der alte Sack
Erstellt: 05.03.06, 18:16
sorry leute, wenn ich mich hier einmische,ich binn ja derjenige, der hier eigendlich für spaß sorgt, aber ihr heizt euch doch hier gegenseitig sinnlos hoch.
ihr könnt doch an der an der jetzigen situation nichts ändern! oder?
warum behagt ihr den euch jetzt hier?
lest einfach mal was in der spaßecke und macht mich dann runter, denn das binn ich gewohnt!!!!!!!!!!!
P.S. seid nicht immer so negativ, dann ist das auch hier kein FRUSTFORUM!!
mfg der alte sack
as65
Erstellt: 05.03.06, 18:28
Also, weiter die eigene Meinung schreiben, ohne andere überzeugen zu wollen! Sinn ist es doch den anderen Denkanstöße zu geben, nicht mehr und nicht weniger. Persönliche Kommentare ignorieren, die wahre Identität kennt ohnehin kaum einer.
Und wie „der alte Sack“ schon schrieb, schaut mal in der Spaßecke vorbei.
AS65
der alte Sack
Erstellt: 05.03.06, 21:39
Zitat: as65
Und wie „der alte Sack“ schon schrieb, schaut mal in der Spaßecke vorbei.
AS65
ich habe ja im stillen gehofft,daß du mich unterstützt!!!!DANKE!!!!!
ich gebe mir wirklich alle mühe, daß das hier nicht zu einen frustforum ausartet!
carlos
Erstellt: 05.03.06, 22:39
Zitat: gastli
Für deine ständige Lustlosigkeit und Frustration kann keiner was, also lass uns damit zufrieden.
Zu deiner Info: ich bin sehr zufrieden und relaxt, ich verdiene gutes Geld, arbeite dafür allerdings natürlich mehr als 40 Stunden und das gerne. ich habe weder fruist, sondern ich habe Lust und Spass am meiner Arbeit und an meinem Leben, aber totzdem Danke der Nachfrage.
Dem Wunsch euch mit meinem Spass zufrieden zu lassen komme ich natürlich gerne nach.
Markus
Erstellt: 05.03.06, 22:50
Ich würde die Beiträge von @carlos vermissen, und hoffe nicht dass er uns verlässt.
Jedes Mitglied im Forum hat seine Persönlichkeit und das ist auch gut so.
Mensch Leute reist euch zusammen und geht doch mal wieder höflich mit einander um.
Man kann doch unterschiedlicher Meinung sein und sich dennoch akzeptieren.
gastli
Erstellt: 06.03.06, 13:48
Zitat: carlos
Zu deiner Info: ich bin sehr zufrieden und relaxt, ich verdiene gutes Geld, arbeite dafür allerdings natürlich mehr als 40 Stunden und das gerne. ich habe weder fruist, sondern ich habe Lust und Spass am meiner Arbeit und an meinem Leben, aber totzdem Danke der Nachfrage.
Dem Wunsch euch mit meinem Spass zufrieden zu lassen komme ich natürlich gerne nach.
Bitte nichts hinein interpretieren was nicht ist.
Ich beziehe mich in keiner Weise auf deine Tätigkeiten die ich nicht einmal kenne. Aber wenn dir jemand im Forum antwortet und dir die Antwort nicht gefällt, dann kommt immer wieder deine Stadartfloskel, dass du die Diskussiion an dieser Stelle abbrichst. Und damit, nur damit, sollst du uns zufrieden lassen.
Habe Spass so lange und oft mit wem und mit was du wilst lieber carlos.
Adeodatus
Erstellt: 14.03.06, 09:20
Wie versprochen habe ich hier einmal etwas gefunden
Geplante neue Stellen in Deutschland
Lufthansa plant 2400 Neu Einstellungen davon
1420 Flugbekleider/innen
220 Mitarbeiter für Passagierbetreuung
180 Pilotenschüler
330 Azubistellen
250 Stellen für Hochschulabsolventen
Fluggesellschaft DBA
500 Stellen bis zum Ende dieses Jahrzents
Für Airbus in Hamburg
Rücker AG
300 Ingeneure eingestellt
100 geplannte neue Stelle ( mindestens )
Diehl Avionik System Rostock
30 Ingenieuere
Software Hersteller SAP
700 neue Arbeitsplätze
sd&m Softwarehaus aus München
rund 300 geplante Stellen
IDS Scheer Saarbrücken
120 geplante Stellen
EnBW Karlsruhe
90 ausgeschriebene Stellen
Ikea-Deutschland
800-1000 geplante Stellen für Hannover, Koblenz, Augsburg und Frankfurt
Pharmahändler Celesio Frankfurt
200 geplante Stellen
Drogerie Handelskette Rossmann GmbH
130 neue Fillialen keine Aussage zu Arbeitsmarktzahlen
Zeitarbeitsfirmen suchen z.B. für Airbus
Bei Manpower
400 Ingenieure
geplante 3500 Stellen
Randstad hat 2005 8000 Arbeitnehmer unter Vertrag genommen
Opus
Erstellt: 14.03.06, 11:10
Mensch spidy das sind nach den vielen schlechten nachrichten doch endlich wieder mal ein par gute... super
gerassimov
Erstellt: 14.03.06, 17:26
Besonders die Flugbekleiderinnen machen mich irgendwie neugierig.
Digedag
Erstellt: 16.03.06, 09:08
Damit die Liste der Guten Nachrichten nicht abreist, mal wieder eine Gute:
Puma schafft neue Stellen in Deutschland
Im WM-Jahr sollen in Deutschland 300 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.
Der Herzogenauracher Sportartikelkonzern Puma hat im vergangenen Jahr seinen fünften Rekordgewinn in Folge geschafft. Die Umsatz- und die Ergebnisprognose für dieses Jahr wurde zugleich erhöht. "Wir haben wieder in allen Kategorien und in allen Regionen zugelegt", sagte Vorstandschef Jochen Zeitz.
Adeodatus
Erstellt: 21.03.06, 15:49
Heute gefunden
Amazon kommt nach Leipzig
Der US-Internethändler Amazon wird an der Autobahn 14 im Nordosten der Stadt ein Versandzentrum errichten. Baubeginn auf dem sieben Hektar großen Gelände sei noch in diesem Jahr, teilte die Stadt Leipzig mit. In den kommenden drei Jahren sollen 400 Lager- und Versandmitarbeiter eingestellt werden. Leipzigs neu gewählter Oberbürgermeister Burkhard Jung sagte MDR 1 RADIO SACHSEN, die Standort-Entscheidung von Amazon bedeute vor allem eine Chance für weniger Qualifizierte und Langzeitarbeitslose. Das US-Unternehmen begründete seine Expansion mit der Zunahme des Internet-Handels. Der bislang einzige deutsche Amazon-Standort im hessischen Bad Hersfeld bleibt bestehen.
zuletzt aktualisiert: 21. März 2006 | 15:36
Quelle: MDR 1 RADIO SACHSEN
gastli
Erstellt: 21.03.06, 19:07
Gleich noch einer hinterher:
DHL will mit seinem neuen Luftdrehkreuz am Flughafen Leipzig/Halle 3 500 neue Arbeitsplätze bis 2012 schaffen. Weitere 7 000 Arbeitsplätze seien im Umfeld zu erwarten. Alleine Lufthansa Cargo, die einen Teil ihrer Transport-Flugzeuge in Leipzig stationieren wird, benötigt 400 Mitarbeiter. Das neue Logistikzentrum soll Anfang 2008 in Betrieb gehen und 300 Mill. Euro kosten.
(Quelle Handelsblatt)
demand
Jobs für Arnstadt
Der Fleischerei-Maschinen-Hersteller Dörfel Midlog eröffnet in diesen Minuten in Arnstadt eine neue Produktionsstätte. Das Unternehmen hat dafür etwa 3-einhalb Millionen Euro investiert. 30 Arbeitsplätze sollen in Arnstadt entstehen. Dörfel Midlog produziert Anlagen aus rostfreiem Edelstahl für Schlachthöfe und die Fleisch-Industrie.
geschlossen
Na das ist doch mal ne gute Nachricht.
Adeodatus
Der Sportwagenbauer Porsche wird für den Bau seiner neuen Sportlimousine "Panamera" im Werk Leipzig Gewerkschaftskreisen zufolge bis zu 600 neue Arbeitsplätze schaffen. "Es sollen 500 bis 600 Stellen entstehen", sagte ein mit der Situation bei Porsche vertrauter Gewerkschafter am Donnerstag in Hamburg. Eine offizielle Stellungnahme des Autobauers gibt es nicht.
Porsche kündigte für Freitag in Leipzig eine Pressekonferenz an, auf der Vorstandschef Wendelin Wiedeking eine wichtige Unternehmensentscheidung bekanntgeben werde. Details wollte das Unternehmen dazu nicht nennen. Die "Bild"-Zeitung hatte in ihrer Donnerstagausgabe ebenso vom Aufbau weiterer Arbeitsplätze für die Panamera-Fertigung in Leipzig berichtet.
Manfred
Grundsteinlegung für Solarfabrik in Jena
Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT investiert am Standort Jena 60 Millionen Euro in den Aufbau einer Fertigung für Dünnschicht-Solarstrommodule seiner Tochtergesellschaft SCHOTT Solar GmbH, für die heute der Grundstein gelegt wird. Die Produktionskapazität wird bei über 30 Megawatt (MW) pro Jahr liegen. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2007 geplant. Mit dem Aufbau der Solarproduktion schafft SCHOTT am Verbundstandort Jena weitere 160 neue Arbeitsplätze.
In der neuen Produktionsstätte werden künftig Dünnschicht-Solarstrommodule auf der Basis von amorphem Silizium hergestellt. Dabei wird das Silizium auf Glas aufgedampft. Der Vorteil der Dünnschichttechnologie liegt vor allem im wesentlich geringeren Bedarf am Rohstoff Silizium und an den flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Module. ASI® Dünnschichtmodule (ASI = amorphes Silizium) werden insbesondere in Fenster-, Dach- oder Fassadenverglasungen integriert. In dieser Anwendung ermöglichen sie interessante Architekturlösungen in Verbindung mit umweltfreundlicher Stromerzeugung. Darüber hinaus kommen kleinere Dünnschichtmodule als Stromversorger in Konsumprodukten wie Solaruhren, Gartenleuchten und Elektrogeräten zum Einsatz.
Der SCHOTT Konzern hat nach eigenen Angaben seine PV-Solarstromaktivitäten in der Tochtergesellschaft SCHOTT Solar GmbH gebündelt. Mit der SmartSolarFab® in Alzenau (Bayern) betreibt SCHOTT Solar die weltweit modernste voll integrierte Fertigungsanlage für PV-Solarstromkomponenten auf Basis kristalliner Siliziumwafer. Weitere Produktionsstätten befinden sich in der Tschechischen Republik und in USA. Mit einer Fertigungskapazität von über 100 MW ist SCHOTT Solar Europas größter voll integrierter Hersteller, der die gesamte Wertschöpfungskette von kristallinen Wafern, Zellen und Modulen abdeckt. Im Bereich Dünnschichttechnologie betreibt SCHOTT Solar derzeit eine Kleinserienfertigung am Standort Putzbrunn bei München. Jetzt kommt die industrielle Serienfertigung in Jena hinzu.
Mit dem Aufbau der Solarfertigung steigen die Investitionen von SCHOTT in Jena seit der Wiedervereinigung Deutschlands auf über eine halbe Milliarde Euro.
Link:
www.schott.com/german/
Pfiffikus
Zitat: |
Original von Turmwächter
Erstellt: 27.02.06, 22:31
Na wenn man in Hamburg oder Bremen wohnt ist das nicht schlecht, wir gehen wieder lehr aus. |
Nö.
Frag mal Gastli!
Die Tausend Neuen stärken die Binnennachfrage und deshalb kommen sie auch uns zugute.
as65
Zitat: |
Krauthausen/Eisenach. (ep) Da kann sich nicht nur Krauthausen freuen, da kann auch Eisenach aufatmen. Wären die Verhandlungen zum Neubau eines weiteren Werkes in Krauthausen nicht erfolgreich verlaufen, daraus macht die Mitec AG keinen Hehl, hätte man woanders bauen müssen und dies hätte wohl die Verlagerung eines Großteils der Arbeitsplätze in Eisenach bedeutet. Eine Erweiterung am Standort Eisenach ist ausgeschlossen.
So aber konnte Michael Militzer, Vorstandschef der Mitec AG gestern den Erhalt der Eisenacher Innenstadt-Jobs und das Entstehen neuer Arbeitsplätze in Krauthausen verkünden. Dazu wird eine neue Firma gegründet, die Mitec Automotive Systems GmbH, als 100-prozentige Tochter der Mitec-AG. 85 Millionen Euro will die Firma in den kommenden drei Jahren in Maschinen und Ausrüstungen für das Neuwerk, das einen weiteren hohen zweistelligen Millionenbetrag kosten wird, investieren. Zu den derzeit 760 Mitarbeitern der Mitec AG werden 170 weitere dazu kommen und die Zahl der Ausbildungsplätze verdoppelt. Damit will die AG bis 2009 ihren Umsatz um 80 Prozent steigern.
Das neue Werk wird ähnlich wie das ebenfalls in Krauthausen angesiedelte Werk der Mitec engine.tec, einer weiteren Tochter der AG, voll sein mit Higtech. Geplant ist, wie beim enginge.tec-Werk, dass die künftigen Mitarbeiter zunächst für einige möglichst über die Agenturen für Arbeit für ihre neue Tätigkeit trainiert werden. Mit dieser Variante hatten Agentur (damals Amt) und Unternehmen gute Erfahrungen gemacht.
12.12.2006 Von Peter Rossbach
quelle & mehr: tlz |
Simson
Viele einzelne Stellen, die neu geschaffen werden, oder Stellen, wo sich auf vertraglicher Basis Arbeitszeit und Lohn erhöht, werden wir hier gar nicht aufführen können, weil von ihnen meist öffentlich nicht berichtet wird.
Auch viele einzelne Stellen, wo ein durch Alter, Krankheit, Erwerbsunfähigkeit, verhaltensbedingt oder durch Stellenwechsel ausscheidender Arbeitnehmer ersetzt wird, werden wir aus diesem Grund nicht nennen können. Hier wird zwar keine Stelle neu geschaffen, aber einem Menschen eine neue Gelegenheit zur Arbeit gegeben. Das kann ein junger Mensch sein, der gerade ausgelernt hat, ein arbeitsloser Mensch oder ein Mensch, der aus seiner bisherigen Stelle dorthin wechselt und seine bisherige Stelle dafür freimacht.
Auch vorübergehend freie Stellen, z.B. durch Babypausen, Erziehungszeiten, längere Krankheit von Mitarbeitern oder Auftragsspitzen in Unternehmen gibt es, wo wenigstens vorübergehend Stellen frei sind und Einstiegschancen für Menschen in den Arbeitsmarkt bestehen.
Über die Bundesagentur für Arbeit und aus der Anzahl der als offen gemeldeten Stellen werden wir weder über neu geschaffene Stellen noch über zu besetzende Stellen etwas erfahren können, wenn Mitarbeiter für diese Stellen nicht über die Arbeitsagentur gesucht werden.
Es geht nicht nur darum, gleich hundert oder tausend Stellen auf einmal zu schaffen. Das können nur größere Unternehmen.
Wenn immer mal hier und da ein Unternehmen oder eine Stelle in einem Unternehmen entsteht oder innerhalb eines Unternehmens eine Stelle nach der anderen oder immer mal wieder eine neue Stelle entsteht, die ihrerseits wiederum vielleicht auch andere Stellen nach sich zieht oder stützt, ist das ein Weg zu Beschäftigung, von dem wir aus den Medien meist wenig oder nichts erfahren.
Hugo
Ich bin der Meinung, die meisten Arbeitsplätze entstehen ohnehin nicht in den Großbetrieben sondern in den mittelständischen Betrieben oder Kleinunternehmen. Und diese suchen ihre Arbeitskräfte oft NICHT über das Arbeitsamt, wegen schlechter Erfahrungen, die sie da schon gemachthaben.