Digedag
Ich bekomme täglich E-Mails von der Postbank, Deutschen Bank und Volksbank.
Die wandern schon automatisch auf dem Server in den Müll und werden mir gar nicht mehr zugestellt.
Im Anhang mal die E-Mails der Volksbank und Postbank
Also, lasst die Finger davon wenn ihr sowas bekommt und klickt den Link nicht an !!!!
Übrigens ist es doch auch seltsam, dass die Postbank und die Volksbank, zwei Grund verschiedene Unternehmen, den Selben Wortlaut verwendet, findet ihr nicht???
Des Weiteren bin ich bei keinen der Unternehmen Kunde.
as65
Irgendwie habe ich da bisher Glück. Ich habe vier E-Mail Adressen und in dreien herscht Ruhe von sowas (niedriger Schutz).
Und nun ratet mal wo ich den Spamschutz am höchsten stellen mußte? Hotmail!
AS65
der alte Sack
Ha ha, ich möchte nur mal wissen, welche firma das ist? (totmail)
Ich habe auch mehere adressen und wenn eine verseucht ist, wird sie gelöscht und ich mache mir eine neue!
Sven B.
Das schöne ist die Mails bekomm ich auch und zwar mindestens einmal in der Woche.
Stellt sich die Frage wie oft die Bank ihre Software so aktualisiert.
Ich habe auch eine andere Bank.
bimboli
Bisher habe ich mich immer über solche Warnungen todgelacht.
Heute hatte ich selber eine im Kasten und zwar von der Ärztebank / passend zum Ärztestreik
as65
Zitat: |
Was derzeit in die elektronischen Postfächer trudelt, sieht zwar vielleicht auf den ersten Blick aus wie der Versuch, Anwendern den angekündigten "Bundestrojaner" unterzujubeln. In Wahrheit handelt es sich jedoch nur um eine gefälschte Mail, die vorgibt, vom Bundeskriminalamt (BKA) zu stammen, und mitteilt, dass ein Ermittlungsverfahren gegen den Empfänger wegen Raubkopiererei eröffnet wurde.
Der Anhang der Mail soll dann einen Strafanzeige zum Ausdrucken enthalten, die man gefälligst ausfüllen und an das BKA zusammen mit einer Stellungnahme faxen solle. Dabei handelt es sich jedoch um eine ausführbare Datei, die in ihrer Funktion einem Bundestrojaner wohl in nichts nachstehen dürfte: Ein Windows-Programm, das sich im System einnistet und Dateien aus dem Internet nachlädt.
Zitat: |
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und wird mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Rechner unter der IP xxx.xxx.xxx.xxx erfasst wurde.
Ihre Daten wurden uns von Ihrem Provider zu Verfügung gestellt und eine Strafanzeige wurde erlassen.
In dem angeführten Anhang finden Sie die Strafanzeige mit dem Aktenzeichen Nr.:# 130067
Drucken Sie diese bitte aus und faxen Sie diese mit einer Stellungname an uns zu.
Eine Kopie der Strafanzeige wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.
Hochachtungsvoll |
Bei einem kurzen Test der heise-Security-Redaktion erkannten gerade einmal drei Virenscanner einen Schädling: Antivir, NOD32 und Norman. Was der Trojaner genau nachlädt, muss noch weiter getestet werden. Wahrscheinlich späht er aber Passwörter aus, wie auch schon die Trojaner in den gefälschten 1&1- und GEZ-Rechnungen.
Mit einem ähnlichen Text versuchte schon der BKA-Wurm Sober.Y/Z im November 2005, Empfänger zu erschrecken und zum Öffnen des Anhangs zu bewegen. In einem Fall führte eine solche Mail sogar zu einer Selbstanzeige: Ein 20-jähriger Paderborner suchte die Flucht nach vorn und gab zu, pornografische Bilder von Kindern zu besitzen
quelle: heise |
videodok
Es tauchen jetzt Mails auf, die angeblich von der Postbank kommen und zur Bestätigung von Kundendaten auffordern.
Das ist der gleiche Betrug, der bisher unter dem Namen der Volksbanken Reifeisenbanken betrieben wurde.
Sind Fishing-Mails, nichts anklicken !
Meister
Innerhalb weniger Stunden habe ich 168 Spam Nachrichten gerade erhalten.
Komme ich da ins Guineas Buch der Rekorde?
So etwas hatte ich noch nicht, ich bin platt wie ein überfahrener Quak, quak.
Was wollen die alle von mir und meiner Schönheit?
Und berni war auch schon wieder auf Besuch und heult wie ein Wolf.
Meister
Meister
Ich bekomme E-Mails mit Drohungen, Zumutungen, Unverschämtheiten, Mahnungen, unter meinem richtigen Namen gesendet.
Nun ist es natürlich keine große Leistung über eine Telefon CD oder ein Telefonbuch wenn man erst den Namen hat, das nachzuvollziehen.
Hört die Sauerei nicht auf stelle ich das Klo wieder in die Stube.
Trotz Spam Programm habe ich ja die Überschriften nach wie vor.
Das allerdings ist nur mit eingeweihten Fach kompetenten Leuten möglich.
Ich habe auch kein Problem damit das, von Fachleuten nach vollziehen zu lassen, wo das herkommt.
Im Extremfall werde ich mein E-Mail Konto einfach löschen dann ist Schluss mit lustig.
Ich klebe nicht an manchen Blödsinn und werde den Mist mit Sicherheit ein Ende setzen.
Wer irgendwo und irgendwann Mail Adressen verklingelt muss dan auch mit den Konsequenzen fertig werden, Amen.
Zugegeben ich bin jetzt in die falsche Spalte gerutscht ich wollte es unter Computer rein setzen, Entschuldigung nun ist es aus versehen passiert.
Meister
Adeodatus
@ Meister
Manchmal sollte man auch mal solche Beiträge
Trojaner Warnung lesen. Also klick mal auf den Link.
Aber davon abgesehen ich weiß nicht welches E-Mailprogrramm Du nutzt, ich habe IncrediMail dort habe ich mit der Funktion, Absender blockieren und Mail an Absender zurücksenden sehr gute Erfahren gemacht .
Meister
sidy Ich benutze das gleiche Programm wie du.
Ich habe auch einen Abgleich gemacht um einen Trojaner eventuell zu finden, aber es ist alles sauber.
Das eigentlich Problem ist auch nicht die Veröffentlichung meines Namens,damit könnte ich gut leben, es ist aber die Unverschämtheit der Todesdrohung.
Damit wird es einem schon komisch um die Rosette.
Schade nur das mein Spam zu stark eingestellt war, so das ich nicht an den Absender Komme. Diese Einstellung werde ich sofort jetzt ändern.
Der Provider von mir ist ja, klar, der eigene Name sowieso, das gesendete Datum auch, es fehlt eben durch den Spam Schutz, der Absender und das vollständige Dokument.
Bei einer Wiederholung sieht es jetzt anders aus.
Ich könnte es dann ausdrucken und den dafür vorgesehenen Stellen übergeben.
Meister
Pfiffikus
Hallo Spidy,
Zitat: |
spidy hat am 05. Dezember 2008 um 08:02 Uhr folgendes geschrieben:
dort habe ich mit der Funktion, Absender blockieren und Mail an Absender zurücksenden sehr gute Erfahren gemacht . |
spätestens wenn deine Mailadresse mal als gefälschte Absenderadresse vom Brasilianischen Spamversand missbraucht wird, wirst du die andere Seite dieser Funktion kennen lernen.
Mir geht es so, dass eine meiner Mailadressen, die ich nicht still legen kann, alle paar Wochen ins Absenderfeld von Millionen (die genaue Zahl ist mir nicht bekannt) von Spam-Mails eigetragen wird. In der Regel erreichen mich an solchen Tagen um die 500 Rückläufer mit sinngemäß folgendem Inhalt:
"Mail ist eingegangen und wird umgehend bearbeitet" (In der Regel zu viel versprochen)
"Mitarbeiter ist im Urlaub und wird erst wieder am .... zu erreichen sein"
"Mail war leider unzustellbar..."
"Mail enthält Viren und wurde abgewiesen"
"Mail wurde als Spam eingesuft"
"..."
Indem du diese Funktion einschaltest, spammst DU das Postfach von VÖLLIG UNBESCHOLTENEN LEUTEN voll.
@Meister
Solltest du den leisesten Verdacht haben, dass die Mail von einem Verantwortlichen dieses Forums vorsätzlich und missbräuchlich an Dritte weitergegeben wurde, so bitte ich darum, Anzeige zu erstatten.
Pfiffikus,
der diesen Verdacht auf diese Weise am schnellsten aus der Welt schaffen lassen kann
Meister
So einen Verdacht habe ich nicht.
Aber hinter so einer Drohung muss ja was oder wer dahinter stecken.
Ich ärgere mich, über mich selber, das ich den Spam so eingestellt hatte das alles gleich beim Provider gelöscht wird, so das man es nicht zurück holen kann.
Manchmal ist zuviel Sicherheit überhaupt keine Sicherheit.
Sonst hätte ich jetzt den Absender dieser E-Mail .
Es ist nur erschreckend welche kriminelle Energie es doch gibt.
Aber jetzt ist es nun gelaufen.
Meister
Digedag
@Meister
Ich rege mich darüber schon lange nicht mehr auf.
Ich bekomme täglich eine Auflistung von GMX welche eMails sich neu im Spam befinden.
Meist sind es am Tag zwischen 200 und 500.
Was juckt es mich? Die eMails werden nach einer Woche automatisch gelöscht.
Hier mal die Einstellung, die Sinn macht:
Liste der unerwünschten Absender:
**.ar
**.au
**.bg
**.biz
**.bo
**.br
**.ca
**.ch
**.cn
**.co
**.com
**.cx
**.cz
**.dk
**.edu
**.fr
**.hk
**.hu
**.il
**.it
**.jo
**.jp
**.kr
**.lt
**.mil
**.nic
**.no
**.nz
**.org
**.ph
**.pl
**.ru
**.se
**.sg
**.tw
**.uk
**.us
**.vu
**.ws
**.yu
**.za
*bluehost.com
*bluetrack.com
*bobjanes.com
*bounze-y2.com
*boxpl.com
*ficken*
*gewinn*
*hottelephone.com
*linkpiloten.de
*mahnung*
*pbpost.com
*penis*
*poker*
*potenz*
*sparkasse*
*verwandschaftstest*
*wichtig*
*winning-cities*
danach ist Ruhe
Meister
Ich würde mich über Viagra Angebote oder ähnliche Dinge auch nicht aufregen.
Allerdings ist Lustig vorbei wenn man eine Todesdrohung bekommt.
Das hat nichts mehr nur mit Belästigung oder Werbung zu tun.
Damit ist jedes Maß der Akzeptanz überschritten.
Ich kenne keinen der so etwas noch unter Ulk verbucht.
Das ist nicht lästig es kann auch gefährlich werden wenn es ernst gemeint ist.
Jedenfalls hat irgendwem, eine andere Meinung nicht gefallen der sich mit so einer E-Mail glaubt rechen zu müssen.
Meister