Endlich tausende neue Existenzen - die Flaschensammler

gastli
Zitat:
Ist das Pfand Einkommen?

Müssen Flaschensammler das Pfandgeld in der Steuererklärung angeben? Ja, wenn es nachhaltig (nicht nur alle paar Wochen) betrieben wird. Dann muss auch ein Gewerbe angemeldet werden.

Was bedeutet es für Bezieher des Arbeitslosengelds I? Bianca Winter von der Agentur für Arbeit: „Es ist ein Nebenverdienst, der bis zu 165 € frei ist. Zudem dürfen maximal 15 Stunden dafür verwendet werden.“ Und wie sieht es bei Hartz VI-Empfängern aus?

Manfred Wolter, Experte der Arbeitsgemeinschaft (ARGE): „Es ist einer Erwerbstätigkeit gleichzusetzen. Ein Grundfreibetrag von bis zu 100 € im Monat ist erlaubt. Doch auch was darunter liegt, muss angegeben werden.“
(Express)


Na das ist doch endlich mal was Positives vom ach so gebeutelten Arbeitsmarkt.

Auch in Gera habe ich die neuen Gewerbetreibenden schon in Aktion gesehen. Sie wühlen in Mülleimern, durchsuchen Gebüsche, streifen suchend durch Menschenmassen: Flaschensammler. In ganz Deutschland bessern immer mehr Bedürftige ihre Geldbörse mit Pfandgeld auf. Es sind viele Rentner, Arbeitslose. Aus allen Schichten!
Für Flaschen und Dosen gibt es 8 Cent, 15 oder 25 Cent. Viel Geld für einen, der sonst nur 345 Euro zur freien Verfügung hat. Viele bestreiten ihren Lebensunterhalt vom Pfandsammeln. Und es werden zunehmend mehr. Renten und Hartz IV Leistungen reichen nicht zum Leben.
Pfiffikus
Mach dich bitte nicht über diese Leute lustig.

Und nebenbei bemerkt - ich ziehe den Hut vor jedermann, wer sein Schicksal in die Hand nimmt und auch notfalls mit diesem Strohhalm seine Situation aufbessert. Ist mir jedenfalls tausendmal lieber, als jemand, der vor der Glotze hockt, "nimmt, was einem rechtmässig zusteht" und ansonsten nur jammert.

Und dass die ARGE einem Sammler nachspioniert und ihm ein höheres Einkommen als die Freibeträge nachweist - bei aller Ungerechtigkeit, die diese Behörde auch produzieren mag - daran glaub ich nun wirklich nicht.
gastli
Damit mich hier ein für alle Mal keiner falsch versteht.

Ich mache mich nicht über diese Menschen lustig.

Ich bin nur wütend über solche geistigen Kleingärtner wie die im Beitrag zitierten "Experten der ARGE". Und ich finde es absolut zum Kotzen das derartige Rindviecher jeden Tag ungestraft eine neue Sau durchs Dorf treiben können.
Tom
Zitat:
Original von gastli
Damit mich hier ein für alle Mal keiner falsch versteht.

Ich mache mich nicht über diese Menschen lustig.

Ich bin nur wütend über solche geistigen Kleingärtner wie die im Beitrag zitierten "Experten der ARGE". Und ich finde es absolut zum Kotzen das derartige Rindviecher jeden Tag ungestraft eine neue Sau durchs Dorf treiben können.


Pfiffikus
Und damit mich keiner falsch versteht - die beiden namentlich genannten Bianca Winter und Manfred Wolter haben die Gesetzeslage exakt wiedergegeben. Wenn da irgendwelche Journalisten anrufen und sich erkundigen, dürfen die garkeine anderen Auskünfte erteilen und sie dürften - so wünschenswert es wäre - auch den Hartz VI-Empfängern keine Sondererlaubnis zum steuer- und abgabenfreien Flaschensammeln erteilen.
Und zur Änderung der Vorschriften, zur Schaffung eines Ausnahmetatbestandes zur Privilegierung von "Erträgen aus der Sammlung und Verwertung von pfandpflichtigen Ein- und Mehrwegverpackungen unter Ausnutzung der Rücknahmepflichten des Handels" sehe ich keinerlei Anlass. Dieser würde nur die Bürokratie unnötig aufblähen, ohne dass ich einen Nutzen erkennen könnte.

Ansonsten bleibe ich dabei. Ich glaube, wir sind meilenweit davon entfernt, dass die Ämter die Ausübung eines solchen "Gewerbes" aufspüren und verfolgen werden.

Im Übrigen leisten die Betroffenen, wenn auch unfreiwillig, einen wertvollen Beitrag zur Sauberhaltung der Umwelt. Und unter diesem Gesichtspunkt würde ich es für sinnvoll halten, alle und nicht nur manche Einwegflaschen zu bepfanden.
Selbstverständlich auch die Verpackungen von Fast-Food-Gerichten zum Außerhaus-Verzehr.
Selbstverständlich auch alle Zigarettenschachteln.

Die Umwelt, insbesondere Straßenränder und die "Sammler" würden eine solche mutige Entscheidung sicher begrüßen.
andy112
also ich sammel auch leergut was mir so bei meinen wegen durch die Stadt begegnet. Ich zieh aber nich t extra los. trotzdem sind es so um die 5 @ pro monat.

muss ich die jetzt melden?

greets dor Andy
Pfiffikus
Zitat:
Original von andy112
5 @ pro monat.

muss ich die jetzt melden?

nö, musste nicht. Denn das fällt unter die Freigrenze von 165 Euro. Es sei denn, du hast noch weitere zusätzliche Einkommen.


Pfiffikus,
der es sehr bedauert, dass Verpackungen von Fast-Food-Gerichten und Zigarettenschachteln immernoch nicht bepfandet werden
andy112
ja....

die aufwandsentschädigung von der Feuerwehr :-)
Pfiffikus
Dann würde ich die monatlichen 5 Euro nicht so an die grosse Glocke hängen, zum Beispiel hier im Forum!


Pfiffikus,
der dich nicht verpetzen wird
gastli
Hallo @andy112

Die Aufwandsentschädigung der FW ist meldepflichtig, wird aber bis zu 154,- Euro pro Monat nach den folgenden Bediungen nicht angerechnet.

Nach § 11 Abs. 3 SGB II gelten aber einige Einnahmen nicht als Einkommen und bleiben vollkommen unberücksichtigt. Dazu gehören nach § 11 Abs. 3 Nr. 1 a SGB II zweckbestimmte Einnahmen, die einem anderen Zweck als die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II dienen und die Lage des Empfängers nicht so günstig beeinflussen, dass daneben die Erbringung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nicht gerechtfertigt wäre.
Zu diesen zweckbestimmten Einnahmen gehören steuerfreie Einnahmen nach § 3 Nr. 26 S. 1 EStG aus einer nebenberuflichen Tätigkeit als u. a. Übungsleiter oder vergleichbaren nebenberuflichen Tätigkeit (z. B. Schiedsrichter od. ehrenamtlich Tätige im Sportverein) bis zur Höhe von 1.848,00 € pro Jahr, was 154,00 € monatlich entspricht. Das heißt, wenn der Übungsleiter / Trainer / Schiedsrichter / ehrenamtlich Tätige eine Aufwandsentschädigung bis zu 154,00 € monatlich erhält, wird diese nicht als Einkommen berücksichtigt. Er kann also ohne weiteres einer Erwerbstätigkeit nachgehen und in den Genuss der Freibeträge nach § 30 SGB II kommen. Zwischen Haupt- und Nebenerwerbseinkommen wird dabei nicht unterschieden. Das heißt, dass es – im Gegensatz zu den Regelungen des SGB III (Arbeitslosengeld od. vormals Arbeitslosenhilfe) – beim ALG II nicht mehr auf den zeitlichen Umfang der beruflichen Tätigkeit ankommt. Maßgeblich ist nur die Höhe des Einkommens.

Eine Aufwandsentschädigung hat keinen Entgeltcharakter und soll nicht der Bestreitung des Lebensunterhaltes dienen, sondern nur die Aufwendungen decken, die dem Betreffenden im Zusammenhang mit der Betätigung entstehen.


Die 5,- Euro pro Monat sind wie @pfiffikus schon erwähnte gefährlicher da auf das Jahr gerechnet die Bagatelgrenze von 50,- Euro überschitten wird. Als ALG II Empfänger darfst du großzügigerweise 50,- Euro im Jahr einfach so ohne Meldung an die ARGE erhalten. Alles darüber ist meldepflichtig.
OTTO
Schön dumm, wer das Geld vom Flaschensammeln mit angibt. Es läuft über kein Konto und bewigt sich nur in der Hosentasche. Zum Glück hat da noch niemand ein Mittel gefunden diese zu durchleuchten. Lachen
Pfiffikus
Zitat:
Original von OTTO
Zum Glück hat da noch niemand ein Mittel gefunden diese zu durchleuchten. Lachen

Du täuschst dich!

Nicht umsonst wird angestrebt, alle Artikel im Einzelhandel durch einen RFC-Chip zu kennzeichnen, welcher die Funktion des heute üblichen Strichcodes übernehmen wird.


Pfiffikus,
der Schwarzmaler
gastli
So viel schwarz zum Schwarzmalen gibt es gar nicht wie man im Zusammenhang mit den RFID-Chips braucht. Ein damit ausgestatteter Reisepass, und das soll bald die Norm sein lässt sich wie in dem kleinen Filmchen zu sehen ist, ganz leicht dazu verwenden eine Sprengfalle auszulösen. Somit wird jeder unschuldige Reisende ohne etwas davon zu wissen zum Terrorist. Cool.
Paule
ob ich mit den Dingern jetzt ne Sprengfalle auslöse oder nicht, ist ja auch nicht der springende Punkt an den Chips. Fakt ist du kannst immer, überall und OHNE dein Wissen überwacht werden, nebenbei kann man noch feststellen, dass genau du das bist, sind ja schließlich deine ganzen Daten auf dem Chip im Reisepass gespeichert...

So um mal hier zum Hartz4-Thema hier zu gelangen:
Ist eigentlich ne typische Bild-Zeitungsmeldung. Ohne praktische Relevanz und Auswirkung. Wer rennt bitte aufs Amt und sagt, dass er Flaschen sammelt.

Dass das Amt solche Aussasgen machen muss, wie schon erwähnt, steht im Gesetz, von daher kein Grund zum Aufregen...
faultier
Zitat:
Original von Paule
Ist eigentlich ne typische Bild-Zeitungsmeldung. Ohne praktische Relevanz und Auswirkung. Wer rennt bitte aufs Amt und sagt, dass er Flaschen sammelt.

Dass das Amt solche Aussasgen machen muss, wie schon erwähnt, steht im Gesetz, von daher kein Grund zum Aufregen...


So seh ich das auch ich lach mich tot So dumm kan doch keiner sein. großes Grinsen
gastli
Zitat:
Original von Peter Lustig
So seh ich das auch ich lach mich tot So dumm kan doch keiner sein. großes Grinsen


Aber die neidische alles und jeden denuzierende gutnachbarliche Drecksau sieht das vielleicht anders.

Zitat:
"Eine große Anzahl der Hinweise bekommen wir aber auch von wohlmeinenden Bürgern", so Vogel. Manchmal werde dies anonym unterschrieben mit "ein ehrlicher Steuerzahler". "Auch diese Hinweise lassen wir natürlich nicht unter den Tisch fallen", meint der Arge-Chef.
orca
Zitat:
Original von gastli
Und ich finde es absolut zum Kotzen das derartige Rindviecher jeden Tag ungestraft eine neue Sau durchs Dorf treiben können.


Weshalb man ihr auch nicht hinterherrennen sollte. Reden wir lieber über Wichtiges:

Ich habe ab sofort über 60 Millionen(!) freie Stellen mit höchstem Lohn anzubieten. Die Tätigkeit ist lebenslang zugesichert und der Lohn ist der gesamte gesellschaftliche Reichtum zuzüglich persönlicher Freiheit. Die Tätigkeit ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Aufstiegsschancen bis in höchste Staatsämter sind Jedem bei entsprechender Eignung garantiert. Die soziale Absicherung ist umfassend. Besondere Anforderungen an die Qualifikation bestehen nicht.. Jeder Bewerber wird, ernsthaftes Interesse an der Stelle vorausgesetzt, sofort eingestellt.


Stellenbeschreibung:



Revolutionär.
der alte Sack
Zitat:
Original von Verstoßener
Die Tätigkeit ist lebenslang zugesichert und der Lohn ist der gesamte gesellschaftliche Reichtum zuzüglich persönlicher Freiheit. Die Tätigkeit ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Aufstiegsschancen bis in höchste Staatsämter sind Jedem bei entsprechender Eignung garantiert. Die soziale Absicherung ist umfassend. Besondere Anforderungen an die Qualifikation bestehen nicht.




und ich dachte, dass jetzt die position als politiker ausgeschrieben wird ! Kopfpatsch
orca
Zitat:
Original von der alte Sack
und ich dachte, dass jetzt die position als politiker ausgeschrieben wird !


Was willste mit 60 Millionen Merkels, Becks und Schäubles? Die weltgrößte Geisterbahn bauen?
der alte Sack
Zitat:
Original von Verstoßener
Zitat:
Original von der alte Sack
und ich dachte, dass jetzt die position als politiker ausgeschrieben wird !


Was willste mit 60 Millionen Merkels, Becks und Schäubles? Die weltgrößte Geisterbahn bauen?


die habe ich nicht mit zitiert.
das wäre ja sonst der absolute horror .