kostenlosen Kindergartenbetreuung

Digedag
Der SPD-Landeschef Christoph Matschie hält am Ziel einer kostenlosen Kindergartenbetreuung fest: "Schule wird für die Familien kostenlos angeboten, warum nicht auch der Kindergarten?"

Dies ist im Ursprung ein sehr guter Gedanke, finde ich.
Da sollte allerdings die Betreuung keine Beaufsichtigung bleiben, sondern eine Vorschulische Ausbildung sichern, dann währe das Paket vollends abgerundet.
as65
So begrüßentswert dies wäre, erhöht sich doch bei kostenlosen Angeboten die Gefahr, schneller zusammengestrichen zu werden wenn Geld fehlt.

AS65
Norbert Hein
Ist es wirklich begrüßenswert? Bereits jetzt wird die Kinderbetreuung in einem erheblichen Maß von Land und Kommune subventioniert. Das ist sicher richtig. Niemand sollte aus finanziellen Gründen daran gehindert sein, sein Kind in eine Kindereinrichtung zu bringen. Aber es gibt auch Eltern, die dies nicht tun. Deshalb finde ich es falsch, hier mit Steuergeldern ein Gratisangebot zu unterbreiten. Eine Gebührenfreiheit wäre m.E. nur richtig, wenn es eine Pflicht zum Besuch einer Einrichtung gäbe (ähnlich wie bei der Schulpflicht). Aber eine solche Pflicht halte ich nicht wirklich für erstrebenswert.
icke
Erstellt: 04.02.06, 17:33

Teils ist icke der Meinung von seinem Vorredner, aber nur teils denn er finde irgendeine unterstütung sollten die Eltern mit Kindern schon erhalten. Die Geburtenrate ist auch so schon gering genug und wird durch unflexible kindergärten, welche von 7:00-16:30 geöffnet haben keinesfalls begünstigt.
as65
Erstellt: 04.02.06, 21:51

Meines Wissens, ich bin nicht davon betroffen, können diejenigen die sich den Eigenanteil nicht leisten können Zuschüsse bekommen. Somit könnte theoretisch vieles kostenpflichtig werden, müsste dann jedoch (nach Einkommen) bezuschusst werden.

AS65
Manfred
Erstellt: 04.02.06, 22:12

Mein Enkel ist derzeit bei einer privaten Kindergärtnerin untergebracht, da meine Tochter es nie rechtzeitig in den Kindergarten schafft, bevor der schliesst. Soviel ich weis, gibts da auch irgendwie Zuschüsse. Meine Tochter ist ganz begeistert, da sie bis Mittag noch mit dem Kleinen spielen kann und dann erst zum Dienst geht.

Ist eben nur eine Verschiebung in der Zeit. Kindergärten können das nicht.

Wollens nach Berichten meiner Tochter auch nicht.
Norbert Hein
Erstellt: 05.02.06, 20:11

Zitat: icke
Teils ist icke der Meinung von seinem Vorredner, aber nur teils denn er finde irgendeine unterstütung sollten die Eltern mit Kindern schon erhalten. Die Geburtenrate ist auch so schon gering genug und wird durch unflexible kindergärten, welche von 7:00-16:30 geöffnet haben keinesfalls begünstigt.


Für Gera gilt: Für fast eintausend Kinder werden die restlichen Elternbeiträge von der Stadt bezahlt. Wie gesagt: Niemand sollte sich eine Kindereinrichtung nicht leisten können. Diejenigen aber, die es sich leisten können, sollten einen eigenen Beitrag leisten.
Opus
Erstellt: 06.02.06, 01:08

klingt nicht schlecht aber ich denke auch das da mal was, wie oben schon gesagt, an den leistungen getan werden muss. will ja nicht alle über einen kamm scheren, man sieht hier doch aber das einige die selben probleme mit diesen kitas haben dehalb finde ich den entschluss unserer landesreg. hier den hebel anzusetzen gar nicht so schlecht...
Marco
Erstellt: 06.02.06, 01:23

das ist zwar richtig mit dem SOLLTE. aber es sind eben die vielen kleinen belastungen, die die menschen heutzutage davon abhalten, nachwuchs in die welt zu setzen. eine kostenlose kindergartenbetreuung wäre da genau richtig, um die 'probleme' (gesellschaftlich und finanziell), die viele menschen heute mit kindern zu haben befürchten, ein klein wenig abzumildern. sicher wird das nicht gleich zu höheren geburtenraten führen. aber wenn das land mehr nachwuchs braucht, kommt es nicht dran vorbei, die bedingungen zu verbessern! und da gehört eine kostenlose kindergartenbetreuung meiner meinung nach dazu. nätürlich gibt es auch eltern, die genug geld haben. aber tatsache ist, dass JEDE finanzielle ausgabe heutzutage als belastung angesehen wird; jede stunde die man mit dem kind verbringen muss, ist schon im beruf verplant - und der rest hat wirklich kein geld! da ist es wohl doch besser, keine kinder zu haben!
RosiABG
Erstellt: 06.02.06, 01:31

na kostenlos ist da viiieicht übertieben, nach dem einkommen soll man schon gehen. aber es gibt ja auch viele sozialschmarotzer, die dann kinder in die welt setzen um sich ein super leben zu verschaffen, kanns dann auch nicht sein.
ist wirklich nicht einfach da nen mittelweg zu finden
as65
Erstellt: 06.02.06, 06:34

Ich denke dass z.Z. der Staat froh ist, dass die sogenannten Sozialschmarozer, Kinder in die Welt setzen. Im Gegenzug frage ich mich wo der Vorteil von höheren Geburtenraten sein soll, wenn diese Kinder auch nur potentielle Arbeitslose sind. Und, man sieht doch trotzdem genug mit Kinderwagen.

AS65
Digedag
Erstellt: 06.02.06, 12:15

Zitat: as65
Ich denke dass z.Z. der Staat froh ist, dass die sogenannten Sozialschmarozer, Kinder in die Welt setzen. Im Gegenzug frage ich mich wo der Vorteil von höheren Geburtenraten sein soll, wenn diese Kinder auch nur potentielle Arbeitslose sind. Und, man sieht doch trotzdem genug mit Kinderwagen.



Die werktätige Bevölkerung überlegt allerdings zweimal, Kinder in die Welt zu setzen.
Frage 1: Ist die Betreuung gesichert
Frage 2: Bekomme ich meinen Arbeitsplatz wieder
Frage 3 Werde ich meinen Arbeitsplatz behalten können
Frage 4 Was kann ich meinem Kind bieten
Frage 5: nun Kind ja oder nein

Denn wie sieht die soziale Zukunft aus ? Fragen über Fragen, doch die Beantwortung fehlt.
Leona
Erstellt: 07.02.06, 07:26

Zitat: icke
.... unflexible kindergärten, welche von 7:00-16:30 geöffnet haben ....


DAS hältst du für unflexibel?
Dann schau mal woanders hin, so Richtung Süden, Südwesten. Kindergartenöffnungszeiten: 8 - 12 und 14-17 Uhr.
Im Klartext: Das Kind muß mittags abgeholt werden und darf dann wieder hingebracht werden. MÖGLICHERWEISE gibt es in Großstädten andere Regelungen, im ländlichen Gebiet sind diese Öffnungszeiten - soweit überhaupt Kindergärten vorhanden - sehr verbreitet. Der ehemalige Osten profitiert in Bezug auf Kinderbetreuung immer noch von den Strukturen aus DDR-Zeiten.
Digedag
Erstellt: 07.02.06, 12:21

Warum nicht, sollten wir uns nicht an der Betreuung unserer Kinder messen lassen.
Mir ist schon klar, dass im Westen dieses nicht so groß geschrieben wird.
Ich denke aber nicht das wir uns in dieser Hinsicht am Westen sondern der Westen an uns orientieren sollte.
Welche berufstätige Mutter oder Vater kann sein Kind in der Mittagspause kurz mal vom Kindergarten abholen??????
Diese KiTas sind dann wol nur Wohlhabenden Familien vorbehalten, dessen Mütter eh zu hause sind und nur SICH DER MUßE HINGEBEN wollen großes Grinsen
as65
Erstellt: 07.02.06, 14:26

Den Begriff „Unflexibel“ muss man schon irgendwie gelten lassen. Sonst könnte ja jedes Kind, jederzeit den Kindergarten aufsuchen.
Jedoch ist es nur zu verständlich dass es eine Rundum - Versorgung, aus finanziellen Gründen, nicht geben kann. Leider muss sich damit der Eine oder Andere zufrieden geben.

AS65
Adeodatus
Erstellt: 07.02.06, 17:53

@ RosiABG

Wieso kommt jemand bei diesem Thema auf Sozialscmarotzer, Sozialschmarotzer ist doch jeder der Transferleistungen des Staates in Anspruch nimmt also auch Du wenn Du den ÖPNV benutzt die Fahrkarte ist Subventioniert ebenso wie die Theaterkarte usw. die Liste liese sich beliebig fortsetzen.

Kinder setzt bestimmt niemand in die Welt, damit er sich ein schönes Leben machen kann. Wer so etwas behauptet hat keine Ahnung von Kindern.

Aber zurück zu Matschies Vorschlag er sitzt ja in der Oposition und muss sich keine Geddanken über die Finanzierbarkeit machen. Wir haben kein Geld um den Kindern eine Vernünftige Schulbildung zu geben. In Computerkabineten in Thüringens Schulen teilen sich 10 Schüler einen Computerarbeitsplatz. Was in diesem Segment nun nicht gerade der Bildungstechnische Hammer ist, ganz zu schweigen von anderen Fächern wie so etwas Nebensächliches wie Mathe usw.

Man sollte auf dem Boden der Realität bleiben Kostenlose Kinderbetreuung für alle die einen Kindergartenplatz wollen würde die klammen Kassen der Kommunen noch mehr belasten, wenn man bedenkt das ja schon die Entlastung der Kassen durch Hartz IV eine Mehrbelastung ist. Bund und Länder sind sehr schnell im Deligieren von Kosten an die Kommunen um den Staats oder Landeshaushalt zu schonen.
Digedag
Erstellt: 07.02.06, 22:04

Auch ich finde kostenlos übertrieben eine Stützung finde ich voll ausreichend, aber wie oben schon erwähnt leistungsbezogen auf die Kindergärten. Wer nichts leistet sollte auch weniger bekommen - Meine Meinung!
Ist doch überall in der Marktwirtschaft so üblich. Und wer eh zu Hause ist benötigt doch keinen Kindergartenplatz für seine Kinder, zumindest keinen Volltagsplatz.
gastli
Erstellt: 10.02.06, 15:40

Zitat:
Aber zurück zu Matschies Vorschlag er sitzt ja in der Oposition und muss sich keine Geddanken über die Finanzierbarkeit machen. Wir haben kein Geld um den Kindern eine Vernünftige Schulbildung zu geben. In Computerkabineten in Thüringens Schulen teilen sich 10 Schüler einen Computerarbeitsplatz. Was in diesem Segment nun nicht gerade der Bildungstechnische Hammer ist, ganz zu schweigen von anderen Fächern wie so etwas Nebensächliches wie Mathe usw.
Man sollte auf dem Boden der Realität bleiben Kostenlose Kinderbetreuung für alle die einen Kindergartenplatz wollen würde die klammen Kassen der Kommunen noch mehr belasten, wenn man bedenkt das ja schon die Entlastung der Kassen durch Hartz IV eine Mehrbelastung ist. Bund und Länder sind sehr schnell im Deligieren von Kosten an die Kommunen um den Staats oder Landeshaushalt zu schonen.


Das hat mit Opposition oder Regierungspartei rein gar nichts zu tun.
Es sollte einem Staat Ehre und Verpflichtung sein für das Wohl seiner Kinder in jedem Umfang zu sorgen. Die Kinder sind die Zukunft jedes Landes.
Und Geld für all diese Aufgaben ist mit dem entsprechendem politischen Wille - der hier im Land aber leider nicht vorhanden ist - zur Genüge vorhanden. Es ist nur falsch verteilt.
Adeodatus
Erstellt: 11.02.06, 11:08

Ich möchte mal Provokant sein, ein kostenloser Kindergartenplatz ist nicht so wichtig wie eine sehr gute Schulbildung.

Unabhängig von der sogenannten Pisa Studie bekommt man ja einen Schock mit welcher Bildung Schüler heutzutage aus der Schule entlassen werden. Und das hat echt nichts damit zu tun ob ein Kind im Kindergarten war oder nicht.

In die Bildung unserer Kinder muss Geld in Größenordnung Investiert werden denn sonst geht uns einmal das wichtigste Kapital aus und zwar das Humankapital.

Daher ist m.E. ein Kostenloser Kindergartenplatz wie von Matschie gefordert absoluter Mumpitz.
gastli
Erstellt: 11.02.06, 14:07

Der Kindergarten als Ort der vorschulischen Bildung ist extrem wichtig. Hier lernen die Kinder Kommunikation, soziale Kompetenzen, Konfliktbewältigung..... Alles Eigenschaften die in der Schule schon geprägt sein müssen. Schule ohne vorheriger Kindergarten ist vergleichbar mit Fahrprüfung ohne vorheriges Fahrtraining in der Fahrschule.
Daher würde ich einer Kindergartenpflicht auch unbedingt zustimmen.