Meister
Ich könnte zwar meine Wumme raus holen und die Gaspatronen gegen sie einsetzen, aber bei ungünstigen Wind, habe ich mich dann selber vertrieben.
Die ruinieren mir noch den ganzen Garten.
Solche Haufen macht noch nicht einmal mein Hund.
Fallen und Gift geht nicht, sonst habe ich aus versehen noch Hund und Katze zusammen in der Falle.
Also was nun liebe Omi?
In Vergangenen Zeiten habe ich sie mit Karbid ausgeräuchert. Heute bekommt man den aber nicht mehr.
Nun ist guter Rat teuer.
Meister
Blixus
Gegen wen geht´s denn eigentlich, lieber Obermeister?
edit: Ich habe eben das Gehirn eingeschaltet. Maulwürfe.
Meister
Richtig, Maulwürfe und keine Steinwürfe.
Es könnten auch Wühlratten sein.
Sie haben sich bei mir noch nicht vorgestellt.
Meister
Blixus
Gegen Wühlmäuslein gibt es Geräte, die Deine nagenden Mitbewohner akustisch in die Flucht schlagen. Sollen auch tatsächlich helfen.
SirBernd
Ich kenne das so, Flaschen mit der Öffnung nach oben in dem Maulwurfshügel eingegraben; der Wind erzeugt dann Geräusche in seinem Bau, die er nicht mag. Bei einigen hat es geklappt ....
Meister
Flaschen eingraben könnte ich mal versuchen.
Aber nur leere?
Aber Pflanzen wie Wühlmauswolfsmilch habe ich noch nicht gehört, ich werde mal sehen wo ich so etwas bekomme.
Firma dankt.
Meister
SirBernd
Zitat: |
Meister hat am 14. August 2008 um 19:27 Uhr folgendes geschrieben:
Flaschen eingraben könnte ich mal versuchen.
Aber nur leere?
Aber Pflanzen wie Wühlmauswolfsmilch habe ich noch nicht gehört, ich werde mal sehen wo ich so etwas bekomme.
Firma dankt.
Meister |
Natürlich erst austrinken ...*g
Blixus
Kannst natürlich auch volle Flaschen einbuddeln. Aber bitte vorher öffnen. Etwas Service muss schon sein.
Meister
Ich habe mir gestern schnell noch fünf Flaschen gekauft.
Eine davon pfeift schon.
Meister
Adeodatus
@ Meister
Wenn Du Deinen Maulwürfen ans Fell willst, ihn töten willst verstößt Du gegen ein Gesetz
In Deutschland verbietet das Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG) explizit jegliches Töten der Tiere. Einzig die Vergrämung mit ökologischen Mitteln, wie etwa bestimmten Geruchsstoffen, ist erlaubt. In seltenen Fällen werden von den Naturschutzbehörden Ausnahmegenehmigungen zur Tötung oder Umsiedlung erteilt. Auch nach der Bundesartenschutzverordnung ist die Art „besonders geschützt“.
Um es auf den Punkt zu bringen: Der Maulwurf steht unter Naturschutz
Aber da Du ja nicht weißt ob Du nun Wühlmäuse zu Besuch hast oder Maulwürfe hier ein kleiner Tipp wie Du das feststellen kannst, grabe den Haufen auf Wühlmäuse machen die aufgegrabene Stelle binnen weniger Stunden mit lockerer Erde wieder zu.
Wie aber vorgehen wenn der Maulwurf sein "Buddel Trainingslager" in Deinem Garten aufgeschlagen hat, es gibt ja nun tausende gute Tipps die aber eigentlich völlig Wirkungslos sind, als ich noch meinen Garten hatte bekam ich auch Unzählige Ratschläge wie man dem Maulwurf oder der Wühlmaus den Spaß verderben kann ich pflanzte Abwehrpflanzen wie Kaiserkronen, Knoblauch, Wühlmauswolfsmilch und was nicht noch alles aber der Erfolg war mehr als miserabel, die Kaiserkrone stank im Frühjahr wie ein toter Fuchs, die Wühlmauswolfsmilch vermehrte sich unkontrolliert und tauchte an Stellen auf wo ich das Zeug nie gepflanzt habe, ja und zehn Meter weiter saß der Maulwurf auf seinem Hügel und ist vor lachen runtergekullert.
Für die Wühlmäuse hatte ich eine Lösung gefunden, Giftweizen kam mir nicht wegen der Vögel in Frage, Fallen wurden wegen meinem Hund ausgesondert und andere im Gartenmarkt erhältlichen Gifte, wie Gaspatronen waren mir ohnehin suspekt. Also entschied ich mich in meinem Garten in einer Ecke die ich nicht Nutzte (Rasenfläche) einige Topinambur-Pflanzen anzubauen, Die Wühlmäuse sind eigentlich richtige Gourmets sie fressen äußerst gern die Knollen dieses Gewächses und werden dadurch von anderen Gartenpflanzen abgelenkt. Diese Pflanze wird bis zu drei Meter hoch und blüht von August bis November, also auch noch ein netter Blickfang und Sichtschutz. Und das tolle daran ist die Knollen der Pflanzen sind Essbar und sind sehr schmackhaft. Die Knollen kannst Du übrigens beim Gemüsehändler kaufen.
Aber nun nach dem ich Dir erklärt habe wie man Wühlmäuse richtig ernährt nun ein Rezept gegen die ollen Maulwürfe die Maulwürfe sind ja Blind aber sie verfügen über einen sehr empfindlichen Geruchssinn das ist der Punkt wo Du ansetzen musst, hier helfen übel riechende Flüssigkeiten die Du in die Gänge kippst, aber nun zum Rezept, kaufe Dir etwas Backhefe und lege sie in ein Glas warmes Wasser lass das ganze in einer Ecke stehen bis die Brühe richtig stinkt, oder nimm Deiner Frau einfach etwas von der Molke und Buttermilch weg, das soll heißen nimm einen Behälter (Eimer) fülle diesen zu 2/3 mit Molke und zu 1/3 mit Buttermilch und stelle das ganze abgedeckt an einen schönen warmen Ort, und lass es ein paar Tage schön gären wenn es richtig stinkt ab in den Gang des Maulwurfes. Aber auch preiswertere Alternativen wie Brennnessel- oder Holunderjauche oder die Haare Deines Hundes helfen (das soll aber jetzt keine Aufforderung sein Deinem Hund das Fell abzurasieren. Also versuche es doch einfach einmal.
Meister
Auch das noch?
Nah gut mit meinen Flaschen mache ich sie doch nur besoffen.
Wenn sie dann blau rum liegen siedele ich sie dann einfach aus zum Nachbarn.
Aber Integration der Boden Ausländer? die können doch meine Fragen nicht beantworten und Deutsch sprechen sie auch nicht.
Meister
birke
Nimm Maulwurffrei von CELAFLOR. Stinkende weisse Kugeln mit erprobtem Erfolg. Wenn Du erkennst, dass sich die Haufen in einer Richtung entwickeln, dann fang mit dem letzten Haufen an, damit Du ihm nicht den Rückweg verstänkerst. Musst Dir Zeit lassen und nicht alle Haufen auf einmal belegen. Also in eine Richtung zurückdrängen.
Gegen Wühlmäuse helfen auch Kaiserkronen, nur fressen die neuerdings die Wegschnecken restlos ab. Wertvolle Objeckte, wie Obstbäume, schütze ich ab Oktober durch Lochsuche mit Sonde (Plastestab) aufgraben und einbringen von Zangenfallen. Vorher Hände und Fallen mit Erde abreiben und nicht bei Regen. Gegen Hund und Katze decke ich die Löcher ab. Die Tierchen sehen niedlich aus, aber nach Verlusten legt sich das Mitleid von selbst. Lohnt erst nach Oktober/November, da dann niemand die Löcher neu bezieht. Werden die aufgegrabenen Gänge unterwühlt, ist das ein Maulwurf - Wühlmäuse wühlen den Gang zu.
SirBernd
Noch einfacher hatten wir es beim letzten Maulwurf. wir hatten ne Eule im anliegenden Wald, die hat ihn sich eines Tages gekrallt ....
Meister
Wie den? was den? wo den?
Wo soll ich nun auch noch eine Schleiereule her bekommen.
Nah gut im Falle eines Falles, hat OBI eben alles.
Meister
birke
Zitat: |
Nimm Maulwurffrei von CELAFLOR. Stinkende weisse Kugeln mit erprobtem Erfolg |
Kostet allerdings ca. 15 €. Die gleiche Wirkung (wahrscheinlich der gleiche Duftstoff) erzielt man mit Zweigen der Zitronenmelisse, wie ich jetzt festellte. Melisse lässt sich durch Saat leicht anbauen und eine Staude reicht.
Meister
Ich habe meine Beete jetzt systematisch eingekesselt.
Rings-rum um die Gefahrenzone steht jetzt Knoblauch.
Wen sie jetzt kommen müssen sie niesen, dann hauen sie mit der Nase auf die Steine und dann braucht man sie nur aufzusammeln. (Tot sicher.)
Nah gut nicht ganz so, aber Knoblauch hilft.
Meister