Hochwasser 2006

as65
Das Hochwasser in Deutschland will kein Ende nehmen. Bilder dazu hier unter der Überschrift "Hoffnung in Sachsen auf Pegel unter neun Meter"

Was ich an der Sache besonders schlimm finde:

Die Versicherungen schließen schon in halbwegs gefährdeten Bereichen keine Versicherungen mehr ab.
Aus Kostengründen werden die notwendigen Schutzmaßnahmen nicht realisiert bzw. an bestehenden notwendige Reparaturen nicht durchgeführt.
Jedesmal werden von neuen massenweise Sandsäcke gestapelt, statt einen wirksamen Hochwasserschutz anzubringen.
Einfallslos werden die zuständigen Leute warten bis wieder eine solche Katastrophe eintritt.

AS65
Digedag
Das ist wirklich traurig zu hören, will nur hoffen das unser Mitglied @PiWi noch nicht davon betroffen ist. Er lebt doch in Dresden und hat auch lange nichts mehr von sich hören lassen.

In der Ecke soll es ja wieder kritisch werden.
Golfi
Ich habe einige bilder zum hochwasser in der region im netz gefunden.
die leutz haben sich gerademal von den wassermassen erholt und schon wieder die nächste katastrophe

das kann einfach nicht mehr normal sein

http://diashow.otz.de/otz/homepage.diash...06.frameset.php
as65
Hier mal zwei Seiten was an Hochwasserschutz möglich ist neben den bekannten Methoden Dämme und Sandsäcke:
NOAH
GOH


Und eine Seite des Umweltbundesamt zum Thema "Vorbeugender Hochwasserschutz"

Hier ist vor allen das " 5-Punkte-Programm der Bundesregierung" interessant!

Für mich ist damit wieder einmal klar erkenntlich: Viel Reden, keine Ahnung haben, langfristige Projekte anstreben und nicht anfangen bzw. richtig fertig bekommen.

AS65
Digedag
Sehr richtig, wenn sich erst informiert wird wenn das Wasser steigt, wird es wohl zu spät sein.
Ich denke aber mal, dass deine angeschnittenen Beispiele sehr kostenintensiv sind und für die meisten Gemeinden und Kommunen, welche teils hoch verschuldet sind, schon deshalb nicht finanzierbar wären.
as65
Kann ich nicht ganz abstreiten. Ist zwar etwas utopisch aber ein Ansatz:

Die Versicherungen sollen, hörte ich im Fernsehen, gezwungen werden zu versichern (was ja jetzt oft verweigert wird). Es sollte also für die Versicherungen Kostengünstiger sein, sich daran zu beteiligen. Das Gleiche trifft sinngemäß auch auf die Anwohner zu. Hier würde es die Menge machen.

In Wirklichkeit ist es doch zur Zeit so, dass die Anwohner keine Versicherung abschließen weil sie zu teuer ist oder keine bekommen und dann vom Staat möglichst kompletten Schadenersatz einfordern.

AS65