gastli
Zitat: |
Und da frage ich mich natürlich, welche Erfahrungen bringt Westerwelle für den Arbeitsmarkt mit. Bisher war es eher die Klientel der besser verdienenden, um die er sich gekümmert hat. |
Keine.
Er ist nichts als ein populistisches Großmaul.
Uschi von der ewigen Lüge hat allerdings auch keine
Erfahrung oder gar Kompetenzen.
Meister
Aber Uschi hat wenigstens ihre Arbeit für den Staat mit Erfolg abgeschlossen.
Die Dreschmaschine wird sie wohl jetzt altersbedingt nicht mehr ankurbeln können.
Als Selbständige Familienministerin wäre sie schon kompetent.
Im Volksmund würde man dazu sagen:
Die hat "Ihre Milch" schon gegeben.
Meister
gastli
Zeitarbeit und Arbeitsbefristung ist gleich zu setzen mit verstecktem Stellenabbau.
Studie zu Zeitarbeit und Arbeitsbefristung. Festanstellung oft in weiter Ferne. Zeitarbeit und befristete Verträge werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer wichtiger, sind aber nur selten Sprungbrett für eine Festanstellung. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung.
[Tagesschau; 28. April 2010]
* Aha. Das Geschwür macht eine Studie zum Krebs.
Dass Zeitarbeit und Arbeitsbefristung Ausstiegshilfen für den Arbeitgeber und keine Einstiegshilfen für Arbeitnehmer sind, hättet ihr auch von mir erfahren können.
gastli
In Deutschland waren Ende März 2010 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten nach vorläufigen Ergebnissen gut 4,9 Millionen Personen tätig. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes rund 221 300 Personen oder 4,3% weniger als im März 2009.
Jüngst teilte Eurostat mit, zwischen 2000 und 2009 habe sich die Zahl der Arbeitsplätze in der europäischen Landwirtschaft um 3,7 Millionen (rechnerischer) Vollzeitstellen auf nur noch ungefähr 11,2 Millionen Vollzeitstellen reduziert - und:
In Deutschland ging die Zahl der landwirtschaftlichen Arbeitsplätze um 21,7% auf 536.000 Jobs zurück. Das sind 147000 Stellen.
gastli
WDR-Video:
Wie Ein-Euro-Jobs reguläre Jobs verdrängen
Viele fordern ganz offen eine Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger. Fegen im Park - ja bitte. Aber auch, wenn ein Gärtner dadurch seinen Job verliert? Schule streichen, prima Idee. Aber was ist mit dem Malerbetrieb, der deshalb einen Auftrag verliert? Ein sieben Minuten Video, welches Augen öffnen sollte!
Meister
Der Weg zur Erkenntnis?
Wenn ich arbeiten gehe nehme ich nur einem anderen die Arbeit ab.
Nah ja, der Mörder ist immer der Gärtner.
Meister
SirBernd
Irgendwie schrecklich ... wenn die ganzen Hartz4-Empfänger arbeitspflichtig werden, nehmen sie ehrlichen Arbeitern die Arbeit ab, so dass die armen Berufstätigen Hartz4-Empfänger werden und dann wieder in Arbeit kommen, weils ja gefordert wird ....natürlich mit der einem ehemaligen Hartz4-Empfänger zustehenden Entlohnung .
Nicht ganz witziges, irrsinniges Spiel ....
holgersheim
Es ist kein Spiel. Es ist die bittere Realität.
Die Hartz Gesetze I bis IV haben nur einen Zweck: Lohnsenkungen und Sozialabbau.
Am deutlichsten sichtbar wird das bei der Umsetzung von Hartz IV.
Meister
Eigentlich nur dann logisch, wenn man davon ausgeht, das die Regierung von der Wirtschaft getrieben wird.
Ansonsten müsste man berücksichtigen, Lohnsenkungen und Sozialabbau bedeuten auch für den Staat, das Konsumklima verschlechtert sich und der Staat nimmt weniger Steuern ein.
Also ein Zweischneidiges Schwert.
Zurück zu Arbeitslosengeld I, bzw. II, ohne den aufgeblähten Harz IV Apparat, welcher wie bei jeder Versicherung als Mitesser funktioniert, wäre die Alternative.
Natürlich ist es noch besser Arbeit für jeden, entsprechend seiner individuellen Fähigkeit zu bekommen.
Meister
gastli
In Deutschland waren Ende April 2010 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten nach vorläufigen Ergebnissen gut 4,9 Millionen Personen tätig. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes rund 191 000 Personen oder 3,7% weniger als im April 2009.
gastli
Die gewerbliche Wirtschaft baut auch im Mai weiter ab.
Die gewerliche Wirtschaft in Deutschland hatte im Mai 3,2 Prozent weniger Beschäftigte als im Vorjahres-Monat, wobei die Lohn- und Gehaltssumme inflationsbereinigt bei einem schwachen Plus von 0,26 Prozent stagnierte. Überdurchschnittlich verringerte sich die Beschäftigtenzahl unter anderem in den wichtigen Bereichen Maschinenbau [- 4,4 Prozent], Herstellung von elektrischen Ausrüstungen [- 4,6 Prozent] sowie Herstellung von Metallerzeugnissen [- 5,7 Prozent].
gastli
Nach den bisherigen Plänen müssen sich am Donnerstag, den 30. September, bundesweit etwa 3.500 kommunale Arbeitsvermittler und Sachbearbeiter der Leistungsabteilungen in den Jobcentern und Arge'n arbeitslos melden, weil ihre Arbeitsverträge zum Jahresende auslaufen.
gastli
Stellenstreichungen in der grossen Industrie und bei den grossen "Dienstleistern":
Nokia Siemens: Streichung von 17 000 Stellen bis 2013 ( von insgesamt 74 000 )
EoN : Streichung von 11 000 Stellen, dvon 6 500 9n Deutschland ( von insgesamt 80 000 )
Commerzbank: Streichung von 9 000 Stellen im Zeitraum zwischen 2008 und 2013
Telecom: Streichung von 1 400 Stellen bis 2015
Axa: Streichung von 1 600 Stellen, das ist jeder 6. Axa-Besachäftigte in Deutschland
WestLB : Im zu der Abwicklung bleiben von 4 800 Stellen vermutlich nur noch 800 (vormals 12 000 Beschäftigte )
Versicherungsgruppe Talanx : 1 200 Arbeitsstellen gefährdet
Opel: Nach der Beinahe-Schliessung und anschliessenden "Umstrukturierung wurden europaweit 8 000 Stellen gestrichen. Jetzt steht wieder in Frage, ob Opel überhaupt erhalten bleibt.
Manroland (Druckmaschinen): 6 500 Stellen sind wegen Insolvenz gefährdet. Die Insolvenz wurde herbeigeführt, nicht weil die Firma in den roten Zahlen gewesen wäre, sondern weil den Eigentümern Allianz und MAN der Profit nicht hoch genug war.
Beiersdorf (Nivea): 1 000 Stellen weniger
RWE: Streichung von 8 000 Stellen.
gastli
Der Solarzellen- und Solarmodulproduzent Q-Cells baut bis Ende des Jahres 250 Stellen ab.
Bei der Unicredit-Tochter Hypo-Vereinsbank, bei der in den vergangenen Jahren bereits Tausende Arbeitsplätze abgebaut wurden, werden nach jüngsten Ankündigungen noch einmal 1000 Jobs gestrichen.
Auch die Landesbank HSH legt zu: Zu den bereits angekündigten 300 Stellenstreichungen kommen weitere 900 dazu.
Auch beim militärischen Luftfahrtkonzern Cassidian (früher EADS) in Manching drohen Streichungen – angeblich wegen der Bundeswehrreform.
Der US-Pharmakonzern Pfizer will seine 4000-Mann/Frau-Belegschaft in Deutschland gut 500 Arbeitsplätz reduzieren.
Beim Heimwerker-Konzern Praktiker sollen konzernweit 1400 Stellen weggehobelt werden.
charly6666
Endlich alle zu Hause ... ... ein frohes Weihnachtsfest !!!!!
Felix20
Hallo Leute,
bei dem ganzen Stellenabbau - habt ihr eigentlich vergessen, dass es diesen und letzten Winter nciht so viele Arbeitslose gegeben hat!? Im Moment geht es Deutschland mit den Arbeitslosen noch gut, ich hoffe das bleibt auch so. Umso wichtiger ist es, dass Deutschland weiter vorne mit dabei bleibt.
Angst habe ich folgende: Die Chinesen stehen schon in den Startlöchern um UNSERE Deutschen Unternehmen mit den Know-How zu kaufen
gastli
Halbzeit 2012 - Stellenabbau ein kurzer Einblick.
Schlecker: 30.000 Stellen
Peugeot 8.000 Stellen
EVO-Bus 1000
RWE 10.000
Karstadt 2000
Iveco 4000
Telekom 1300
Blackberry 10.000
Nokia 10.000
Neckermann 4.000
HP 30.000
Lufthansa 1000
Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G) 5700
E.ON 6000
IBM 8000
Heidelberger Druck 2000
Solarbanche ????
Motorola ????
Opel ???? (minus 15% Neuwagenabsatz)
und und und
Eisenacher
Du hast die Quelle vergessen.