HARTZ-IV-WAHNSINN - diesmal in Erfurt

mausi
Zitat:
Original von Erfurter
Ich sehe schon, dass ich mit meinem Einwurf einen Stein ins rollen gebracht habe. Möchte jetzt auch nicht auf jede einzelne Aussage eingehen, welche gegen mich gerichtet ist… Wenn es auch Wert wäre es zu tun. Nur soviel… Ihr müsst mich auch verstehen man hört jeden Tag nichts anderes als Tag ein tag aus, dass es den Harzis so schlecht geht, das sie so wenig stütze bekommen usw. Wer fragt den uns Arbeitnehmer wie wir zu rechtkommen????????

KEINER!!!!


Ich bin jetzt mal wieder auf der Arbeitnehmerseite. Und sicher wird mich in einem mir feindlich gesinntem System keiner Fragen ob ich mit all den Blutsaugetechniken die gegen mich angewand werden zurecht komme. Nein man wird mich aussaugen bis ich für das System nicht mehr genug abwerfe und dann lande ich wieder auf der anderen Seite.

Zitat:
Original von Erfurter
Ihr bekommt überall unterstützung, für Kleidung, Möbel, Wohnung, Heizung sogar für den Urlaub könnt ihr was beantragen… (hab ich was vergessen?)

Und wir ? Wann hatte ich den den letzten Urlaub Wer fragt mich und meine Familie wie wir das alles über die Bühne bekommen?

KEINER!!!!


Also, da ich es noch schwarz auf weiß vor mir liegen habe und es nicht so lange her ist will ich die mal auf die Sprünge helfen.

Ich bekam als Hartz IV Opfer 345,- Euror, meine beiden Töchte je 276,- Euro. Von dem Betrag wurde das Kindergeld für meine Töchter abgezogen und von der großen noch 93,- Euro die sie als Ausbildungsbeihilfe erhält.
Davon mussten wir Nahrung, Kleidung, Möbel, Versicherungen,Telefon, Strom und den von dir ins Feld gebrachten Urlaub (den wir aber nicht machten, wovon denn) und ein noch herumstehendes Auto (Benzingeld ist keines mehr da) finanzieren.
Weiterhin erhielten angemessene wir 452,- Euro für Wohnung und Heizung. Die tatsächlichen Wohnkosten betragen bei uns 480,- Euro. Ich habe aber nicht eingesehen mein langjähriges Umfeld wegen ein paar Irren in der Welt aufzugeben.

Jetzt schreibe ich mal von dem Bescheid den ich von unserer Arge erhielt ab

Bedarf:
345,-
276,-
276,-
--------
897,-

minus anrechenbares Einkommen

154,-
154,-
93,-
--------
401,-
Zahlbetrag der Arge
Miete geht direkt an Vermieter.

Nun habe ich von meinen Kinder das Kindergeld und Ausbildungsgeld einkassieren müssen um uns drei überhaupt über den Monat bringen zu können. Dieses Handeln beschämt mich zutiefst und macht mich als Mutter traurig und gleichzeitig wütend.
Wütend auf alle diese Typen die behaupten den Hartz IV Opfern ginge es doch so gut, die bekommen doch alles was sie brauchen.

Ich weis heute schon, auf Grund der Befristung meiner Stelle, dass ich bald wieder auf der Opferseite stehe. Und eines weis ich auch schon.
Ich nehme jeden verdammten Cent mit, der mir zusteht.
Herasun
Zitat:
Original von mausi
Ich weis heute schon, auf Grund der Befristung meiner Stelle, dass ich bald wieder auf der Opferseite stehe.


Nein, @ mausi, du stehst immer auf der Opferseite!
Genauso wie @ Erfurter auf der Opferseite steht. Der hat´s bloß noch nicht begriffen und macht bereitwillig mit beim großen Ausspielen der Opfer gegeneinander.
kritiker
Zitat:
Original von Erfurter
Aber denk doch mal logisch, woher soll denn das Geld auch kommen wovon die Hilfe bezahlt wird? Uns steht das Wasser bis zum Hals. Damit meine ich nicht nur uns auch die Regierung.


genau das ist es was ich meine, du glaubst, ohne nachzudenken, die lügen dieser politmarionetten! deutschland ist eins der reichsten länder der welt, weil der blöde michel alles glaubt und sich aussaugen lässt! so, und nun denk du mal logisch!
bis dann
mausi
Zitat:
Original von Herasun
Zitat:
Original von mausi
Ich weis heute schon, auf Grund der Befristung meiner Stelle, dass ich bald wieder auf der Opferseite stehe.


Nein, @ mausi, du stehst immer auf der Opferseite!
Genauso wie @ Erfurter auf der Opferseite steht. Der hat´s bloß noch nicht begriffen und macht bereitwillig mit beim großen Ausspielen der Opfer gegeneinander.


@Herasun
Ja natürlich ist mir klar das wir alle immer die Opfer sind.
Ich, du, Erfurter, ... Nur verstehe ich nicht warum Einige, obwohl sie mit im selben Boot, bei nun schon hohem Seegang sitzen, anfangen das Boot in Gefahr zu bringen in dem sie den Seegang noch unterstützen durch schaukeln im Takt mit ihm, anstatt endlich mit vereinten Kräften gegenzusteuern.
Kommt alle mit zur Großdemo in Berlin. Es geht um unser aller Zukunft.
Herasun
Zitat:
Original von mausi
@Herasun
Ja natürlich ist mir klar das wir alle immer die Opfer sind.
Ich, du, Erfurter, ... Nur verstehe ich nicht warum Einige, obwohl sie mit im selben Boot, bei nun schon hohem Seegang sitzen, anfangen das Boot in Gefahr zu bringen in dem sie den Seegang noch unterstützen durch schaukeln im Takt mit ihm, anstatt endlich mit vereinten Kräften gegenzusteuern.


Weil es einfacher und bequemer ist, sich einen Sündenbock zu suchen, auf den man eindreschen und an dem man seinen Frust abreagieren kann, statt zu denken??? Dazu muß man nämlich einfach nur nachplappern, was einem täglich auf allen Kanälen suggeriert wird.
Und siehe da: Es funktioniert!
An meinem eigenen Elend ist dann nämlich nicht ein überholungsbedürftiges System schuld, sondern der noch kleinere, noch elendere Wurm!
Und so lange wir uns gegeneinander ausspielen lassen ( ob Arbeitende gegen Arbeitslose oder Junge gegen Alte oder Männer gegen Frauen oder...)und nicht den Sinn dahinter erkennen, wird auch alles beim Alten bleiben!
Adeodatus
Es ist schon beachtlich wenn man manche Beiträge liest wie fest verwurzelt der Hass auf Arbeitslose in den Köpfen ist. Immer wieder kehrende Belehrungen in den Medien, dumpfe Parolen von Politikern fügen sich zum Puzzle in den Köpfen der Menschen zusammen, sie verbreiten bereitwillig die These des reichen Hartz IV Empfängers der sich ein Vermögen ergaunert in Urlaub fährt und einen Daimler vor der Haustür hat.

Dafür das die Politiker mit Hilfe der Medien das Restliche Ehrliche Volk über die Fratze des gierigen Hartzlers aufklären, nimmt das ehrliche Volk gern und bereitwillig alle Reformen auf seine Schultern und zahlt gern den Preis für die Einschränkungen in seinem Leben denn er ist Stolz kein Schmarotzer kein Geächteter zu sein, nur wie lange noch. Aber es ist gut zu träumen „ Denn Du bist Deutschland“

Mich erinnern solche Aussagen immer wieder an Heinrich Manns „ Der Untertan“ der einen Menschen mit wahrer Deutscher Tugend beschreibt, „ nach oben Buckeln und nach unten treten“ ohne wahrzunehmen das er im gleichen Räderwerk steckt.

Wir können nur hoffen das sich nicht allzu vieles wiederholt!

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online...] ...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img220/5956/dubistdeutschland35
ra2.jpg[/IMG]
kritiker
Zitat:
Original von spidy

Wir können nur hoffen das sich nicht allzu vieles wiederholt.


ich behaupte, die wiederholung ist im vollen gange, nur in einem modernerem gewand! nur die menschen sind noch genauso blöd wie 1933!

Schon vor 200 Jahren sagte Napoleon;
“Es gibt kein gutmütigeres aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden, die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgen sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde."

auch vor 200 jahren waren die franzosen intelligenter als die deutschen! oder, geht da noch was?
Erfurter
Zitat:
Original von Herasun

Weil es einfacher und bequemer ist, sich einen Sündenbock zu suchen, auf den man eindreschen und an dem man seinen Frust abreagieren kann, statt zu denken??? Dazu muß man nämlich einfach nur nachplappern, was einem täglich auf allen Kanälen suggeriert wird.
Und siehe da: Es funktioniert!


Das sind Erfahrungswerte. Meine Bekannten bekommen das Maximum an Stütze haben eine super Wohnung. Top eingerichtet, nur vom Feinsten. Haben zwei Autos einen A3 und einen A6. Den A6 haben sie sich letztes Jahr gekauft – NEU. Die fahren zweimal im Jahr in den Urlaub. Im Sommer meist nach Franreich und im Winter zu den Ösis in die Berge zum Skifahren. OK, beide haben einen kleinen Nebenjob wo sie sich schwarz was nebenher verdienen…

Und ich plage mich Tag für Tag um par Groschen zusammen zu kratzen.

OK, will ja nicht sagen das alle Harzis das so machen aber einige kenne ich schon, die es sich gut gehen lassen.
Herasun
@ Erfurter, auch wir (mein Mann und ich) leben nur von dem Geld, das wir uns selbst erarbeiten. Ich wollte das gern an den Anfang stellen, damit du siehst, daß nicht nur ALG II- Empfänger anderer Meinung sind als du und viele andere Verblendete.

Zitat:
Original von Erfurter
Das sind Erfahrungswerte. Meine Bekannten bekommen das Maximum an Stütze haben eine super Wohnung. Top eingerichtet, nur vom Feinsten.


Vielleicht darf ich dir mal eine kleine Rechnung präsentieren:
Das Maximum an "Stütze" beträgt für diese beiden(ich gehe davon aus, sie leben in einer so genannten " Bedarfsgemeinschaft") 596 Euro (pro Mitglied der Bedarfsgemeinschaft 298 Euro) im Monat.
Was sie darüber hinaus erhalten, sind Kosten für Unterkunft und Heizung.
Die gehen aber ja wirklich für Miete und Heizkosten weg, stehen ihnen also nicht für Einrichtung, technische Geräte und die Anschaffung neuer Autos etc. zur Verfügung.
Im Gegenteil: Sollte die Wohnung zu groß oder zu teuer für 2 Personen sein, dann zahlen sie diesen Differenzbetrag von ihren 596 Euro.
In Gera heißt das konkret: Sie dürften eine Gesamtmiete (warm) von 365 Euro haben und die Wohnung darf nicht größer als 60 m² sein.

Zitat:
OK, beide haben einen kleinen Nebenjob wo sie sich schwarz was nebenher verdienen…


Und hier wären wir bei des Pudels Kern. Dieser "Nebenjob" dürfte meines Erachtens nicht klein, sondern immens sein.( Oder hast du schon mal versucht, mit 298 Euro im Monat über die Runden zu kommen?)
Damit hättest du nämlich schon Mühe, Steuern und Versicherung für irgendeine alte Karre zu zahlen, ohne hungern zu müssen und an Kleidung zu sparen. Fahren könntest du mit dem Auto allerdings nur in Ausnahmefällen, weil dir das Geld für den Sprit fehlen würde.
Ich weiß nicht, inwieweit du über die Verhältnisse dieser Bekannten tatsächlich informiert bist, es ist aber keineswegs der Regelfall und möglicherweise tatsächlich ein extremer Mißbrauch.
Bliebe noch, nach den "Arbeitgebern" deiner Bekannten zu fragen.
Das sind die wirklichen Schmarotzer in dieser Kette, weil sie Leute vom Staat bezahlen lassen und an der Steuer vorbei beschäftigen. Ohne Skrupel, ohne Not, nur aus reiner Gewinnsucht. Das sind sie, die Arbeitsplatzvernichter! Und der Staat schaut zu, schenkt ihnen Geld und verhängt immer neue Sanktionen gegen die Schwächsten in der Gesellschaft!

Zitat:
OK, will ja nicht sagen das alle Harzis das so machen aber einige kenne ich schon, die es sich gut gehen lassen.


Siehste, und jetzt erkennst du es selbst: Es sind einige, aber nicht alle der 12 Mill. Arbeitslosen!!!
Simson
Zitat:
Original von Herasun
Vielleicht darf ich dir mal eine kleine Rechnung präsentieren:
Das Maximum an "Stütze" beträgt für diese beiden(ich gehe davon aus, sie leben in einer so genannten " Bedarfsgemeinschaft") 596 Euro (pro Mitglied der Bedarfsgemeinschaft 298 Euro) im Monat.

Ein Ehepaar in einer Bedarfsgemeinschaft erhält 622 Euro, nämlich jeweils 90 % der Regelleistung von 345 Euro.

Zitat:
Original von Herasun
Es sind einige, aber nicht alle der 12 Mill. Arbeitslosen!!!

Seit wann haben wir 12 Millionen Arbeitslose?
Herasun
Zitat:
Original von Simson
Ein Ehepaar in einer Bedarfsgemeinschaft erhält 622 Euro, nämlich jeweils 90 % der Regelleistung von 345 Euro


Na, unter diesen Umständen ist natürlich der neue A6 und zwei mal Urlaub im Jahr drin!
Es heißt allerdings nicht Ehepaar und auch sonst gibt es keinen anderen Begriff als den der Bedarfsgemeinschaft(welch ein Unwort). Was auf diese nach dem Wunsch einiger verzauberter Politiker zukommen soll, findest du hier:
http://www.jungewelt.de/2006/09-06/051.php


Zitat:
Seit wann haben wir 12 Millionen Arbeitslose?


Tja,@ simson, auch dir täte es gut, dich hin und wieder außerhalb der gängigen Medien zu informieren.
Aus aktuellen Arbeitslosenzahlen, die du in den Medien hören kannst, werden herausgerechnet:
Arbeitslose in 1-Euro-Jobs
Arbeitslose in ABM
Arbeitslose in Fortbildungsmaßnahmen
jugendliche Arbeitslose in Jugendprojekten
Arbeitslose, die keinen Anspruch mehr haben auf Leistungen, weil sie einen Partner haben, der mindestens 622 Euro plus die Kosten für Unterkunft und Heizung verdient.
Und dabei kommt man halt auf solche Zahlen. Ist den meisten Menschen aber egal. Sind halt nur Zahlen.( Daß sich dahinter immer auch persönliche Schicksale verbergen, interessiert niemanden wirklich.)
Vielleicht ist es dir die Mühe wert, mal selbst zu suchen.
Falls du nichts findest, helfe ich dir gern.
videodok
A4 und A6, Letzterer sogar ziemlich neu. Das kann man nun wirklich nicht verallgemeinern. Ich habe z.B. einen 12 Jahre alten Clio, von dem ich nicht weiß, ob ich ihn noch länger unterhalten kann. Wenn ich nicht bald einen Nebenjob an Land ziehe (ist bei der ARGE sogar offiziell angemeldet), ist nicht einmal das Geld für die dringend nötigen Reparaturen da.

@Erfurter, wenn Deine Bekannten schwarz so viel Geld machen, heißt das noch lange nicht, dass es die anderen Hartz IV Empfänger auch so machen. Es ist wirklich sehr naiv, das zu glauben und wirklich dreist, es zu behaupten.
Digedag
Zitat:
Original von videodok
Ich habe z.B. einen 12 Jahre alten Clio, von dem ich nicht weiß, ob ich ihn noch länger unterhalten kann.


Solche Wagen sind meist sehr hohe Kostenfresser. Meine Frau hat auch so einen Clio (ca. 13 Jahre alt aber top in Schuss) und noch einen Diesel. Wir zahlen ca. 700 € Steuern für den "Nobel-Hobel", eine Frechheit.
Simson
Zitat:
Original von Herasun
Tja,@ simson, auch dir täte es gut, dich hin und wieder außerhalb der gängigen Medien zu informieren.
Aus aktuellen Arbeitslosenzahlen, die du in den Medien hören kannst, werden herausgerechnet:
Arbeitslose in 1-Euro-Jobs
Arbeitslose in ABM
Arbeitslose in Fortbildungsmaßnahmen
jugendliche Arbeitslose in Jugendprojekten
Arbeitslose, die keinen Anspruch mehr haben auf Leistungen, weil sie einen Partner haben, der mindestens 622 Euro plus die Kosten für Unterkunft und Heizung verdient.
Und dabei kommt man halt auf solche Zahlen. Ist den meisten Menschen aber egal. Sind halt nur Zahlen.( Daß sich dahinter immer auch persönliche Schicksale verbergen, interessiert niemanden wirklich.)
Vielleicht ist es dir die Mühe wert, mal selbst zu suchen.
Falls du nichts findest, helfe ich dir gern.

Ja, Du kannst mir gerne mal ein paar Links nennen, aus denen hervorgeht, daß 12 Millionen Menschen arbeitslos sind.

Von Hartz IV hören und lesen wir ja nun täglich.

Was scheinbar wirklich niemanden interessiert, sind die Schicksale von nicht arbeitsfähigen Menschen, die von Leistungen auf Hartz IV-Niveau oder sogar noch darunter leben müssen, ohne daß sie einen Cent dazuverdienen können oder ihre finanzielle Situation aus eigener Kraft verbessern können. Ich meine vor allem Alte, Kranke und Behinderte, auch Menschen in Pflegeheimen, die keine ausreichenden Rentenansprüche haben. Und davon gibt es genug. Diese Menschen haben neben ihren tragischen Lebenseinschränkungen oftmals gegenüber gesunden Menschen einen erhöhten finanziellen Bedarf, weil sie bestimmmte Dinge brauchen, bestimmte Dinge nicht selbst erledigen können oder auf fremde Hilfe angewiesen sind. Das interessiert aber niemanden!

Stattdessen wünscht man für arbeitsfähige Hartz IV-Empfänger offenbar mehr Geld und frei Haus-gelieferte Jobs, die gewissen Wünschen und Vorstellungen zu genügen haben - ansonsten sind sie unzumutbar.

Ich habe selbst einen guten Bekannten, der sich seit der Wende in seiner Arbeitslosigkeit gut eingerichtet hat. Hartz IV war für ihn eine Verbesserung gegenüber der vorherigen Arbeitslosenhilfe. Mit Arbeitslosengeld II (345 Euro + Wohnkosten + Kranken- und Rentenversicherung) und dazu 100 Euro anrechnungsfreiem und gemeldetem Nebenverdienst sowie nicht gemeldeten Nebeneinnahmen kommt er ganz gut über die Runden. Einen 40-Stunden-Job strebt er jedenfalls nicht mehr an.
Simson
Ich will mal noch ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis hinzufügen: Der knapp 30 Jahre alte Sohn einer entfernten Verwandten hat keine Lust zu einer richtigen Arbeit, anders kann man es wirklich nicht formulieren. Er lebt bei seiner Mutter, die im Gegensatz zu ihm wenigstens einer niedrigqualifizierten Tätigkeit nachgegangen ist. Zu ihrer Arbeit ist sie jeden Tag von Debschwitz aus zum Geraer Hauptbahnhof gelaufen (weil ihr die Straßenbahn zu teuer war) und dann mit dem Zug gefahren, das würde schon mal mancher bei einem geringen Lohn gar nicht machen wollen. Mit Einführung von Hartz IV hat der Sohn eine Wohnung hier in Gera gemietet. Er stellt weiter seine Füße im Hotel Mama unter den Tisch, kassiert aber dank nun formal eigener Wohnung den vollen Regelsatz Arbeitslosengeld II zuzüglich Wohnkosten. Das ist ein konkretes Beispiel aus dem Leben, welches eine der Ursachen für das Ansteigen der Zahl von Bedarfsgemeinschaften belegt.
videodok
Wie gesagt, eine der Ursachen. Sicher aber nicht die Ursache schlecht hin. Was hätte der Sohn eigentlich mit Hartz IV bekommen, wenn er ganz im Hotel Mama geblieben wäre?
Adeodatus
Mal für simson.

Offiziell als arbeitslos gemeldet
4.233.000

Offizielle Erwerbslosenquote
10,2%

Arbeitslose in Maßnahmen der BA
868.000

Arbeitslose in Maßnahmen der Kommunen
390.000

Arbeitslose im Vorruhestand
1.077.000

Kurzarbeiter
75.000

Stille Reserve 2.000.000

zwei Millionen Menschen als stille Reserve. Sie wollen zwar arbeiten, haben die Suche nach einer Stelle jedoch aufgegeben oder sich erst gar nicht arbeitslos gemeldet.

Wahre Arbeitslosigkeit
8.643.000

Tatsächliche Arbeitslosenquote
18,8%

Quelle: "Wirtschaftswoche" Nr. 29 vom 08.07.2004, S. 24; "Vorruhestand" und "Stille Reserve" geschätzt. Quelle der Daten: BA, Sachverständigenrat, Deutscher Städtetag, Stiftung Marktwirtschaft.

Ist vom Sommer 2004 , aber die Zahl dürfte 2006 zw. 8-10 Millionen sein
Adeodatus
Der obige Fall ist kein Einzelfall hier ein Bericht von Frontal 21.

Zitat:
Behörden machen arbeitslos

Die Arbeitsgemeinschaften der Arbeitsagenturen und Kommunen, kurz ARGE, kümmern sich um die Hartz IV-Empfänger im Lande - das ist bekannt. Doch kaum jemand weiß, dass die Behörden auch Berufstätige unter ihre Fittiche nehmen - oftmals gegen deren Willen.

von Hans Koberstein, 10.10.2006

So fordern sie Menschen zur Bewerbung auf, die längst eine Stelle haben oder verlangen, dass sie mehr arbeiten als bisher, bis zu 60 Stunden in der Woche. Der Grund: Der Lebenspartner bezieht Arbeitslosengeld (ALG) II. Um diese Leistung möglicherweise kürzen zu können, halten die Behörden für die Arbeitnehmer in der so genannten Bedarfsgemeinschaft Ausschau nach vermeintlich lukrativeren Jobs.

Nur eine "Formalie"
Fünf Millionen Arbeitslose und Empfänger von Arbeitslosengeld II gibt es hierzulande, für die die Arbeitsagenturen und Jobcenter zuständig sind. Doch das ist den Behörden nicht genug, so scheint es. So bekommt zum Beispiel auch die berufstätige Renate Rinn aus Sachsen Post. Obwohl die Mittfünfzigerin einen langjährigen und sicheren Arbeitsplatz in der Elektro-Montage hat, teilt die ARGE ihr mit, dass sie künftig als arbeitssuchend gemeldet sei. Gleichzeitig fordert man sie auf, sich eine neue Stelle zu suchen. Dabei ist Renate Rinn schwerbehindert und sehr zufrieden mit ihrem langjährigen Arbeitgeber.

Die Arbeitnehmerin kann nicht glauben, was in dem Brief steht. Sie vermutet eine Verwechselung mit ihrem Mann, der Hartz-IV-Empfänger ist. Doch das zuständige Amt, die ARGE Landkreis Mittweida, bestätigt ihr, alles habe seine Richtigkeit. Katja Uhlemann von der ARGE des Landkreises erklärt das gegenüber Frontal21 wie folgt: "Grundsätzlich ist es so: Wenn sich jemand arbeitslos meldet, beziehungsweise als ALG-II-Empfänger registriert wird, werden alle Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft ebenfalls als arbeitssuchend registriert." Der Gesetzgeber schreibe vor, "dass alle Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft daran mitwirken sollen, die Bedürftigkeit abzustellen." Uhlemann spricht von einer "Formalie, die das Gesetz vorgibt". Diese Praxis sei "gang und gäbe".

Behördenlogik
Grundlage der gesetzlichen Vorgaben für die so genannten Bedarfsgemeinschaften: Wer zusammen lebt, muss auch finanziell füreinander einstehen. Im Falle von Frau Rinn heißt das: Wenn das Gehalt einer vorgeschlagenen Stelle über dem der bisherigen liegt, muss sie bei einer erfolgreichen Bewerbung die neue Beschäftigung annehmen. Soweit die Logik der Behörde.

Arnold-Sittig: Arbeitslose wären froh über einen Job.
Auch die Chefin von Renate Rinn mag dieser Logik nicht folgen. Marion Arnold-Sittig von der Arnold Elektronik GmbH sagt zu Frontal21: "Frau Rinn hat ja ein festes Auskommen, sie fühlt sich wohl, und ich konnte mir nicht vorstellen: Warum will man solche Menschen vermitteln, wo wir doch ganz viele Arbeitslose haben, die froh wären, wenn sie eine Arbeit haben?"

Ein fragwürdiges Angebot
Schließlich kommt ein Anruf von der Behörde: Die Vermittler haben einen Job gefunden. Nicht etwa für ihren arbeitslosen Mann, sondern für Renate Rinn. Ihre Chefin Marion Arnold-Sittig prüft für sie, welche Firma hinter dem Jobangebot steckt: "Frau Rinn sollte sich in Mittweida bewerben, bei einer Firma, die uns oftmals bei Überproduktion hilft, wo wir unsere Arbeit hinverlagern. Dort sollte Frau Rinn anfangen, und dort hätte sie 14 Tage, drei Wochen maximal, einen Job gehabt. Dann wäre sie arbeitslos geworden - wenn sie auf diesen Vorschlag vom Arbeitsamt eingegangen wäre." Die ARGE hätte Frau Rinn also in die Arbeitslosigkeit vermittelt - hätte sie das fragwürdige Angebot angenommen. Doch sie lehnt ab.

Inzwischen hat auch ihr Mann eine neue Stelle. Gefunden hat er sie übrigens ohne die Hilfe der Behörde. Warum die Vermittler bei ihr tätig wurden, ihrem Mann hingegen nicht zu einem neuen Job verhelfen konnten, versteht Renate Rinn bis heute nicht. Immerhin räumt Katja Uhlemann von der ARGE Landkreis Mittweida gegenüber Frontal21 ein, diese gesetzliche Regelung sei "nur begrenzt sinnvoll".

videodok
Es hat schon seine volle Berechtigung, wenn man das Amt das jetzt Agentur sein will und seinen Ableger dei ARGE, weiterhin das Amt nennt. Anders kann man sich deren Arbeit und Handlungsweise nicht erklären.

Anders gesagt. Nicht nur da wo Amt drauf steht, ist Amt drin.
Herasun
Zitat:
Original von Herasun
Vielleicht ist es dir die Mühe wert, mal selbst zu suchen.
Falls du nichts findest, helfe ich dir gern.

Zitat:
Ja, Du kannst mir gerne mal ein paar Links nennen, aus denen hervorgeht, daß 12 Millionen Menschen arbeitslos sind.


Schade,@ simson, hatte von dir etwas mehr Eigeninitiative erhofft.
(Aber nicht wirklich erwartet bei dem Thema....)
Deshalb jetzt ein Link von mir:
http://www.volksprotest.de/index.php?templateid=news&id=248

Die BA selbst, zeigt in ihrer Statistik knapp 8 Mio. Bedarfsgemeinschaften an. In vielen Bedarfsgemeinschaften leben aber mehr als eine Person. Schau Dir die Zahlen der BA an, dann wirst Du fündig! Mittlerweile sollen 1,4 Millionen
Arbeitslose in EEJ hängen und ca. 1,6 Mio. Arbeitslose in
Umschulungs- oder ABM stecken.

Zitat:
Was scheinbar wirklich niemanden interessiert, sind die Schicksale von nicht arbeitsfähigen Menschen, die von Leistungen auf Hartz IV-Niveau oder sogar noch darunter leben müssen, ohne daß sie einen Cent dazuverdienen können oder ihre finanzielle Situation aus eigener Kraft verbessern können. Ich meine vor allem Alte, Kranke und Behinderte, auch Menschen in Pflegeheimen, die keine ausreichenden Rentenansprüche haben. Und davon gibt es genug. Diese Menschen haben neben ihren tragischen Lebenseinschränkungen oftmals gegenüber gesunden Menschen einen erhöhten finanziellen Bedarf, weil sie bestimmmte Dinge brauchen, bestimmte Dinge nicht selbst erledigen können oder auf fremde Hilfe angewiesen sind. Das interessiert aber niemanden!


Genau hier irrst du gewaltig. Jedenfalls, was meine Person betrifft!!
Rein zufällig habe ich beruflich sehr häufig mit solchen Menschen zu tun, und es ist mir ganz bestimmt nicht egal, wenn es ihnen an der notwendigen Fürsorge und den erforderlichen Finanzen fehlt(was in diesem Staat paradoxerweise das Gleiche zu sein scheint).
Ist die Ursache für solche, zum Teil menschenunwürdigen Bedingungen, aber nicht auch mangelndes staatliches Interesse?

Zitat:
Stattdessen wünscht man für arbeitsfähige Hartz IV-Empfänger offenbar mehr Geld und frei Haus-gelieferte Jobs, die gewissen Wünschen und Vorstellungen zu genügen haben - ansonsten sind sie unzumutbar.


Und noch einmal irrst du. Man, wer damit auch immer gemeint sein mag( ich beziehe es einfach mal auf mich), erwartet lediglich, daß die Politik ihrem Auftrag gerecht wird, dafür zu sorgen, daß jeder Mensch in diesem Land zumindest die Möglichkeit hat, einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nachzugehen, mit der er seinen Unterhalt aus eigener Kraft bestreiten kann. Sollte dies nicht möglich sein, so hat die Politik kein Recht, Sanktionen gegen Arbeitslose zu verhängen, nicht einmal gegen jene, die tatsächlich arbeitsunwillig sind!!!!!

Zitat:
Ich habe selbst einen guten Bekannten, der sich seit der Wende in seiner Arbeitslosigkeit gut eingerichtet hat. Hartz IV war für ihn eine Verbesserung gegenüber der vorherigen Arbeitslosenhilfe. Mit Arbeitslosengeld II (345 Euro + Wohnkosten + Kranken- und Rentenversicherung) und dazu 100 Euro anrechnungsfreiem und gemeldetem Nebenverdienst sowie nicht gemeldeten Nebeneinnahmen kommt er ganz gut über die Runden. Einen 40-Stunden-Job strebt er jedenfalls nicht mehr an.


Würdest du das tun, wenn es dir so leicht gemacht würde?
Oder begreifst du nicht, daß die wirklichen Gewinner die so genannten Arbeitgeber bei den nicht gemeldeten Nebeneinnahmen sind?
Die lassen sich ihre Arbeitskräfte vom Staat bezahlen!!!