Neues vom GVB

Opus
Sehr geehrter Fahrgast,

zum 16. April werden die GVB-Fahrpreise leicht angehoben: "Unumgänglich, aber so moderat wie möglich", so GVB-Geschäftsführer Udo Gantzke. Der Verkehrsbetrieb hat im August 2005 zuletzt die Preise erhöht, jetzt muss er dem Beispiel anderer Verkehrsbetriebe folgen, die größtenteils schon im Januar und Februar die Preise heraufgesetzt haben. Denn die Landesfinanzhilfen und die Ausgleichszahlungen für die ermäßigte Beförderung von Schülern werden immer weiter gesenkt. Von diesen öffentlichen Mitteln hat der GVB im letzten Jahr an die 2 Millionen Euro weniger erhalten als noch 2001.

Die Fahrgäste müssen sich - wie in allen Nahverkehrsbetrieben - an der Kostendeckung also immer mehr beteiligen.

An der Tarifstruktur selbst ändert sich nichts: Alle Fahrkartenarten sind weiterhin im gesamten Stadtgebiet gültig, unabhängig wie weit die Fahrt geht.

Unverändert bei 1 Euro bleibt der Preis des Einzelfahrscheins für Kinder und für das Espresso-Ticket, dem Einzelfahrschein fürs Wochenende. Der Preis für die Tageskarte erhöht sich um 20 Cent auf 3 Euro, für die ermäßigte Tageskarte um 10 Cent auf 2 Euro. Der Abo-Preis für die Stadtkarte, mit der die meisten Fahrgäste fahren, beträgt jetzt 39,50 Euro, das sind 2 Euro mehr im Monat. Die 30-Tage-Karte kostet 46,20 Euro, das sind 2,20 Euro mehr als vorher und die ermäßigte 30-Tage-Karte für Schüler und Auszubildende kostet 34,60 Euro, das sind 1,60 Euro mehr.

Alle schon im Voraus gekauften Fahrkarten können die Fahrgäste bis zum 30. Juni im Kundenservice in der Heinrichstraße umtauschen. 30-Tage-Karten, die bis zum 15. April gekauft und entwertet werden, bleiben bis zu ihrem Ablauf gültig. Die neuen Beträge für die Stadtkarte werden abgebucht, die Kunden brauchen den Auftrag nicht zu ändern.
Eine tabellarische Übersicht über die Fahrpreise und eine Erläuterung, wie sich die Einnahmen des GVB zusammensetzen, finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.gvbgera.de/aktuelles/aktuelles2007/26_03_07.php.

Mit freundlichen Grüßen
Geraer Verkehrsbetrieb GmbH
i. A. Sabine Stiebale
aeffchen
nachdem die preiserhöhung zweimal gepostet wurde, hoffe ich dass die preise nicht auch, in wirklichkeit, doppelt so hoch sind großes Grinsen
kritiker
Zitat:
Original von as65
Die Stadtkarte wird zwei Euro teurer


wir leben eben in einer "vornehmen" stadt, und außerdem steht ja auch noch die buga vor der tür!
bis dann
Blixus
Zitat:
Original von andy65
nachdem die preiserhöhung zweimal gepostet wurde, hoffe ich dass die preise nicht auch, in wirklichkeit, doppelt so hoch sind großes Grinsen

Nein. Aber bestimmt schon 2008. unglücklich
Allerdings fällt in diesem Jahr die Steuererhöhung mit ins Gewicht. Das kann man dem GVB nun wirklich nicht anlasten.
as65
Pressemitteilung

Bauarbeiten in Trebnitz: Linie 10 endet vorübergehend in Trebnitz/Laasen

Wegen Straßenbauarbeiten in Trebnitz kann die Linie 10 während der Osterferien vom 2. bis 13. April nicht zwischen Trebnitz/Laasen und Bieblach Ost Kaufpark verkehren. Nur am Ostersamstag kann sie wie sonst fahren. Von Montag bis Freitag beginnt und endet sie in Trebnitz/Laasen, die übrigen Haltestellen bedient sie nach dem normalen Fahrplan. Der Geraer Verkehrsbetrieb bittet die Fahrgäste, von und nach Bieblach Ost die Straßenbahn zu nutzen.
as65
Linie 3 demnächst auf Rasengleisen

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img527/8792/plantinzpk6.gif[/IM
G]

GVB baut bis Herbst 2008 neue Trasse entlang der Tinzer Straße - Arbeiten ab Freitag
Gera. Am Freitag, dem 11. Mai, beginnt der Geraer Verkehrsbetrieb in Tinz mit dem Bau einer Rasengleistrasse für die Linie 3. Zugleich entsteht eine Umsteigestelle an der Berufsakademie Gera und werden die gesamte Straße und die Gehwege in der Berliner/Tinzer Straße erneuert.
Ähnlich wie schon am Park der Jugend oder in der Straße der Völkerfreundschaft wird die grüne Straßenbahntrasse neben der Kfz-Fahrbahn liegen, die hier künftig eine Breite von 5,50 m hat. Bau-Ende für die 1,2 km lange Strecke zwischen Siemensstraße/Grünem Weg und Thüringer Straße ist im Herbst nächsten Jahres. Dann fahren die Straßenbahnen und der Autoverkehr auch hier unabhängig voneinander, sicher und staufrei und - dank schalldämpfendem Rasen und neuem Straßenbelag - auch wesentlich leiser.

quelle: otz

An der neuen Umsteigestelle "Berufsakademie" werden die Busse in einer Schleife um die Straßenbahnhaltestelle fahren und - ähnlich wie an der Umsteigestelle Heinrichstraße - Tür an Tür mit der Straßenbahn halten. So brauchen die Fahrgäste nicht mehr wie an der früheren Umsteigestelle "Tinz" beim Umsteigen die Straße zu queren. Da die Straßenbahn auf ihrer Trasse außerhalb der Straße steht, kann sie anders als bisher auf Anschlüsse warten, ohne den Verkehr aufzuhalten. Aber nicht nur wegen der kurzen Wege wird die neue Umsteigestelle Berufsakademie komfortabler für die Fahrgäste: Sie erhält ausreichende Aufenthaltsflächen mit Unterständen, sie wird behindertengerecht gestaltet und mit elektronischen Anzeigetafeln und Lautsprechern zur Fahrgastinformation ausgestattet.

Mit zum Projekt gehört auch der Neubau einer Straßenbahnbrücke über die Brahme. Sie ersetzt die derzeitige Brücke neben der Kfz-Fahrbahn. Zum Ausgleich für Bäume, die wegen der Umgestaltung der Straße weichen mussten, hat der Geraer Verkehrsbetrieb an anderen Stellen zahlreiche kräftige junge Bäume gepflanzt. Sie sind entlang den Trassen in der Gessentalstraße und der Küchengartenallee zu sehen. Was die Parkplatzsituation betrifft: In der bisherigen Buswendeschleife an der Haltestelle "Tinz" legt der GVB zum Ende der Bauarbeiten Parkplätze an.

Am Wochenende Schienenersatzverkehr zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost

Am Wochenende werden in der Berliner/Tinzer Straße Bauweichen gelegt. Deshalb kann die Straßenbahn zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost nicht fahren und der GVB richtet Schienenersatzverkehr ein. Der Ersatzverkehr mit Bussen beginnt am Freitagabend um 20:25 Uhr in der Heinrichstraße und endet Montag früh um 4 Uhr.

mehr hier

quelle: gvb
Digedag
GVB beim Schüler-Ferienticket 2007 dabei
für 18 € 6 Wochen in Thüringen Bahn, Bus und Straßenbahn fahren


Mit dem "Schülerferienticket 2007" können Schüler bis zum 21. Lebensjahr sechs Wochen lang mit öffentlichen Verkehrsmitteln kreuz und quer durch Thüringen fahren - und das für nur 18 Euro. Obendrein gibt es Rabatte bei Sport- und Freizeiteinrichtungen im ganzen Freistaat: Von Irrgarten bis Wartburg, von Feengrotten bis Zwergenpark, Hochseilgarten bis Meeresaquarium
"Im vergangenen Jahr war das Schülerferienticket in Gera ein echter Renner", so GVB-Geschäftsführer Udo Gantzke. Deshalb beteilige sich der Geraer Verkehrsbetrieb auch in diesem Jahr wieder an der Gemeinschaftsaktion Thüringer Verkehrsunternehmen und der Deutschen Bahn.
Der Vorverkauf im GVB-Kundenbüro in den Gera-Arcaden und drei weiteren Fahrscheinverkaufsstellen hat jetzt begonnen. Mit dem Schülerferienticket können die Kinder neben den Bussen und Bahnen des Geraer Verkehrsbetriebes vom 19. Juli bis 29. August die Regionalzüge der Deutschen Bahn und privater Bahnbetreiber sowie Busse und Straßenbahnen von insgesamt 27 Verkehrsbetrieben im gesamten Freistaat nutzen. Das Ticket gilt nur für Schüler, beim Kauf der Fahrkarte bitte einen Schülerausweis (ab 14 Jahre) und eine Schulbescheinigung mitbringen!
www.sft-thueringen.de

Hier gibts die Tickets
GVB-Kundenbüro Heinrichstraße an den Gera-Arcaden, geöffnet montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr, Telefon 0365/8 00 11 87
Weitere Ticketshops des GVB:
- Zeitungsshop in der Berliner Straße 242
- Bierpräsent Roß, Gera-Langenberg
- Zeitschriften Gebauer, Lange Straße, Gera-Zwötzen
Digedag
Wegen BUGA diesmal kein Ferienfahrplan bei der Straßenbahnlinie 3

Wegen der Bundesgartenschau bietet die Straßenbahnlinie 3 den gewohnten dichten Takt diesmal auch während der Schulsommerferien den ganzen Tag lang. "Wir möchten, dass die vielen BUGA-Besucher sicher und ökologisch fahren und versorgen sie darum mit einem optimalen Angebot", erläutert GVB-Geschäftsführer Udo Gantzke. Die Linie 3 fährt also in den kommenden 6 Wochen von morgens bis abends durchgehend im 5-Minuten-Takt und nicht wie sonst während der großen Ferien zeitweise im 10-Minuten-Takt.

Die Buslinie 13, die nur an Schultagen verkehrt, fährt vom 19. Juli bis 28. August nicht. Auf der Buslinie 10 entfallen während der Ferien die morgendlichen Fahrten um 6:35 Uhr ab Heinrichstraße und 7:00 Uhr ab Hammelburg, bei den Linien 18 und 25 und bei den "Schüler-Linien" S 27, S 28, S 29 entfallen die mit S gekennzeichneten Fahrten.

Quelle: www.gvbgera.de
dk7as
Schienenersatzverkehr Linie 3 von Freitag den 27.07.07 20:25 bis Montag 30.07.07 4 Uhr

Da am Wochenende in der Baustelle Berliner/Tinzer Straße die Weichen verlegt werden, kann die Straßenbahnlinie 3 zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost nicht fahren. Der GVB richtet darum Schienenersatzverkehr ein. Der Ersatzverkehr mit Bussen beginnt am Freitagabend um 20:25 Uhr in der Heinrichstraße und endet Montag früh um 4 Uhr.

Die Fahrgäste finden die teilweise veränderten Abfahrtzeiten auf den blauen Haltestellenaushängen.

Straßenbahnen zwischen Heinrichstraße und Lusan:

Zwischen der Heinrichstraße und Lusan verkehren die Bahnen wie gewohnt. Aus Richtung Lusan allerdings fahren sie in den Zeiten des 30-Minuten-Takts am Abend, am Samstag früh und Sonntag früh ca. 5 Minuten eher als sonst.

Abfahrtszeiten Schienenersatzverkehr:

Aus Richtung Bieblach Ost fahren die Busse in den Zeiten des 30-Minuten-Takts bis zu 9 Minuten früher ab als sonst die Bahn.

In der Heinrichstraße starten die Schienenersatzverkehrs-Busse zur gewohnten Zeit. Da sie für ihre Fahrt etwas länger brauchen als die Bahnen, können sie in der Straße des Bergmanns den Anschluss an die Linie 24 zum Bieblacher Hang nicht erreichen. Der GVB bittet deshalb die Fahrgäste, die aus Richtung Stadt zum Bieblacher Hang wollen, in der Heinrichstraße die Linie 1 zur Minute 0 oder 30 zu nehmen und an der Endstelle Untermhaus in die Linie 24 zu steigen.

Schienenersatzverkehrs-Haltestellen:

Die Schienenersatzverkehrsbusse halten in der Heinrichstraße am blauen Steig In beiden Fahrrichtungen kann die Haltestelle Sorge Markt nicht bedient werden. Die Haltestelle "Leipziger Straße" liegt bei den Fahrten stadtauswärts in der Berliner Straße und stadteinwärts in der Zetkinstraße, die Haltestelle "Straße des Bergmanns" wird stadtauswärts an der gleichnamigen Bushaltestelle in der Straße des Bergmanns bedient, bei den Fahrten zur Stadt halten die Busse am Fahrbahnrand in der Berliner Straße. Die Haltestelle "Grüner Weg" ist in beiden Fahrtrichtungen zum Fahrbahnrand Siemensstraße verlegt, die Haltestelle "Tinz" kann nicht angefahren werden.
Opus
Bauarbeiten in Tinz:
Vorübergehende Sperrung des Fuß- und Radwegs - Arbeiten kommen gut voran

Entlang der Thüringer Straße wird jetzt für die Linie 3 ein neuer Schienenbogen gelegt. Wegen der Bauarbeiten muss ab 20. August bis voraussichtlich Ende Oktober der Fuß- und Radweg zwischen Tinzer und Roschützer Straße gesperrt werden. Der Geraer Verkehrsbetrieb bittet die Fußgänger und Radfahrer, in diesem Bereich den ausgeschilderten Weg durch Roschütz zu nutzen.

Der Bau des Schienenbogens nach Bieblach Ost steht in Zusammenhang mit dem Neubau der Straßenbahntrasse in Tinz. Zwischen Grünem Weg und Thüringer Straße erhält die Linie 3 auf der östlichen Straßenseite einen 1,2 km langen eigenen Bahnkörper mit Rasengleis. Außerdem erneuert der GVB die Straße und die Gehwege.

Die Bauarbeiten kommen gut voran: Im Abschnitt zwischen den Haltestellen Grüner Weg und Tinz ist die stadtauswärtige Trasse bereits erneuert. Zurzeit nutzen diese Trasse die Bahnen in beiden Fahrtrichtungen. Die stadteinwärtige Trasse, Straße und Gehwege werden noch im Herbst 2007 fertig gestellt.

Neu gebaut wird ebenfalls die künftige Umsteigestelle an der Berufsakademie. Dort halten später die Busse, die den Nordosten Geras bedienen, am selben Bahnsteig wie die Bahnen. Wer jetzt an dieser Stelle vorbeikommt, kann schon einen Teil der Haltestelleneinrichtungen und die neue Trasse besichtigen. Sie wird ebenfalls noch diesen Herbst fertig. Dann geht es weiter mit dem Abschnitt zwischen Haltestelle Tinz und Weg der Freundschaft. Das Ende der dortigen GVB-Arbeiten ist bis zum Herbst 2008 geplant.

Mit freundlichen Grüßen
Geraer Verkehrsbetrieb GmbH
i. A. Sabine Stiebale
Opus
Linie 19 kann Haltestelle Thränitz Stern eine Woche nicht anfahren

Wegen Straßenbauarbeiten ist ab Montag, 17. September bis voraussichtlich 24. September die Landstraße zwischen Thränitz Stern und Thränitz gesperrt. Die Buslinie 19 fährt darum eine Woche lang eine Umleitung und kann die Haltestelle "Thränitz Stern" nicht bedienen. In Fahrtrichtung Stadt wird die Haltestelle "Gewerbegebiet Leumnitz" etwa 80 m zur Einfahrt des Autohauses vorverlegt.

Mit freundlichen Grüßen
Geraer Verkehrsbetrieb GmbH
i. A. Sabine Stiebale
www.gvbgera.de
Opus
Linie 27 bis zum Jahresende auf veränderter Route

Die GVB-Linie 27 "Tinz, Berufsakademie - Wernsdorf" muss ab Montag, den
1. Oktober bis voraussichtlich zum Jahresende umgeleitet werden. Grund sind Kanalbauarbeiten in der Ortslage Roschütz. Die Bushaltestelle "Roschütz" kann in dieser Zeit nicht bedient werden. Der Geraer Verkehrsbetrieb (GVB) empfiehlt den Fahrgästen, auf die Haltestelle "Heidecksburgstraße" der Straßenbahnlinie 3 auszuweichen.

Von "Roschütz, Friedhof" über Röpsen verkehrt ein Kleinbus im Pendelverkehr nach Dorna und zurück. In Dorna wird die Haltestelle aufgrund der geänderten Linienführung im Kreuzungsbereich um wenige Meter verschoben. Dort besteht Anschluss von und zu den Bussen der Linie 27. Diese fahren ab "Berufsakademie" mit Halt an der Schienenersatzverkehrshaltestelle "Heidecksburgstraße" über Bieblach-Ost bis Dorna über eine Umleitungsstrecke. Die Fahrzeiten der umgeleiteten Kurse bleiben unverändert. Für den Pendelverkehr gelten veränderte Abfahrtszeiten. Der Geraer Verkehrsbetrieb bittet die Kunden, auf entsprechende Aushänge an den Haltestellen zu achten.

www.gvbgera.de
Michi
Neuer Fahrplan ab 15. Oktober

Am 15. Oktober tritt ein neuer Fahrplan für die Bus- und Bahnlinien des Geraer Verkehrsbetriebes (GVB) in Kraft. Dieser wird mindestens ein Jahr lang gelten. Das aktuelle Fahrplanheft ist ab Montag, den 8. Oktober im Kundenbüro in den Gera-Arcaden und in den Fahrscheinverkaufsstellen des GVB erhältlich.

Hatte der Nahverkehrsanbieter während der Bundesgartenschau sein Angebot erweitert, kehrt das Unternehmen nun aber nicht einfach zum "Alltagsgeschäft" zurück. "Die Erfahrungen aus diesen ereignisreichen Monaten fließen in unsere Planung ein", sagte GVB-Geschäftsführer Udo Gantzke. So werde beispielsweise auf der Linie 1 der 10-Minuten-Takt an Wochenenden und in den Abendstunden beibehalten. "Wir erwarten, dass der Hofwiesenpark und der Küchengarten als Freizeiteinrichtungen weiterhin von Bedeutung sein werden und wollen den Geraern ein entsprechendes Angebot machen", erläuterte Gantzke. Auch zwei Spätverbindungen bleiben erhalten: So verkehrt die Linie 20 samstags weiterhin um 22.54 Uhr ab Naumannplatz bis Harpersdorf und zurück. Künftig an allen Tagen in der Woche, auch sonn- und feiertags, wird die Spätfahrt der Linie 29 ab Berufsakademie angeboten: Um 22.59 Uhr geht es zunächst bis Hermsdorf und über Wernsdorf - Söllmnitz als Linie 27 zurück.

Hatte es während der BUGA-Zeit keinen Ferienfahrplan für die Linie 3 gegeben, wird dieser nun wieder eingeführt. Gleich mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Oktober tritt wegen der Herbstferien in Thüringen dieser Sonderverkehr in Kraft. "Auch hier haben wir unser Angebot verändert", erläutert Gantzke. Fuhr die Linie 3 bisher während der Ferien morgens zwischen 6 Uhr und 8.30 Uhr und am Spätnachmittag statt im 5- nur im 10-Minuten-Takt, wird es künftig während der Hauptverkehrszeit und tagsüber alle 7,5 Minuten eine Bahn zwischen Bieblach und Lusan geben. So sollen insbesondere im Berufsverkehr die Wartezeiten beim Umsteigen verkürzt werden.

Verbesserungen im Detail gibt es an Schultagen für Schüler aus Kauern ( Linie 18 ) und am Wochenende ab Untermhaus für Arbeitnehmer im Klinikum: Die Linie 18 fährt künftig schon um 6.56 Uhr ab Kauern und hat in Zwötzen Anschluss zur Linie 16 Richtung Lusan, eine Verbindung, die für Schüler der Integrierten Gesamtschule von Vorteil ist. Von einer neuen zusätzlichen Abfahrt um 5.35 Uhr samstags und sonntags ab Untermhaus profitieren Mitarbeiter des Klinikums. Sie erreichen in der Heinrichstraße den Anschlussbus der Linie 10 um 5.45 Uhr.

Auch nach der Fertigstellung der Linie 1 investiert der GVB weiter in die Verbesserung des Streckennetzes. Die Sanierung der Linie-3-Trasse in Tinz und der Neubau der Umsteigestelle "Berufsakademie" wird noch bis zum Herbst 2008 andauern, weswegen dort weiter mit Behinderungen zu rechnen ist. Wegen Straßen- und Kanalbauarbeiten gibt es außerdem Umleitungen auf den Linien 20, 24 und 27. Für die Linie 24 wird diese bereits am 15. Oktober wirksam, weswegen der veränderte Fahrplan bereits im neuen Fahrplanheft enthalten ist.

Quelle: www.gvbgera.de

edit: ( ... Kauern (Linie 1cool und ... ) geändert
as65
Ab Montag nächtlicher Schienenersatzverkehr zwischen Heinrichstraße und Zwötzen

Ab Montag, 22. Oktober bis voraussichtlich 31. Oktober fährt der GVB auf der Linie 1 - nur nachts - zwischen Heinrichstraße und Zwötzen Schienersatzverkehr. In dieser Zeit wird der Schotter in den Gleisen entlang der Gessentalstraße gestopft. Solche planmäßigen Stopfarbeiten sind bei Schottergleisen in bestimmten Abständen nötig. Die Schienenersatzbusse setzen ab 20:45 Uhr ein, die Haltestellen sind am Straßenrand. Zwischen Heinrichstraße und Untermhaus verkehren wie gewohnt die Bahnen.

Quelle: GVB
as65
Doppelfahrten in der Nacht zum Sonntag

Da in der Nacht zum Sonntag die Uhren um eine Stunde zurückgestellt werden, gibt es für Nachtschwärmer auf der Straßenbahnlinie 3 doppelte Chancen: Die Linie 3 fährt um 2:25 Uhr zweimal von der Heinrichstraße nach Lusan/Zeulsdorf, einmal zur Sommerzeit und einmal zur Winterzeit.

Die Fahrt um 2:43 Uhr ab Lusan endet zur Sommerzeit in der Heinrichstraße. Dieselbe Fahrt zur Winterzeit geht wie üblich bis Bieblach Ost.

Quelle GVB
as65
Buslinie 27 hält vorübergehend an der Hilde-Coppi- statt Heidecksburgstraße

Die Buslinie 27 kann voraussichtlich bis 22. November die Haltestelle "Heidecksburgstraße" nicht anfahren. Denn im Bereich dieser Haltestelle, die derzeit wegen einer Umleitung in der Thüringer Straße liegt, wird jetzt der Straßenbelag erneuert. Die Linie 27 hält stattdessen an der Schienenersatzverkehrs-Haltestelle "Hilde-Coppi-Straße".

Quelle: GVB
do4rd
Pressemitteilung

Auch Busse halten jetzt an der neuen Haltestelle Berufsakademie
Provisorische Haltestelle im Weg der Freundschaft entfällt

Ab Dienstag, 12. Februar, 13 Uhr können auch die Busse die neu gebaute Haltestelle Berufsakademie in der Tinzer Straße anfahren. Die provisorische Bus-Haltestelle im Weg der Freundschaft entfällt ab Dienstagmittag.

An der neuen Umsteigestelle, die schon seit Ende November von den Straßenbahnen bedient wird, halten nun insgesamt neun Buslinien: die RVG-Überlandlinien und die Buslinien für den Nordosten Geras. Die Fahrgäste können von jetzt an mit wenigen Schritten von Tür zu Tür zwischen Bussen und Bahnen umsteigen.

(07.02.200cool

quelle www.gvbgera.de
as65
Dieses Thema bitte nur für Neuigkeiten des GVB nutzen.

Beiträge zur Technik bitte hier: Technik vom GVB
do4rd
nachdem die fahrzeuge 207 und 208 fleißig ihre runden drehen, wird demnächst die 209 sich mit einreihen. 210 soll inzwischen auch in gera sein.
somit fehlen nur noch die 211 und die 212. die 106 ist demnächst einsatzbereit, da diese nur noch ihre zulassung braucht.

haltestelle berufsakademie ist jetzt auch mit bussen direkt zu erreichen, also kein schlammhüfen mehr. ein neuer liniennetzplan ist jetzt in kraft getreten, also der bus 24 fährt direkt nach berufsakademie.

ansonsten wagenpark der tram unter einschlägigen bekannten adressen...

ps: hab vor mittels einen ikarus 260 nebst fahrer die ehemalige o-buslinie 10 abzufahren und einen film zu erstellen...
FelixKaiser
So neu ist das aber nicht, dass die 24 direkt die BA anfährt. Schon in der Netzplanfassung vom 13. März 2007 fuhren die Busse des GVB die Haltestelle Tinz nicht mehr an, sondern direkt die BA. As65 hat bei sich noch eine Kopie vom Entwurf des Netzplans 2006 für die Linie 1 auf der Homepage. Da wird Tinz noch von den Bussen bedient.