Stellenabbau in Deutschland

gastli
Zitat:
Thyssenkrupp-Fusion mit Tata Steel
"Der alte August würde sich im Grab umdrehen"

...
Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger hatte die Fusionspläne am Mittwoch als "Vorwärtsstrategie" bezeichnet, um eine "nachhaltige Zukunftsperspektive" zu schaffen. Dass dadurch bis zu 2000 Stellen bei Thyssenkrupp wegfallen könnten, sei "keine schöne Zahl", sagte Hiesinger in Essen.


Liebe Arbeiter bei Thyssenkrupp.
Die Maschinen sind die Frucht eurer Arbeit.
Es ist eure Arbeit.
Die Verträge, die ihr eingegangen seid, die euch überflüssig und arm machen.
Kein Gastarbeiter, kein ausländischer Lohndrücker, keine Weltverschwörung.
Es ist das nackte einfache Gesetz des Kapitalismus, das ohne Abstriche auch in eurer schönen deutschen Marktwirtschaft wirkt.
Wenn ihr Glück habt, lassen sie euch einen Anspruch auf staatliche Almosen, von denen ihr Leben könnt. Wenn nicht, lassen sie euch hungern.
Während sie sich von eurem Erbe Nutten und Koks leisten.

Liebe Arbeiter bei Thyssenkrupp.
Der alte August Thyssen hat euch schon enterbt.
Euch und die Generationen vor euch.
Wenn heute immer weniger von euch gebraucht werden, um die Seinen auf der Seite des Kapita noch reicher zu machen, dann liegt das an Maschinen, die euch ersetzen.
Die hat der Kapitalist gekauft von dem Mehrwert, den ihr erwirtschaftet habt.
Während er sich noch um die Erbschaftssteuer drückt, habt ihr euer Erbe in Form des Mehrwerts längst abgegeben.
Generation für Generation.
Eure Lohnarbeit ist auch eure Enteignung.

Erinnert sich noch jemand an die Mannesmann-Fusion?

Tata Steel sind Inder.
Die finden wir niedlich, wenn sie ausgezehrt am Straßenrand sitzen und wir ihnen etwas spenden.
Jetzt klauen sie uns Arbeitsplätze und ein Traditionsunternehmen.
Sieht so Dankbarkeit aus?
Dabei weiß der "Deutsche Arbeiter": "Der alte August würde sich im Grab umdrehen".

Weil der "Deutsche Arbeiter", der zum "Arbeitnehmer" degradiert wurdeeinfach nicht denkfähig wird.
AlenKuro
Die Bevölkerung hat sich verringert und weniger Häuser sind gebaut. Es ist gesetzmäßig müde
gastli
Zitat:
Deutsche Telekom: T-Systems will 10.000 Stellen streichen
Bei T-Systems sollen in den nächsten drei Jahren 10.000 Arbeitsplätze eingespart werden, davon 6.000 in Deutschland.
[Quelle: https://www.golem.de/news/deutsche-telek...806-135085.html]

Autsch.
gastli
Nur so am Rande mit erwähnt.

Stellenabbau durch Digitalisierung erreicht die Kirchen
In Hamburg ging der erste Segensroboter in Betrieb.
Einmal Münze einwerfen und Gottes Segen ertönt dann vom Band.
Popcorn!
gastli
Bayer will 12.000 Mitarbeitern kündigen.

Damit ist dann wohl geklärt, wie teuer die Giftmischer-Monsanto-Übernahme wirklich ist.
gastli
Den Betrug mit dem Dieselskandal der Audi-Spitze sollen jetzt die Beschäftigten zahlen.
9.500 Jobs sollen gestrichen werden.
Dieses Desaster zeigt auch das Versagen der Kopf-in-den-Sand-Strategie der Bundesregierung in Bezug auf Automobilität und Verkehrswende.
gastli
Zitat:
Daimler schult Chefs für Trennung von Mitarbeitern
Der Stuttgarter Daimler-Konzern bereitet seine Führungskräfte auf harte Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern vor, die sich dem geplanten Stellenabbau widersetzen. In einem internen Papier, das unserer Zeitung exklusiv vorliegt, werden die Führungskräfte aufgefordert, die Trennungsabsicht unmissverständlich zu kommunizieren und jeden Eindruck zu vermeiden, dass es noch einen Spielraum für Verhandlungen gebe. Die Gespräche seien möglichst nach 15, spätestens aber nach 30 Minuten zu beenden. In dieser Zeit solle ein Vertreter der Personalabteilung bereits den weiteren Ablauf der Trennung erläutert haben.

Dringend wird den Chefs davon abgeraten, sich von der Entscheidung zum Personalabbau zu distanzieren, obwohl sie auch selbst noch davon betroffen sein könnten.[Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/i...006a5d160c.html]


Die widerlichen Menschen, die in dem widerlichen Sytem ihre widerlichen Motive ausleben in Aktion.
gastli
So funktioniert das widerliche System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben - der Kapitalismus.
Meta
Zitat:
Volkswagen: Herbert Diess soll den Abbau von bis zu 30.000 Stellen im Aufsichtsrat gefordert haben
https://www.businessinsider.de/wirtschaf...push-1634106929


Wenn die Kunden beim Kauf von Halbfertigfabrikaten mit solchen Preisen über den Löffel barbiert werden und deshalb kein Interesse an solchen Waren haben, ist Einsicht notwendig, denn die begangene Dreistigkeit hat wohl nicht funktioniert. Bei diesen Preisen lohnt es sich nicht mehr zur Arbeit zu fahren, das gilt auch dafür, wenn die Energiepreise so unverschämt steigen. Eine Ofenheizung und Holz sammeln gehen ist da einfacher zu realisieren, aber auch mit Rapsöl kann man billiger heizen,
Meta
Zitat:
CHIP Germany
Deutscher Autohersteller ist insolvent: Nun werden wohl alle Mitarbeiter gekündigt
Artikel von Tobias Stadler •
Der insolvente Münchner Autohersteller Sono Motors hat im Laufe des Jahres bereits mehrfach zahlreiche Mitarbeiter entlassen. Wie "Ecoreporter" berichtet, müssen nun auch die letzten verbliebenen Angestellten gehen.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...ce5684fa6&ei=27


So geht es aus, wenn Politik gegen die Vernunft gemacht wird. E-Autos lassen sich nicht Preisgünstig herstellen wie man sieht, sowie nicht im Vergleich überteuert verkaufen, sind jedoch sehr teuer in der Herstellung. Als Langstreckenauto sind diese auch nicht sonderlich geeignet und schlecht für Fußgänger, weil man diese nicht hört. Am gefährlichsten sind diese leisen Fahrzeuge, wenn diese um die Ecke fahren. Dafür sollte so ein Auto spezielle Geräusche machen, die Menschen zu warnen ehe etwas passiert. Auch aus der schnellen Beschleunigung besteht eine große Gefahr für Menschen, aber das interessiert ja die Grünen alles nicht. Langsame schwerhörigen Menschen dürfen bald nicht mehr ohne Begleitung auf die Straße, denn sie besitzen keine Straßentauglichkeit mehr und werden auf den Gehwegen von Radfahrern überfahren. Dabei sollten schon im Mittelalter die Gehwege für die Fußgänger sicher sein.

Schöne neue Welt in welcher die Autofahrer ab 70 eine Tauglichkeitsuntersuchung benötigen und die Fußgänger auf den Gehwegen ihres Lebens nicht mehr sicher sind, wie einst bei Pferdewagen und Kaleschen, als es den Bürgersteig noch nicht gab. Heutzutage müssen dafür die Fußgänger den Radfahrern ausweichen um nicht an- oder umgefahren und bedrängt zu werden, usw. .

Ist das nicht alles irre? Nun sollen die Umweltfreundlich produzierten PKW usw. abgeschafft werden. Je grüner je teurer, wir wissen ja wofür das Geld benötigt wird, für Umsiedlungen aus Kriegsgebieten, z.B. Ukraine usw. nach Westeuropa.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wer_soll_das_bezahlen%3F
Archivar
Die Deutsche Post kündigte noch für dieses Jahr einen Stellenabbau von 8.000 Arbeitsstellen an.
so weit, so schlecht.

Das ist dann die Folge von überzogenen Forderungen der Gewerkschaft.
Ob die Gewerkschaft auch Stellen abbaut oder dürfen das die Zusteller allein ausbaden?
gastli
Archivar
Hast du den Artikel wenigstens selbst gelesen?
Steigende Personalkosten, nochmals befeuert durch die jetzt erzielten Steigerungen, machen das Geschäft unrentabler.
Daraus resultiert eben auch stellenabbau.
gastli
Du hattest die Gewerkschaft als allein schuldig hingestellt.
Das ist eine infame Lüge!
Archivar
Blas die Backen nicht so auf!
Ich bezog mich auf Forderungen der Gewerkschaft, die m.E. zu hoch waren.
gastli
Dann hättest du das so schreiben müssen.
Du hast aber den alleinigen Bezug zwischen den Forderungen der Gewerkschaften und dem Stellenabbau dahergelogen.

Ließ es doch noch einmal nach..
Pfiffikus
Zitat:
Archivar hat am 08. März 2025 um 17:50 Uhr folgendes geschrieben:
Das ist dann die Folge von überzogenen Forderungen der Gewerkschaft.
Ob die Gewerkschaft auch Stellen abbaut oder dürfen das die Zusteller allein ausbaden?
Das ist nur eine von vielen Ursachen. Wenn Du die vergisst, wirst Du einseitig. Hier mal eine Aufzählung:
  • Die Disruption
    Eine Disruption beobachten wir gegenwärtig nicht nur bei Telefonen, bei der Antriebstechnik von PKWs, bei den Energieträgern für die Stromerzeugung, sondern auch beim Versand von Nachrichten. Während unsere Generation die Eltern und Angehörigen noch mit Briefen nd Postkarten aus dem Urlaub gegrüßt hat, wurde das gebleichte Totholz nahezu vollständig von elektronischer Kommunikation abgelöst - schlecht für die Zusteller, die immer weniger zu tun haben.
  • Die fetten Coronajahre sind vorbei.
    Während der Lockdowns, 2G- und 3G-Regeln verlagerte sich der Handel weg vom stationären Handel, hin zum Versandhandel. Inzwischen normalisiert sich das wieder etwas. Schlecht für alle Paket-Zusteller, die immer weniger zu tun haben. Gut fürs Klima und CO²-Bilanz.
  • Personalkosten
    Wie Du weißt, legen sich ja zahlreiche Leute hier in Deutschland ins Zeug, damit wir einen reichhaltigen Zustrom von billigen, wenig qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland erleben. Diese werden dann vorwiegend von solchen Zustellfirmen eingestellt, die nicht tarifgebunden bezahlen. Schlecht für die Zusteller, die immer höhere Tariflöhne erkämpfen.



Pfiffikus,
der außer Rassismus keinen Grund erkennen kann, weshalb die Zusteller aus den gelben Fahrzeugen mehr Lohn erhalten sollten, als die fleißigen Zusteller von Amazon, DPD und Hermes