Rail World in Gera

gastli
Der Förderverein betreibt eine Homepage
as65
Die haben ja mal was an ihrer HP gemacht.
Sogar ein Flyer kann man downloaden.

as65
Pfiffikus
Unter Umständen brauchen die einen ehemaligen Eisenbahner, der sein Handwerk noch richtig gelernt hat? Und dessen Know-How?
Leona
Zitat:
Aus der Homepage von Railword
28. Februar 2006
GRÜNDUNG DER "RAILWORLD
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT MBH" IN GERA
Die Gesellschafter sind Frank Greßler und Peter Kapfhammer. Diese übernehmen auch die Geschäftsführung.

Also ist diese Gesellschaft eine deutsche, sogar Gersche Gründung? Und WARUM dann englische Bezeichnung?
carlos
Weil man sinnvoller Weise über den tellerrand hinausschaut und begreift das wir keine Insel sind.
as65
Zumal es ja schon eine englische Railworld gibt, die es gerade so geschafft hat zu überleben.Ich denke aber das es mehr darauf abzielt im Internet schneller gefunden zu werden. Die meisten auf der Welt suchen in englisch. Eine Deutsch-Englische Bezeichnung hätte ich da auch besser gefunden.

as65
Adeodatus
Studie dämpft "Railworld"-Euphorie

Gesprächsrunde zur Eisenbahnerlebniswelt
Gera . Die Machbarkeitsstudie für eine Eisenbahnerlebniswelt "Railworld" wird morgen im Bahnwerk Gera vorgestellt. Nach 15 Monaten Entwicklungszeit wollen die Nestoren des ehrgeizigen Projektes gemeinsam mit dem Verein "Ja - für Gera" einen Überblick über das bisherige Geschehen geben, die momentane Situation beleuchten und einen Ausblick auf die Zukunft geben.

Es diskutieren u.a. Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm (SPD), Peter Kapfhammer von "Railworld" und Vertreter der Bahn; die Gesprächsleitung hat Uwe Müller, Redaktionsleiter dieser Zeitung. Die Veranstaltung in der Robert-Fischer-Straße 15 beginnt um 15 Uhr und wird im offiziellen Teil rund zwei Stunden dauern.

Die Machbarkeitsstudie offenbart, dass der Eisenbahnerlebniswelt nur ein Zehntel der ursprünglichen Besuchererwartungen zugebilligt werden. Im Sommer 2005 war man noch davon ausgegangen, schon 2009 fünf Millionen und 2011 acht Millionen Besucher nach Gera zu holen. Diese Prognosen wurden im Frühjahr auf 2,2 bzw. 3,2 Millionen Euro heruntergeschraubt. Jetzt trauen sich die Railworld-Väter zu, eine Million Menschen im Jahr anzulocken - und liegen damit immer noch deutlich über der Machbarkeitsstudie, die eine sechsstellige Zahl mit einer Sechs als erster Ziffer nennt. Auch das Investitionsvolumen, das zuerst mit 230 Millionen Euro angegeben wurde, ist deutlich herabgesetzt worden.

Peter Kapfhammer, einer der maßgeblichen Köpfe von "Railworld", lässt sich durch die veränderten Zahlen nicht beeindrucken und verfolgt unbeirrt seine Vision. "Wir wissen, dass wir jetzt unsere Hausaufgaben machen müssen", hält er Skeptikern entgegen. Morgen wird er über die bereits erreichten Fortschritte zu berichten wissen.

http://www.otz.de/otz/otz.gera.volltext....=OTZ&dbserver=1
aeffchen
Wenn man alles erst einmal negativ einschätzt wird nie was !
Also, wenn Aussichten bestehen das es doch ein, wenn auch kleiner, Erfolg wird, weitermachen.
Adeodatus
Würde ich auch so sehen selbst wenn die Besucherzahlen im 5 Stelligem Bereich liegen würden, könnte man sagen das es für Gera ein Erfolg wäre.
as65
Zitat:

Railworld´ rollt mit Schlafwagen an

Im Bahnwerk Gera die Machbarkeitsstudie für die Eisenbahnerlebniswelt vorgestellt
Von Uwe Müller Gera. Mit einem Schlafwagen der Reichsbahn startet die Eisenbahnerlebniswelt "Railworld" Gera. Der erste eigene Waggon steht im Bahnwerk, wo er nun neu hergerichtet werde.
Auf 300 Hektar Bahngelände soll ein internationales Zentrum für Eisenbahnfreunde und die Eisenbahnwirtschaft entstehen. Die ersten zahlenden Besucher werden zur Bundesgartenschau erwartet. Sie können beobachten, wie Schienenfahrzeuge repariert werden und in einer Gaststätte einkehren. Binnen anderthalb Jahren könnte die Erlebniswelt wachsen, so dass ein eigener Bahnhof, historische Bahnsteige für Speise- und Schlafwagen, Werkstätten, Restaurants, ein TV-Studio mit Bühne auf der Drehscheibe, eine Wasserfläche für Eisenbahnfähren, Modellbahnen, Kino, Kindergarten, Läden, Kongresszentrum und Hotel - das Strabag-Verwaltungsgebäude soll zu einem Etablissement mit 100 Zimmern umgebaut werden - zur Verfügung stehen.

436 000 Besucher jährlich traut die Machbarkeitsstudie der "Railworld" anfangs zu. Damit würde man zu den Top 20 unter den Erlebnisparks national zählen. Im Endausbau, zu dem ein Neubau auf den Eisenbahnanlagen in Höhe des Dorint-Hotels käme, dürfte man zu den weltweit ersten Adressen für Schienen-Attraktionen gehören.

Allerdings müssen zuerst die Hausaufgaben gemacht werden, weiß Railworld-Gesellschafter Peter Kapfhammer. Die Machbarkeitsstudie benennt Schwachstellen: Attraktionen sind nicht dicht genug angesiedelt, das Vermarktungshighlight fehlt und es muss bedacht werden, dass die Bahnerlebniswelt witterungsunabhängig funktionieren soll.

Gerold Brehm, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG, erwartet von der Politik und namentlich den Ministerien ein klares Bekenntnis, "Railworld" Gera in der Anlaufphase zu unterstützen. Die Bahn wolle zu "vernünftigen Konditionen" Grundstücke an die "Railworld" verkaufen.

Geras OB Dr. Norbert Vornehm (SPD) sicherte zu: "Wir sorgen dafür, dass Railworld unter Dampf bleibt." Mit dem Stadtratsbeschluss, der das Vorhaben begrüßt, wird es nicht getan sein können. Der Rathauschef erwartet im Erfolgsfall der Eisenbahnerlebniswelt einen "Quantensprung" für den Fremdenverkehr in der Stadt. Schwerpunkt der Wirtschaftspolitik sei zwar die Ansiedlung von produzierendem Gewerbe, "Railworld" sei aber eine Chance, wirtschaftlich voranzukommen. KommentarWir öffnen das Tor für die "Railworld" Gera.

Gerold Brehm, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Thüringen

14.09.2006

quelle: OTZ
Adeodatus
Zitat:
Bahnerlebniswelt in Gera zur Buga "unter Dampf"

Erwartungen allerdings heruntergeschraubt
Gera (OTZ/-um-). Die Eisenbahnerlebniswelt "Railworld" will zur Bundesgartenschau 2007 ihre ersten zahlenden Gäste empfangen. Im früheren Lokschuppen werden sie in einer "Gläsernen Werkstatt" beobachten können, wie Lokomotiven und Waggons repariert werden können. Außerdem soll eine Gaststätte eingerichtet werden.

Das teilte Peter Kapfhammer, Gesellschafter der Railworld Entwicklungsgesellschaft mbH, gestern in einem OTZ-Podiumsgespräch im Bahnwerk Gera mit. Gerold Brehm, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG, sicherte die Unterstützung des Unternehmens zu. Wenn die Eisenbahnerlebniswelt tatsächlich zu einem Besuchermagneten werde, stelle sich auch die Frage nach dem zweigleisigen elektrifizierten Ausbau der Mitte-Deutschland-Schienenverbindung neu, verbreitete der Bahn-Manager Hoffnung.

Kapfhammer räumte ein, dass die zunächst sehr kühnen Besuchererwartungen zurückgeschraubt wurden. Im Sommer 2005 hatte er mit anfangs fünf Millionen Besuchern gerechnet, jetzt sind es nur noch 500 000. Trotzdem billigt die Machbarkeitsstudie von Wenzel Consulting dem Konzept der "Railworld" Gera zu, "eine der ersten Adressen schienengebundener Attraktionen" zu werden und gibt dazu weitere Anregungen.

14.09.2006 http://www.otz.de/otz/otz.nachrichten.vo...=OTZ&dbserver=1
ChrisMcD
Hallo, sagt mal gibt es überhaupt noch die Rail World? ich frage deswegen weil es in Letzter zeit ziemlich ruhig geworden ist und auf deren Page steht auch nix neues
as65
So sieht es leider auch aus.

Die letzte Meldung von denen:

Zitat:

22. November 2006
ERSTE AUFTRÄGE FÜR DIE RAILWORLD MANUFAKTUR
Die Bahnwerkstatt im Lokschuppen arbeitet bereits an den ersten Aufträgen:
- Innenausbau eines Personenzug-Packwagens
- Restaurierung eines Schlafwagens aus den 70iger Jahren
- Neubau einer Draisine
- Abnahmen für Bremsrevisionen
- Verschiedene Fristenverlängerungen für Betriebserlaubnisse


Mal sehen ob die wenigstens bis zur BUGA irgendwas hinzaubern was die Leute etwas anlockt und die Railworld bekannt macht. Eine bessere Werbung als die BUGA hätten die doch nicht bekommen können.
Wie ich es einschätze wird es jedoch ein Projekt auf Jahrzehnte sein.

Gruß as65
ChrisMcD
Zitat:
Original von as65

Mal sehen ob die wenigstens bis zur BUGA irgendwas hinzaubern was die Leute etwas anlockt und die Railworld bekannt macht. Eine bessere Werbung als die BUGA hätten die doch nicht bekommen können.
Wie ich es einschätze wird es jedoch ein Projekt auf Jahrzehnte sein.

Gruß as65


Hmm... naja mal Abwarten was kommt, aber ich habe ansich so das gefühl das dass dort Betrüger sind und erstmal versuchen alle Fördermittel (kA ob die das bekommen) in die eigene Tasche stecken und sich dan Absetzen
as65
So weit will ich mich mal nicht hinauslehnen. Aber deine Meinung ist zumindest eine Möglichkeit.
as65
Zitat:
"Oma" kehrt nach Gera zurück

Spendensammlung für Hauptuntersuchung der preußischen Dampflok
Gera. Eisenbahner und Vereinsmitglieder des Railworld Gera e.V. und der Stiftung Bahn Sozialwerk wollen eine Dampflokomotive als Zugpferd für die Marke "Stadt Gera" flottmachen.
Unsere "Oma" nennen die Lokführer scherzhaft die 1910 in Berlin gebaute Dampflok mit der Nummer 38 1182. Von ihren 96 Eisenbahnjahren hat sie 21 mit dem Schild "Heimat Bw Gera" am Führerstand gearbeitet. 1978 kam die Lok der Gattung "Preußische P8" als Museumslok nach Gera und repräsentierte, nach ihrer kompletten Aufarbeitung, die ostthüringische Metropole bei vielen Dampfveranstaltungen.

Jahrelang haben Eisenbahner des Bahnbetriebswerkes Gera viel Arbeit und Schweiß in die Instandhaltung der alten "Dame" investiert. Nach der Wiedervereinigung kamen neue Einsatzgebiete dazu. Mehrmals wurde die P8, zum Beispiel in der Eifel, bei Dampflokeinsätzen gesichtet und fotografiert. Noch heute verbinden Bahnfans in Deutschland mit der Lok 38 1182 das Bahnbetriebswerk Gera.

Seit 1999 steht die Lokomotive mit abgelaufener Kesselfrist und fehlender Hauptuntersuchung in Arnstadt. Doch das Projekt "Railworld Gera" gab neue Hoffnung für die Rückkehr. Die Freizeitgruppe Gera der Stiftung Bahn Sozialwerk setzte sich vor einem Jahr mit dem DB Museum Nürnberg in Verbindung, und die Deutsche Bahn als Eigentümerin der Lok stimmte einer erneuten Beheimatung nach Gera zu.

Jetzt geht es darum, die Lok aufzuarbeiten. Einige Pflegearbeiten können die Bahner in Gera ausführen, aber die Hauptuntersuchung mit Kesselprüfung muss im Ausbesserungswerk Meiningen erfolgen. Die betriebsfähige Aufarbeitung wird mehrere tausend Euro kosten. Um jeden Eisenbahnahnfan die Möglichkeit zu geben, sich an der Restaurierung der alten Preußin zu beteiligen, hat der Railworld Gera e.V. bei der Geraer Bank eG (BLZ 830 645 68 ) das Spendenkonto 101 255 991 eingerichtet; Verwendungszweck "P8 - 38 1182".

quelle: otz
aeffchen
Ein Bild der Lok:

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img77/1575/13po3.jpg[/IMG]

Bildquelle: Eisenbahnwelten
ChrisMcD
und im wahrheit doch nicht wirklich neues -.-
Adeodatus
Traditionslok in Gera eingerollt

Dampfende "Oma" soll in der "Railworld" als Zugpferd für Gera wieder flott gemacht werden
Von Angelika Munteanu Gera. "Fahrplanmäßig" ist die ehemalige Traditionslok des Bahnbetriebswerkes Gera gestern wieder nach Gera zurückgerollt.

Die Dampflok 38 1182, Bahnfreunden als "Oma" bestens ein Begriff, wurde in den regulären Fahrplan der Deutschen Bahn AG eingeschoben und von einer Diesellok der Baureihe 219 des Bahnbetriebswerkes Erfurt nach Gera gezogen. Allein schon die Diesellok ist ein Unikat. Denn sie ist die letzte betriebsfähige 219 der Deutschen Bahn, gehörte einst zur DB Regio Gera und ist heute in Erfurt stationiert. Im gemächlichen Tempo von 50 Studentkilometern rollte der historische Zug von zwei Loks und fünf Schnellzugwagen aus der Zeit der Deutschen Reichsbahn von Erfurt Güterbahnhof nach Gera Güterbahnhof mit Zwischenstopp in Jena-Göschwitz, um dem Kreuzungsverkehr die Vorfahrt zu lassen. Für freie Fahrt auf Strecke sorgten letztlich DB Regio Thüringen und DB Netz, bedanken sich die Bahnfreunde.

Trotz Regen kamen die Schaulustigen sogar aus Saalfeld nach Gera auf die Eselsbrücke. Dort war die Perspektive bestens, um Fotosammlungen mit Dokumenten von dem wahrhaft historischen Bahnereignis zu bereichern. Auf dem neu gebauten Gleis 10 im Bahngelände von Gera rollte der Tross pünktlich 10.25 Uhr ein und wurde zu seinem eigentlichen Ziel, der "Railworld" Gera rangiert. Fotoshooting auf der Drehscheibe war der nächste Termin bei der Rückkehr der "Oma". Die soll nun die Bahnerlebniswelt "Railworld" in Gera beleben. Und sie soll dort flott gemacht werden als Zugpferd für die Marke "Stadt Gera". Lars Naumann, Vorsitzender des Fördervereins Railworld e.V., hofft, dass die "Oma" zu ihrem 100. Geburtstag im Jahr 2010 wieder flott ist. Zunächst muss sie aber zur Hauptuntersuchung. Ein teueres Unterfangen, dass etwa eine halbe Million Euro kosten wird, schätzt Naumann. Denn die alte Dame, die aus der preußischen Staatsbahnzeit noch ihren Beinamen "P 8" führt, muss zunächst einmal komplett auseinandergenommen und dann wieder zusammengesetzt werden.

Eigentümerin ist zwar noch die Deutsche Bahn. Doch die hat noch so einige nostalgische Schätze und dafür nicht genügend Geld, wissen die Bahnfreunde. Also hatte sich die Freizeitgruppe Gera der Stiftung Bahn Sozialwerk vor einem Jahr in die Spur gemacht, um mit Zustimmung der Eigentümerin die historische Dampflok aus dem Bahnmuseum Nürnberg wieder in ihre alte Heimat Gera zu holen. Denn von ihren 96 Eisenbahnjahren hat sie 21 mit dem Schild "Heimat Bw Gera" am Führerstand gearbeitet. Aus der Portokasse können die Eisenbahner, Vereinsmitglieder des Railworld e.V. und der Stiftung Bahn Sozialwerk die Hauptuntersuchung der "Oma" aber nicht finanzieren. Deshalb hat der Förderverein Railworld e.V. ein Spendenkonto mit der Nummer 101 255 991 eingerichtet bei der Geraer Bank eG (BLZ (30 645 68 ). Jede Zuwendung mit dem Verwendungszweck "P8 - 38 1182" soll für die Aufarbeitung und die daraufhin folgenden Fahrten der Dampflok verwendet werden, versichert Naumann.

http://www.otz.de/otz/otz.gera.volltext....=OTZ&dbserver=1
faultier
Also scheint es bei euch mit der Rail World in Gera doch weiter zu gehen. Hatte auch schon schon vermutet, das es eine Ente war.

Wie man sieht ist es nicht an dem fröhlich