Beifall für Polizei auf offener Szene

as65
Zitat:
Fußgänger befürworten Verkehrskontrolle Gera (eig). Dreißig Beamte mehrerer Geraer Polizeiinspektionen waren gestern in Gera und im Landkreis Greiz im Einsatz bei Verkehrskontrollen.
Beifall auf offener Szene gab es für die Polizeibeamten von Fußgängern in Geras Rudolf-Diener-Straße, berichtete Polizeihauptkommissar Steffen Glöckner, amtierender Leiter des Verkehrsdienstes. Im verkehrsberuhigten Bereich dürfen Kraftfahrer nur vier bis sieben Stundenkilometer fahren. 14 Kraftfahrer waren sogar schneller als Tempo 20 und zahlten je 15 Euro Verwarngeld.

Der Tag hatte mit der Überwachung der Schulwege in der Theodor-Neubauer-Straße in Bieblach und am Naumannplatz in Untermhaus begonnen. An der B 92 bei Wolfsgefärth nahmen die Beamten vor allem die Sperrlinie an der Bahnunterführung zwischen Wolfsgefärth und Weida ins Visier. Dort war es wiederholt durch schnelles Fahren mit Kurvenschneiden und Abdriften auf die Gegenfahrbahn zu Unfällen gekommen. Wer die Sperrlinie überfuhr, musste zehn Euro zahlen. Den Unfallschwerpunkt in der anderen Bahnunterführung hätten die gelben Blinklichter entschärft.

Gegen Mittag erfolgten an der Schule in der Ernst-Thälmann-Straße in Weida Geschwindigkeitskontrollen. Danach wurde das Einhalten des Ampelrots in der Weidaer Bahnhofstraße kontrolliert. Insgesamt sechs Verstöße registrierten die Beamten bis zum Nachmittag. Ebenfalls sechs Fahrer ertappten sie beim Fahren und Telefonieren mit dem Handy. Von den bis zu diesem Zeitpunkt ausgesprochenen 68 Verwarngeldern waren auch jene betroffen, die den Gurt nicht angelegt hatten. Gegen Abend kontrollierten Beamte vor den Gera Arcaden Fahrradfahrer. Während vor der Tourist Information ein kombinierter Rad-/Fußweg verläuft, dürfen vor den Arcaden keine Fahrradfahrer fahren. Wie sich herausstellte, wissen das nur wenige.

quelle: otz


Und bestimmt werden wieder die Meinungen der Vertreter "Das sind doch Abzocker" und "Richtig so" aufeinanderprallen.
Wobei, bei solchen Sachen kannman nicht geug aufpassen.