as65
Zum 30. Tierparkfest im Martinsgrund am Sonntag, 17. September, wird es wieder in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Geraer Martinsgrund viel Interessantes zum Schauen und Bestaunen geben. Einlass ist, wie sonst täglich auch, 9 Uhr. Die kleinen und großen Besucher können zum Beispiel die vielen Jungtiere sehen. Über 100 Tiergeburten in diesem Jahr beweisen, die Tierparkbewohner fühlen sich wohl. Da gibt es das kleine Lamafohlen der Stute Schneewittchen, das am 6. August geboren wurde und noch einen Namen sucht. Ebenso noch namenlos sind die niedlichen Rehkitze, die als Findelkinder im Mai in den Tierpark kamen. Mit Hilfe von Geldern aus Tierpatenschaften und Spenden konnte auch im vergangenen Jahr die Werterhaltung der Tierhäuser und Gehege forgesetzt und die Betreuung der Tiere noch weiter verbessert werden. So ist z.B. eine neue Außenanlage für die Marderhunde entstanden, die zum Tierparkfest ihrer Bestimmung übergeben wird. Mit dem Bau bzw. der Erweiterung der Anlagen für die Chinaleoparden, die Alpensteinböcke oder die Mufflons ist begonnen worden.
quelle.
gera.de
ClaudiaPoser
31.Tierparkfest am 16. September
Das 31. Tierparkfest im Martinsgrund in Gera findet am am Sonntag, 16. September, in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr statt. Einlass ist bereits ab 9 Uhr. Dier Besucher erwarten wieder viele Überraschungen. So ist z.B. eine neue Anlage für Wasserschildkröten entstanden, die sich gegenüber der Löwenanlage befindet. Auch eine neue Anlage für die Raubtiere und Alpensteinböcke ist im Bau. Neben den gefiederten und vierbeinigen Hauptakteuren gibt es selbstverständlich wieder Unterhaltung auf der Bühne an der Waldschänke. Ab 10 Uhr laden die „Original Breitentaler Musikanten“ mit Blasmusik zum Frühschoppen ein. Nach der kurzen Eröffnung und Begrüßung um 13.30 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit „Hoppel-Poppel“ für alle kleinen Gäste. Um 15 Uhr zur besten Kaffeezeit gibt es Unterhaltung für Jung und Alt mit dem Stargast „Muck“ und „Yves Bräutigam“.
Für kleine und große Kinder gibt es von 10 bis 17 Uhr vor dem Tierparkbüro von UNICEF Gera Kinderschminken, eine Bastelstraße, Grußkartenverkauf und einen Infostand. Am Bahnhof Wolfsgehege freuen sich die Mitarbeiter vom Ballonservice Jungk mit Hüpfburg, Malstraße und Ballonmodellieren auf regen Besuch. Auch laden wieder Kutschfahrten zu einer Tour durch den Tierpark ein. Es wird eine Tiertaufe und Vorführungen rund ums Spinnrad geben. Verschiedene Vereine stellen sich vor. Collage Gera sorgt für die musikalische Umrahmung und die Moderation. Die Naturlehrstube mit Ausstellung in der ehemaligen Waldschänke ist geöffnet.
der alte Sack
@claudia
danke für die infos.
bitte benutze doch die " edit " funktion, wenn du was vergessen hast.
wenn du mehrere beiträge gleich hintereinander zum selben thema verfasst, könnte man dir vorwerfen, dass du deine beitragszahlen künstlich hochtreiben willst.
danke
säckel
Meta
Die Grünen wollen uns beweisen das alle Tiere Kuscheltiere sind durch ein gemeinsames Zusammenleben an einem Wochenende mit diesen Tieren im Zoo.
Mal sehen wie weit sie ihren eigenen Argumenten glauben schenken und wieviel Tiere am Ende im Zoo danach noch leben.
as65
Zitat: |
Meta hat am 07. Mai 2012 um 13:22 Uhr folgendes geschrieben:
... wieviel Tiere am Ende im Zoo danach noch leben. |
wenn die zuschüsse aufgrund von sparmaßnahmen gestrichen werden bestimmt nicht mehr lang dass überhaupt noch welche da sind.
ChrisMcD
Zitat: |
as65 hat am 07. Mai 2012 um 16:10 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Meta hat am 07. Mai 2012 um 13:22 Uhr folgendes geschrieben:
... wieviel Tiere am Ende im Zoo danach noch leben. |
wenn die zuschüsse aufgrund von sparmaßnahmen gestrichen werden bestimmt nicht mehr lang dass überhaupt noch welche da sind. |
Na so wird es kommen... ich frag mich jetzt eh was aus der Trägerschaft wird die der Alt OB für den Wald-Zoo angestrebt hat.
as65
willst du jetzt jedes thema mit deinem (wahrscheinlichen) link-wahn kaputt machen?
Meta
Warum denn immer gleich in die Luft gehen, greife lieber zur HB dann geht alles wie von selbst.
@ChrisMcD
Zitat: |
Na so wird es kommen... ich frag mich jetzt eh was aus der Trägerschaft wird die der Alt OB für den Wald-Zoo angestrebt hat. |
Vielleicht fällt es ja dem Kunsthauskosten zum Opfer.
Was genaues weiß man nicht!?
Alles nur Absichtserklärungen, wo ist die Substanz?
as65
der tierpark ist für viele, vor alle kinder, die einzige möglichkeit tiere auch direkt, und nicht nur aus büchern u.s.w., kennenzulernen. sollte also schon eine möglichkeit gefunden werden diesen, im jetzigen umfang, zu erhalten.
FelixKaiser
Und hier jetzt mit dem Kunsthaus zu schießen ist einfach nur sowas von deplatziert. Mal bitte informieren über den Förderverein Kunsthaus Gera und wie sich das ganze tatsächlich finanziert, DANKE!