Streiks in Deutschland

Käptn Blaubär
Gott verdammt noch mal.
Wie viele Themen willst den du noch starten?
Benutze doch einfach mal die Forumsuche und dann wirst du fündig:

Streik in Deutschland

Es findet sich fast immer ein passendes schon vorhandenes Thema.

Vorschlag: Hierher können die Admin diese Streik-Themen verschieben.
Das erleichtert die Nutzung des Forum erheblich und hält die Kosten der Datenbank geringer.
Danke.
SirBernd
Gute Idee ...

ab jetzt bitte alle Streiks in Deutschland in diesen Thread.
Bernhard P.
Danke Bernd!
gastli
Bernhard P.
Das ist wirklich der blanke Hohn. Wenn in Deutschland irgendeine Berufsgruppe keinen Grund hätte zu streiken sind es die Piloten, die Jahresgehälter von weit über 100 000 Euro bekommen. Schon mal einer drüber nachgedacht wie mickrig dagegen das Gehalt einer Krankenschwester ist? Ihr Beruf ist von der Verantwortung her auch sehr hoch.
Adeodatus
Sozialneid, oder plapperst Du einfach die "Mainstreampresse" nach? wenn Du den Streik richtig verfolgt hättest wäre Dir aufgefallen das die Piloten nicht mehr Geld wollen sondern für die Einhaltung der „Übergangsversorgung” kämpfen.

hier nachlesen Vereinigung Cockpit erläutert Gründe für Streik von Lufthansa-Piloten
Bernhard P.
Möchte mich nicht erneut über dich aufregen, Adeodatus. Also...
Auch die anderen Vereinbarungen bei den Piloten wie 60 % Übergangsgeld vom letzten Lohn und Rente ab 55 Jahren sind traumhaft. Die haben wirklich keinen Grund sich aufzuregen. Es gibt für mich nicht einen Grund der das rechtfertigt.
Adeodatus
Du plapperst genau das nach was die Bild ihrem hochgeschätzten Lesern souffliert. Du weißt nicht welchen Stress Piloten ausgesetzt sind maßt Dich aber an darüber zu urteilen ob eine Übergangsregelung gerechtfertigt ist oder nicht. Das ist Sozialneid auf höchstem Niveau nämlich auf Bildzeitungsniveau.
Bernhard P.
Zwischen Sozialneid und Sozialungerechtigkeit ist bei mir ein gewaltiger Unterschied. Gibt es nicht genügend andere Berufsgruppen die eher einen Grund hätten aufzuzucken? Aus der BILD habe ich meine Argumente gwewiss nicht.

Glaube auch nicht das du geeignet bist das Verhältnis zwischen Arbeitsleistung eines Piloten und dessen Vergünstigungen richtig einzuschätzen, Adeodatus. Glaube auch nicht das es weiter lohnt hier weiter so zu diskutieren.
Adeodatus
Zitat:
Aus der BILD habe ich meine Argumente gwewiss nicht.


Du hast keine Argumente, sondern bist Neidisch auf das was die Piloten nach ihrem Ausscheiden durch ihre ehrliche Arbeit erhalten. Und das nennt man Sozialneid.
orca
Zitat:
Bernhard P. hat am 04. April 2014 um 10:47 Uhr folgendes geschrieben:
Gibt es nicht genügend andere Berufsgruppen die eher einen Grund hätten aufzuzucken?


Was können die Piloten dafür, wenn diese anderen das nicht tun? Sollen die Piloten vielleicht für sie streiken?

Leider ist ja eine generelle politische Einflußnahme durch Streiks in der B'R'D verboten. Genauer gesagt, nicht verboten, aber die Initiatoren werden für entstehende Schäden bestraft. Und Streiks sind nunmal dazu da, Schäden für die Ausbeuter zu verursachen. Genauer gesagt nicht mal Schäden, aber sie schmälern das Raubgut des Gesindels, den Profit.
Bernhard P.
Streiks gegen die Ausbeuter ist immer irgendwo gerecht. So weit so gut. Aber man darf nicht vergessen das im Zusammenhang zu sehen.

Wer soll Verständnis für einen Streik haben für Menschen, die aufgrund ihrer Vernatwortung, hohe Gehälter beziehen und hervorragende Rentenregelungen haben, wenn auf der anderen seite sich Menschen täglich den Buckel krumm schuften, vielleicht noch einen Nebenjob haben und damit selbst kaum überleben.

Das passt irgendwo nicht, ist nicht verständlich und sozial ungerecht!
Nicht denen immer mehr geben die zufrieden sein sollten mit dem was sie haben. Die Arbeitsbedingungen der Piloten sind allerdings teilweise unmenschlich.
Meister
Das passt natürlich nicht. Nee Ne

Mit 55 Jahren den Scheitel kämmen,... abtreten, Übergangsgeld bekommen und jammern.

Wann gehen die Rentner für mehr Kohle auf die Piste, deren Bedingungen sind teilweise doch auch beschämend?



Meister
Moon
Zitat:
Bernhard P. hat am 04. April 2014 um 10:47 Uhr folgendes geschrieben: ... Glaube auch nicht das du geeignet bist das Verhältnis zwischen Arbeitsleistung eines Piloten und dessen Vergünstigungen richtig einzuschätzen, Adeodatus. ...

Das trifft wohl eher auf dich zu, wenn man aus dem Fenster schaut und ein Flugzeug in 5.000 Metern Höhe sieht, dann kann man das überhaupt nicht einschätzen.
Was war dein letzter Flug, mit "Interflug" nach Moskau?

Will damit sagen, heute ist die Arbeit des gesamten Personals im Flugbetrieb sehr umfangreich und stressig und ihr Arbeitskampf für bessere Bedingungen ist mehr als gerechtfertigt.
Adeodatus
Zitat:
Bernhard P. hat am 04. April 2014 um 12:13 Uhr folgendes geschrieben:
Streiks gegen die Ausbeuter ist immer irgendwo gerecht. So weit so gut. Aber man darf nicht vergessen das im Zusammenhang zu sehen.

Wer soll Verständnis für einen Streik haben für Menschen, die aufgrund ihrer Vernatwortung, hohe Gehälter beziehen und hervorragende Rentenregelungen haben, wenn auf der anderen seite sich Menschen täglich den Buckel krumm schuften, vielleicht noch einen Nebenjob haben und damit selbst kaum überleben.

Das passt irgendwo nicht, ist nicht verständlich und sozial ungerecht!
Nicht denen immer mehr geben die zufrieden sein sollten mit dem was sie haben. Die Arbeitsbedingungen der Piloten sind allerdings teilweise unmenschlich.


Du widersprichst Dich immer wieder! Wenn die Arbeitsbedingungen der Piloten teilweise unmenschlich sind (was schon mal eine 180 ° Wende zu deinen vorigen Aussagen darstellt) dann ist der Streik mehr als gerechtfertigt und alles was Du vorher geschrieben hast ist haltlos.
orca
Zitat:
Meister hat am 04. April 2014 um 12:54 Uhr folgendes geschrieben:
Wann gehen die Rentner für mehr Kohle auf die Piste


Rentner haben kein Druckmittel mehr, da sie den Schmarotzern ja sowieso keinen Profit erzeugen. Sie könnten höchstens durch Blockaden die Kapitalverwertung beeinträchtigen - was dann mit Sicherheit ihren Anführern als Sabotage ausgelegt und zum Anlaß genommen wird, an ihnen juritisch´ein Exempel zu statuieren.

Die Piloten machen's genau richtig. Vielleicht bringt wenigstens der Neid andere Arbeiter dazu, für ihre Arbeits- und Lebensbedingungen selbst etwas zu tun.

Wenn z.B. alle Arbeiter, die weniger als 10 Euro Stundenlohn haben, aufhören zu arbeiten, was glaubt Ihr, wie schnell ein Stundenlohn von 10 Euro - und zwar ohne Ausnahmen und Übergangsfristen - eingeführt wäre.
Adeodatus
Zitat:
Wenn z.B. alle Arbeiter, die weniger als 10 Euro Stundenlohn haben, aufhören zu arbeiten, was glaubt Ihr, wie schnell ein Stundenlohn von 10 Euro - und zwar ohne Ausnahmen und Übergangsfristen - eingeführt wäre.


Dazu müssten diese Arbeiter aber auch Gewerkschaftlich abgesichert sein, sind sie aber nicht. Was glaubst Du wie lange eine Familie die von einem solchen Einkommen leben muss einen Streik durchhalten würde? Das Problem liegt darin das die allermeisten Arbeitnehmer die Gewerkschaften scheuen wie der Teufel das Weihwasser, die Arbeitnehmer müssen erkennen das Streiks für die Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen, wie ihn die Piloten führen, nur mit einer starken Gewerkschaft im Rücken ans Ziel führen können.
orca
Zitat:
Adeodatus hat am 04. April 2014 um 13:28 Uhr folgendes geschrieben:
Das Problem liegt darin das die allermeisten Arbeitnehmer die Gewerkschaften scheuen wie der Teufel das Weihwasser


Naja, leider sind die Gewerkschaften überwiegend auch Mastanstalten für korrupte kapitaltreue Spitzenfunktionäre.

Wir brauchten eine RGO bzw. einen FDGB. Kämpferische und erfolgreiche Gewerkschaften sind immer attraktiv, wie man ja beispielsweise an der griechischen PAME sieht.
Bernhard P.
Gewerkschaften werden doch immer mehr zum Hemmfaktor. So als ob sie schon halb vom Kapital gekauft wurden. Bei Opel zum Beispiel wurden Aktionen der MLPD duch den DGB behindert. Was soll denn so was? Ich denke die Gewerkschaft ist zum Kämpfen da? Offenbar teilen sie nur noch Gummibärchen aus.
gastli
Zitat:
Bernhard P. hat am 04. April 2014 um 10:03 Uhr folgendes geschrieben:
Auch die anderen Vereinbarungen bei den Piloten wie 60 % Übergangsgeld vom letzten Lohn und Rente ab 55 Jahren sind traumhaft. Die haben wirklich keinen Grund sich aufzuregen.


Vielleicht solltest du den verlinkten Artikel noch mal lesen.

Kleine Hilfe, Zitat aus dem Artikel:
Zitat:
Wir brauchen ja nicht nur Piloten und Lokführer. Wir brauchen Krankenschwestern, Müllfahrer, Volksschullehrer und, und, und. Für all diese Berufsgruppen gilt in Wahrheit das Gleiche: Wir können auf sie ebensowenig verzichten wie auf die Piloten. Die mageren drei Prozent mehr Gehalt, die Verdi gerade für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst herausgeholt hat, zeigen, dass die großen Gewerkschaften da noch viel nachzuholen haben.