Hugo
Nochmal zu "Käsehitsche":
Damit ist eine ganz bestimmte Sorte Schlitten gemeint: Eisenkufen, vorn hochgezogen und als Sitz nur ein viereckiges Brett, das auf den Kufen mit Eisenstreben befestigt ist. Hat mit neuartigen Schlitten nicht viel gemein.eit
"Der hat es auf der Plauze" bedeutet eigentlich eine Lungenkrankheit, Erkältung ist da schon richtig, insbesondere Husten.
Neuer Begriff:
"Röhrendetscher" (oder - dätscher)
Herasun
Zitat: |
Original von Hugo
Neuer Begriff:
"Röhrendetscher" (oder - dätscher) |
Eine Art Kartoffelpuffer
Herasun
Zitat: |
Original von Eisbär
was sind Hugenotten? |
Begriff für Protestanten, insbesondere für die französischen
Herasun
Einen Eidam kennt sicherlich jeder?
Eisbär
@ Herasun
War ja och leicht ist natürlich korregt
Ich kenne das nicht
Blixus
Zitat: |
Original von Herasun
Einen Eidam kennt sicherlich jeder? |
Klar. Bin auch ein Schwiegersohn.
Herasun
Kein weiterer Kommentar.
Vielleicht hast du ja auch was Tolles parat, @ Blixus?
Blixus
So spontan fällt mir die "Schmieche" ein. Aber wirklich toll ist es eigentlich nicht.
Herasun
Eine Schmieche ist eine Schmiege, sprich Zollstock
Blixus
Neuerdings wird ein Werzeug mit vielen Nadeln, mit dem man bogenförmige Konturen abnehmen und kopieren kann, als Schmiege bezeichnet.
Für mich bleibt aber die Schmiege (Dialekt: Schmieche) der Zollstock.
Da fällt mir gerade noch der Bocksbeutel ein.
Herasun
Hej, Blixus, bist du aus Franken? Dort gibt es doch diese flachen Flaschen für Wein, die man so nennt, oder? Ist aber heute noch gebräuchlich, dachte ich.
Blixus
Ich bin auch aus Gera. Und eher Bier- als Weintrinker. Vielleicht deswegen dieserAusrutscher.
Viele Begriffe, die meine Großmutter gesagt hatte, wurden hier schon genannt.
Ich kann mich noch an "Abeern" erinnern. Das wäre aber unfähr. Das bedeutet Erdbirnen, also Erdäpfel, also Pommes Frittes im Urzustand.
Blixus
Habe mal mein Profil geändert, damit der Wohnort zu sehen ist.
Wollte eigentlich im OTT nichts mehr schreiben, weil er mir zu agressiv war. Aber das scheint sich geändert zu haben.
as65
Zitat: |
Original von Blixus
Habe mal mein Profil geändert, damit der Wohnort zu sehen ist.
Wollte eigentlich im OTT nichts mehr schreiben, weil er mir zu agressiv war. Aber das scheint sich geändert zu haben. |
Es hat sich geändert. Wir sind das FT (Forum Türingen) !
Hugo
Zitat: |
Original von Herasun
Zitat: |
Original von Hugo
Neuer Begriff:
"Röhrendetscher" (oder - dätscher) |
Eine Art Kartoffelpuffer |
Ja, richtig. Die wurden aus gekochten Kartoffeln gemacht und auf der Herdplatte gebacken, dabei haben die sich aufgeplustert. Für Kinder wurden die fertigen Röhendetscher mit Butter bestrichen und mit Zucker bestreut, die Erwachsenen nahmen dazu nur Malzkaffee. Der Röhrendetscher wurde dann zusammengerollt und so aus der Hand gegessen.
Neuer Begriff: Zichorie
Wollt ihr wollt hier nur Gersche Ausdrücke, bzw. solche, die in Gera auch gebräuchlich waren und sind, oder auch Ausdrücke aus anderen Gegenden?
Herasun
Ich dachte, die Zichorie ist eine Pflanze, und diese gibt es auch heute noch?
Aber wenn ich mich nicht täusche, wurde einstmals ein Kaffee-Ersatz daraus hergestellt,oder?
Hugo
Zitat: |
Original von Herasun
Ich dachte, die Zichorie ist eine Pflanze, und diese gibt es auch heute noch?
Aber wenn ich mich nicht täusche, wurde einstmals ein Kaffee-Ersatz daraus hergestellt,oder? |
Ja, da hast du recht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zichorie
Die "Gemeine Wegwarte" kennt wohl jeder.
Kaffee-Ersatz wurde allgemein als "Zichorie" bezeichnet, egal woraus er hergestellt war. Auch sehr dünner Bohnenkaffee.
Neuer Begriff: Quannel-Rand
Blixus
In dem Zusammenhang werfe ich schnell noch "Muckefuck" in die Runde.
Hugo
Der Muckefuck stand bei uns in der Emaille-Kanne auf dem Herd im Wasserkasten, zum Warmhalten.
Herasun
Und mir war es schon immer ein Ekelgetränk.
Aber was ist denn nun mit dem Quannel-Rand von @ Hugo?