Wer weis noch alte Begriffe

gastli
Muckefuck ist lecker. Ich habe mal im krankenhaus als Besucher ne ganze Kanne weggetrunken. Konnte einfach nicht widerstehen.

Hugo
Zitat:
Original von Herasun
Aber was ist denn nun mit dem Quannel-Rand von @ Hugo?


Als "Quannelrand"
ist mir der Feldrain bekannt.

Diesen Ausdruck habe ich vor sehr vielen Jahren in Weida gehört. Auch die Meinung, daß in Weida, genannt "Kuchenweide", das beste Gersch gesprochen wird.
aeffchen
Achja "Kuchenweide"
Ist da nicht demnächst ein Kuchenmarkt oder so?
Hugo
Herasun
Zitat:
Original von Hugo
Als "Quannelrand"
ist mir der Feldrain bekannt.


Habe mich heute auch mal kundig gemacht zum"Quannelrand".
Umgangssprachlich sagte man wohl früher auch: Der da von seinem Quannelrand. Was soviel hieß, daß einer weit draußen, eben am Rand, wohnte.


Kennt einer auch die Ohnegewanne?
Hugo
Zitat:

Original von Herasun
Kennt einer auch die Ohnegewanne?

Ich habe rausgefunden, daß "Gewanne" (von "wenden") eine Flurordnung bezeichnet. Lange, schmale Flurstücke (Feldstreifen) auf denen das Pfluggespann möglichst wenig wenden mußte, denn das war wohl schwierig.
Tja, und was ist nun "Ohnegewanne"? Vielleicht ein so schmales Feldstück, daß man es pflügen konnte ohne zu wenden?
Kalle
Zitat:
Original von andy65
Achja "Kuchenweide"
Ist da nicht demnächst ein Kuchenmarkt oder so?


Geb ich euch noch nen Link dazu, wenn ihr Kuchen mögt großes Grinsen
www.forum-thueringen.de/calendar.php?action=viewevent&id=93
Herasun
Komme nun noch mal zur Ohnegewanne

Ich kenne das als einen Ort, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen . Wenn man also sagte, daß jemand auf einer Ohnegewanne lebt, so meinte man wohl einen ziemlich gottverlassenen Ort.

Der nächste Begriff(hoffentlich macht hier mal noch jemand mit):
Ganz bestimmt hat fast jeder von euch schon einmal eine Hormsel bekommen.
Blixus
Könnte es ein anderes Wort für "Schelle" sein?
Herasun
Ja, aber eher für `ne Kopfnuß.
Hugo
Ich würde Hormsel eher als "Nackenstüber" bezeichnen, nämlich mit der Faust im Nacken aufwärts gegen den Haarwuchs schieben. Das kann ganz gemein ziepen.

Nochmal zu Ohnegewanne:
Herasun schreibt, das bedeutet "Ganz weit draußen" und genau diese Bedeutung hat er für "Quannelrand" gefunden. Vielleicht kommt ja "Quannel" von "Gewanne" , es klingt jedenfalls ähnlich. Ist aber nur eine Vermutung von mir. "Gewanne" ist ein schmales Feldstück, und der Gewanne-Rand wäre dann der Feldrain. Auf einer Ohnegewanne leben könnte dann bedeuten, derjenige hat kein Feld, ist also landlos und lebt weit draußen im Busch.

Neuer Begriff: malchern, jemanden oder etwas malchern
Herasun
Zitat:
Original von Hugo
Neuer Begriff: malchern, jemanden oder etwas malchern


Heute würde man knuddeln sagen.
Hugo
Zitat:
Original von Herasun
Zitat:
Original von Hugo
Neuer Begriff: malchern, jemanden oder etwas malchern


Heute würde man knuddeln sagen.

Ja, stimmt. Aber wie ich meine bedeutet "malchern" etwas derberes Knuddeln und knuddeln gegen den Willen des Gemalcherten. Wenn ich als Kind mit unserer Katze gespielt habe und diese vergeblich versuchte, wegzulaufen, hat meine Mutter aus der Küche gerufen: "Hör auf die Katze zu malchern!"

Neuer Begriff:

badalschen (bezeichnet eine Tätigkeit)
Adeodatus
Eigentlich bezeichnet dieser Begriff das Hochheben oder Tragen von etwas Schwerem.
Hugo
Richtig! Nicht nur eigentlich .... Augenzwinkern
Herasun
Wer oder was ist ein Schlawiner?
Eisbär
Ein gerissener Mensch bzw. ein durchtriebener Mensch.
Herasun
Gut gegoogelt, aber ich verbinde diesen Begriff durchaus auch mit positiven Gedanken,so z.B. Pfiffigsein.
Eisbär
Ich bin ehrlich ,ich habe zwar gegoogelt ,aber iich bin zufällig auf die Seite gekommen ,denn eigentlich wollte ich etwas anderes nachschauen.
Ich hätte es sowieso gewust.
Ich wünsche Dir liebe Herasun eine gute nacht .
Herasun
Schlaf man auch gut. Bis denno!