Polizeikontrollen auf heimischen PCs - Bundesregierung will Kundendaten

Olsens Egon
Sicherlich ist das ungeheuerlich. Allerdings finde ich, dass die Aufregung darüber nicht die Mühe wert ist, da es technisch gar nicht möglich sein wird PCs zu durchsuchen. Allein die Firewall blockt zu 90% solche Angriffe ab. Wenn ich dann meinen PC noch hinter einen Router hänge und auf „unsichtbar“ schalte ist es schon fast unmöglich an die Daten zu kommen.

Leute mit krimineller Energie wissen das und werden noch weitere Maßnamen ergreifen um unerkannt zu bleiben. Meine Meinung nach sollte die Regierung solche Ausbrüche aus dem Grundgesetz lieber unterlassen, da sie nur Ärger bringen und keinen Nutzen.
gastli
Du irrst.
In dem Fall wird dir weder deine Firewall noch ein Virenscanner helfen. Weil beides in Absprache mit den Herstellern der Software "durchlässig" gemacht wird. So bald du dich in Netz einwählst erlaubt eine Firewall Datenverkehr auf welchen der Bundestrojaner aufsetzt. Und ein vom Hersteller ausgedünnter Virenschutz schlägt demzufolge auch keinen Alarm. Ergebnis, du merkst von der Spionage nichts.
kramer
Zitat:
Original von gastli
Du irrst.
In dem Fall wird dir weder deine Firewall noch ein Virenscanner helfen. Weil beides in Absprache mit den Herstellern der Software "durchlässig" gemacht wird. So bald du dich in Netz einwählst erlaubt eine Firewall Datenverkehr auf welchen der Bundestrojaner aufsetzt. Und ein vom Hersteller ausgedünnter Virenschutz schlägt demzufolge auch keinen Alarm. Ergebnis, du merkst von der Spionage nichts.


Ist sowas nicht strafbar? Was haben die Hersteller solcher Software davon?
Pfiffikus
Zitat:
Original von gastli
Du irrst.
In dem Fall wird dir weder deine Firewall noch ein Virenscanner helfen. Weil beides in Absprache mit den Herstellern der Software "durchlässig" gemacht wird.

Dies würde bestenfalls bedeuten, dass man auf Software "Made in Germany" verzichten sollte. Ich bin mir nicht sicher, ob die Wünsche des BKA für eine Softwareschmiede in Indien oder Brasilien von Belang sind.

Weiterhin dürfte allein die Verwendung einer herkömmlichen Knoppix-CD zum Surfen die Schlapphüte dazu bringen, vor Wut in die Tischplatte zu beißen. Denn auf der haben sie keine Möglichkeit zum Schreiben... Ich gehe davon aus, die als Zielgruppe in Frage kommenden Schwerkriminellen wissen das auch.

Und ein Router bedeutet eine weitere Sicherheit. Dieser lässt sich immer so konfigurieren, dass ein von außen kommender Angriff zu einem nicht existierenden Rechner (oder zu einem Honey-Pot) weitergeleitet werden.

Tja es bleiben noch die üblichen Verdächtigen: Das Opfer muss veranlasst werden, eine präparierte Mail oder Webseite zu öffnen. Und in dieser Beziehung sind wir doch schon hübsch trainiert. Wer außer mir öffnet denn schon verdächtige Online-Rechnungen?


Pfiffikus,
der dies auch nur als eine Sau ansieht, die durchs Dorf getrieben wird
kritiker
Zitat:
Original von Olsens Egon

Leute mit krimineller Energie wissen das und werden noch weitere Maßnamen ergreifen um unerkannt zu bleiben.

ich glaube nicht daß diese marionetten die kriminellen aufs korn nehmen wollen da ja von denen einige gebraucht werden! die wollen sich ein bild vom gemeinen michel machen und auch die Initiativen für soziale Gerechtigkeit überwachen!

Zitat:
Original von Olsens Egon
Meine Meinung nach sollte die Regierung solche Ausbrüche aus dem Grundgesetz lieber unterlassen, da sie nur Ärger bringen und keinen Nutzen.

diese leute, die du meinst, richten sich schon lange nicht mehr nach dem grundgesetz sonst gäben es keine reformen gegen das volk!

Zitat:
Original von kramer
Ist sowas nicht strafbar? Was haben die Hersteller solcher Software davon?

hat sich diese truppe in berlin schon mal daran gehalten, ob was strafbar ist? es ist auch strafbar menschen zu versklaven und mit reformen bewusst zu verarmen bzw. umzubringen, in dem man ihnen die medikamente verweigert (unbezahlbar macht)!
bis dann
gastli
Zitat:
Original von Pfiffikus
Dies würde bestenfalls bedeuten, dass man auf Software "Made in Germany" verzichten sollte. Ich bin mir nicht sicher, ob die Wünsche des BKA für eine Softwareschmiede in Indien oder Brasilien von Belang sind.

Pfiffikus,
der dies auch nur als eine Sau ansieht, die durchs Dorf getrieben wird


Die entsprechenden Wünsche ein Lücke offen zu lassen wurden z.B. an die Firma Kaspersky heran getragen und es kam von da kein Dementi.
Pfiffikus
Zitat:
Original von gastli
[Die entsprechenden Wünsche ein Lücke offen zu lassen wurden z.B. an die Firma Kaspersky heran getragen und ...

Also diese Software läuft unter Windows?


Pfiffikus,
der in sicherheitsrelevanten Belangen ohnehin von diesem System abrät
Markus
Zitat:
Original von Pfiffikus

Pfiffikus,
der in sicherheitsrelevanten Belangen ohnehin von diesem System abrät

Es kann und will nicht jeder auf Linux umschwenken. Das musst du bedenken. Das ist nicht nur eine Kostenfrage sondern setzt technisches Verständnis voraus, was viele User gar nicht aufbringen möchten.

Wenn man die Statistiken so ansieht ist es allein schon erschreckend wie viele noch den Internet Explorer benutzen, obwohl der Wechsel zu Firefox nun wirklich nichts kostet und mehr Sicherheit bringt.

Mit freundlichen Grüßen
Markus
Scherzerade
Es kann und will nicht jeder auf Linux umschwenken. Das musst du bedenken. Das ist nicht nur eine Kostenfrage sondern setzt technisches Verständnis voraus, was viele User gar nicht aufbringen möchten.

Hallo Markus,
Linux betreffend hastDu recht. Wenn 10.0. auch bei einfacher Anwendung scon übersichtlicher ist. Aber auf viele Programme muß man verzichten und es gibt auch nichts ähnliches in der
Qualität.
Zu den Polizeikontrollen. Wenn ich ehrlich bin, würde das mich nicht abschrecken. Sage mir aber, wenn die das können gibt es bestimmt auch Tüftler die das auch hinbekommen. Da habe ich mehr Zweifel, ob da der gesetzliche Rahmen eingehalten wird.
Aber ist es den nicht möglich Mails z.B. auch auf CD zu sichern.Dann auf dem Computer zu löschenOder was ich zwar nicht mache, ein Teil der Festplatte zu verschlüsseln.
Im Netz passieren viele Straftaten, das sich die Rechtsorgane damit befassen müssen, verstehe ich irgendwie. Auch das Freiheit, irgendwie ein Balanceakt ist. Oft hat ja auch zuviel Freiheit, die wieder bei den Schwächeren eingeschränkt.
Mir ist persönlich wichtiger, wie werden Daten weiterbehandelt und das unabhängig weiter kontrolliert, was die Organe damit machen.
Kann es mir schaden!! Wenn ich mit dem Computer nichts verbotenes mache.
Mir wichtiger als ob man im Bedarfsfall zugreifen kann.

Vergleichbar mit Scannern. Die werden zum Kauf angeboten. Hier kann man Polizeifunk , Rote Kreuz, Feuerwehr u.s.w. abhören. Nun kommt es vor das es Menschen gibt, die mit denen, wo man sich einklinken kann, der Rettungsdienst gestört wid.Hier wäre auch zu überlegen, ob die Freiheit nicht zu groß ist. Beim Rettungsdienst hängen ja Menschenleben davon ab.
Ich will damit sagen nicht nur der Polizei den schwarzen Peter hinschieben. Auch zumindes mit denen, die etwas mißbrauchen.
Dazu auch das Beispiel.
gastli
Zitat:
In der großen Koalition ist der Streit um die heimlichen Online- Durchsuchungen erneut entbrannt. Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) wies die Darstellung von Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) zurück, er wolle im Streit mit dem Koalitionspartner einlenken. «Es wird kein BKA-Gesetz ohne Online-Durchsuchung geben», sagte Schäuble nach Angaben seines Ministeriums. Das Gesetz befinde sich in der Ressortabstimmung «und zwar mit dem Instrument der Online-Durchsuchung». Das Bundeskriminalamt (BKA) soll mehr Kompetenzen bei der Terrorbekämpfung erhalten. Die SPD will bei der strittigen Online- Durchsuchungen eine Entscheidung des Bundes- verfassungsgerichts abwarten.(dpa)


Schäuble benimmt sich wie ein bockiges Kind. Er könnte sich beispielsweise aus den hamsterarschbackenrosanen Kostüm der Merkelin welches sie bei ihrer Große-Koalition-Halbzeit-Selbstbeweihräucherungsrede trug einen Strampler schneridern lassen.

Oder er kauft sich Pinch den Trojanerbaukasten für Dummies.

Zitat:
Die besondere aus dem Baukasten gehende Gefahr ist die absolut einfache Bedienung, die es auch kriminellen Computerlaien möglich macht, sehr spezifische Schädlinge für Angriffe mit ein paar Mausklicks zu entwickeln.
Das größte Risiko, welches vom neu entdeckten Trojaner-Baukasten Pinch ausgeht, ist, dass die Bedienung einfach ist und das Tool somit auch von Kriminellen, die im Computerbereich keine Fachkenntnisse besitzen, eingesetzt werden kann.

Verschiedene Optionen stehen den Käufern des Tools zur Verfügung:

* PWD Tab:
Hier können die Daten spezifiziert werden, die für den Angreifer von Interesse sind. Der Trojaner beschränkt sich dann beim Durchforsten von infizierten Rechnern auf das Sammeln von gewünschten Informationen. Zusätzlich kann der Trojaner so programmiert werden, dass er die gefundenen Daten verschlüsselt versendet.
* SPY Tab:
Damit lassen sich Trojaner in Keylogger umwandeln, um die Tastaturanschläge von Nutzern verseuchter PCs erfassen zu können. Außerdem machen sie Screenshots und kopieren Browser Daten.
* NET Tab:
Dieses Feature wandelt infizierte Computer in Proxys und Trojaner in Downloader um.
* BD Tab:
Hierüber wählt der Programmierer den Port, der vom Trojaner geöffnet wird. Auf diese Weise erhält er Backdoor Eigenschaften.
* ETC Tab:
Mit dieser Funktion lässt sich der Trojaner mit Rootkit-Funktionalitäten ausrüsten.
* WORM Tab:
Um sich selbständig über E-Mails und andere Dateien verbreiten zu können, kann der entsprechende Trojaner hier mit Wurm-Eigenschaften ausgestattet werden.(Panda)


Das wäre doch das richtige Spielzeug für ihn.
kati56
Also ich denke das sie es nicht durch kriegen werden da sich Bestimmt einige Dermasen sperren werden wie es nur geht!