Endlich: neue Arbeitsplätze in Deutschland

oxxo
Erstellt: 27.02.06, 22:22

Der europäische Flugzeugbauer Airbus will seine Belegschaft in Deutschland weiter aufstocken und schafft 1250 neue Stellen.
Wie Airbus Deutschland mitteilt seien für das Werk in Hamburg 850, für das Werk in Bremen 250 neue Stellen vorgesehen. Insgesamt würde Airbus in Deutschland dann 22 350 Mitarbeiter in Deutschland beschäftigen. Endlich: Jetzt geht es aufwärts in Deutschland
Turmwächter
Erstellt: 27.02.06, 22:31

Na wenn man in Hamburg oder Bremen wohnt ist das nicht schlecht, wir gehen wieder lehr aus.
gerassimov
Erstellt: 27.02.06, 22:40


Dann zieh halt deine Lehren draus. Augenzwinkern
as65
Erstellt: 28.02.06, 08:38

Da ich meist nicht nur regional denke, frage ich mich, wo dafür ein Betrieb mit mehr Leuten zugemacht wird?!

AS65
Digedag
Erstellt: 28.02.06, 10:15


Das ist eine gute Frage @OTF-Tripel-Ass, aber wir dürfen das nicht nur regional sehen, die Firma hat garantiert Zulieferer, die sicher auch in unserer Region zu finden sind die werden von der Erweiterung sicher genauso mit profitieren.

PS: Herzlichen Glückwunsch zum OTF-Tripel-Ass das steht Dir ausgezeichnet.
Wann und Wo wird gefeiert??? Bier
as65
Erstellt: 28.02.06, 10:24

Na ja, will ich mal nicht einen kleinen Erfolg schlecht reden.
Leider werden solche Meldungen aber Eintagsfliegen bleiben. Ich glaube kaum dass man bei der Schaffung von Arbeitsplätzen groß auf die Industrie setzen kann.

AS65

@Digedag
mit diesen Beitrag bin ich bei tripel und treffen wäre kein Problem
gastli
Erstellt: 28.02.06, 10:50

Zitat: oxxo
Endlich: Jetzt geht es aufwärts in Deutschland


Nicht ganz. Da musst du auch die Stellen gegenhalten, die abgebaut wurden. Eine kurze Recherche ergibt nur allein für gestern:

27.02.2006 Pommersche Fleischwaren Anklam GmbH, Anklam, die Schweineschlachtung wird aufgegeben, so will es der holländische VION-Konzern. 50 direkte Mitarbeiter, einige Amtstierärzte und 50 Mitarbeiter von Dienstleistern auf dem Gelände verlieren den Job. 102 Stellen

27.02.2006 Witten, Kommune, die Gemeindeprüfungsanstalt NRW schlägt der Stadt die Streichung von 300 Stellen vor - und das wird die Gemeinde wohl umsetzen müssen. 300 Stellen

27.02.2006 Ostsee-Zeitung, Rostock, mit der Inbetriebnahme einer neuen Druckmaschine sollen viele der 41 Drucker und Helfer entlassen werden. 30 Stellen

27.02.2006 Electrolux, Hausgerätewerk, Rothenburg, nach dem Werk in Nürnberg geht nun auch der Electrolux-Standort in Rothenburg den Bach hinunter. Das neue Werk für Herde und Kochmulden in Polen wird nächstes Jahr in Betrieb gehen. 1.300 Jobs in Deutschland sind verloren. 1.300 Stellen

27.02.2006 Gardinen-Eckardt, Kulmbach, hat Insolvenz beantragt. Betroffen sind 100 Arbeitsplätze. Der Insolvenzverwalter macht berechtigte Hoffnung auf den Erhalt von 70 Jobs. 30 Stellen

Wird fortgesetzt.
Digedag
Erstellt: 28.02.06, 12:26

Aus der Richtung hatte ich das noch gar nicht beleuchtet, wenn die Angaben stimmen wäre das ja wirklich vatal und die par neuen Arbeitsplätze verpuffen wieder im nirgendwo.
gastli
Erstellt: 01.03.06, 20:33

Fortsetzung für den 01.03.2006

01.03.2006 Schneider Fensterbau, Kirn, hat Insolvenz beantragt. Betroffen sind 10 Mitarbeiter. 10 Stellen

01.03.2006 Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE), Brause-Abfüllung, Hamburg, Pfand für Einwegflaschen - der Untergang der Mehrwegflasche? Die Gewerkschaft NGG sieht das bei der CCE kommen. Weil das Pfandsystem zum 1. Mai geändert wird, wird Coca-Cola massiv in die Einwegflaschen-Abfüllung umsteigen. Außerdem soll. durch die Fusion der deutschen Cola-Abfüller weiterer Stellenabbau möglich werden, so dass insgesamt 3.000 von 9.000 Arbeitsplätzen auf der Kippe stehen. 3.000 Stellen
jandark
Erstellt: 02.03.06, 12:14

Auf dem Gelände der Maier KG in Lüdenscheid stürzte gestern ein Lagerfacharbeiter so schwer, daß er sich eine klaffende Wunde am Knie zuzog. Damit erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen in Deutschland auf ...


So ähnlich hatte es Loriot mal dargestellt. großes Grinsen



gruß


jandark
gastli
Erstellt: 02.03.06, 17:38

Seit Merkel, das sind jetzt 100 Tage wurden 374.271 Stellen abgebaut
Durchschnitt 3.743 pro Tag.
Der Durchschnitt in Schröders Amtszeit lag bei 2757 Stellen pro Tag. Daraus ergibt sich ein Merkelfaktor von 1,358.
gastli
Erstellt: 03.03.06, 16:43

03.03.2006 VKG, Einkaufsverband, Pforzheim, hat Insolvenz beantragt. Nachdem zwei Drittel der Mitarbeiter bereits entlassen wurden (das haben wir nachzumelden) sind nun die letzten 35 betroffen. 105 Stellen

03.03.2006 Tech-Data, IT-Gerätschaften, Lagerstandort Moers, ein neues Lager in Tschechien macht 75 von 190 Arbeitsplätzen in Moers überflüssig. 75 Stellen

02.03.2006 Wilhelm Haacke GmbH & Co. KG, Fachhändler, Iserlohn, hat Insolvenz beantragt. Betroffen sind 10 Mitarbeiter. 10 Stellen

02.03.2006 Amcor, Verpackungen, Hochheim, wird geschlossen. 133 Mitarbeiter verlieren den Arbeitsplatz. 133 Stellen

02.03.2006 Forum, Veranstaltungszentrum, Chemnitz, die acht Beschäftigten der Betreibergesellschaft wurden entlassen. 8 Stellen

02.03.2006 Zapf, Spielwaren, Rödental, muss weitere Stellen abbauen. 80 der noch verbliebenen 408 Jobs gehen verloren, 26 in Deutschland. 26 Stellen
carlos
Erstellt: 03.03.06, 20:24

meine Güte jetzt übertreibts nicht, das wird ja hier ein richtiges Frustforum
Leona
Zitat:

carlos
meine Güte jetzt übertreibts nicht, das wird ja hier ein richtiges Frustforum


Das war's doch schon immer ....
as65
Erstellt: 03.03.06, 21:01


@ Leona

Nee, erst seit knapp über einen Monat!

Aber, wir würden ja gern was positives schreiben. Nur woher nehmen? Deswegen machen wir hier ja auch ein paar Spielchen um die Depressionen abzubauen.

AS65
gastli
Erstellt: 03.03.06, 21:35

Das kann ich so nicht stehen lassen. Hier hat keiner Frust.

Voll Bock auf Null-Euro-Jobs
50.000 Menschen bewerben sich darum, vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 als unbezahlte dienstbare Geister den Reingewinn der FIFA steigern zu dürfen. Nur 15.000 davon werden gebraucht - und Theo Zwanziger ist begeistert, dass es Angebote aus der ganzen Welt gibt. Tausende Bewerbungsgespräche wurden bereits geführt - und in zwei Wochen erfahren die "Gewinner", dass sie antreten dürfen.

Da sollten sich die Gewerkschaften ein Beispiel dran nehmen gelle carlos.
carlos
Erstellt: 05.03.06, 15:36

Zitat:
Aber, wir würden ja gern was positives schreiben. Nur woher nehmen? Deswegen machen wir hier ja auch ein paar Spielchen um die Depressionen abzubauen.


Komisch da werden tonnenweise wegfallende Arbeitsplatzmeldungen von euch im Internet recherchiert und ihr findet keine wo Arbeiitsplätze geschaffen werden? oder wollt ihr diese nicht finden?

http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dyn...88/7197884.html

http://www.michelin.de/de/news/news_deta...deRubrique=1080

http://www.infofranchise.de/Associazioni...s=181&strKey=de

http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=337378

......

und so weiter. Also tut nicht so als wenn nur Arbeitsplätze wegfakllen und keine dazu kommen würden.

Zitat:
Da sollten sich die Gewerkschaften ein Beispiel dran nehmen gelle carlos.


Die gewerkschaften sollten sich ein beispiel an den beamten im Osten machen die schon über 40 Stunden arbeiten ohne aufzumucken.
gastli
Erstellt: 05.03.06, 15:58

Hallo Admin,

wie wäre es wenn wir zwei Themen einrichten.

1. neue Stellen
2. weggefallene Stellen

Nach einiger Zeit lässt sich doch so am ehesten ein Trend erkennen.
carlos
Erstellt: 05.03.06, 17:51

so ein ***********

das klingt schon wieder so als hätte ich geschrieben es würden mehr Stellen geschaffen als wegfallen.

Aber Admin mach das und das Forum wird einem Frusrtforum immer ähnlicher.

Mir ist die Lust ihr wircklich vergangen und ich bin froh das ich nicht mehr für solche Inhalte als Inhaber verantwortlich sein muss.
gastli
Erstellt: 05.03.06, 18:14

Wieso soll das so klingen (der text ist völlig geräuschlos). Es ist doch bestimmt nicht uninteressant beide Seiten zu betrachten.

Lieber carlos. Für deine ständige Lustlosigkeit und Frustration kann keiner was, also lass uns damit zufrieden.