Neues vom GVB

Pfiffikus
Zitat:
do4rd hat am 17. Februar 2008 um 12:46 Uhr folgendes geschrieben:

die 106 ist demnächst einsatzbereit, da diese nur noch ihre zulassung braucht.

Kannste für einen GVB-Muggel wie mich einmal erklären, was die 106 ist? Und ich könnte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige Leser mit diesem Problem bin.


Zitat:
do4rd hat am 17. Februar 2008 um 12:46 Uhr folgendes geschrieben:

ps: hab vor mittels einen ikarus 260 nebst fahrer die ehemalige o-buslinie 10 abzufahren und einen film zu erstellen...

Wow! Der Termin wird doch hoffentlich hier bekannt gegeben?


Pfiffikus,
der schon lange keinen Bus mehr in der Kleinen Kirchstraße gesehen hat
do4rd
@pfiffikus

also, die 106 sollte, wenn man sich mit der nummerlogie der gvb beschäftigt, ein arbeitsfahrzeug, in dem fall der abschlepp-wagen für die tram sein. die 104 siehst du doch auch öfters durch gera "funken".

gehört zwar nicht direkt hier her, aber wegen der antwort...

wenn alles durch ist, war erst am 16.2.08 im h35 und hab der gvb eine elektronische post geschickt

@FelixKaiser

nicht nur da, auch auf dem zielfim der straba ist tinz als umsteiger drinne.
übrigens, die 310 ist auf dem presse-foto zu sehen...
do4rd
Pressemitteilung

Voraussichtlich für 15 Monate - bis Mai 2009 - können die Fahrgäste der Buslinie 20 zwischen Naumannplatz und Harpersdorf nicht so fahren wie gewohnt. Denn am 25. Februar beginnen die Kanalarbeiten des Zweckverbands zwischen Milbitz und Rubitz.

In der ersten Bauphase bis August 2008 wird die Milbitzer Straße gesperrt, und die Busse können darum von Untermhaus aus nur bis zur Haltestelle Milbitz gelangen.

Den Abschnitt zwischen Haltestelle Thieschitz und Harpersdof übernimmt die (verlängerte) Linie 17 von Frankenthal aus.

Der Fahrplan für die Baustellenzeit ist ab Freitag kostenlos im Kundenservice erhältlich. Man kann ihn sich auch bei www.gvbgera.de/fahrplanauskunft.php herunterladen.

Busverkehr zwischen Naumannplatz und Milbitz
Erste Bauphase bis voraussichtlich August 2008: Montags bis freitags ganztags und am Samstag bis 15 Uhr pendelt die Linie 20 im 30-Minuten-Takt zwischen Untermhaus und Milbitz. (Übrige Zeiten s. Fahrplan.)

Busverkehr zwischen Frankenthal (Endstelle Linie 17) und Thieschitz
Wer nach Töppeln, Rubitz und Thieschitz möchte, nimmt die Linie 17 bis zur Endstelle Frankenthal. Von dort aus fährt die Linie 17 als Linie 20 - kein Umsteigen nötig! - über Töppeln und Rubitz nach Thieschitz und zurück. Von Montag bis Freitag bis 7 Uhr früh und am Nachmittag zwischen 13 Uhr und 17:00 Uhr bedient der Bus diesen Abschnitt im 20-Minuten-Takt, zu den übrigen Tageszeiten und am Samstagvormittag im 40-Minuten-Takt. (Andere Zeiten s. Fahrplan.)

Busverkehr zwischen Frankenthal (Endstelle Linie 17) und Harperdorf
Wer nach Niederndorf, Kaltenborner Weg und Harpersdorf möchte, nimmt ebenfalls die Linie 17 bis Endstelle Frankenthal. Von hier aus fährt die Linie 17 entweder als Linie 20 weiter oder man steigt - bei den auf dem Fahrplan mit U gekennzeichneten Fahrten - um in einen GVB-Bus Richtung Harpersdorf.

Dieser Bus pendelt von Montag bis Freitag bis 7 Uhr früh und am Nachmittag zwischen 13 Uhr und 17:00 Uhr im 20-Minuten-Takt. Zu den übrigen Tageszeiten bietet er einen 40-Minuten-Takt.

Wochenendverkehr Linie 17 und Linie 20 zwischen Harpersdorf und Thieschitz
An den Wochenenden gibt es auf der Buslinie 17 zusätzliche Fahrten zwischen Heinrichstraße und Frankenthal: samstags ab Heinrichstraße um 16:15, 18:15 und 22:15 Uhr, sonn- und feiertags um 17:15 Uhr - mit Anschluss in Frankenthal Richtung Harpersdorf bzw. Weiterfahrt nach Thieschitz. In der Gegenrichtung fährt sie ab Frankenthal samstags zusätzlich um 15:47, 16:57, 19:29 und 20:29 Uhr, am Sonntag um 19:29 Uhr.

Schülerverkehr zur Otto-Dix-Schule
Schülern der Otto-Dix-Schule, die aus Thieschitz oder Rubitz kommen, empfiehlt der GVB, morgens den Bus um 6:58 Uhr (Thieschitz) oder 7:00 Uhr (Rubitz) in Richtung Frankenthal/Heinrichstraße zu nehmen. In der Heinrichstraße haben sie um 7:30 Uhr Anschluss an die Linie 1 Richtung Untermhaus und kommen so rechtzeitig zur ersten Schulstunde.
Markus
Wir haben entschieden ein Extraforum für Themen des GVB einzurichten, da hier großes Interesse besteht.

Wir möchten alle Teilnehmer bitten zukünftige Themen welche den GVB betreffen in das neuen Forum "Geraer Verkehrsbetriebe - GVB" zu schreiben...

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe


MfG
Markus
Opus
Linie 19 kann Haltestelle Thränitz Stern eine Woche nicht anfahren

Wegen Bauarbeiten der OTWA ist von Mittwoch, 12. März bis Dienstag, 18. März die Straße zwischen Leumnitz und Thränitz gesperrt. Die Buslinie 19 muss darum über die Süd-Ost-Tangente fahren und kann die Haltestelle "Thränitz Stern" nicht bedienen. Der GVB bittet die Fahrgäste, stattdessen an der Haltestelle "Thränitz" oder "Gewerbegebiet Leumnitz" ein- und auszusteigen. Die Haltestelle "Gewerbegebiet Leumnitz" wird während der Bauarbeiten in Fahrtrichtung Stadt zur Einfahrt des Autohauses vorverlegt.

www.gvbgera.de
dk7as
Die Fahrpreise erhöhen sich zum 1.4.08 teilweise.

Die neuen Fahrpreise (in Klammern bisheriger Preis)
Einzelfahrschein: 1,60 Euro (1,60)
Einzelfahrschein ermäßigt: 1,00 Euro (1,00)
Espresso-Ticket: 1,00 Euro (1,00)
Tageskarte:3,20 Euro: (3,00)
Tageskarte ermäßigt: 2,00 Euro (2,00)
Stadtkarte: 41,50 Euro (39,50)
Zusätzlicher Bonus: Kostenlose Mitnahme einer Begleitperson nicht nur das ganze Wochenende, sondern an sämtlichen Wochentagen abends ab 19 Uhr

30-Tage-Karte: 48,50 Euro (46,20)
30-Tage-Karte ermäßigt: 36,50 Euro (34,60)
SAC, Schüler-Abo-Card : 36,50 Euro (34,60)

Quelle
do4rd
ktnf8d(mc) 352 soll wegen ersatzteilproblemen der mechanischen art seit längerem nicht mehr im einsatz sein...
Blixus
Zitat:
dk7as hat am 19. März 2008 um 16:51 Uhr folgendes geschrieben:
Zusätzlicher Bonus: Kostenlose Mitnahme einer Begleitperson nicht nur das ganze Wochenende, sondern an sämtlichen Wochentagen abends ab 19 Uhr

Gigantisch.

Vielleicht könnte man zur nächsten Preiserhöhung 2009 den Kurzfahrschein wieder einführen.
as65
Am Wochenende 25.04. - 28.04. gibt es beim GVB ein paar Änderungen:

Zitat:

Am Wochenende Schienenersatzverkehr auf der Linie 3 zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost
Straßenbahnen der Linie 3 fahren ausnahmsweise zwischen Lusan und Untermhaus


»Der Abendfahrplan für das Hofwiesenfest

»Linie 1 und Linie 3 am Wochenende (Fahrplan für den ganzen Tag)

Am Wochenende werden an der Baustelle Tinzer Straße die Weichen an das neue landwärtige Gleis zwischen Weg der Freundschaft und Kindergarten angeschlossen. Die Straßenbahnlinie 3 kann darum zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost nicht fahren und der GVB richtet auf diesem Abschnitt Schienenersatzverkehr ein. Der Ersatzverkehr mit Bussen beginnt am Freitagabend (25.04.) um 20:30 Uhr in der Heinrichstraße und endet Montag früh gegen 4 Uhr.

Straßenbahnen zwischen Lusan und Untermhaus:
Zwischen Lusan und Heinrichstraße fahren die Bahnen wie gewohnt. Eine Besonderheit jedoch an diesem Wochenende: Fahrgäste, die aus Richtung Lusan zum Beispiel zum Hofwiesenpark nach Untermhaus möchten, können am Wochenende in der Linie 3 sitzen bleiben. Sie "verwandelt" sich in der Heinrichstraße in die Linie 1 nach Untermhaus. Fahrgäste der Linie 1 aus Richtung Zwötzen steigen bitte in der Heinrichstraße in die zur 1 verwandelte Linie 3 um. Entsprechendes gilt für die umgekehrte Fahrtrichtung.

Abfahrtszeiten der Busse zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost:
In der Heinrichstraße starten die Busse zur üblichen Zeit. Aus Richtung Bieblach Ost jedoch fahren sie in den Zeiten des 30-Minuten-Takts bis zu 9 Minuten früher ab als sonst die Bahn. Der GVB bittet die Fahrgäste, auf die blauen Fahrpläne an den Haltestellen zu achten.

Schienenersatzverkehrs-Haltestellen:
Die Schienenersatzverkehrsbusse halten in der Heinrichstraße am blauen Steig. Die Haltestelle Sorge Markt kann nicht bedient werden. Die Haltestelle "Leipziger Straße" liegt bei den Fahrten stadtauswärts in der Berliner Straße und stadteinwärts in der Clara-Zetkin-Straße. Die Haltestelle "Straße des Bergmanns" liegt stadtauswärts vor der Ampel in der Straße des Bergmanns, bei den Fahrten zur Stadt halten die Busse am Fahrbahnrand in der Berliner Straße. Die Haltestelle "Grüner Weg" ist in beiden Fahrtrichtungen zum Fahrbahnrand Siemensstraße verlegt. Die Haltestelle "Tinz" kann nicht angefahren werden.


Zitat:

Haltestelle Berufsakademie vorübergehend am Weg der Freundschaft

Die Haltestelle Berufsakademie wird vorübergehend noch einmal an die provisorische Haltestelle am Weg der Freundschaft verlegt. Denn von Donnerstag früh, 24. April bis Dienstagabend, 29. April können die Busse wegen Straßenarbeiten an der Kreuzung nicht zur Haltestelle Berufsakademie vorfahren. Die Bauarbeiter bringen jetzt an der Überfahrt zur Haltestelle den endgültigen Straßenbelag auf.


Zitat:

Am Samstag zum Hofwiesenfest dichterer Abendfahrplan

Zur Wiedereröffnung des Hofwiesenparks verdichtet der GVB ab etwa 18:30 Uhr den Abendfahrplan zwischen Untermhaus und Lusan. Nach dem mitternächtlichen Feuerwerk gibt es zusätzliche Anschlüsse auch für andere Richtungen.

Wer von Lusan aus in Richtung Untermhaus möchte, braucht nicht umzusteigen, die Linie 3 verwandelt sich in der Heinrichstraße in die Linie 1 und auf der Rückfahrt von der 1 in die 3 (s. Meldung dazu).

»Der Abendfahrplan für das Hofwiesenfest

»Linie 1 und Linie 3 am Wochenende (Fahrplan für den ganzen Tag)

* Von Haltestelle Otto Dix nach Lusan/Zeulsdorf
15-Minuten-Takt statt 30-Minuten-Takt von 18:39 bis 20:39 Uhr, dann 30-Minuten-Takt und dann 15-Minuten-Takt von 22:39 bis 00.39 Uhr, danach noch einmal eine Fahrt um 01:09 Uhr.
* Von Lusan/Zeulsdorf zur Haltestelle Otto Dix
15-Minuten-Takt statt 30-Minuten-Takt von 18:27 bis 19:57 Uhr, dann 30-Minuten-Takt und dann 15-Minuten-Takt von 22:57 bis 00:13 Uhr, danach wie sonst. In der Keplerstraße beginnt der 15-Minuten-Takt bereits um 22:05 Uhr.
* Zwischen Haltestelle Otto Dix und Bieblach Ost
Nach Mitternacht gibt es wegen des Hofwiesenfests zwei zusätzliche Fahrten: Wer um 0:09 oder 00:39 Uhr die Bahn ab Haltestelle Otto Dix nimmt, hat um 00:15 oder 00:45 Uhr in der Heinrichstraße Anschluss an die Schienenersatzverkehrsbusse Richtung Bieblach Ost. Bei der Fahrt in Richtung Stadt bittet der GVB die früheren Abfahrtszeiten wegen des Schienersatzverkehr zu beachten.
* Linie 1 von Haltestelle Otto Dix nach Zwötzen
Die Linie 1 verkehrt nach dem üblichen Samstagsfahrplan. Eine zusätzliche Fahrt nach Zwötzen gibt es 00:39 Uhr ab Haltestelle Otto Dix. Auch um 01:09 fährt dort noch einmal eine Bahn ab. In der Heinrichstraße muss man ausnahmsweise in eine andere Bahn umsteigen, da den Abschnitt zwischen Untermhaus und Heinrichstraße die Bahnen der Linie 3 bedienen.
* Linie 16 nach Liebschwitz
Die zusätzliche Bahn nach Zwötzen um 00:39 Uhr ab Haltestelle Otto Dix (bzw. 0:45 Uhr ab Heinrichstraße) hat an der Endstelle Zwötzen um 0:59 Uhr Anschluss an den Bus Richtung Liebschwitz.
* Linie 17 Frankenthal - Reuß-Park
00:39 Uhr Bahn ab Haltestelle Otto Dix, 00.45 Uhr ab Heinrichstraße Bus nach Frankenthal 01:09 Uhr Bahn ab Haltestelle Otto Dix, 01:15 Uhr ab Heinrichstraße nach Reuß-Park
* Linie 24 nach Langenberg
00:39 Uhr Bahn ab Haltestelle Otto Dix, um 00.45 Uhr Schienenersatzverkehrs-Bus ab Heinrichstraße bis Berufsakademie, um 00:59 Uhr ab Berufsakademie Anschlussbus nach Langenberg


Quelle: alles gvbgera.de
as65
Wieder einmal Schienenersatz nach Bieblach Ost

Zitat:

GVB baut in Tinz weiter
Haltestellen werden zeitweilig verlegt - Am Wochenende Schienenersatzverkehr
Gera . Die Bushaltestelle Berufsakademie wird noch einmal - und zum letzten Mal - vorübergehend zur provisorischen Wendeschleife am Weg der Freundschaft gelegt. Das kündigt der Bauherr Geraer Verkehrsbetrieb an.

Wegen Straßenbauarbeiten an der Kreuzung Weg der Freundschaft / Tinzer Straße können die Busse von Mittwoch, 4. Juni bis einschließlich Sonntag, 15. Juni nicht zur Umsteigestelle Berufsakademie gelangen.

Der Gleisbau in der Tinzer Straße zwischen Haltestelle Berufsakademie und Kirche ist jetzt beendet. Am Montag, 9. Juni beginnt die letzte Bauetappe des Trassenneubaus auf der Berliner Straße zwischen der Tinzer Kirche und der alten Wendeschleife Tinz, teil der GVB mit. Dabei wird auch die Haltestelle Tinz neu gebaut.

Die derzeitige Haltestelle Tinz wird ab Montag bis zum Ende der Bauzeit für beide Fahrtrichtungen etwa 50 Meter von der alten Wendeschleife weg in Richtung Stadt verlegt und wird sich dann etwa in Höhe des ehemaligen Schankanlagen-Baus befinden.

Voraussichtlich spätestens im November sollen alle Arbeiten beendet sein. Auf der schon fertigen Trasse in der Berliner Straße wird bereits dieses Wochenende ein Rasengleisbett angelegt, das sich dann nach Ende der Bauarbeiten weiter entlang der Tinzer Straße bis zum Weg der Freundschaft erstrecken wird.

Schon am bevorstehenden Wochenende werden in Tinz die Weichen für den neuen Bauabschnitt gelegt. Die Straßenbahnlinie 3 kann darum zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost nicht fahren und der GVB richtet auf diesem Abschnitt Schienenersatzverkehr ein.

Der Ersatzverkehr mit Bussen beginnt am Freitagabend, 6. Juni, um 20.30 Uhr in der Heinrichstraße und endet Montag früh, 9. Juni, gegen 4 Uhr.

Die Verkehrsverbindungen in dieser Zeit gelten wie folgt:

Straßenbahnen zwischen Lusan und Untermhaus:

Zwischen Lusan und Heinrichstraße fahren die Bahnen wie gewohnt. Die Besonderheit jedoch an diesem Wochenende: Fahrgäste, die aus Richtung Lusan nach Untermhaus möchten, können in der Linie 3 sitzen bleiben. Sie "verwandelt sich in der Heinrichstraße in die Linie 1 nach Untermhaus. Fahrgäste der Linie 1 aus Richtung Zwötzen steigen bitte in der Heinrichstraße in die zur 1 verwandelte Linie 3 um. Entsprechendes gilt für die umgekehrte Fahrtrichtung.

Abfahrtszeiten der Busse zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost:

In der Heinrichstraße starten die Busse zur üblichen Zeit. Aus Richtung Bieblach Ost jedoch fahren sie in den Zeiten des 30-Minuten-Takts bis zu 9 Minuten früher ab als sonst die Bahn. Der GVB bittet die Fahrgäste, auf die blauen Fahrpläne an den Haltestellen zu achten.

Schienenersatzverkehrs-Haltestellen:

Die Schienenersatzverkehrsbusse halten in der Heinrichstraße am blauen Steig. Die Haltestelle Sorge Markt kann nicht bedient werden. Die Haltestelle "Leipziger Straße liegt bei den Fahrten stadtauswärts in der Berliner Straße und stadteinwärts in der Clara-Zetkin-Straße.

Die Haltestelle "Straße des Bergmanns liegt stadtauswärts vor der Ampel in der Straße des Bergmanns, bei den Fahrten zur Stadt halten die Busse am Fahrbahnrand in der Berliner Straße. Die Haltestelle "Grüner Weg ist in beiden Fahrtrichtungen zum Fahrbahnrand Siemensstraße verlegt.

Die Haltestelle "Tinz kann nicht angefahren werden.

quelle: OTZ
as65
Zitat:

Buslinie 25 kann 3 Haltestellen in der Zwötzener Straße nicht bedienen

Sonderfahrplan Linie 25 »

Wegen der Bauarbeiten der OTWA in der Zwötzener Straße muss die Buslinie 25 ab Montag, 23. Juni bis Ende November über die B 92 umgeleitet werden. Sie kann darum in den kommenden Monaten leider die 3 Haltestellen "Ruckdeschelstraße", "Wehrstraße" und "Zwötzener Straße" nicht bedienen. Der Fahrplan an allen anderen Haltestellen der Linie 25 ändert sich nicht.

Der Geraer Verkehrsbetrieb bittet die Fahrgäste in Zwötzen, ersatzweise die Stadtbahnlinie 1 oder die Buslinie 16 zu nutzen. Die Linie 1 fährt im 10-Minuten-Takt, die Linie 16 im 20-Minuten-Takt.

Haltestellen "Ruckdeschelstraße" und "Wehrstraße": Die Linie 16 kann die Haltestelle "Ruckdeschelstraße" weiterhin anfahren. Wer mit der Linie 1 bis Endstelle Zwötzen fährt, hat dort Anschluss an die Linie 16 Richtung Bahnhof Zwötzen und steigt an der Haltestelle "Ruckdeschelstraße" aus. Wer zur Wehrstraße möchte, nimmt bitte ebenfalls die Linie 16 bis Ruckdeschelstraße und läuft ein Stück.

Haltestelle "Zwötzener Straße": Dafür gibt es leider keine andere nahe Haltestelle als Ersatz. Man kann an der Haltestelle "Ochsenbrücke" der Linie 25 ein- und aussteigen oder die Haltestelle "Wintergarten" der Linie 1 nutzen und durch den Ufer-Elster-Park zur Zwötzener Straße laufen.

quelle gvb
dk7as
GVB warnt im Radio vor Fahrscheinkontrollen
Zitat:

an einer ungewöhnlichen Aktion beteiligt sich der Geraer Verkehrsbetrieb (GVB): Ab Montag warnt der Thüringer Jugendsender Top40 in seiner Morgensendung vor Fahrscheinkontrollen in Bus und Bahn. Der GVB ist einer von acht Thüringer Nahverkehrsunternehmen, die dieses Serviceangebot durch das Melden von Ticketkontrollen unterstützen. Von Montag bis Freitag um kurz vor 6, 7, 8 und 9 Uhr gehen die Warnungen über den Sender. Gekoppelt sind sie mit dem Hinweis, dass natürlich auch darüber hinaus in Bussen und Bahnen kontrolliert wird und Schwarzfahrern eine Strafe von 40 Euro droht.
"Ziel muss sein, dass grundsätzlich alle unsere Passagiere einen Fahrschein lösen", begründet Geschäftsführer Udo Gantzke das Engagement des GVB. "Durch die Warnung vor einem Teil der Kontrollen und den Hinweis, dass Schwarzfahren kein Kavaliersdelikt ist sondern bestraft wird, erhoffen wir uns einen erzieherischen Effekt." Dass den Kontrolleuren die Arbeit ausgehen könnte, befürchtet Gantzke indes nicht. Denn selbstverständlich würde auch über das im Radio bekannt gegebene Maß in den Fahrzeugen des GVB hinaus noch weiter kontrolliert. Und anders als viele denken, sind es keineswegs nur die über "Radio Top40" angesprochenen Jugendlichen, die ohne Fahrschein erwischt werden.
Wer ohne gültiges Ticket mit dem GVB fährt, zahlt ein Verwarngeld in Höhe von
40 Euro; seine Personalien werden vom GVB erfasst. Im Wiederholungsfalle droht eine Strafanzeige wegen des "Erschleichens von Leistungen", wie Schwarzfahren im Juristendeutsch heißt. Kontrolleure des GVB können sich durch einen Dienstausweis als solche legitimieren.


Quelle GVB Newsletter
do4rd
am wochenende den 17;18;19 oktober die letzte gelegenheit tatras im untermhaus in diesem jahr zu fotografieren-->

Pressemitteilung

Letzte "Vollsperrung" in Tinz
Gleisbauarbeiten des GVB auf der Zielgeraden / Schienenersatzverkehr zwischen Zentrum und Bieblach-Ost vom 17. bis 20. Oktober

Die Bauarbeiten des GVB auf der Linie 3 in Tinz gehen auf die Zielgerade: Ende November soll der erneuerte Abschnitt zwischen Grünem Weg und Thüringer Straße freigegeben werden. Zum Abschluss der Gleisbauarbeiten werden am nächsten Wochenende die Bauweichen entfernt. Dafür ist erneut eine Vollsperrung der Strecke nötig. Der GVB richtet zwischen Heinrichstraße und Bieblach-Ost Ersatzverkehr mit Bussen ein. Dieser gilt von Freitag, 17. Oktober, 20:30 Uhr, bis Montag, 20. Oktober, 4 Uhr. Zwischen Lusan und Heinrichstraße fahren die Bahnen wie gewohnt. Allerdings fährt die Linie 3 ab Heinrichstraße als Stadtbahnlinie 1 weiter nach Untermhaus. Fahrgäste von Lusan nach Untermhaus können in der Bahn sitzen bleiben, Fahrgäste aus Zwötzen steigen in der Heinrichstraße von der Linie 1 in diese "verwandelte" Linie 3 um.

Zwischen Zentrum und Bieblach-Ost gilt Schienenersatzverkehr mit Bussen. Diese fahren ab Heinrichstraße zur üblichen Zeit, aus Richtung Bieblach-Ost jedoch bis zu 9 Minuten früher. Der GVB bittet die Fahrgäste, auf die blauen Aushänge zu achten. Die Busse halten in der Heinrichstraße am blauen Steig. Die Haltestelle "Sorge/Markt" kann nicht bedient werden. Die Haltestelle "Leipziger Straße" liegt bei den Fahrten stadtauswärts in der Berliner Straße und stadteinwärts in der Clara-Zetkin-Straße. Die Haltestelle "Straße des Bergmanns" liegt stadtauswärts vor der Ampel in der Straße des Bergmanns, bei den Fahrten zur Stadt halten die Busse am Fahrbahnrand der Berliner Straße. Die Haltestelle "Grüner Weg" ist in beiden Fahrtrichtungen zum Fahrbahnrand Siemensstraße verlegt. Die Haltestelle "Tinz" kann nicht angefahren werden.
do4rd
im beisein vieleicht wichtiger personen wurde heute (28.11.08 cool ) der ausbau der strecke grüner weg -> berufsakademie (sl3) offiziell freigegeben...

inoffiziell wird dort noch weitergebuddelt, was nur noch die buslinien betrifft.
Blixus
Habe ich heute bereits genutzt.
Schön, wieder durchfahren zu können. Ist auch gut gelungen.
Ich nehme an, die Fahrbahnmarkierungen kommen noch.
do4rd
so nun hier der offizielle teil aus der volkswacht:



Nach anderthalb Jahren Bauzeit wird Stadtbahntrasse Tinz eingeweiht
Von Katrin Wiesner Gera. Natürlich haben die Bauarbeiten in den vergangenen anderthalb Jahren die Anwohner genervt. "Wir werden uns Bohrhämmer ausleihen, so sehr haben wir uns an den Lärm gewöhnt", witzelte gestern Familie Friebe zur offiziellen Einweihung der Stadtbahntrasse Tinz.

Natürlich sind alle froh, dass jetzt die neue Trasse in Tinz fertig gestellt ist. "Das Ergebnis überzeugt", sagen Friebes und das entschädige für manches. Ganz ähnlich sieht es Klempnermeister Gerd Riedel, der mit der Baustelle vor seinem Geschäft zurecht kommen musste. "Für uns war das natürlich ein Mehraufwand, das Material durch die Baustelle zu schleppen." Mit seinen Problemen sei er aber durchaus auf offene Ohren gestoßen, "das Bauunternehmen hat immer versucht, uns zu helfen".

Auch Uwe Klinger von der Wohnungsbaugenossenschaft "Glück auf" hat noch die Beschwerden seiner Mieter im Ohr. "Doch am Ende zählt das Ergebnis", sagt Klinger. Und das heißt für die Anwohner: Der 1,2 Kilometer lange Abschnitt zwischen Grünem Weg und Haltestelle Berufsakademie ist einschließlich Gehwege und Beleuchtung saniert; alle Versorgungsleitungen sind erneuert; die Bahn erhielt einen eigenen Gleiskörper, auf dem Rasen den Lärm dämpft. Ein Umstand, der auch Roland Richwien, Staatssekretär im Bauministerium, bei seinen Grußworten auffiel. "Ich muss nicht einmal lauter werden", sagte er, als hinter ihm die Bahn einfuhr. Mit 6,5 Millionen Euro haben Bund und Land die Investition in die Infrastruktur unterstützt.

GVB-Geschäftsführer Udo Gantzke dankte den Anwohnern und Gewerbetreibenden für ihre Geduld und den Unternehmen für die Termintreue bei einem Bau "unter rollendem Rad", was meint, bei aufrecht erhaltenem Straßenbahnbetrieb. Für Nachbarn wie Bauarbeiter spendierte das Unternehmen gestern Glühwein und Roster.

In anderen Streckenabschnitten werden die Arbeiten erst noch beginnen. Bis 2014, so sehen es die Pläne des GVB vor, werden gut sieben Kilometer Gleise Hinter der Mauer, in Bieblach-Ost, in Lusan und in der Wiesestraße erneuert. 2009 ist zudem der Bau der drei Kilometer langen Strecke nach Langenberg vorgesehen.

28.11.2008
as65
Zitat:
Aufgrund zweier Veranstaltungen müssen sich die Fahrgäste des GVB am Sonnabend, den 11. Juli auf Verkehrseinschränkungen einstellen. So bleibt die Straßenbahnhaltestelle der Linie 3 „An der Spielwiese“ voraussichtlich von 7 bis 22 Uhr gesperrt und kann nicht bedient werden. Fahrgäste nutzen bitte die Haltestellen „Park der Jugend“ oder „Oststraße“. Die Bushaltestelle „An der Spielwiese“ der Linien 10 und 17 bleibt davon unberührt, teilte der Geraer Verkehrsbetrieb GmbH (GVB) mit.

Zudem wird es voraussichtlich zwischen 12 und 15 Uhr aufgrund einer Demonstration in der Innenstadt zu umfangreichen Verzögerungen im Nahverkehr kommen. Es ist ein Demonstrationszug von der Heinrichstraße bis zur Straße des Friedens und zurück zur Heinrichstraße und weiter zum Platz der Demokratie angekündigt. Da diese Veranstaltung mit Straßensperrungen verbunden ist, sind Verzögerungen im Betriebsablauf der Straßenbahnlinien 1 und 3 sowie aller innerstädtischen Buslinien zu erwarten. Der GVB bittet die Fahrgäste um Verständnis für die Einschränkungen.

quelle: gvb.de
as65
Zitat:

Am Montag, den 27. Juli tritt für die Linie 20 zwischen Naumannplatz und Harpersdorf wieder ein Baustellenfahrplan in Kraft. Nach einer Bauruhephase setzt die OTWA nun ihre Kanalbauarbeiten im Erlbachtal fort. Das Baufeld ist „weitergewandert“ und befindet sich nun am Ortsausgang Rubitz Richtung Töppeln, so dass die Fahrgäste Richtung Harpersdorf erneut den Umweg über Frankenthal in Kauf nehmen müssen.

Die Busse der Linie 20 fahren nur zwischen Naumannplatz und Rubitz regulär. Reisende Richtung Harpersdorf nutzen die Linie 17 über Frankenthal, die in einigen Kursen bis nach Harpersdorf weitergeführt wird. In der Hauptverkehrszeit verkehrt die verlängerte Linie 17 im 20-Minuten-, im weiteren Tagesverlauf im 40-Minuten-Takt. Die Haltestelle Töppeln kann während dieser Bauphase nicht bedient werden, da die Busse nicht im Ort wenden können. Fahrgäste aus Töppeln nutzen bitte die Haltestelle Abzweig Frankenthal.

Der nun gültige Baustellenfahrplan wird bis zum 20. August 2009 gelten. Danach wird nach Auskunft der Baufirma eine weitere Vollsperrung am Ortsausgang Rubitz Richtung Thieschitz nötig sein, die erneute Verkehrsanpassungen erfordert. Das Ende der Bauarbeiten ist für den 1. September 2009 vorgesehen. Über die Baustellenfahrpläne informiert ein Fahrplanblatt, das ab Donnerstag, 23. Juli im GVB-Kundenservice zu haben ist. Weitere Infos natürlich auch unter www.gvbgera.de im Internet.
as65
Zitat:

Bauarbeiten an der Ochsenbrücke: Ab 27. Juli Umleitung für die Linie 25 Richtung Bahnhof Zwötzen / Keine Änderungen für stadteinwärtige Fahrten.

Wegen Bauarbeiten an der Ochsenbrücke kommt es ab Montag, den 27. Juli zu Behinderungen auf der Linie 25 von der Heinrichstraße in Fahrtrichtung Bahnhof Zwötzen. Voraussichtlich für zwei Wochen werden die Busse auf den stadtauswärtigen Fahrten über die Vogtlandstraße (B92) umgeleitet. Deshalb können die Haltestellen „Zwötzener Straße“, „Wehrstraße“ und „Ruckdeschelstraße“ in Fahrtrichtung Bahnhof Zwötzen nicht bedient werden. Für die stadteinwärtigen Fahrten der Linie 25 ändert sich indes nichts.

Fahrgästen, die an den genannten Haltestellen aussteigen möchten, empfiehlt der GVB, zunächst bis zum Bahnhof Zwötzen mitzufahren und dort gleich im Bus sitzen zu bleiben: Dann können sie auf der sich unmittelbar anschließenden Fahrt zurück Richtung Heinrichstraße an ihren gewohnten Haltestellen aussteigen. Ohne Einschränkungen bedient wird die Haltestelle „Ruckdeschelstraße“ von der Linie 16 Bahnhof Zwötzen – Zwötzen – Liebschwitz.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Geraer Verkehrsbetrieb GmbH

quelle: gvb
FelixKaiser
Zitat:
Am Donnerstag, den 6. August startet der Geraer Verkehrsbetrieb (GVB) eine neue Buslinie nach Collis. Damit kommt das Unternehmen einem vielfach geäußerten Wunsch der Ortsteilbewohner sowie einer Vorgabe des städtischen Nahverkehrsplanes nach, teilte der GVB mit. Die neue Linie 12 wird zwischen Heinrichstraße (Grüner Steig) und Collis zunächst als Angebot im Schülerverkehr bedient werden. Unterwegshalte gibt es an der Haltestelle „Am Kalkberg“, die sich an der Neulandschule befindet und von den Linien 25 und 26 ebenfalls bedient wird, und am Gewerbegebiet Pforten.

Vorgesehen sind zunächst montags bis freitags an Schultagen je drei Kurse täglich: Morgens zum Schulbeginn an der Neulandschule Richtung Stadt sowie je eine weitere Fahrt mittags und nachmittags zurück nach Collis. Der GVB fährt auf der Linie mit Kleinbussen; bei größeren Gruppen bittet das Unternehmen um eine Voranmeldung unter Telefon 0365 7390 - 213.

Die genauen Abfahrtszeiten finden Sie hier zum Download und Ausdrucken. Außerdem findet sich die Fahrplantabelle in einem Fahrplanergänzungsblatt, das auch über weitere Fahrplanänderungen zum Schulbeginn informiert. Es ist kostenlos im GVB-Kundenservice erhältlich.

Quelle: GVB