Adeodatus
Die Wohlfahrtsverbände zeichnen ein Düsteres Bild wie die Welt-Online schreibt stieg die Zahl der Kinder die auf Sozialhilfeniveu leben um 500 000 auf 1,5 Millionen.
Die Wohlfahrtsverbände klagten das Hartz IV in jedem Bundesland und jeder Kommune anders durchgesetzt wird oft werden die Kosten für die „ Angemessene Unterkunft“ willkürlich ausgelegt.
Aber auch die Integration von Langzeitarbeitslosen gelingt durch Ideenlosigkeit und ein stares Festhalten an 1 € Jobs in den ARGE der Kommunen nicht. Milliarden von Fördermitteln werden nicht ausgegeben mit denen Arbeitslose für den Arbeitsmarkt Qualifiziert werden sollten.
Von dem geplanten Hartz-IV-Optimierungsgesetz, das die Bundesregierung bis zur Sommerpause auf den Weg bringen will, befürchtet die Nationale Armutskonferenz, dass es "nur eine finanzielle Optimierung der Ausgaben des Bundes zu Lasten der Arbeitslosen" im Blick haben wird. Schon mit dem bereits verabschiedeten SGB-II-Änderungsgesetz werde der Bund um Milliarden entlastet. Das Gesetz hatte die Rentenzahlungen für Langzeitarbeitslose gekürzt und die Umzugshürden für Jugendliche erhöht.
Den Artikel hierzu findet ihr hier
http://www.welt.de/data/2006/03/29/866569.html
as65
Wer hat von den gemachten Gesetzen anderes erwartet?!
AS65
andy112
Ich würde das gesetzt ja gut finden wenn die arbeit da wäre...
ABER Vollzeit beschäftigung gibt es nicht wirklich und schon gar nicht in Ostdeutschland. Ich bin jetzt ca. 1 Jahr aus Österreich wieder hier in Gera.Ich habe von der Arbeitsagentur NICHT ein Arbeitsangebot bekommen. Von denn bissl ALG2 kann ich auch nicht leben. ICh geh mittlerweile schon Flaschen sammeln um mein Geld bissl aufzubessern.
ACH ja wenn einer meint ich wäre zu faul zu arbeiten. Ich arbeite mittlerweile Ehrenamtlich bei verschiedenen Vereinen in Gera, weil diese ein haufen arbeit haben, ABER KEIN GELD!
Es wird Zeit das was in diesem Land passiert! Ich will nicht länger von almosen leben!
MFG Andreas
Ach ja...
wenn jetzt vieleicht nen spruch kommt dann geh doch wieder nach Österreich....
Ich bin ein echter Geraner und möchte es auch bleiben!
carlos
Zitat: |
Ich bin ein echter Geraner und möchte es auch bleiben! |
Wenn du wartest das die Jobs zu dir kommen wirst du ein Problem haben in Zukunft.
as65
Na, passt das nicht dazu?

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img149/5562/hartziv022ub.jpg[/I
MG]
etwas größer als erlaubt, lass es stehen Markus.
AS65
Adeodatus
@ carlos
Keine andere Antwort hatte ich von Dir hier auf das Statment von
andy112 erwartet.
Hier habe ich mal einen Artikel aus dem Grundgesetz natürlich nach der Grundgesetzänderung wenn er so lauten würde hätte er Deine vollste Zustimmung kann ich mir vorstellen.
Artikel 12:
Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Beschränkungen für Arbeitslose, Ausländer und Sehrwählerische dürfen nur auf Grund der Gesetze des Marktes erfolgen.
andy112
sicherlich kann ich auch der arbeit hinterherziehen...
ABER irgendwo fiel letztens der Spruch " Baut um Gera ne Mauer und setzt nen Dach drauf, und wir haben das gröste Altersheim Europa's.
in diesem Sinne!
Andy
andy112
Zitat: |
Original von carlos
Wenn du wartest das die Jobs zu dir kommen wirst du ein Problem haben in Zukunft. |
jetzt erzähl ich mal nen bissl was aus Gera.
Ein großer geraer Kitaträger bekommt sein Essen aus Bayern.
Warum kann man das Essen nicht hier kochen, sondern fährt es durch halb Deutschland? Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist....
Andy
PS: diese Firma zahlt natürlich keine Steuern in Gera. warum auch...
*witz an*
Gera hat einen ausgeglichenen Haushalt und kann sogar noch geld anlegen.
*witz aus*
carlos
Zitat: |
Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Beschränkungen für Arbeitslose, Ausländer und Sehrwählerische dürfen nur auf Grund der Gesetze des Marktes erfolgen. |
Etwas Niveauvolleres hätte ich von dir auch nicht erwartet.
Adeodatus
Na da sind wir uns doch mal wieder einig!
•Jeder Mensch hat ein Recht auf meine Meinung.
carlos
Ich kann nichts dafür das du andere meinungen nicht akzeptierst und jedesmal ausfällig werden musst. Wenn der andy112 der meinung ist er will nur hier in gera arbeiten und nicht auserhalb dann ist das doch ok. ich bin der meinung man muss heutzutage schon flexibler sein, das das keinen Spass macht ist mir auch klar. Also verschone mich mit deinen dreimalklugen Sprüchen!
Adeodatus
Ich weiß nicht wo ich ausfällig geworden bin! Ich werde Dir aber Trotzdem dreimalklug antworten.
Was ist so schlimm daran das Andy gern einen Arbeitsplatz hier in Gera oder näherer Umgebung hätte das er Arbeit will hat er doch bewiesen als er in Östereich gearbeitet hat. Vor allem zeigt er das er nicht darauf wartet das eine Arbeit zu ihm kommt.
Wenn man es Marktwirtschaftlich betrachtet liegt ein Europaweites Überangebot an Arbeitskräften und ein Minderangebot an Arbeitsstellen vor, wie bitte soll bei den geplanten Änderungen im Arbeitsrecht ( Europaweit ) ein Mensch in der Lage sein, seine Bedürfnisse nach Heim und Familie zu erfüllen wenn er keine wirklich feste Arbeit bekommt, soll er sich ein Wohnmobil kaufen und als Tagelöhner durch Europa ziehen?
carlos
Zitat: |
Was ist so schlimm daran das Andy gern einen Arbeitsplatz hier in Gera oder näherer Umgebung hätte das er Arbeit will hat er doch bewiesen als er in Östereich gearbeitet hat. Vor allem zeigt er das er nicht darauf wartet das eine Arbeit zu ihm kommt. |
Da ist nichts schlimmes dran, wieso auch das geht sicher allen so. Funktioniert blos leider im moment nicht.
Zitat: |
Wenn man es Marktwirtschaftlich betrachtet liegt ein Europaweites Überangebot an Arbeitskräften und ein Minderangebot an Arbeitsstellen vor, wie bitte soll bei den geplanten Änderungen im Arbeitsrecht ( Europaweit ) ein Mensch in der Lage sein, seine Bedürfnisse nach Heim und Familie zu erfüllen wenn er keine wirklich feste Arbeit bekommt, soll er sich ein Wohnmobil kaufen und als Tagelöhner durch Europa ziehen? |
Kann ich nicht beantworten, zumal ich denke wir sollten uns auf Deutschland konzentrieren und nicht auf Europa. leider wird es uns durch die stänigen Streiks und den Aufruhr der gewerkschaften nicht gelingen den Anschluss an Europa und den Rest der Welt zu halten. Dieses land wird verarmen, ich sehe da keine Hoffnung.
Adeodatus
@ carlos
Ich bin bestimmt kein Freund von Streiks aber Streik ist nun einmal ein legitimes Mittel um Forderungen gegen Arbeitgeber durchzusetzen.
Ich sehe nicht das Deutschland den Anschluss an Europa nicht schafft wäre ja auch ein Witz wir haben immer noch die stärkste Volkswirtschaft in Europa.
Dieses Land wird auch nicht durch Streiks verarmen aber durch die Geldgier von Aktionären und Lobyisten die den Arbeitsmarkt faktisch abschaffen um Gewinne zu maximieren.
gastli
Zitat: |
leider wird es uns durch die stänigen Streiks und den Aufruhr der gewerkschaften nicht gelingen den Anschluss an Europa und den Rest der Welt zu halten. Dieses land wird verarmen, ich sehe da keine Hoffnung. |
Das in diesem Land schom massiv Armut vorhanden ist, kann mit darauf zurück geführt werden, dass die Gewerkschaften eher viel zu wenig und viel zu spät zum Streik aufrufen. Leider waren die Gewerkschaften in der Einführungsphase von Hartz IV nicht sehr solidarisch gegenüber den Betroffenen. Mit Solidarität hätte man das Armutsgesetz verhindern können.
@andy
Zitat: |
Ich würde das gesetzt ja gut finden wenn die arbeit da wäre... |
Egal unter welchen Verhältnissen. So ein Gesetz ist nie gut.
andy112
Zitat: |
Ich würde das gesetzt ja gut finden wenn die arbeit da wäre... |
Zitat: |
Egal unter welchen Verhältnissen. So ein Gesetz ist nie gut. |
doch....
wenn genügend arbeit da wäre und keiner würde arbeiten gehen wollen finde ich es gut so ein Druckmitttel. ABER! es nützt nix Druck zu machen arbeiten zu gehen, wenn es keine arbeit gibt.
MFG Andy
gastli
Wenn genügend Arbeit da ist und wir Vollbeschäftigung haben brauchst du keinem mehr Druck machen zu arbeiten.
Hartz IV wurde nur zur Bekämpfung von Arbeitslosen und nicht wie man so gerne sagt zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit geschaffen.
gastli
Zitat: |
Ich bin ein echter Geraner und möchte es auch bleiben! |
@andy112 du machst nichts falsch.
Zitat: |
Die Mehrheit der Deutschen würde einen neuen Job sausen lassen, wenn sie dafür den Wohnort wechseln müßte. Für 56 Prozent der Bundesbürger käme ein Umzug wegen eines neuen Arbeitsplatzes grundsätzlich nicht in Frage, wie eine am Freitag in Siegburg veröffentlichte Umfrage des Städteportals www.meinestadt.de ergab. Nur knapp 28 Prozent der Befragten sind demnach bereit, für einen neuen Job die Umzugskartons zu packen. Bei den bis zu 19jährigen würden 42 Prozent einen neuen Arbeits- und Wohnort akzeptieren, bei den 20- bis 29jährigen noch 36,7 Prozent. In der Altersgruppe der 50- bis 59jährigen traf dies aber nur noch für gut 22 Prozent zu.
|
videodok
Jetzt weiß ich endlich, was mir das letzte halbe Jahr gefehlt hat. Die "tollen" Kommentare, die es hier auch gibt, wie früher im Ostthueringentreff.
jandark
Wie in so vielen Fällen kann man sowas doch gar nicht pauschal beurteilen. Mal davon abgesehen, daß so eine Internetumfrage kaum repräsentativ sein dürfte, wäre jemand, der bei einem guten Angebot nicht der Arbeit hinterherzieht, doch blöd. Warum soll denn ein junger Mensch, der relativ frei und ungebunden ist, nicht umziehen? Für ne Ausbildung (Studium) ist sowas doch auch ganz normal.
Natürlich gibt es andererseits auch Härtefälle, für die ein Umzug schon wesentlich schwieriger wäre. Im Endeffekt kommt es auf das Angebot an und auf das, was man selber in die Waagschale werfen muß.
gruß
jandark