Ja das ist der Film. Es war nur einer der Beiträge aus einem der Worshops und er war nur als Kurznachricht gedacht. Deshalb ist er auch kurz. Eigentlich war er gar nicht geplant, aber weil das Ereignis mit den video/film tagen zusammen fiel, haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen.
Elfi
Ich als Ex-Geraerin finde super, daß sogar der Dr. Vornehm zu sehen ist, wie er ein Bahn fährt
Das Video ist super gelungen.
videodok
Wenn's ruckelt ist der Rechner zu langsam. Der Flashplayer speichert auch zwischen. Unter W98SE spielt er es übrigens ab. Ist ja mal wieder toll von MS. Da hat man doch tatsächlich in W2000 was vergessen, was unter W98SE schon funktioniert hat. Der Codec ist es aber offensichtlich nicht, denn der kommt nicht von MS sondern von Macromedia. Es klemmt wohl am Einbinden des Players in die Seite mit IE. Im Original sieht es übrigens etwas besser aus als mit der nochmals gewandelten Flashversion.
Michi
Zitat:
Original von videodok
Es klemmt wohl am Einbinden des Players in die Seite mit IE.
Bei mir nicht, läuft 1.a. <Zum Vergleich> bei mir ist xp-prof installiert. IE6< Wenn ihrs nicht glaubt noch ein foto von meinem Bildschirm<
Ich finde das Feuerwerk, als die beiden Bahnen sich begegnen einfach genial. Das War eine gute Idee.
videodok
Bei allen Versionen unterhalb von XP hat man ja vor einiger Zeit mit den Updates aufgehört. Ich habe aber keinen Bock, auf meinem Videorechner XP zu Installieren und dann vielleicht andere Probleme zu haben. Bin froh, dass mein Schnittsytem gut läuft. Hätte natürlich noch lieber einen Mac, so G4 oder G5 Dual mit Final Cut Pro und DVD-Studio Pro. Dazu müsste ich aber wohl erst im Lotto gewinnen.
Pfiffikus
Zitat:
Original von videodok
Hätte natürlich noch lieber einen Mac, so G4 oder G5 Dual mit Final Cut Pro und DVD-Studio Pro. Dazu müsste ich aber wohl erst im Lotto gewinnen.
So teuer sind die doch nicht mehr.
Und wenn du die Abschreibung rechnest und nicht die pure Anschafung - ich bin hier mit meinem 8 Jahre alten G3 noch zufrieden - ist der Mac echt billig.
videodok
Für 'ne Abschreibung wird mir den aber keiner geben. Bezahlt werden muss er schon erst mal. Und von der Steuer absetzen heißt ja nicht den Kaufpreis vom Finanzamt bekommen. Manche versuchen zwar, das einem einzureden.
Digedag
Probleme bei der Stadtbahn gibt es offenbar mit den Türelektronik:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Digedag,
so zufrieden sich die Fahrgäste über die neuen Bahnen auf der Linie 1 auch äußern - eine "Kinderkrankheit" wird des öfteren moniert: Ein Teil der Drucktaster zum Türöffnen reagiert nicht auf jeden Druck. In diesem Fall muss der Hersteller die Steuerung verbessern und neue Taster anfertigen lassen. Die neuen Türdrücker sollen in spätestens zwei bis drei Wochen eingebaut sein. Bis dahin geben die Fahrer besonders Acht und öffnen die Türen, falls es beim Fahrgast selbst nicht auf Anhieb klappt. Der GVB bittet die Fahrgäste, die schon einmal Pech mit den Türen in den neuen Bahnen hatten, vielmals um Entschuldigung.
Mit freundlichen Grüßen
Geraer Verkehrsbetrieb GmbH
i. A. Sabine Stiebale
videodok
Die Türtaster haben selbst in der DDR schon funktioniert. Wie peinlich für eine Firma in der BRD 2006.
kritiker
Zitat:
Original von videodok
Die Türtaster haben selbst in der DDR schon funktioniert. Wie peinlich für eine Firma in der BRD 2006.
ich weis nicht warum du da schon wieder am meckern bist?
dafür ist es doch aber eine VORNEHMe bahn, oder?
Digedag
Wenn ich in Gera wohnen würde und die Linie 1 täglich nutzen müsste würde mich allerdings das fehlen der Haltegriffe im Deckenbereich mehr stören.
Ich weiß allerdings nicht wie voll in der Regel die Bahn ist. Bei der Eröffnung habe ich diese Griffe jedenfalls vermisst.
videodok
Warum missbilligst Du Kritik, der sich selbst Kritiker nennt. Ich denke mal, es sind nicht die ersten 5 oder 6 Straßenbahnen, die die Firma verkauft hat. Der Ton vor dem Türschließen ist übrigens ganz eklig. Da haben mir die Klingel früher besser gefallen. Dass sowas heute auch elektronisch geht, ... Die fehlenden Haltegriffe sind mir auch aufgefallen.
Aber die nächste Haltestelle wird doch schön angesagt und angezeigt. Die rechte Seite der Displays wird vielleicht auch irgendwann mehr anzeigen. Die Infos auf den Displays an den Haltestellen finde ich auch ok.
gastli
Der eklige Ton bevor die Türen schließen ist besonders für mitgefürte Hunde eine Qual. Die Ansage ist an einer Haltestelle sehr verwirrend. Aus dem Lautsprecher tönt: "Nächste Haltestelle - Otto Dix". Die Türen öffneten, aber er stieg nicht ein. ??? Schade.
Blixus
Vielleicht hat er einen Hund und wartet auf tierfreundlichere Klingeltöne.
videodok
Vielleicht stellen die da ja zur BUGA einen Otto Dix auf, wollten es uns nur nicht vorher veraten.
kritiker
Zitat:
Original von videodok
Warum missbilligst Du Kritik, der sich selbst Kritiker nennt.
hallo dok,
das sollte eigentlich ironie sein, glaube ich!?
videodok
Würde die Haltestelle Orangerie oder Hofwiesenpark oder auch beides zusammen heißen, wüsste sicher gleich fast jeder, was gemeint ist. Es liegt sicher daran, dass Gera jetzt Otto Dix Stadt sein möcht, die Linie aber leider nur seht weitläufig am Dix Haus vorbei fährt.
Gleisgreis
Ein Teil der Kritik ist ja berechtigt (die schräge Türklingel, das mit den Dierdriggorn usw - das regt jeden auf, der öfter mal am Bahnhof einsteigt) aber einiges ist hier echt unterste Schublade. Dann noch Ziegenhahns dämliche Schmähschrift aus dem Wahlkampf neu zu verlinken ist einfach nur peinlich.
Freut euch doch, dass Gera ne neue Linie hat, neue Wagen (ich bin eigentlich Tatra-Fan, aber Tatra ist pleite) und mal ehrlich, die Haltestelle am Hbf ist echt stylisch. Als ich noch in die Musikschule ging, musste man abends auf den Bus warten. Jetzt kommt alle 10 Minuten eine Bahn und sogar meistens pünktlich. Das ist toll. Toll ist auch die neue Endhaltestelle in Zwötzen. Ich weiß, wie es dort früher aussah. Schade, dass man keinen Weg gefunden hat, einen echten Stadtring zu bauen. ( Bis zur Linie 2) Aber wer weiß, derzeit wird ja geredet von einer Linie nach Langenberg. Früher fuhren ja Wagen auf Straßenbahnspur von Gera bis nach Zerbst im heutigen Sachsen-Anhalt und brachten über das Geraer Straßenbahnnetz Rohstoffe in die Betriebe. Heute motzen die Leute sogar, wenn man ihnen was gutes tut. Peinlich.
Ein regelmäßiger Fahrgast der Linie 1.
Opus
Erfurter
Mitfahrt im NGT8G-Niederflurwagen Nr. 203 des GVB Gera. Diese Wagen laufen hauptsächlich auf der dortigen Linie 1 welche erst im November 2006 (wieder-)eröffnet wurde.