Tom
Der ZFC Meuselwitz hat sein Auftaktspiel bei Germania Halberstadt mit einem unerwartet hohen Ergebnis gewonnen. Vor einer Kulisse von 618 Zuschauern, davon weit über einhundert aus Meuselwitz, die bei hochsommerlichen Temperaturen den Weg ins Friedensstadion angetreten waren, markierten ein überragender Sebastian Gasch und Rene Weinert die Treffer in einer Partie, in der sich die Heimmannschaft gegen eine bärenstarke Abwehr lediglich zwei zwingende Torchancen erarbeiten konnte.
Der in der Vorwoche geschonte Karsten Oswald rückte für den noch nicht spielberechtigten Michael Rudolph in das Team und übernahm die Regie. Dabei hatte der Gastgeber kleine optische Vorteile, weil der ZFC den Gegner vorsichtig abtastete. Als dann Binsker in der 16. Minute einen Heber nach einem Konter knapp neben das Tor setzte, war die Mannschaft munter. Zuerst spielten sich Rene Weinert und Mirko Kotowski gut über rechts durch, dann erzielte Sebastian Gasch mit einem überragenden Solo aus fast Grundlinienposition das 0:1. Danach weiter ein offenes Spiel, in dem sich die Gastgeber ein auf das andere Mal in der dynamischen, umsichtig agierenden Defensive verfingen. Der ZFC immer gefährlich im Vorwärtsgang so wie durch Philip Riese, der sein erstes Spiel als Männerspieler gleich im Oberligateam absolvieren durfte. Eine Phase, in der das Spiel bei hohen Außentemperaturen so vor sich hin lief, beendete Sebastian Gasch nach einer Ablage von Martin Bocek zum 0:2 in der 34. Minute. Nach einem Halberstädter Angriff über rechts, der von Felix Hesse souverän zu einer Ecke geklärt wurde, gehörten die letzten Aktionen der ersten Halbzeit wieder dem ZFC.
Der Halberstädter Trainer, der in der Pressekonferenz nach der Partie von einer Enttäuschung sprach, für die er die Verantwortung übernimmt und sich bei den Zuschauern und Partnern des Vereins entschuldigte, wechselte zur Halbzeit Heit und Vandreike aus und dafür Plock und Gottwald ein. Doch auch die Wechsel ließen den ZFC nicht wanken. Allein zwei Freistöße, die Karsten Oswald links und rechts knapp neben das Tor setzte (48., 52.) hätten das Ergebnis erhöhen können. Und hinten stand eine Wand. Selbst als Halberstadt eine zehnminütige Druckphase aufbaute, die durch das sehr schöne 0:3 von Sebastian Gasch in der 70. Minute beendet wurde, kam die Abwehr nicht ins Wanken. Oliver Dix musste jedoch kurz zuvor aus 4 Metern stark parieren. In der 77. Minute hatte der ZFC eine Schrecksekunde zu überstehen als der Halberstädter Kapitän Gerlach brutal von hinten in die Beine von Karsten Oswald trat. Den Freistoß, der noch über zwei Stationen gespielt wurde, nahm dann Rene Weinert, der mit schwerer Zehenverletzung aufgelaufen war, auf und verwandelte zum 0:4. Zum Ende hin noch einige taktische Wechsel, etwas Demütigung als der ZFC sich über längere Zeit die Bälle zuschob und ein Riesenjubel als die souveräne Schiedsrichterin Daniela Schneider die Partie beendete.
In der Pressekonferenz sprach Trainer Damian Halata von einem schönen Auswärtssieg, der in der Höhe so nicht zu erwarten war. „Wir haben nach den 49 Gegentoren der Vorsaison großen Wert auf die Defensive gelegt und fühlen uns mit den lediglich 2 Chancen des Gegners bestätigt. Dennoch bitte ich alle im Umfeld des Vereins, denn Ball flach zu halten. Es war das erste Spiel, nicht mehr und nicht weniger.“ Wermutstropfen am Rande des Sieges ist der Verlust eines Schneidezahnes bei Daniel Ferl. Mit dem Auftaktsieg im Rücken geht es nun am nächsten Sonntag zu Hause gegen Bautzen, die ebenfalls einen Sieg im ersten Spiel gelandet haben.
ZFC Meuselwitz: Dix - Müller, Kotowski, Weinert, Hesse, Gasch, WEis, Riese, Oswald, Ferl, Bocek
Hubert Wolf
www.zfc.de
Der in der Vorwoche geschonte Karsten Oswald rückte für den noch nicht spielberechtigten Michael Rudolph in das Team und übernahm die Regie. Dabei hatte der Gastgeber kleine optische Vorteile, weil der ZFC den Gegner vorsichtig abtastete. Als dann Binsker in der 16. Minute einen Heber nach einem Konter knapp neben das Tor setzte, war die Mannschaft munter. Zuerst spielten sich Rene Weinert und Mirko Kotowski gut über rechts durch, dann erzielte Sebastian Gasch mit einem überragenden Solo aus fast Grundlinienposition das 0:1. Danach weiter ein offenes Spiel, in dem sich die Gastgeber ein auf das andere Mal in der dynamischen, umsichtig agierenden Defensive verfingen. Der ZFC immer gefährlich im Vorwärtsgang so wie durch Philip Riese, der sein erstes Spiel als Männerspieler gleich im Oberligateam absolvieren durfte. Eine Phase, in der das Spiel bei hohen Außentemperaturen so vor sich hin lief, beendete Sebastian Gasch nach einer Ablage von Martin Bocek zum 0:2 in der 34. Minute. Nach einem Halberstädter Angriff über rechts, der von Felix Hesse souverän zu einer Ecke geklärt wurde, gehörten die letzten Aktionen der ersten Halbzeit wieder dem ZFC.
Der Halberstädter Trainer, der in der Pressekonferenz nach der Partie von einer Enttäuschung sprach, für die er die Verantwortung übernimmt und sich bei den Zuschauern und Partnern des Vereins entschuldigte, wechselte zur Halbzeit Heit und Vandreike aus und dafür Plock und Gottwald ein. Doch auch die Wechsel ließen den ZFC nicht wanken. Allein zwei Freistöße, die Karsten Oswald links und rechts knapp neben das Tor setzte (48., 52.) hätten das Ergebnis erhöhen können. Und hinten stand eine Wand. Selbst als Halberstadt eine zehnminütige Druckphase aufbaute, die durch das sehr schöne 0:3 von Sebastian Gasch in der 70. Minute beendet wurde, kam die Abwehr nicht ins Wanken. Oliver Dix musste jedoch kurz zuvor aus 4 Metern stark parieren. In der 77. Minute hatte der ZFC eine Schrecksekunde zu überstehen als der Halberstädter Kapitän Gerlach brutal von hinten in die Beine von Karsten Oswald trat. Den Freistoß, der noch über zwei Stationen gespielt wurde, nahm dann Rene Weinert, der mit schwerer Zehenverletzung aufgelaufen war, auf und verwandelte zum 0:4. Zum Ende hin noch einige taktische Wechsel, etwas Demütigung als der ZFC sich über längere Zeit die Bälle zuschob und ein Riesenjubel als die souveräne Schiedsrichterin Daniela Schneider die Partie beendete.
In der Pressekonferenz sprach Trainer Damian Halata von einem schönen Auswärtssieg, der in der Höhe so nicht zu erwarten war. „Wir haben nach den 49 Gegentoren der Vorsaison großen Wert auf die Defensive gelegt und fühlen uns mit den lediglich 2 Chancen des Gegners bestätigt. Dennoch bitte ich alle im Umfeld des Vereins, denn Ball flach zu halten. Es war das erste Spiel, nicht mehr und nicht weniger.“ Wermutstropfen am Rande des Sieges ist der Verlust eines Schneidezahnes bei Daniel Ferl. Mit dem Auftaktsieg im Rücken geht es nun am nächsten Sonntag zu Hause gegen Bautzen, die ebenfalls einen Sieg im ersten Spiel gelandet haben.
ZFC Meuselwitz: Dix - Müller, Kotowski, Weinert, Hesse, Gasch, WEis, Riese, Oswald, Ferl, Bocek
Hubert Wolf
www.zfc.de