Zitat: |
Original von Norbert Hein
Welcher konkrete Geraer "Mißstand" wird denn durch die Gesetzesinitiative beseitigt?... |
Der Rechtsanspruch auf einen Kindertagesstättenplatz ab dem 1. Lebensjahr ist ein jährlich neu erkämpftes Privileg in Gera, insbesondere gegen die Stimmen der CDU im Stadtrat.
Das Volksbegehren soll zudem allen Thüringer- Kindern vergleichbar gute Rahmenbedingungen schaffen. Geraer setzen sich somit nicht nur für die Geraer Bedingungen ein, sondern für die Thüringer Rahmenbedingungen.
Der in der Gesetzesinitiative vorgeschlagene Personalschlüssel liegt weit über dem derzeit gültigen Personalschlüssel und er wird zur Personalaufstockung in den Einrichtungen führen.
Damit können individuelle Fördermöglichkeiten von den Kindern gesichert und das hohe Bildungsniveau von Kindereinrichtungen weiterentwickelt werden.
Ein Personalschlüssel von Kindern sollte nicht nur die Verweildauer (derzeitige Regelung) , sondern er sollte das Erzieher-Kind-Verhältnis beachten, um individuelle Stärken und Schwächen gezielt zu fördern.
Die Abschaffung des Thüringer Erziehungsgeldes wird so oder so von der Thüringer Landesregierung, auf Grund der Einführung des Elterngeldes durch die Bundesregierung, verändert werden müssen.
Eine Möglichkeit wäre somit der Rechtsanspruch auf einen Kindertagesstättenplatz ab 1. Lebensjahr in Thüringen generell mit entsprechender anteiliger Finanzierung des Landes, ebenso wie in der Gesetzesinitiative vorgeschlagen.
Die ständig steigenden Kosten der Kindereinrichtung für die Eltern, Träger und Kommunen, sind jedoch letztlich auch das Ergebnis der Landespolitik in Thüringen, denn der Wegfall der Sachkostenzuschüsse wird auf Eltern umgelegt und der verringerte Zuschuss des Landes, muss von den Kommunen kompensiert werden.
Das letzte Kindergartenjahr kostenfrei zu gestalten ist eine Sozialpolitische Maßnahme die allen Eltern zugute kommen sollte. Übrigens das Thüringer Erziehungsgeld (150€) erhalten auch alle Eltern unabhängig von Einkommen.
Die Unterstützer des Volksbegehren kennen sehr wohl den Inhalt der Familienoffensive, gerade deshalb fordern wir ja die Veränderungen