gastli
Aktuell existiert noch keine Regelung, wie man die Archivierung dieser Punkte technisch und organisatorisch lösen will. Die Sueddeutsche Zeitung berichtet über die Deutsche Nationalbibliothek, welche neben in Printform verbreiteten Schriften nun auch das deutschsprachige Internet archivieren will - und zwar vollständig.
Hochinteressant ist jedoch, was die Deutsche Nationalbibliothek alles archivieren will: Nicht nur Artikel und sonstige Meldungen von mehr oder weniger professionellen Internet-Pulikationen, sondern auch private Homepages, Weblogs und Foren, sogar passwortgeschützte Bereiche von Internet-Seiten ( für 36 Euro Jahresbeitrag kann man diese dann bei der Deutschen Nationalbibiliothek in Leipzig und Frankfurt einsehen).
Wenn aber eines Tages die bereits angekündigte “Pflichtablieferungsverordnung” steht, kommt auch auf private Blogger und Homepagebetreiber die für Printmedien geltende Bringpflicht gegenüber der Deutschen Nationalbibliothek zum tragen: Nicht die Deutsche Nationalbibliothek kümmert sich um die Einsammlung der Inhalte, sondern diese müssen die Webseitenbetreiber selbsttätig binnen einer Woche bei der Deutschen Nationalbibliothek abliefern - ansonsten droht Ordnungsstrafe bis zu 10.000.- Euro. Das Gesetz verpflichtet jede einzelnen seine Internet-Seiten (egal wie privat diese ist) binnen einer Woche nach Veröffentlichung kostenfrei bei der deutschen Nationalbibliothek abzuliefern.
(Aktuell existiert noch keine Regelung, wie man die Archivierung dieser Punkte technisch und organisatorisch lösen will.Die Sueddeutsche Zeitung berichtet über die Deutsche Nationalbibliothek, welche neben in Printform verbreiteten Schriften nun auch das deutschsprachige Internet archivieren will - und zwar vollständig.
Hochinteressant ist jedoch, was die Deutsche Nationalbibliothek alles archivieren will: Nicht nur Artikel und sonstige Meldungen von mehr oder weniger professionellen Internet-Pulikationen, sondern auch private Homepages, Weblogs und Foren, sogar passwortgeschützte Bereiche von Internet-Seiten ( für 36 Euro Jahresbeitrag kann man diese dann bei der Deutschen Nationalbibiliothek in Leipzig und Frankfurt einsehen).
Wenn aber eines Tages die bereits angekündigte “Pflichtablieferungsverordnung” steht, kommt auch auf private Blogger und Homepagebetreiber die für Printmedien geltende Bringpflicht gegenüber der Deutschen Nationalbibliothek zum tragen: Nicht die Deutsche Nationalbibliothek kümmert sich um die Einsammlung der Inhalte, sondern diese müssen die Webseitenbetreiber selbsttätig binnen einer Woche bei der Deutschen Nationalbibliothek abliefern - ansonsten droht Ordnungsstrafe bis zu 10.000.- Euro. Das Gesetz verpflichtet jede einzelnen seine Internet-Seiten (egal wie privat diese ist) binnen einer Woche nach Veröffentlichung kostenfrei bei der deutschen Nationalbibliothek abzuliefern.
(Süddeutsche Zeitung)
Da zeigt sich mal wieder deutlich der nicht vorhandene Sachverstand deutscher Poltiker.
Gesetz Deutsche Nationalbibliothek
Eigentlich erstaunlich das für solche schwachsinnigen total sinnlosen Aktionen Milliarden da sind. Soziale Leistungen werden immer mehr gekürzt, die Anzahl der Opfer einer verfehlten Politik nimmt täglich zu.
Da zeigt sich mal wieder deutlich der nicht vorhandene Sachverstand deutscher Poltiker.
Hochinteressant ist jedoch, was die Deutsche Nationalbibliothek alles archivieren will: Nicht nur Artikel und sonstige Meldungen von mehr oder weniger professionellen Internet-Pulikationen, sondern auch private Homepages, Weblogs und Foren, sogar passwortgeschützte Bereiche von Internet-Seiten ( für 36 Euro Jahresbeitrag kann man diese dann bei der Deutschen Nationalbibiliothek in Leipzig und Frankfurt einsehen).
Wenn aber eines Tages die bereits angekündigte “Pflichtablieferungsverordnung” steht, kommt auch auf private Blogger und Homepagebetreiber die für Printmedien geltende Bringpflicht gegenüber der Deutschen Nationalbibliothek zum tragen: Nicht die Deutsche Nationalbibliothek kümmert sich um die Einsammlung der Inhalte, sondern diese müssen die Webseitenbetreiber selbsttätig binnen einer Woche bei der Deutschen Nationalbibliothek abliefern - ansonsten droht Ordnungsstrafe bis zu 10.000.- Euro. Das Gesetz verpflichtet jede einzelnen seine Internet-Seiten (egal wie privat diese ist) binnen einer Woche nach Veröffentlichung kostenfrei bei der deutschen Nationalbibliothek abzuliefern.
(Aktuell existiert noch keine Regelung, wie man die Archivierung dieser Punkte technisch und organisatorisch lösen will.Die Sueddeutsche Zeitung berichtet über die Deutsche Nationalbibliothek, welche neben in Printform verbreiteten Schriften nun auch das deutschsprachige Internet archivieren will - und zwar vollständig.
Hochinteressant ist jedoch, was die Deutsche Nationalbibliothek alles archivieren will: Nicht nur Artikel und sonstige Meldungen von mehr oder weniger professionellen Internet-Pulikationen, sondern auch private Homepages, Weblogs und Foren, sogar passwortgeschützte Bereiche von Internet-Seiten ( für 36 Euro Jahresbeitrag kann man diese dann bei der Deutschen Nationalbibiliothek in Leipzig und Frankfurt einsehen).
Wenn aber eines Tages die bereits angekündigte “Pflichtablieferungsverordnung” steht, kommt auch auf private Blogger und Homepagebetreiber die für Printmedien geltende Bringpflicht gegenüber der Deutschen Nationalbibliothek zum tragen: Nicht die Deutsche Nationalbibliothek kümmert sich um die Einsammlung der Inhalte, sondern diese müssen die Webseitenbetreiber selbsttätig binnen einer Woche bei der Deutschen Nationalbibliothek abliefern - ansonsten droht Ordnungsstrafe bis zu 10.000.- Euro. Das Gesetz verpflichtet jede einzelnen seine Internet-Seiten (egal wie privat diese ist) binnen einer Woche nach Veröffentlichung kostenfrei bei der deutschen Nationalbibliothek abzuliefern.
(Süddeutsche Zeitung)
Da zeigt sich mal wieder deutlich der nicht vorhandene Sachverstand deutscher Poltiker.
Gesetz Deutsche Nationalbibliothek
Eigentlich erstaunlich das für solche schwachsinnigen total sinnlosen Aktionen Milliarden da sind. Soziale Leistungen werden immer mehr gekürzt, die Anzahl der Opfer einer verfehlten Politik nimmt täglich zu.
Da zeigt sich mal wieder deutlich der nicht vorhandene Sachverstand deutscher Poltiker.