as65
Zitat: |
22 Mittel zum Haarefärben sind in der EU von Dezember an verboten. Wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte, hat die Industrie für diese Produkte nicht nachgewiesen, dass sie unschädlich sind.
Die Behörde rechtfertigt die Maßnahmen mit der Einschätzung von Wissenschaftlern, dass der ständige Gebrauch bestimmter Haarfärbemittel das Risiko für Blasenkrebs erhöht.
Wie es weiter hieß, hat die Industrie inzwischen für 115 Mittel Unterlagen eingereicht, die deren Sicherheit belegen sollen. Diese werden jetzt durch die Kommission überprüft. Ziel ist es, am Ende eine Positivliste mit unbedenklichen Stoffen zu haben.
"Stoffe, deren Sicherheit nicht nachgewiesen werden kann, werden vom Markt verschwinden", sagte Industriekommissar Günter Verheugen. "Unsere hohen Sicherheitsstandards schützen nicht nur die Verbraucher in der EU, sie geben auch der europäischen Kosmetikindustrie die nötige Rechtssicherheit."
Nach den Angaben wurden 2004 mit Haarfärbemittel 2,6 Milliarden Euro in der EU umgesetzt. Das macht etwa 8 Prozent des gesamten Umsatzes der Kosmetikbranche aus. Etwa zwei Drittel aller Frauen und vermutlich jeder zehnte Mann färbten sich die Haare, schrieb die Kommission.
quelle: ntv
|
Also Vorsicht für die Damenwelt und ein paar Herren!
as65
Digedag
Ich finde das Färben der Haare überflüssig. Wie man sieht ist es ja auch ungesund.
Pfiffikus
Mein Haar ist seit altersher naturbelassen.
(Waschen mit Schampoo mal ausgenommen).
Sternchen
Zitat: |
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich mehrfach damit beschäftigt, wie schädlich die Färbeprodukte tatsächlich sind. Fast alle Produkte hatten allergieauslösende Substanzen, nur wenige der getesteten Produkte sind wirklich empfehlenswert. Alle Färbemittel, die eine permanente Farbänderung bewirken, enthalten zudem gesundheitlich bedenkliche Chemikalien. Wenn sie ihr Haar schonend tönen wollen, lohnt sich vor dem Kauf ein Blick ins Packungsinnere: Viele Hersteller nennen ihre chemischen Färbemittel "Intensivtönungen". Man erkennt diese Mogelpackungen an den zwei Komponenten, die man zusammenmischen muss. Echte Tönungen muss man nie mischen. Quelle: www.br-online.de
|
Digedag
Das Beste ist es doch noch so wie @Piff schon angedeutet hat das Haar so zulassen wie es ist. Ich verstehe nicht, warum die Frauen in eine Färbung so viel Zeit und Geld investieren wir Männer machen das doch auch nicht.
Adeodatus
Ja aber doch nur weil es sich bei einem großen Teil der Männer nicht mehr lohnt zu färben!
Pfiffikus
Färben ist auch garnicht nötig. Die Farbe wechselt so ganz allmählich in ein hübsches Aluminiumblond. Mir gefällts.
Und das geht alles gratis, ohne dass ich mir Chemie in die Haare schmiere.