Neues vom GVB

geschlossen
Ja, vom Bahnhof Pöppeln habe ich auch noch eine Aufnahme in einem meiner Bildbände über das alte Gera.
Der war beim Daliengarten.
Also weniger Bahnhof sondern Endhaltestelle.
as65
Bushaltestelle Autobahn kann Richtung Langenberg nicht bedient werden

Ab Montag, 7. August können die Busse in Richtung Langenberg für etwa 8 Wochen die Haltestelle Autobahn (Rieger) nicht anfahren. Der Grund dafür sind die Bauarbeiten in der Siemensstraße. In Fahrtrichtung Stadt kann die Haltestelle am gewohnten Standort bedient werden.

Linie 20 Sonntag (13.08.) nur bis Rubitz

Töppeln. Wegen der Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke Töppeln kann die Buslinie 20 am kommenden Sonntag nur bis Rubitz fahren.
Der Geraer Verkehrsbetrieb bittet die Fahrgäste, die zu einer der Haltestellen zwischen Töppeln und Hapersdorf möchten, mit der Buslinie 17 zu fahren. Dieser Bus fährt am Sonntag von Frankenthal aus weiter über Töppeln/Abzweig Frankenthal, Niederndorf bis Harpersdorf. Die Abfahrtszeiten der Linie 17 Richtung Stadt sind an diesen Haltestellen dieselben wie sonst bei der Linie 20. In der Heinrichstraße (roter Bussteig) fährt die Linie 17 in Richtung Frankenthal und Töppeln ebenfalls zur selben Zeit ab wie die Linie 20.
as65
Newsletter GVB:

In den nächsten Tagen verlässt die neue Niederflurbahn des GVB zum ersten Mal den Betriebshof und geht auf Probefahrt. Der NGT8G, Nr. 201 ist der erste von sechs neuen Wagen, die bis zum Herbst für die Stadtbahnlinie 1 geliefert werden. Sie verkehren aber auch auf der Linie 3.

Seitdem die neue Bahn Ende Juli beim Geraer Verkehrsbetrieb angekommen ist, haben sich die Werkstattmitarbeiter mit ihr vertraut gemacht und sie an die hiesigen Bedingungen angepasst. Jetzt wird sie auf der Strecke ausprobiert. Und bis sie Anfang November in den Linienverkehr geht und die Fahrgäste zusteigen können, müssen sich noch alle Straßenbahnfahrer schulen.

Die neuen Wagen sind etwas breiter als die bisherigen Bahnen. Der Geraer Verkehrsbetrieb bittet die Autofahrer, sich beim Halten und Parken darauf einzustellen. Wer mit dem Außenspiegel etwa 90 cm Abstand von den Schienen hält, hält auch den Abschleppwagen fern. Der nötige Abstand wird zum Beispiel im engeren Teil der Wiesestraße durch die äußere Bordkante der Platten markiert, in die das Gleis eingebettet ist.

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img88/633/ngt8gabstandwebxf2.jp
g[/IMG]

as65
Golfi
Und wieder mal haben die Fahrzeugführer der Nobelkarossen Probleme. großes Grinsen Also Leutschers kauft euch einen kleineren Wagen und schon geht ihr jeden Problem aus dem Weg großes Grinsen

Einen Golf zum Beispiel Augenzwinkern
Pfiffikus
as65
Newsletter GVB:

+++ 1. Linien 17 und 18 fahren wieder wie früher, Haltestellen in der Salzstraße werden wieder bedient

Die Bauarbeiten der OTWA in der Salzstraße zwischen Zwötzen und Liebschwitz sind beendet. Die Buslinien 17 und 18, die wegen der Sperrung fast ein Jahr lang zweigeteilt waren, fahren ab Donnerstag, 31. 8. (1. Schultag) wieder wie früher durch die Salzstraße. Die Haltestellen "Siedlung Elstertal", "Salzstraße" und "Scherperstraße" können wieder bedient werden.

Da die Linie 17 wieder durchgehend von der Heinrichstraße über Zwötzen nach Liebschwitz. fährt, entfällt ab Donnerstag der Pendelbusverkehr zwischen Liebschwitz und Lusan/Laune. Die Haltestelle "Kaimberger Straße" wird von der Linie 17 in beiden Richtungen nicht mehr angefahren.

Die Linie 18 aus Richtung Kleinfalke verkehrt ebenfalls wieder direkt über Zwötzen nach Kauern, die Stichfahrten zum Wendeplatz in Liebschwitz sind darum nicht mehr nötig. Auch die für den Schülerverkehr angebotene Frühfahrt ab Kleinfalke direkt zur Heinrichstraße wird damit aufgegeben.

+++ 2. Bauarbeiten Siemensstraße: Bushaltestelle Berufsakademie vorübergehend in der Tinzer Straße - Umleitung zwischen Industriestraße und Tinz für Linie 15 vorbei

- Linien 22, 24, 28, 29
Ab 31. August müssen die Buslinien 22, 24, 28 und 29 bei ihrer Fahrt in Richtung Langenberg über die Tinzer Straße fahren. Grund dafür sind die Bauarbeiten in der Siemensstraße. Der GVB verlegt darum die stadtauswärtige Bushaltestelle "Berufsakademie" vorübergehend zur gleichnamigen Straßenbahnhaltestelle in die Tinzer Straße.

- Linie 15
Die Buslinie 15 hingegen, die wegen der Bauarbeiten in der Siemensstraße mehrere Wochen einen Umweg fahren musste, kann ab 31. August wieder wie gewohnt über die verlängerte Leibnizstraße fahren. Sie bedient darum auch wieder in beiden Richtungen die Haltestelle "Grüner Weg", und die "Ersatz"-Haltestelle Berufsakademie entfällt.
Michi
Zitat:
Original Pfiffikus
Der GVB versprüht ab sofort Regenwasser mittels High-Tech!


Das nenne ich Umweltschutz pur >>Respekt


Möchte mal noch den Artikrl kopieren, damit er für die Nachwelt erhalten bleibt:

Der Geraer Verkehrsbetrieb hat einen weiteren neuen Straßenbahn-Beiwagen - einen Wasserwagen für die Rasengleistrassen. Falls das Wetter wieder einmal lange Zeit heiß und trocken ist, sprüht dieser Wagen aus Düsen in der Stoßstange Regenwasser auf die Rasentrassen der neuen Stadtbahnlinie 1 und der Linie 3. Das Regenwasser dafür sammelt der Betrieb ständig über die Dächer seiner Wagenhallen, er nutzt es sonst zum Waschen der Fahrzeuge.
Bei Bedarf können die GVB-Mitarbeiter den Wasserwagen an den Schienenschleifwagen anhängen, der ohnehin Tag für Tag unterwegs ist. Das neue Gefährt ist ein in Berlin umgebauter ehemaliger Dresdner Beiwagen vom Typ B4D aus dem Jahr 1978. Der obere Teil und die Inneneinrichtung des 14 m langen Wagens wurden entfernt und ein 10-m³-Wassertank eingebaut. Die Elektrik hat die GVB-Werkstatt selbst installiert. Finanziert wurde das Fahrzeug aus Fördermitteln im Rahmen des Stadtbahnprogramms.

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img176/4383/rasenwagenlh0.jpg[/
IMG]

(25.08.2006) www.gvb.de
Pfiffikus
Zitat:
Original von as65
Newsletter GVB:

+++ 1. Linien 17 und 18 fahren wieder wie früher, Haltestellen in der Salzstraße werden wieder bedient

Die Bauarbeiten der OTWA in der Salzstraße zwischen Zwötzen und Liebschwitz sind beendet. Die Buslinien 17 und 18, die wegen der Sperrung fast ein Jahr lang zweigeteilt waren, fahren ab Donnerstag, 31. 8. (1. Schultag) wieder wie früher durch die Salzstraße. Die Haltestellen "Siedlung Elstertal", "Salzstraße" und "Scherperstraße" können wieder bedient werden.

Hätte es nicht für möglich gehalten, dass der alte Fahrplan noch einmal für zwei Monate in Kraft tritt.
as65
Zitat:
Original von as65
+++ 2. Bauarbeiten Siemensstraße: Bushaltestelle Berufsakademie vorübergehend in der Tinzer Straße - Umleitung zwischen Industriestraße und Tinz für Linie 15 vorbei

- Linien 22, 24, 28, 29
Ab 31. August müssen die Buslinien 22, 24, 28 und 29 bei ihrer Fahrt in Richtung Langenberg über die Tinzer Straße fahren. Grund dafür sind die Bauarbeiten in der Siemensstraße. Der GVB verlegt darum die stadtauswärtige Bushaltestelle "Berufsakademie" vorübergehend zur gleichnamigen Straßenbahnhaltestelle in die Tinzer Straße.

- Linie 15
Die Buslinie 15 hingegen, die wegen der Bauarbeiten in der Siemensstraße mehrere Wochen einen Umweg fahren musste, kann ab 31. August wieder wie gewohnt über die verlängerte Leibnizstraße fahren. Sie bedient darum auch wieder in beiden Richtungen die Haltestelle "Grüner Weg", und die "Ersatz"-Haltestelle Berufsakademie entfällt.


Laut Newsletter von Heute gelden die Änderungen nicht ab den 31.08. sondern ab den 01.09.2006

Noch eine Anmerkung zum Stadtbahnbau: Anfang November wird die Linie 1 eröffnet. Informationen und Bilder zum Stadtbahnbau finden Sie hier:
http://www.gvbgera.de/stadtbahn/bau2006.php
videodok
Heute wurde der Südteil der Stadtbahn Linie 1 erstmals mit der neuen Niederflurbahn befahren.



Hab sie in der Gessentalstraße dabei erwischt.
Simson
Hätte ich dieser Bahn heute in der Reichsstraße begegnen können? Da hätte ich mich aber erschrocken und gedacht, ich sei im falschen Film. geschockt
gastli
Du hättest ihr auch in der Wiesestraße begegnen können.
Simson
Da bin ich Straßenbahnen ja gewohnt. großes Grinsen
aeffchen
Die Info über diese Fahrten (Newsletter GVB) sind leider zu spät gekommen. Mal sehen ob es die nächsten Tage nochmal klappt die Bahn bei der Fahrt zu erwischen.
Golfi
Zitat:
Original von videodok
Heute wurde der Südteil der Stadtbahn Linie 1 erstmals mit der neuen Niederflurbahn befahren.



Hab sie in der Gessentalstraße dabei erwischt.

Konntest du sehen wie gut sie ausgelastet war?? Eine Lehrfahrt oder gut besetzt??
videodok
Es war doch eine Probefahrt. Da waren als Ersatz für Fahrgäste Sandsäcke drin und ein paar wahrscheinlich wichtige Leute. Die Bahn soll aber ohne dieses Gewicht genauso gut rollen.

Bei der Auslastung sehe ich aber kein Problem. Die wird nicht schlechter werden als die der Buslinien, die dafür wegfallen.
Pfiffikus
Zitat:
Original von Simson
Hätte ich dieser Bahn heute in der Reichsstraße begegnen können?

Ich bin dieser Bahn in der Reichstrasse begegnet.

Zitat:
Original von andy65
Die Info über diese Fahrten (Newsletter GVB) sind leider zu spät gekommen. Mal sehen ob es die nächsten Tage nochmal klappt die Bahn bei der Fahrt zu erwischen.

Da empfehle ich dir, dich ab November mal hinzustellen. Da wirst du nicht so lange warten müssen.
Golfi
von Dienstag, 12. 9. bis Donnerstag, 21.9. müssen die Fußgänger zwischen Heinrichstraße und Bachgasse einen kleinen Umweg in Kauf nehmen. In dieser Zeit steht an der Kreuzung nur der südliche Fußgängerüberweg über die Reichsstraße (Höhe Gastronom) zur Verfügung.

Der Grund: In der Heinrichstraße zwischen Arcaden und Museum wird in den kommenden Tagen die Ampelanlage umgebaut und die Fußgängerfurt verbreitert. Denn mit der neuen Stadtbahnlinie 1 ändern sich hier ab Anfang November die Verkehrsbeziehungen. Die Linie 1 wird dann von der Heinrichstraße aus auf das Rasengleis in der Breitscheidstraße einbiegen. Während der Umbauarbeiten der nächsten Tage wird auch letzter Schliff an die Gleise in diesem Bereich gelegt.

www.gvbgera.de
Brösel
Jetzt kommt endlich Bewegung in die Linie 1 und das Parken auf den Gleisen in U-Haus hat ein Ende. Schade eigentlich. Hatte mich schon daran gewöhnt fröhlich

Zitat:
Sehr geehrter Herr Brösel

Ab Montag, 18. September erhalten die Stadtbahngleise in der Leibnizstraße den buchstäblich letzten Schliff. Die Arbeiter reinigen die Schienen und befreien sie von Rost. Denn ab 25. September beginnt auch der Probebetrieb auf dem Nordabschnitt der Linie 1 zwischen Heinrichstraße und Wendeschleife Untermhaus.

Der Geraer Verkehrsbetrieb bittet vor allem die Autofahrer in Untermhaus, sich darauf einzustellen. Das bisher geduldete Parken auf den noch unbefahrenen Gleisen ist ab diesem Montag nicht mehr möglich. Stellplätze gibt es in den Seitenstraßen und vor allem in der Verbindungsstraße zwischen Ernst- und Kantstraße, die der GVB im Jahr 2004 gebaut hat. Auch am Eselsweg, Ecke Leibnizstraße hat der GVB PKW-Stellflächen angelegt.

Bevor die Linie 1 Anfang November an den Start geht, machen sich die Werkstattmitarbeiter und alle Straßenbahnfahrer des GVB mit den Besonderheiten der neuen Strecke und der neuen Straßenbahnwagen vertraut. Deshalb sind von früh bis abends auf der ganzen Strecke zwischen Untermhaus und Zwötzen Straßenbahnen auf Probefahrten unterwegs.

Mit freundlichen Grüßen
Geraer Verkehrsbetrieb
i. A. Sabine Stiebale
Pfiffikus
Zitat:
Original vom GVB
Die Arbeiter reinigen die Schienen und befreien sie von Rost.

Das halte ich für absolut unötig!

Einfach Linie eröffnen und der Rost verschwindet von ganz allein.