Digedag
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Das halte ich für absolut unötig!
Einfach Linie eröffnen und der Rost verschwindet von ganz allein. |
Das schafft doch Arbeitsplätze, pfiffikus
as65
Haltestelle als Service-Center - Geraer Verkehrsbetrieb übergibt Schlüssel an Ladenlokale
In der Wendeschleife der Stadtbahnlinie 1 in Zwötzen hat der GVB nun einen recht ungewöhnlichen Haltestellenunterstand fertig gestellt. Die Haltestelle ist zugleich auch Service-Center. Das ovale, gläserne Gebäude im GVB-Design beherbergt neben einem Fahreraufenthaltsraum vier kleine Läden, und sein rundherum hinausragendes Dach beschirmt auch die Haltestellen der Busse und Bahnen.
Oberbürgermeister Dr. Vornehm, der als GVB-Geschäftsführer den Hausbau in Auftrag gegeben hatte, hat heute den Mietern die Räume übergeben. Er überreichte jedem der vier Ladeninhaber einen Riesenschlüssel und wünschte ihnen viel Glück. Bis zum 26. Oktober - dem Tag der Eröffnung - richtet hier der Geraer Peter Zeidler sein Imbisslokal ein, der Eisenberger Bäcker Martin Zehnter eröffnet eine Bäckerei mit Straßencafé, der Bad Köstritzer Jürgen Pandorf verkauft Blumen und Ulrike Scherbel aus Gera bietet Zeitungen, Lottoscheine und Tabakwaren an.
quelle & mehr:
gvb
hossa21
Ein Schritt in die richtige Richtung.
Wieder etwas mehr Service in der Service-Wüste Deutschland.
Ob es von Dauer sein wird, was ich hoffe und wünsche, muss sich wohl dann im Laufe der Zeit noch erweisen.
Trotzdem ein guter und wünschenswerter Ansatz.
Digedag
zigtausende von Geraern zwischen Untermhaus und Zwötzen haben in wenigen Wochen vor ihrer Haustür ein äußerst attraktives und komfortables Verkehrsangebot. Im 10-Minuten-Takt verbindet die Linie 1 wichtige städtische Ziele, von Sport-, BUGA- und Naherholungsgeländen über Kinos, Theater, Museen, Jugendclub, Einkaufszentrum und Behörden bis zum Hauptbahnhof, wo man von der Haltestelle aus per Aufzug direkt auf die Bahnsteige gelangt.
Da die Linie 1 größtenteils unabhängig vom Autoverkehr auf eigenem Bahnkörper fährt, kommt sie schnell, sicher und staufrei voran. Von den Endstellen in Zwötzen und Untermhaus braucht sie ungefähr 10 Minuten bis ins Zentrum.
Mit dem Start der Stadtbahnlinie 1 ändert sich am 5. November auch das Busliniennetz des GVB. Denn die Linie 1 ersetzt einen Teil der bisherigen Busstrecken.
Annerose Röder, Prokuristin des GVB und Erich Engel, Abteilungsleiter für Betrieb und Verkehrsplanung, haben heute das Netz 2006 vorgestellt. "Was bleibt, betont Frau Röder, ist der transparente Takt von früh bis spät: 5-Minuten-Takt bei der Linie 3, 10-Minuten-Takt auf den anderen Hauptachsen der Innenstadt, 20-Minuten-Takt im übrigen Stadtbereich und 60-Minuten-Takt in den ländlichen Stadtteilen und auf den Nebenachsen."
Der Geraer Verkehrsbetrieb hat zum Netz 2006 ein Informationsblatt mit dem neuen Netzplan herausgegeben.
Bitte hier klicken:
www.gvbgera.de/Downloads/Aktuelles/infos_netz2006.pdf
Digedag
Während der Schulferien in der Zeit von Montag, 23. Oktober bis Freitag, 3. November
fährt die Straßenbahnlinie 3 wieder von montags bis freitags nach dem Ferienfahrplan.
Morgens bis etwa 9 Uhr und nachmittags ab etwa 16 Uhr fährt sie statt im 5-Minuten-Takt
im 10-Minuten-Takt. Von ca. 9 bis ca. 16 Uhr bietet sie jedoch wie gewohnt einen
5-Minuten-Takt.
Die Bahnen fahren während des 10-Minuten-Takts in der Heinrichstraße immer in der 0.,
10., 20., 30., 40. und 50. Minute ab. Und ebenso wie sonst kommt alle 20 Minuten eine
Niederflurbahn.
Die Buslinie 13, die nur an Schultagen verkehrt, fährt während der Herbstferien nicht. Bei
der Linie 26 entfällt die Fahrt nach Zschippern um 15:10 Uhr ab Heinrichstraße und bei
der Linie 15 die Verstärkerfahrt um 7 Uhr früh von der Heinrichstraße zur Keplerstraße.
Der Ferienfahrplan der Linie 3 hängt auf einem gelben Aushang an allen Haltestellen. Die
Fahrgäste finden ihn auch als Extra-Faltblatt im GVB-Fahrplanset oder im Internet unter
Fahrplaninfo:
www.gvbgera.de/fahrplanauskunft.php
as65
Laut "Kommunalen Anzeiger" können am 03. und 04. November Gratisfahrten auf der Linie 1 gemacht und somit die Strecke, schon vor der Fahrplanmäßigen Bedienung, befahren werden.
Von anderer Stelle heist es das dazu die Zeiten, Freitag von 15-22 Uhr und Samstag 10-16 Uhr, geplant sind.
Golfi
Derzeit mag sich manch ein GVB-Fahrgast wundern. Denn von nun an stehen auf immer mehr Haltestellensäulen statt der gewohnten Busliniennummern und Fahrtziele plötzlich neue Nummern und Ziele. Das hängt mit der Vorbereitung auf das neue Busliniennetz am 5. November zusammen. Über 400 Haltestellensäulen müssen dafür neu beschriftet werden, und da das nicht über Nacht geht, beginnen die GVB-Mitarbeiter jetzt mit der Arbeit. Der Verkehrsbetrieb bittet die Fahrgäste, sich nicht irritieren zu lassen. Bis zum 5. November fahren die Busse wie gewohnt und es gelten die Fahrpläne, die an den Haltestellen hängen.
Mit der Eröffnung der Stadtbahnlinie 1 ändert sich auch das Busliniennetz. Informationsblätter dazu liegen unter anderem in den Bussen und Bahnen und im GVB-Kundenservice aus. Der neue Netzplan und weitere Informationen dazu sind auch im Internet unter
www.gvbgera.de zu finden. Der neue Fahrplan erscheint am 23. Oktober.
as65
am 3. und 4. 11. wird die Stadtbahnlinie 1 eröffnet. Wenn Sie hier klicken, können Sie sich das Programm der Eröffnungsparty herunterladen:
http://www.gvbgera.de/Downloads/popup/A5-Zettel-STBL1.pdf
+++ Am Sonntag Umstellung auf Winterzeit: Zwischen 2 und 3 Uhr doppelte Chance beim GVB
Weil in der Nacht zum Sonntag (29. 10.) um 3 Uhr die Uhren auf 2 Uhr zurückgestellt werden, bieten die Nachtbusse und teilweise auch die Straßenbahn eine doppelte Chance. Nachtschwärmer können bei einigen Fahrten wählen, ob sie zwischen 2 und 3 Uhr lieber nach Sommerzeit oder nach Winterzeit mit dem GVB fahren.
So fahren die Buslinien 10 und 15 zwischen 2 und 3 Uhr einmal zur Sommerzeit und dann noch einmal zur Winterzeit. Auch wer zwischen 2 und 3 Uhr Sommerzeit die Straßenbahn zwischen Zentrum und Lusan verpasst, kann zur Winterzeit dieselbe Bahn doch noch bekommen: Die Straßenbahnlinie 3 fährt sowohl zur Sommer- wie zur Winterzeit um 2:25 Uhr ab Heinrichstraße in Richtung Lusan/Zeulsdorf (Ankunft 2:42 Uhr). Die Fahrt ab Lusan/Zeulsdorf um 2:43 Uhr Sommerzeit endet um 3 Uhr in der Heinrichstraße. Sie wiederholt sich um 2:43 Uhr Winterzeit und geht dann wie gewohnt weiter über die Heinrichstraße hinaus bis Bieblach.
Newsletter GVB
Digedag
Bus wendet an Berufsschule
Ab 1. November ist die Salzstraße in der Ortslage Liebschwitz wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt. Der GVB-Bus kann deshalb die Haltestellen "Untitzer Straße" und die Endhaltestelle "Liebschwitz" nicht anfahren. Er wendet und startet in Liebschwitz an der Berufsschule. Die Fahrzeiten sind wie sonst. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Mitte Dezember.
www.gvb-gera.de
Opus
Nach den Eröffnungsfeiern am 3. und 4. November geht die Stadtbahnlinie 1 am Sonntag, 5. November planmäßig in Betrieb. Da der GVB für diesen Tag mit großem Andrang rechnet, fährt jedoch die Linie 1 zwischen 10 und 18 Uhr doppelt so oft wie sonst sonntags, also viermal stündlich. In der Heinrichstraße zum Beispiel startet die Linie 1 an diesem Sonntag ausnahmsweise in beide Fahrtrichtungen nicht nur in der 15. und 45. Minute, sondern auch in der 0. und 30. Minute.
Wie schon berichtet, ändert sich am 5. November auch das Busliniennetz und der Fahrplan für die meisten Busse des Geraer Verkehrsbetriebs. Die neuen Fahrplanhefte gibt es für 1 Euro im Kundenservice Heinrichstraße. Dort und in den Bussen und Bahnen liegen auch kostenlose Informationsblätter mit den wesentlichen Änderungen aus. Die Infos sind auch im Internet bei
www.gvbgera.de zu finden.
+++ Umleitung für Linie 27 aufgehoben
Ab kommendem Samstag (4. November) fährt die Buslinie 27 (Tinz - Wernsdorf) wieder wie gewohnt und kann wieder alle Haltestellen bedienen. Wegen Straßenbauarbeiten hatte sie 14 Tage lang eine Umleitung fahren müssen.
Quelle: GVB
Digedag
Am 1. Dezember ändert sich, wie schon berichtet, auf einigen Linien des GVB der Fahrplan. Dazu gibt es ab Donnerstagmorgen im GVB-Kundenservice ein kostenloses Fahrplan-Ergänzungsheft, der veränderte Fahrplan ist ab Mittwoch im Internet unter
www.gvbgera.de zu finden. Die Änderungen betreffen Fahrgäste, die sehr früh am Tag unterwegs sind, und die Fahrgäste der Linien 1, 15 und 20.
Hier noch einmal die Änderungen:
Frühfahrten
Auf Bitte von Fahrgästen nimmt der GVB ab 1. Dezember auf verschiedenen Linien mehrere Frühfahrten zusätzlich in den Fahrplan auf. Die Straßenbahnlinie 2 fährt von Montag bis Freitag bereits eine Stunde früher im 20-Minuten-Takt (erste Fahrt 5:16 Uhr ab Betriebshof Richtung Brüte). Die Buslinie 16 bedient den Bahnhof Zwötzen von Montag bis Freitag ab 5:36 Uhr im 20-Minuten-Takt. Von Liebschwitz aus bietet die Linie 16 außerdem eine zusätzliche Frühfahrt um 4:55 Uhr, samstags fährt der erste Bus um 6:45 Uhr. Die Buslinie 17 startet am Samstag bereits um 6:28 Uhr am Reuß-Park. Bei der Buslinie 20 gibt es ab Rubitz von Montag bis Freitag eine zusätzliche Frühfahrt um 5:19 Uhr.
Linie 15
Bei der Linie 15 verschieben sich in der Hauptverkehrszeit von montags bis freitags zwischen 6 und 18 Uhr die Abfahrtszeiten um wenige Minuten. Auf diese Weise hat der Bus in Lusan/Laune sowohl Anschluss zur Straßenbahnlinie 3 wie zur Straßenbahnlinie 2 von und nach Zwötzen Bahnhof.
Linien 1 und 20
Da die Verkehrsbedingungen entlang der neuen Stadtbahnstrecke noch nicht alle optimal sind, braucht die neue Linie 1 im Moment bei vielen Fahrten noch mehr Zeit als vorgesehen. Deshalb ändert der GVB vorläufig die Fahrzeiten bei der Linie 1 und (wegen der Umsteigebeziehung) auch bei der Linie 20. Bis zum Frühjahr sollen die technischen Voraussetzungen verbessert sein und dann steht der dauerhafte Fahrplan fest.
Die Linie 1 startet ab 1. Dezember an den Endpunkten von montags bis samstags in der Hauptverkehrszeit im 10-Minuten-Takt ab Untermhaus zur 0., 10. Minute u.s.f. und ab Zwötzen zur 7., 17. Minute u.s.f. Dadurch haben die Fahrgäste an den Umsteigepunkten mehr Zeit, um die Anschlüsse zu erreichen. Damit der Anschluss zwischen Linie 1 und Linie 20 am Naumannplatz sicher ist, fährt die Linie 20 vorübergehend den ganzen Tag 5 Minuten früher als nach dem jetzigen Fahrplan. Die letzte Fahrt der Linie 20 vom Naumannplatz in Richtung Harpersdorf startet künftig statt um 20:15 Uhr um 20:20 Uhr. Bis der Stadtbahnsteg zwischen Schafwiesensiedlung und Wendeschleife Untermhaus fertig ist, bietet der GVB montags bis freitags um 22:25 Uhr mit einem Kleinbus ab Naumannplatz eine Fahrt bis zur Conradstraße.
www.gvbgera.de
as65
Feiertagsfahrplan zu Weihnachten und Neujahr
Silvester fährt Straßenbahnlinie 3 bis 3.45 Uhr
Gera. An Heiligabend, während der Weihnachtsfeiertage und zu Neujahr gilt im Netz des Geraer Verkehrsbetriebes der Sonn- und Feiertagsfahrplan. Zu Silvester gilt dieser Fahrplan für Busse und Bahnen bis 23.45 Uhr. Ab 0.45 Uhr fahren die Bahnen der Stadtbahnlinie 1 von der Zentralhaltestelle im 30-Minuten-Takt und der Linie 3 im 20-min-Takt. Ebenfalls ab 0.45 Uhr fahren die Linien 10, 17 und 16 ab Heinrichstraße den Sonderfahrplan zwischen Zwötzen und Liebschwitz, die Linie 20 Naumannplatz - Harpersdorf und die Linie 24 Tinz - Langenberg. Der Sonderfahrplan gilt bis gegen 3 Uhr, auf Linie 3 bis ca. 3.45 Uhr.
___________________________________________
Was hat es mit den Minutenangaben und den Uhrzeiten an den neuen Haltestellen-Säulen entlang der Linie 1 auf sich? Diese Frage haben Fahrgäste in letzter Zeit öfter gestellt. Denn auf der Anzeige kann die Abfahrtszeit sowohl in Minuten wie als Uhrzeit stehen.
Die Antwort gibt es hier:
GVB
as65
Fahrschein-Automaten zu Silvester gesperrt
Fahrscheine in Bussen und Straßenbahnen
Gera. Wie in den vergangenen Jahren sperrt der Geraer Verkehrsbetrieb aus Sicherheitsgründen ab Silvesternachmittag die Fahrscheinautomaten an den Haltestellen.
Im GVB-Kundenbüro Heinrichstraße gibt es Fahrscheine im Vorverkauf, aber zu Silvester verkaufen die Straßenbahnfahrer auch Tickets, und in allen Bussen gibt es Automaten, die nicht außer Betrieb gesetzt werden. Der GVB weist darauf hin, dass die Busautomaten nur Münzen annehmen und der ausgegebene Fahrschein gleich entwertet ist.
Für alle, die im Kultur- und Kongresszentrum ihren Silvesterabend verbringen, gibt es an der Garderobe einen Fahrscheinverkauf.
Silvesterfahrpläne 31.12.2006
Opus
Am Wochenende Schienenersatzverkehr bei der Linie 1 zwischen Heinrichstraße und Untermhaus - andere Abfahrtszeiten auch bei Linie 20, Partybahn ändert Route
Am Wochenende von Freitagabend (12.1.) bis Sonntagnacht bedienen statt der Straßenbahnen Busse den nördlichen Abschnitt der Stadtbahnlinie 1 zwischen Heinrichstraße und Untermhaus. In dieser Zeit werden das Gerüst und die Schalung (ein letzter Blick:
http://www.gvbgera.de/aktuelles/aktuelles2007/08_01_07.php)über der Hauptbahnhofhaltestelle der Linie 1 abgebaut und die Straßenbahnen können darum nicht die Eisenbahngleise unterqueren. Am Montag früh zu Betriebsbeginn verkehrt die Straßenbahn wieder auf der gesamten Strecke.
Da die Busse etwas länger brauchen als die Straßenbahnen, ändern sich zwischen Heinrichstraße und Untermhaus die Abfahrtszeiten. Der Schienenersatzverkehr beginnt am Freitagabend in der Heinrichstraße in Richtung Untermhaus um 20:15 Uhr und in Untermhaus Richtung Stadt um 20:32 Uhr. Am Hauptbahnhof halten die Busse an Steig 1 des neuen Busbahnhofs vor dem Südeingang. Die Haltestelle Otto Dix kann nicht bedient werden. Die Haltestelle Naumannplatz liegt bei der Fahrt Richtung Untermhaus in der Gutenbergstraße und bei der Fahrt Richtung Innenstadt an der Ausstiegshaltestelle der Linie 20 in der Curiestraße.
Damit die Fahrgäste der Buslinie 20 am Naumannplatz Anschluss haben, verschieben sich am Samstag und Sonntag auch die Abfahrtszeiten der Linie 20. Die geänderten Abfahrtszeiten finden sich auf den blauen Haltestellenaushängen und ab morgen im Internet unter
www.gvbgera.de/fahrplanauskunft. Für die Linie 24 lassen sich am Sonntag leider keine Anschlüsse zu den Schienenersatzverkehrs-Bussen in Untermhaus einrichten. Die Partybahn fährt am Freitagabend um 20:30 Uhr und 22:30 statt nach Untermhaus jeweils eine Tour nach Tinz.
Mit freundlichen Grüßen
Geraer Verkehrsbetrieb GmbH
i. A. Sabine Stiebale
as65
Zitat: |
Spatzenbahn 2 Wochen nicht auf Tour
Von Montag, 22. Januar bis Freitag, 2. Februar hat die Spatzenbahn eine Auszeit. Sie muss wie jede Straßenbahn alle zwei Jahre zur gründlichen Inspektion. Die Werkstattmitarbeiter haben den Sicherheits-Check für die Spatzenbahn extra so gelegt, dass sie den Geraer Kindern in den Winterferien im Februar wieder zur Verfügung steht.
quelle: gvb |
Opus
Zusätzliche Abendfahrt der Linie 10
Ab heute bietet der GVB zwischen Bieblach Ost Kaufpark und Heinrichstraße am Donnerstag und Freitag eine zusätzliche abendliche Linienfahrt. Denn an diesen Abenden hat das Globus SB-Warenhaus im Gewerbegebiet Trebnitz seine Öffnungszeiten verlängert. Die Buslinie 10 startet von Bieblach Ost aus um 21:48 Uhr und vom Gewerbegebiet Trebnitz aus um 21:59 Uhr ihre letzte Fahrt Richtung Heinrichstraße. Die Hinfahrt ab Heinrichstraße ist um 21:05 Uhr.
Grundlage des Angebots ist eine Marketing-Partnerschaft zwischen GVB und Globus. Vorläufig ist die abendliche Zusatzfahrt auf ein halbes Jahr befristet. Wenn die Kunden das Angebot annehmen, wird der GVB es verlängern. Die Fahrten stehen selbstverständlich allen Fahrgästen zur Verfügung.
Der GVB, so Geschäftsführer Udo Gantzke, kann sich auch Marketing-Partnerschaften mit anderen Unternehmen gut vorstellen. "Wir sind flexibel und stellen unser Angebot gern auf neue Bedürfnisse ein," so der GVB-Geschäftsführer, "soweit dies betrieblich möglich und kostendeckend ist."
gvb.de
Opus
Wegen Brückenbau am Comma: Am Wochenende Schienenersatzverkehr zwischen Lusan und Heinrichstraße - Linie 15 fährt etwas später als sonst - Partybahnfahrt fällt aus
Wegen der Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn am Comma kann am Wochenende (2.2. - 5.2.) die Straßenbahnlinie 3 nicht zwischen Lusan und Heinrichstraße verkehren. Deshalb richtet der Geraer Verkehrsbetrieb Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Die letzte Bahn fährt am Freitag, 2. Februar um 20:30 Uhr ab Heinrichstraße Richtung Lusan, die erste fährt wieder am Montag früh um 4 Uhr. Zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost verkehrt die Straßenbahn allerdings das ganze Wochenende.
Der Geraer Verkehrsbetrieb bittet die Fahrgäste, zwischen Lusan und Heinrichstraße auf die Informationstafeln und blauen Fahrplanaushänge zu achten.
Damit die Schienenersatzverkehrsbusse in der Heinrichstraße Anschluss zu den Straßenbahnen nach Bieblach Ost haben, fährt die Linie 3 in Richtung Bieblach Ost 5 Minuten später als sonst. Die Abfahrt und Ankunft der Schienenersatzverkehrs-Busse ist in der Heinrichstraße immer am blauen Bahnsteig.
In Richtung Lusan fahren sie zur selben Zeit ab wie sonst die Straßenbahnen. Da die Busse für die Fahrt nach Lusan etwa 5 Minuten länger brauchen als die Bahnen, verschieben sich die Abfahrtszeiten an den weiteren Haltestellen ein wenig. Für Fahrgäste, die in Lusan/Laune mit der Linie 15 weiterfahren wollen, wartet die Linie 15 die Ankunft der Schienenersatzverkehrsbusse ab und fährt darum ca. 2 Minuten später als sonst.
In Lusan beginnen die Fahrten 5 Minuten vor der üblichen Abfahrtszeit der Straßenbahn. Außer der Zeulenrodaer Straße können die Busse alle Haltestellen bedienen. Die Haltestelle Fußgängerbrücke befindet sich an der Ecke Wiesestraße/Uhlstraße und die Haltestelle Spielwiese an der gleichnamigen Bushaltestelle an der Straße des Friedens. Die Bushaltestelle Park der Jugend liegt in der Talstraße. Alle anderen Haltestellen sind am Fahrbahnrand in der Nähe der Straßenbahnhaltestellen.
Die Ein- und Ausrückfahrten der Linie 1 zwischen Betriebshof und Heinrichstraße entfallen (Sie sind im Fahrplan der Linie 3 mit Z gekennzeichnet). Die Partybahn kann am Freitagabend nicht fahren.
Mit freundlichen Grüßen
Geraer Verkehrsbetrieb GmbH
i. A. Sabine Stiebale
as65
Stadtbahn-Nacharbeiten für flüssigeren Verkehr
Wanderbaustellen an der neuen Linie 1
Von Angelika Munteanu Gera. Zweimal, 28.02. und 01.03. wurde das Pflaster auf der Fußgängerinsel am neugebauten Puschkinplatz wieder aufgerissen und kurz darauf auch wieder verschlossen. Zur Verwunderung vieler. Das seien nachträgliche Arbeiten für die Stadtbahn, erläuterte Oberbauleiter Roland Rennert auf Nachfrage. Ihr Ziel sei, künftig den Verkehr von Stadtbahnlinie 1 und anderen Fahrzeugen flüssiger zu gestalten.
Schon seit einigen Tagen wandern Baustellen entlang der Stadtbahnlinie 1 für solche Optimierungsarbeiten. Die werden überall dort durchgeführt, wo der Verkehr von Straßenbahn und Straße mit Lichtsignal-Anlagen geregelt wird, erläutert der Oberbauleiter.
Die in der Erde liegenden Leerrohre aus schwarzem Kunststoff werden nun noch mit zusätzlicher Technik ausgestattet, um die Ampelanlagen in Zukunft optimaler schalten zu können. Bis zum Frühjahr werden diese Arbeiten entlang der Stadtbahnlinie 1, die im Herbst vorigen Jahres in Betrieb gegangen war, andauern, kündigt Oberbauleiter Rennert an. "Kleine, kurzzeitige Baustellen, die von Lichtsignal-Anlage zu Lichtsignal-Anlage wandern."
Zu der zusätzlichen Technik, die jetzt noch unter die Erde gebracht wird, gehören noch zusätzliche Computer-Programme zur Steuerung der Ampelanlagen. Wenn die Technik komplett vorbereitet ist, werde die optimierte Steuerung dann freigeschaltet - koordiniert mit der Ampelsteuerung, die vom Tiefbau- und Umweltamt der Stadt aus erfolgt.
Damit verbunden seien teils erhebliche Veränderungen in den Ampelschaltungen. Wann sie kommen, sei noch nicht exakt zu sagen. Aber es werde rechtzeitig informiert, damit sich Autofahrer auf die neuen Bedingungen einstellen können.
as65
Zitat: |
Die Stadtkarte wird zwei Euro teurer
Gera. Fahren mit Bus und Straßenbahn wird in Gera teurer. Der Verkehrsbetrieb hebt die Tarife zum 16. April an. Die letzte Preiserhöhung gab es beim GVB im August 2005.
Energieverbrauch beträchtlich vermindert haben. Tarifvergleich neu - alt Einzelfahrschein 1,60 Euro (1,50) Einzelfahrschein ermäßigt 1,00 Euro (1,00) Espresso-Ticket 1,00 Euro (1,00) Tageskarte 3 Euro (2,80) Tageskarte ermäßigt 2 Euro (1,90) Stadtkarte 39,50 Euro (37,50) 30-Tage-Karte 46,20 Euro (44) 30-Tage-Karte ermäßigt 34,60 Euro (33)
quelle & mehr: tlz
|