Simson
Zitat: |
Bundesregierung will Kundendaten für vorbeugende Straftatenbekämpfung
In ihrer Gegenäußerung (PDF-Datei) zur Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf für ein Telemediengesetz (TMG) befürwortet die Bundesregierung die Forderung der Länder, dass Anbieter von Tele- und Mediendiensten auch für Präventionszwecke Bestands- und Nutzungsdaten herausrücken sollen. Der Bundesrat hatte sich dafür eingesetzt, dass die Provider Auskunft über Informationen wie Name, Anschrift oder persönliche Nutzerkennungen auch für die "vorbeugende Bekämpfung von Straftaten" zu geben haben. "Die Bundesregierung stimmt dem Vorschlag zu", heißt es lapidar in der Erwiderung aus Berlin zu diesem Plädoyer für einen neuen Einschnitt in die Bürgerrechte. Im weiteren Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens muss sich der Bundestag nun mit dem Drängen auf eine weitere Ausdehnung der "vorsorglichen" und verdachtsunabhängigen Überwachung der Internetnutzer beschäftigen.
|
weiter im
heise online-Artikel vom 27.10.2006
Unglaublich!
Adeodatus
Was soll man dazu noch sagen wer der Meinung war das sich die Politik mit einem Ausweiten der Videoüberwachung zufrieden geben würde sollte spätestens jetzt langsam aufwachen, denn wenn dann die Meinungsfreiheit noch eingeschränkt wird ist es zu spät.
as65
Zitat: |
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble will Behörden das Recht einräumen, private Computer per Internet zu kontrollieren. In einem Interview mit der Rheinischen Post betonte er am Samstag: "In der Sache kann es keinen Zweifel geben, dass wir diese Möglichkeit brauchen." Es gehe um ein Vorgehen in engen Grenzen: "So, wie unter bestimmten Voraussetzungen aufgrund richterlicher Entscheidungen Telefone und Post kontrolliert werden können, so muss man natürlich auch die Chance haben, die neuen Kommunikationsformen zu erreichen." Das sei formal das gleiche wie eine Hausdurchsuchung. Aufgrund der Debatte prüfe die Bundesjustizministerin derzeit die Rechtsgrundlage. Anzeige
Erst vor wenigen Tagen hatte eine Journalistin Verfassungsbeschwerde gegen ein in Nordrhein-Westfalen beschlossenes Gesetz angekündigt. Es soll dem Verfassungsschutz in NRW bei so genannten Online-Durchsuchungen auch den verdeckten Zugriff auf Festplatten und andere "informationstechnische Systeme" im Internet erlauben. (thl/c't)
quelle: heise online |
gastli
Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben, dass der Mann eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Man könnte meinen er hatte einen Großvater bei der GESTAPO oder einen Onkel der mindestens IM der STASI war. Wo nimmt er sonst derartige Gedanken her.
Pfiffikus
Also wenn ein richterlicher Durchsuchungsbefehl vorliegt, so hat die Polizei jetzt schon die Handhabe, einen Rechner, insbesondere die Festplatte, zu konfiszieren und zu untersuchen.
Neu ist, dass der Rechner legal über die Internetverbindung gehackt werden soll. Naja, ein Grund mehr, das Betriebssystem aus Redmond eher zu meiden.
Erfurter
Das sieht dem Kerll ähnlich. Bin gespannt, wie er das anstellen will. Ich hab ne gute Firewall
gastli
Ich sage dir deine Firewall wird dir da nicht helfen können.
Duchsetzten kann Schäuble das nur über eine Verfassungsänderung.
Zwar erklärte der deutsche Bundesgerichtshof Online-Durchsuchungen von PCs für illegal. Die deutsche Regierung will jedoch schon bald eine gesetzliche Grundlage für den Einsatz von Spionagesoftware schaffen. Was kümmert einen Schäuble schon Verfassung und sonstiges Gesetz.
Was ist wenn der erste Hacker den Trojaner entdeckt und zu seinen Zwecken umbaut! Und das wird mit Sicherheit kommen. Da kein Virenscanner diesen Trojaner findet, wird so ein Ding im Internet für viel Ärger und Missbrauch sorgen.
Wer ist dann für die entstehenden Schäden verantwortlich? Schäuble ?
Wird es dann überhaupt noch die Möglichkeit geben zu unterscheiden, ob auf dem betroffenen Rechner ein Hackerangriff stattfand oder gezielte Regierungspionage?
Man darf also gespannt bleiben, wie das dann enden wird. Wer diese Sache wirklich realisieren will, weiß wohl noch nicht, auf welchen “Teufelsritt” er sich einlässt. Denn Gegenwehr wird auch nicht ausbleiben und der Tag wird kommen an dem Rechner aus der Seite der Urheber eines digitalen Krieges übernommen werden.
Was macht Schäuble dann ? Vor Wut vor die Wand fahren ?
videodok
Da setz ich "Guckst Du?" in die DSL-Leitung und der sagt "Hi Wolfi, Du kommst hier nicht rein".
gastli
Zitat: |
Original von Erfurter
Das sieht dem Kerll ähnlich. Bin gespannt, wie er das anstellen will. Ich hab ne gute Firewall
|
Hier kannst du deinen Rechner auf Lücken im System testen.
Ich habe meinen Rechner auch geschützt so das der Test keine negativen Ergebnisse bringt. Selbst der Standort vom Rechner ist über Traceroute nicht zu ermitteln.
Trotzdem bin ich der Meinung das die Methoden der staatlich beauftragten Eindringlinge noch einiges härter sein werden. Ich betrachte derartiges Vorgehen als eine Kriegserklärung.
Erfurter
Eigenartiger Test. Ich habe erfahren das Erfurt in Californien liegt.
Ansonsten sucht mein Browser sich Tod und findet nix.
Hab also doch einen guten Schutz oder? Das Ergebnis wird nicht so wie bei dir angezeigt. Oder war ich zu ungeduldig? Habe ungefär 4min gewartet. Wie lange dauert der Test gewöhnlich?
Meine Anzeige:
Sind Sie (oder Ihr Internetzugang) hier?

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img127/8194/locationpicphpwidth
388hlp9.jpg[/IMG]
Status: Ok
Number: 82.0.0.0 - 95.255.255.255
Lat: 33.98°
Lon: -118.45°
Stadt: Marina Del Rey
Bundesland: California
Land: Us
Pfiffikus
Hallo Erfurter,
nimm dir mal 20 Minuten Zeit!
Mein Resultat auf Anhieb:

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img209/5504/vulchksummarydiagra
mmphlc6.png[/IMG]
der alte Sack
mein ergebniss ist das selbe wie bei pfiffikus.
die notiets, wird bestimmt die selbe sein!
Pfiffikus
Und Säckel, haben sie dich aich in Kalifornien geortet?
Lord Helm
Ich hab die selbe Anzeige wie Gastli. Ist das schlecht oder gut?
gastli
Keine Fehler und Warnungen ist in so fern gut das der Rechner vermutlich im Stealthmodus läuft. Eine Firewall versteckt den Rechner im Netz. Die üblichen Ports die Schädlinge (Schäuble ???) zum einfallen nutzen sind geschlossen. Das ist erst mal positiv. Der Test hat bei mir auch so um die 20 Minuten gedauert.
Die Ortung des Rechner ist wahrscheinlich immer Kalifornien, obwohl in der Traceroute der Provider korrekt angezeigt wird.
Capt.Janeway
Leichtes Spiel mit Schäuble: Virus einschleusen: Die sind nicht Borg, Widerstand in diesem Fall Zwecklos

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img162/9675/oneaw4.jpg[/IMG]
Garfield
Zitat: |
Original von Capt.Janeway
Leichtes Spiel mit Schäuble: Virus einschleusen: Die sind nicht Borg, Widerstand in diesem Fall Zwecklos |
Leicht abgespacet?
der alte Sack
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Und Säckel, haben sie dich aich in Kalifornien geortet? |
ich bin doch wirklich in kalifornien !!
(habe gerade noch mal aus der tür rausgesehen, ich muß wirklich in kalifornien sein, 31.12. und alles grün und so warm draußen)
Digedag
Liegt in Californien jetzt nicht Schnee
Gleisgreis
Bei dem ist wohl ein Schräuble locker.
Macht man halt andere Software auf seinen PC.