei sowas allerdings immer verloren.
jandark
Erstellt: 27.02.06, 14:21
Vom Finanziellen her wäre eine Verringerung der Länderzahl vernünftig. Allerdings sollte man schon auf kulturelle Eigenheiten der einzelnen Regionen achten.
Im übrigen wäre ich schon für eine Fusion mit Hessen, sagen wir mal mit einer gemeinsamen Hauptstadt Eisenach oder Kassel. Das könnte einen wichtigen Schritt zur Überwindung der leidigen Ost-West-Vergleiche darstellen. Aber ich glaube, kurz nach der Einheit wäre das noch eher möglich gewesen. Mittlerweile dürfte emotional für sowas der Zug abgefahren sein.
gruß
jandark
Digedag
Erstellt: 27.02.06, 14:31
Wie soll das Land dann heisen Thür essen
Spaß bei Seite…
jandark, klar wenn eine Fusion dann mit Hessen, wurde auch irgendwo weiter oben schon geschrieben. Allerdings währen Sachsen und Sachsen-Anhalt auch nicht schlecht, allerdings sind die so arm wie wir.
Aber wie gesagt der Zug ist durch oder wie einem berühmten Mann mal gesagt hat:
"Wer zu spät kommt den bestraft das Leben."
as65
Erstellt: 27.02.06, 14:46
Wenn schon Hessen, dann auch noch das schöne Rheinland Pfalz. Und dann Transitgebühren erheben.
Ne, im Ernst: Ich würde dann schon Sachsen und Sachen Anhalt bevorzugen. Viel Ärmer können wir auch nicht werden und mit denen kann wahrscheinlich eher eine einheitliche Linie gefunden werden. Von Hessen wird Thüringen, im laufe der Zeit, nur untergebuttert.
AS65
jandark
Erstellt: 27.02.06, 14:46
Zitat: Digedag
Wie soll das Land dann heisen Thür essen
Verwaltungsprojekt Heringen-Thüssen
gruß
jandark
Digedag
Erstellt: 28.02.06, 08:56
Das ist gut,
so könnten wir uns einigen, oder gibt es noch andere Vorschläge in der Runde?